Ballu tundu

Ballu tundu oder ballu bardu sind ein traditioneller italienischer Volkstanz von der Insel Sardinien, die normalerweise in einem geschlossenen oder offenen Kreis getanzt wird. Der Tanz wurde schon in 1805 von Mameli und durch La Marmora 1825 beschrieben. Im nördlichen und zentralen Sardinien ist der Tanz lebhaft und mit Sprüngen und flinken Bewegungen und gewöhnlich begleitet durch einen Chor von drei oder mehr Sängern im Zentrum des Kreises belebt. In anderen Gebieten wird der Tanz zu launeddas und dem sulittu des Hirten getan, aber das Akkordeon hatte auch sein Äußeres vor dem 19. Jahrhundert gemacht. Die Einführung ist in der 2/4 Zeit, aber der Tanz selbst wird in 6/8 getan.

Mindestens in der Vergangenheit war die Weise, Hände zu halten, sehr wichtig und ist strengen Regeln gefolgt. Geheiratete oder beschäftigte Paare konnten Handpalme zur Palme mit Fingern umschlungen halten, aber ein Mann konnte das mit einem jungen Mädchen oder der Frau eines anderen Mannes nicht tun. Wenn ein Fremder in den Kreis eingegangen ist, musste er so zum Recht der Frau tun, um zwischen ihr und ihrem Mann nicht zu kommen.


Source is a modification of the Wikipedia article Ballu tundu, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Belgier (Begriffserklärung) / Barbagia
Impressum & Datenschutz