Auslandsbeziehungen Bruneis

Brunei hat sich ASEAN am 7. Januar 1984, eine Woche nach der Wiederaufnahme voller Unabhängigkeit angeschlossen, und gibt seiner Mitgliedschaft von ASEAN den höchsten Vorrang in seinen Auslandsbeziehungen. Brunei hat sich den Vereinten Nationen im September 1984 angeschlossen. Es ist auch ein Mitglied des Organisationsislamischen Zusammenarbeit (OIC), des Forums von Asia-Pacific Economic Cooperation (APEC) und Commonwealth von Nationen. Brunei hat die Sitzung der APEC Wirtschaftsführer im November 2000 veranstaltet. 2005 hat es dem Eröffnungsgipfel von Ostasien beigewohnt.

Brunei hat mehrere diplomatische Missionen auswärts und hat nahe Beziehungen mit Singapur, ein austauschbares Währungsregime sowie nahe militärische Beziehungen mit dem letzten Inselstaat teilend. Beiseite von Beziehungen mit anderen Staaten von ASEAN hat Brunei auch umfassende Beziehungen mit der islamischen und arabischen Welt.

Bilaterale Beziehungen

Bangladesch

Bilaterale Beziehungen sind zwischen den zwei vorherrschend gemäßigten moslemischen Nationen ausgezeichnet. Sie sind beide Mitglieder von OIC, Commonwealth und NAM und teilen allgemeine Ansichten auf regionalen und internationalen Problemen. Brunei hat Bangladesch schnell mit anderen asiatischen Südostländern erkannt, und Bangladesch hat Diplomatische Wohnmission 1985 gegründet, obwohl es von 1988 bis 1997 wegen Finanzeinschränkungen geschlossen wurde. Brunei ließ eine Wohnbotschaft in Dhaka liegen. Brunei unterstützt aktiv Bangladeschs Kandidatur für verschiedene regionale und internationale Organisationen.

Malaysia

Brunei hat ein Hochkommissariat in Kuala Lumpur, und Malaysia hat ein Hochkommissariat in Bandar Seri Begawan. Wie Brunei ist Malaysia ein volles Mitglied Commonwealth von Nationen. Malaysias Landgrenze mit Brunei um Limbang ist zurzeit streitig.

Singapur

Brunei und Singapur, das abgestimmt ist, um Singapur zu haben, erziehen seine Streitkräfte mit Brunei. Beide Währungen haben denselben Wert und sind gesetzliches Anerbieten in beiden Ländern. Wie Brunei ist Singapur ein volles Mitglied Commonwealth von Nationen.

Die Philippinen

Im April 2009 haben Brunei und Die Philippinen einen Vermerk des Verstehens (MOU) unterzeichnet, der sich bemüht, die bilaterale Zusammenarbeit der zwei Länder in den Feldern der Landwirtschaft und des Farm-zusammenhängenden Handels und der Investitionen zu stärken. Der MOU hat weiter bilaterale Zusammenarbeit zwischen den zwei asiatischen Südostländern, besonders in den Feldern der Landwirtschaft und des Farm-zusammenhängenden Handels und der Investitionen gestärkt. Die zwei Länder sind bereit gewesen, in Pflanzenwissenschaft, Getreide-Technologie, Gemüse und Fruchtbewahrung, Biotechnologie, Posternte-Technologie, Viehbestand, organischer Landwirtschaft, Bewässerung und Wassermitteln und Industrie von Halal zusammenzuarbeiten.

Pakistan

Pakistan hat ein Hochkommissariat in Bandar Seri Begawan, und Brunei hat ein Hochkommissariat in Islamabad. Pakistaner haben am Anfang gezögert, das Land seit seinen nahen Banden mit Malaysia zu erkennen, was sie als ein Teil von Malaya betrachtet haben.

Russland

Brunei unterstützt eine Botschaft in Moskau, die russische Botschaft in Brunei wurde im März 2010 gegründet.

Die Vereinigten Staaten

Die Vereinigten Staaten haben die volle Unabhängigkeit von Brunei Darussalam vom Vereinigten Königreich am 1. Januar 1984 begrüßt, und haben eine Botschaft in Bandar Seri Begawan an diesem Datum geöffnet. Brunei hat seine Botschaft in Washington, D.C. im März 1984 geöffnet. Bruneis Streitkräfte beschäftigen sich mit gemeinsamen Übungen, Ausbildungsprogrammen und anderer militärischer Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten. Ein Vermerk des Verstehens auf der Verteidigungszusammenarbeit wurde am 29. November 1994 unterzeichnet. Der Sultan Bruneis hat Washington im Dezember 2002 besucht.

Siehe auch

  • Liste von diplomatischen Missionen in Brunei
  • Visaanforderungen für bruneiische Bürger

Transport in Brunei / Erdkunde Bulgariens
Impressum & Datenschutz