GRUNDLEGENDER Blitzkrieg

GRUNDLEGENDER Blitzkrieg bezieht sich in den Programmiersprache-Dialekt, der durch die ersten Blitzkrieg-Bearbeiter interpretiert wurde, die vom mit Sitz in Neuseeland Entwickler Mark Sibly ausgedacht sind. Als man GRUNDLEGEND abgeleitet worden ist, wurde Blitzkrieg-Syntax entworfen, um zur Erholung für Anfänger leicht zu sein, die zuerst lernen zu programmieren. Die Sprachen sind Spielprogrammierung orientiert, aber werden häufig Mehrzweck-genug gefunden, um für die meisten Typen der Anwendung verwendet zu werden. Die Blitzkrieg-Sprache hat sich entwickelt, weil neue Produkte mit neuen Verkörperungen veröffentlicht wurden, die Unterstützung für fortgeschrittenere Programmiertechniken wie Gegenstand-Orientierung und Nebenläufigkeit anbieten. Das hat zu den Sprachen geführt, die ihren GRUNDLEGENDEN Namen in späteren Jahren verlieren.

Geschichte

Die erste Wiederholung der Blitzkrieg-Sprache wurde für die Plattform von Amiga geschaffen und durch das australische feste Gedächtnis und die Speichertechnik veröffentlicht. Nach Neuseeland zurückkehrend, wurde Blitz2 mehrere Jahre später durch die saure Software (ein lokaler Spielherausgeber von Amiga) veröffentlicht. Seitdem sind Blitzkrieg-Bearbeiter auf mehreren Plattformen veröffentlicht worden.

BlitzBasic

Idigicon hat BlitzBasic für Windows von Microsoft im Oktober 2000 veröffentlicht. Die Sprache hat eine eingebaute API eingeschlossen, um grundlegende 2. Grafik und Audiooperationen durchzuführen. Im Anschluss an die Ausgabe von Blitz3D wird BlitzBasic häufig synonymisch Blitz2D genannt.

Die Anerkennung von BlitzBasic hat zugenommen, als eine beschränkte Reihe von "freien" Versionen auf populären Computerzeitschriften des Vereinigten Königreichs wie PC-Format verteilt wurde. Das ist auf einen gesetzlichen Streit zwischen dem Entwickler und Herausgeber hinausgelaufen, der schließlich freundlich aufgelöst wurde.

Blitz3D

Blitz3D wurde für Windows von Microsoft im September 2001 veröffentlicht, sich mit anderen ähnlichen PC-Spielentwicklungssprachen der Zeit (solcher als Dunkel Grundlegend) bewerbend. Blitz3D hat den Befehlssatz von BlitzBasic mit der Einschließung einer API für DirectX 7-basierter 3D-Motor erweitert.

Obwohl ursprünglich Blitz3D's Vertriebsrechte von Idigicon im Besitz gewesen sind, hat Blitz Research Ltd. später ein Geschäft mit dem Unternehmen unterzeichnet, um Blitz Research Ltd. zu erlauben, Blitz3D selbst zu verteilen. Dagegen wurden Idigicon volle Rechte gewährt, BlitzBasic zu verteilen und irgendwelche hervorragenden Aktienkopien von Blitz3D zu klären.

BlitzPlus

Im Februar 2003 hat Blitz Research Ltd. BlitzPlus auch für Windows von Microsoft befreit. Es hat am 3D-Motor von Blitz3D Mangel gehabt, aber hat wirklich neue Eigenschaften zur 2. Seite der Sprache durch das Einführen gebracht hat Windows-Kontrollunterstützung von Microsoft beschränkt, um heimischen GUIs zu schaffen. Umgekehrt wurde die Vereinbarkeit des 2. Motors auch erweitert, das Erlauben hat Spiele von BlitzPlus und Anwendungen kompiliert, um auf Systemen zu laufen, die nur DirectX 1 haben könnten.

BlitzMax

Der erste Bearbeiter von BlitzMax wurde im Dezember 2004 für Mac OS X veröffentlicht. Das hat es den ersten Blitzkrieg-Dialekt gemacht, der auf *nix Plattformen kompiliert werden konnte. Bearbeiter für Windows von Microsoft und Linux wurden nachher im Mai 2005 veröffentlicht. BlitzMax hat die größte Änderung der Sprachstruktur zur modernen Reihe von Blitzkrieg-Produkten durch das Verlängern des Typ-Systems gebracht, um objektorientierte Konzepte und das Ändern der Grafik-API einzuschließen, um OpenGL besser anzupassen. BlitzMax war auch von den Blitzkrieg-Sprachen erst, um Schnuren innerlich mit UCS2 zu vertreten, heimische Unterstützung für aus non-ASCII Charakteren zusammengesetzte Schnur-Druckfehler erlaubend.

Der mit der Plattform agnostische Befehlssatz von BlitzMax erlaubt Entwicklern, Quellcode auf vielfachen Plattformen zu kompilieren und zu führen. Jedoch baut der offizielle Bearbeiter und Kette wird nur Dualzahlen für die Plattform erzeugen, auf der es durchführt. Inoffiziell sind Benutzer im Stande gewesen zu veranlassen, dass Linux und Mac OS X zur Windows-Plattform quer-kompiliert.

BlitzMax ist auch die erste Modulversion der Blitzkrieg-Sprachen, die Dehnbarkeit des Befehlssatzes verbessernd. Außerdem sind alle mit dem Bearbeiter verladenen Standardmodule offene Quelle und können so gezwickt und vom Programmierer nötigenfalls wiederkompiliert werden. Die offizielle Quer-Plattform von BlitzMax GUI Modul (bekannt als MaxGUI) erlaubt Entwicklern, GUI-Schnittstellen für ihre Anwendungen auf Linux (FLTK), Mac (Kakao) und Windows zu schreiben. Verschiedene benutzerbeigetragene Module erweitern den Gebrauch der Sprache durch die Verpackung solcher Bibliotheken wie wxWidgets, Kairo, Fontconfig sowie eine Auswahl an Datenbankmodulen. Es gibt auch eine Auswahl an Dritt-3D-Modulen verfügbar nämlich MiniB3D - eine offene Quelle Motor von OpenGL, der kompiliert und auf allen 3 der unterstützten Plattformen von BlitzMax verwendet werden kann.

Im Oktober 2007 wurde BlitzMax 1.26 befreit, der die Hinzufügung eines Nachdenken-Moduls eingeschlossen hat. BlitzMax 1.32 hat das neue Einfädeln und die Module von Lua scripting verladen, und die meisten Standardbibliotheksfunktionen sind aktualisiert worden, so dass sie freundlich unicode sind.

Blitz3D SDK

Blitz3D SDK ist ein 3D-Grafikmotor, der auf dem Motor in Blitz3D gestützt ist. Es wurde für den Gebrauch mit C ++, C#, BlitzMax und PureBasic auf den Markt gebracht, jedoch konnte es auch mit anderen Sprachen verwendet werden, die vereinbarer rufender Vereinbarung folgen. Bezüglich des Januars 2011 Blitz3D wird SDK zum Verkauf auf der offiziellen Blitzkrieg-Website nicht mehr verzeichnet.

Max3D Modul

2008 wurde der Quellcode zu Max3D - einem C ++-based Quer-Plattform 3D-Motor - laut einer BSD-Lizenz veröffentlicht. Der Motor hat sich auf OpenGL konzentriert, aber hatte einen Auszug backend für andere Grafikfahrer (wie DirectX) und hat von mehreren Bibliotheken der offenen Quelle, nämlich Assimp, Zunahme und ODE Gebrauch gemacht.

Trotz der Aufregung in der Blitzkrieg-Gemeinschaft von Max3D, der der eifrig erwartete Nachfolger von Blitz3D ist, sind Interesse und Unterstützung weggestorben, kurz nachdem der Quellcode veröffentlicht wurde und schließlich Entwicklung zu einem Halt gekommen ist. Es gibt keine Anzeige, dass Blitzkrieg-Forschung Erholung das Projekt wieder wird.

Monkey und Mojo

2011 hat BRL eine neue Quer-Plattform-Programmiersprache genannt der Affe und sein erstes offizielles Modul genannt Mojo veröffentlicht. Affe hat eine sehr ähnliche Syntax zu BlitzMax, aber anstatt unmittelbar zum Zusammenbau-Code zu kompilieren, übersetzt Affe-Quelldateien in die Quelle für eine gewählte Sprache, Fachwerk oder Plattform z.B Windows, Mac OS X, EIN/AUSGABE-STEUERSYSTEM, Androide, HTML5 und Blitz.

Beispielcode

Der folgende Code schafft eine mit Fenster versehene Anwendung, die die Uhrzeit im binären und dezimalen Format zeigt. Dieser Code wird im Blitzkrieg Grundlegend geschrieben, aber wird kompilieren und sowohl in Blitz3D als auch in BlitzPlus laufen. Sieh unten für dasselbe in BlitzMax geschriebene Beispiel.

AppTitle "binäre Uhr"

Grafik 150,80,16,3

; Kopieren Sie, modifizieren Sie und verteilen Sie diese Quelle ohne Grenze neu

;#####################################################

; HAUPTSCHLEIFE

;#####################################################

; schaffen Sie einen Zeitmesser, der bedeutet, dass die Hauptschleife sein wird

; durchgeführt zweimal ein zweiter

secondtimer=CreateTimer (2)

Wiederholen Sie

Stunde = Link (CurrentTime$ , 2)

Minute = Mitte (CurrentTime$ , 4,2)

Zweit = Recht (CurrentTime$ , 2)

Wenn Stunde> = 12 Dann PREMIERMINISTER = 1

Wenn Stunde> 12 Dann Stunde = Stunde - 12

Wenn Stunde = 0 Dann Stunde = 12

; sollte das sonst tun der PREMIERMINISTER-Punkt wird sein

; verlassen sobald rollt die Uhr in der letzten Mitternacht!

Cls

Farbe (0,255,0); machen Sie den Text grün für den PREMIERMINISTER-Teil

Wenn PREMIERMINISTER = 1 Dann Text 5,5, "PREMIERMINISTER"

; setzen Sie die Textfarbe zurück auf das Weiß für den Rest

Farbe (255,255,255)

Für bit=0 Zu 5

xpos=20 * (6 Bit)

binaryMask=2^bit

; tun Sie Stunden

Wenn (Bit

Version von BlitzMax der obengenannten Uhr:

AppTitle = "binäre Uhr"

Grafik 145,85

secondtimer = CreateTimer (2)

Wiederholen Sie

Stunde = CurrentTime [.. 2].ToInt

Minute = CurrentTime [4.. 6].ToInt

Zweit = CurrentTime [6..].ToInt

Wenn Stunde> = 12 Dann PREMIERMINISTER = 1

Wenn Stunde> 12 Dann Stunde = Stunde - 12

Wenn Stunde = 0 Dann Stunde = 12

'sollte das sonst tun der PREMIERMINISTER-Punkt wird sein

'Verlassen sobald rollt die Uhr in der letzten Mitternacht!

Cls

SetColor (0,255,0) 'machen den Text grün Für den PREMIERMINISTER-Teil

Wenn PREMIERMINISTER = 1 Dann DrawText "PREMIERMINISTER", 5,5

'setzen Sie die Textfarbe zurück Auf das Weiß Für den Rest

SetColor (255,255,255)

Für bit=0 Bis zu 6

xpos=20 * (6 Bit)

binaryMask=2^bit

'tun Sie Stunden

Wenn (Bit

Bemerkenswerte Software das schriftliche Verwenden BlitzBasic

  • - BlitzMax
- BlitzMax
  • Fahrwasser-Solitär - BlitzMax
  • Bratrost-Kriege - BlitzMax
  • Qbix - BlitzMax
  • Schnabeltier - Blitz2D (Hafen von Mac, BlitzMax)
  • Würmer - haben ursprünglich Ganzen Wormage betitelt und haben sich im Blitzkrieg entwickelt, der auf Amiga vor seiner kommerziellen Ausgabe grundlegend
ist

Siehe auch

  • Proteischer IDE - ein IDE für BlitzBasic/Plus/3D
  • IDEAL - Ein fortgeschrittener IDE für den Blitzkrieg + und Blitz3D.
  • BLIde - A. Netz IDE für BlitzMax.
  • Gemeinschaftsausgabe von MaxIDE - Ein offener Quellzweig des Verzugs IDE von einigen Mitgliedern der Gemeinschaft von BlitzMax aufrechterhalten.
  • Projektstudio - Ein unterbrochener.Net IDE für Blitz3D/Basic und BlitzMax.

Links

Bücher auf dem grundlegenden Blitzkrieg

  • Erfahren Sie zum Programm 2. Spiele im Blitzkrieg, der durch John "Krylar" Logsdon, (2003) grundlegend
ist
  • Spielprogrammierung für das Teenageralter durch Maneesh Sethi, (2003), internationale Standardbuchnummer 1-59200-068-1
  • Spielprogrammierung für den Absoluten Anfänger mit BlitzMax durch Sloan Kelly, internationale Standardbuchnummer 0-9553771-0-2
  • 3D-Spielprogrammierung für das Teenageralter durch Eric Grebler, (2006) internationale Standardbuchnummer 1 59200 900 X
  • 3D-Spielprogrammierung für das Teenageralter, die 2. Ausgabe durch Maneesh Sethi, (2009) internationale Standardbuchnummer 1-59863-843-2

Source is a modification of the Wikipedia article Blitz BASIC, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Barış Manço / Seligkeit bibliografische Klassifikation
Impressum & Datenschutz