Nationalhymne Chiles

Die Nationalhymne Chiles ist auch bekannt als Canción Nacional (Nationales Lied). Es hat eine Geschichte von zwei Lyrik und zwei Melodien, die drei verschiedene Versionen zusammengesetzt haben. Die jetzige Version wurde von Ramón Carnicer mit Wörtern von Eusebio Lillo zusammengesetzt, und hat sechs Teile plus der Chor.

Die erste Nationalhymne

Die erste chilenische Nationalhymne geht bis 1819 zurück, als die Regierung, am 19. Juli, nach der Entwicklung der Musik und Lyrik für diesen Zweck verlangt hat.

Der Komponist Manuel Robles und der Dichter Bernardo de Vera y Pintado haben dieses Mandat erfüllt, und ihr "Nationales Lied" hat am 20. August 1820 im Theater von Domingo Arteaga debütiert, obwohl andere Historiker behaupten, dass es gespielt und während der Feste des Septembers 1819 gesungen wurde.

Am Anfang würde jeder für das Lied eintreten. O'Higgins und Freire haben ihm mit der Rücksicht und voll mit dem Gefühl zugehört, weil sie zum Sieg zu seiner Melodie mehr marschiert hatten als einmal.

Die Gewohnheit immer des Singens davon am Theater ist langsam verschwunden, bis es befohlen wurde, dass es nur auf dem Jahrestag des Landes gesungen wird.

Der Arzt Bernardo Vera, der in der Geschichte der Unabhängigkeit bekannt ist, war der Autor der Verse, die zur Musik von Robles gesungen wurden.

Dieses erste Kirchenlied wurde bis 1828 gesungen, als es dadurch ersetzt wurde, was heute gesungen wird.

Die zweite Nationalhymne

Die zweite chilenische Nationalhymne wurde vom spanischen Komponisten Ramón Carnicer zusammengesetzt, als er in England wegen seiner liberalen Ideen verbannt wurde. Mariano Egaña, der chilenische Minister in London, der Kritik folgend, die das Lied von Robles erhielt, hat Carnicer gebeten, ein neues Kirchenlied mit dem ursprünglichen Text von Bernardo de Vera zusammenzusetzen.

Der spanische Musiker hat wahrscheinlich die Arbeit vor 1827, das Datum geschrieben, das er nach Barcelona zurückgegeben hat, und sein Kirchenlied hat in Santiago im Theater von Arteaga am 23. Dezember 1828 debütiert.

Einige Jahre später, 1847, hat die chilenische Regierung dem jungen Dichter Eusebio Lillo mit einem neuen Text anvertraut, der das Gedicht von Antispanien von Vera y Pintado ersetzen würde, und durch Andrés Bello analysiert, hat den ursprünglichen Chor ("Dulce patria, recibe los votos...") behalten. Die Lyrik wurde 1903 ein bisschen revidiert.

Während der militärischen Regierung (1973-1990) von Augusto Pinochet wurde der Vers III wegen seines Lobs der Streitkräfte und der nationalen Polizei (Carabiners) offiziell vereinigt. Danach, 1990, wurde es aus der Hymne beseitigt und nur in militärischen Ereignissen als ein Teil des vollen Liedes gesungen. Unterstützer vom ehemaligen militärischen Regime singen auch die Hymne mit dem Vers III in privaten Zeremonien.

In den Feiern, die die Rückkehr der Demokratie im März 1990 an Santiagos Estadio Nacional de Chile kennzeichnen, wurde die Hymne in seiner gegenwärtigen Melodie gespielt, die dem F Major erhoben ist (die Königliche Offizielle Musikversion der Hymne), der die ursprüngliche Melodie der zweiten Hymne durch Carnicer, aber das Verwenden der 1847-Lyrik als Text bis auf den ursprünglichen Chor ist. Das ist die Version, die während des Zeichens - darauf gespielt ist, und machen Sie Sendungen von chilenischen Fernsehstationen seit 1991 Schluss

Joe Walsh, berühmter Musiker, der ein Teil der USA-Rockband die Adler war, hat die Nationalhymne Chiles an Los Angeles Engel des Baseball-Spiels von Anaheim 2003 gesungen.

Offizielle Versionslyrik

Unten sind die Lyrik der meistenteils gespielten Version; es entspricht Vers V der vollen Version und des Chors:

Die volle Nationalhymne Gemäß der chilenischen Verfassung (Werden nur Vers V und der Chor [Verordnung 260] gespielt)

Verweisungen und Zeichen

Links


Auslandsbeziehungen Chiles / Die Weihnachtsinsel
Impressum & Datenschutz