Capricornus

Capricornus ist eine der Konstellationen des Tierkreises; es wird häufig Steinbock besonders genannt, wenn man sich auf das entsprechende astrologische Zeichen bezieht. Sein Name ist für den "gehörnten Ziegenbock" oder "Ziege-Horn" lateinisch, und er wird in der Form einer Seeziege allgemein vertreten: Ein mythisches Wesen, das Hälfte der Ziege, Hälfte des Fisches ist. Sein Symbol ist (Unicode ).

Capricornus ist eine der 88 modernen Konstellationen, und war auch eine der 48 vom Astronomen des 2. Jahrhunderts Ptolemy verzeichneten Konstellationen. Unter seinen modernen Grenzen wird es von Aquila, Schützen, Microscopium, Piscis Austrinus und Aquarius begrenzt. Die Konstellation wird in einem Gebiet des Himmels genannt das Meer oder das Wasser gelegen, aus vielen wasserzusammenhängenden Konstellationen wie Wassermann, Pisces und Eridanus bestehend. Es ist die zweite schwächste Konstellation im Tierkreis nach Krebs.

Bemerkenswerte Eigenschaften

Gegenstände des tiefen Himmels

Mehrere Milchstraßen und Sterntrauben werden innerhalb des Steinbocks enthalten. Unordentlichere 30 sind eine kugelförmige Traube gelegen 1 Grad südlich von der Milchstraße-Gruppe NGC 7103. Die Konstellation beherbergt auch die breite spiralförmige Milchstraße.

Genannte Sterne

Geschichte und Mythologie

Trotz seines Unwohlseins hat Capricornus eine der ältesten mythologischen Vereinigungen, als eine Hybride einer Ziege und eines Fisches seit der Mitte der Bronzezeit durchweg vertreten. Zuerst beglaubigt in Bildern auf einem Zylindersiegel aus ungefähr dem 21. Jahrhundert v. Chr. wurde es in den babylonischen Sternkatalogen als "Der Ziege-Fisch" vorher 1000 v. Chr. ausführlich registriert. Die Konstellation war ein Symbol des Gottes Ea, und in der Frühen Bronzezeit hat die Wintersonnenwende gekennzeichnet.

Wegen der Vorzession der Äquinoktien findet die Sonnenwende im Dezember nicht mehr statt, während die Sonne in der Konstellation ist, beginnt Capricornus, aber das astrologische Zeichen genannt der Steinbock mit der Sonnenwende. Die südlichste Position der Sonne, die an der Wintersonnenwende der Nordhemisphäre erreicht wird, wird jetzt den Wendekreis des Steinbocks, ein Begriff genannt, der auch für die Linie auf der Erde gilt, an der die Sonne im Mittag auf dieser Sonnenwende direkt oberirdisch ist.

In der griechischen Mythologie wird die Konstellation manchmal als Amalthea, die Ziege identifiziert, die den Säugling Zeus gesäugt hat, nachdem seine Mutter Rhea ihn davon gerettet hat, durch seinen Vater Cronos (in der griechischen Mythologie) verschlungen zu werden. Das gebrochene Horn der Ziege wurde ins Füllhorn oder Horn des Überflusses umgestaltet.

Der Planet Neptun wurde in Capricornus vom deutschen Astronomen Johann Galle, in der Nähe von Deneb Algedi (δ Capricorni) am 23. September 1846 entdeckt, der als Capricornus passend ist, kann am besten von Europa um 4:00 Uhr im September gesehen werden.

Vergegenwärtigungen

Die helleren Sterne von Capricornus werden auf einem Dreieck gefunden, dessen Scheitelpunkte α Capricorni (Giedi), δ Capricorni (Deneb Algiedi) und ω Capricorni sind. Die Methode von Ptolemy, die Sterne von Capricornus zu verbinden, ist einflussreich gewesen.

H. A. Rey hat eine alternative Vergegenwärtigung vorgeschlagen, die grafisch eine Ziege zeigt. Der Kopf der Ziege wird durch das Dreieck von Sternen ι Cap, θ Cap und ζ Cap gebildet. Das Horn der Ziege steht mit Sternen γ Cap und δ Cap hervor. Stern δ Cap, am Tipp des Hornes, ist des dritten Umfangs. Der Schwanz der Ziege besteht aus Sternen β Cap und α Cap: Stern β Cap, der vom dritten Umfang ist. Der Hinterfuß der Ziege besteht aus Sternen ψ Cap und ω Cap. Beide dieser Sterne sind des vierten Umfangs.

Entsprechungen

In der chinesischen Astronomie Konstellation lügt Capricornus in Der Schwarzen Schildkröte des Nordens (, Běi Fāng Xuán Wǔ).

Astrologie

, die Sonne erscheint in der Konstellation Capricornus vom 19. Januar bis zum 15. Februar. In der tropischen Astrologie, wie man betrachtet, ist die Sonne im Zeichen-Steinbock vom 22. Dezember bis zum 20. Januar, und in der Sternastrologie vom 15. Januar bis zum 15. Februar.

Namensvetter

Das Vereinigte Staaten Schiff Capricornus (AK-47/UMP45), wurde nach der Konstellation genannt.

Zitate

Siehe auch

  • Capricornus (chinesische Astronomie)
  • IC 1337, Milchstraße

Links


Steinbock / Kamerun
Impressum & Datenschutz