Umfassender Kerntestverbot-Vertrag

]]

Der Umfassende Kerntestverbot-Vertrag (CTBT) verbietet alle Kernexplosionen in allen Umgebungen zu militärischen oder zivilen Zwecken. Es wurde von den Vereinten Nationen Generalversammlung am 10. September 1996 angenommen, aber es ist bezüglich 2012 nicht in Kraft getreten.

Status

Der Vertrag wurde von den Vereinten Nationen Generalversammlung am 10. September 1996 angenommen. Es hat sich für die Unterschrift in New York am 24. September 1996 geöffnet, als es durch 71 Staaten einschließlich fünf der acht dann kernfähigen Staaten unterzeichnet wurde. Bezüglich des Februars 2012 haben 157 Staaten den CTBT bestätigt, und weitere 25 Staaten haben unterzeichnet, aber es nicht bestätigt.

Der Vertrag wird 180 Tage in Kraft treten, nachdem die 44 im Anhang 2 des Vertrags verzeichneten Staaten ihn bestätigt haben. Diese "Staaten des Anhangs 2" sind Staaten, die an den Verhandlungen des CTBT zwischen 1994 und 1996 teilgenommen haben und Kernkraft-Reaktoren oder Forschungsreaktoren damals besessen haben. Bezüglich am 7. Dezember 2011 haben acht Staaten des Anhangs 2 den Vertrag nicht bestätigt: China, Ägypten, der Iran, Israel und die Vereinigten Staaten haben unterzeichnet, aber den Vertrag nicht bestätigt; Indien, Nordkorea und Pakistan haben es nicht unterzeichnet. 1998 hat Indien gesagt, dass es nur den Vertrag unterzeichnen würde, wenn die Vereinigten Staaten eine Liste präsentieren würden, um seine Kernreserve, eine Bedingung die zurückgewiesenen Vereinigten Staaten zu beseitigen.

Verpflichtungen

(Artikel I):

  1. Jede Staatspartei erbietet sich, jede Kernwaffentestexplosion oder jede andere Kernexplosion nicht auszuführen, und jede solche Kernexplosion an jedem Platz unter seiner Rechtsprechung oder Kontrolle zu verbieten und zu verhindern.
  2. Jede Staatspartei erbietet sich außerdem, vom Verursachen, ermutigend, oder in jedem Fall Teilnahme am Tragen aus jeder Kernwaffentestexplosion oder jeder anderen Kernexplosion Abstand zu nehmen.

Geschichte

Rüstungskontrolle-Verfechter hatten für die Adoption eines Vertrags gekämpft, der alle Kernexplosionen seit dem Anfang der 1950er Jahre verbietet, als öffentliche Sorge infolge des radioaktiven radioaktiven Niederschlags von atmosphärischen Kerntests und dem eskalierenden Wettrüsten aufgeweckt wurde. Mehr als 50 Kernexplosionen wurden zwischen am 16. Juli 1945 eingeschrieben, als der erste explosive Kerntest durch die Vereinigten Staaten an der Weißen Sand-Raketenreihe in der Nähe von Alamogordo, New Mexico, und am 31. Dezember 1953 geführt wurde. Der Premierminister Nehru aus Indien hat die erhöhte internationale Sorge 1954 geäußert, als er die Beseitigung aller Kerntestexplosionen weltweit vorgeschlagen hat. Jedoch, innerhalb des Zusammenhangs des Kalten Kriegs, hat die Skepsis über die Fähigkeit, Gehorsam eines umfassenden Kerntestverbot-Vertrags nachzuprüfen, ein Haupthindernis für jede Abmachung aufgestellt.

Teilweiser Testverbot-Vertrag, 1963

Beschränkter Erfolg wurde mit dem Unterzeichnen des Teilweisen Testverbot-Vertrags 1963 erreicht, der Kerntests in der Atmosphäre unterhalb der Wasserlinie und im Raum verboten hat. Weder Frankreich noch China haben den PTBT unterzeichnet. Jedoch wurde der Vertrag noch durch die Vereinigten Staaten nach 80 bis 19 Stimme im USA-Senat bestätigt.

Kernatomwaffensperrvertrag, 1968

Ein Hauptschritt zur Nichtweitergabe von Atomwaffen von Kernwaffen ist mit dem Unterzeichnen des Kernatomwaffensperrvertrags (NPT) 1968 gekommen. Unter dem NPT wurden Waffenstaaten ohne Atomwaffen von, unter anderem, das Besitzen, die Herstellung oder das Erwerben von Kernwaffen oder anderen Kernsprengvorrichtungen verboten. Alle Unterzeichner, einschließlich Kernwaffenstaaten, sind für die Absicht der Gesamtkernabrüstung begangen worden. Jedoch haben Indien, Pakistan und Israel abgelehnt, den NPT auf dem Boden zu bestätigen, dass solch ein Vertrag im Wesentlichen diskriminierend ist, weil es Beschränkungen auf Staaten legt, die Kernwaffen nicht haben, während sie keine Anstrengungen machen, Waffenentwicklung durch offen erklärte Kernwaffenstaaten zu zügeln.

Verhandlungen für den CTBT

In Anbetracht der politischen Situation, die in den nachfolgenden Jahrzehnten vorherrscht, wurden wenige Fortschritte in der Kernabrüstung bis zum Ende des Kalten Kriegs 1991 gemacht. Parteien zum PTBT haben eine Änderungskonferenz in diesem Jahr gehalten, einen Vorschlag zu besprechen, den Vertrag in ein Instrument umzuwandeln, das alle Kernwaffe-Tests verbietet; mit der starken Unterstützung von den Vereinten Nationen Generalversammlung haben Verhandlungen für einen umfassenden Testverbot-Vertrag 1993 begonnen.

Adoption des CTBT, 1996

Intensive Anstrengungen wurden im Laufe der nächsten drei Jahre gemacht, den Vertrag-Text und seine zwei Nebengebäude zu entwerfen. Jedoch hat die Konferenz für die Abrüstung, in der Verhandlungen gehalten wurden, nicht geschafft, Einigkeit auf der Adoption des Textes zu erreichen. Unter der Richtung von Premierminister John Howard und Außenminister Alexander Downer hat Australien dann den Text an die Vereinten Nationen Generalversammlung in New York gesandt, wo es als ein Entschließungsentwurf vorgelegt wurde. Am 10. September 1996 wurde Comprehensive Test-Ban Treaty (CTBT) von einer großen Mehrheit angenommen, zwei Drittel der Mitgliedschaft der Generalversammlung überschreitend.

US-Bestätigung des CTBT

Die Vereinigten Staaten haben den CTBT unterzeichnet, aber ihn nicht bestätigt. Es gibt andauernde Debatte, ob die Vereinigten Staaten den CTBT bestätigen sollten.

Die Vereinigten Staaten haben festgestellt, dass seine Bestätigung des CTBT bedingt ist auf:

Befürworter der Bestätigung behaupten, dass sie würde:

  1. Setzen Sie eine internationale Norm ein, die andere kernfähige Länder wie Nordkorea, Pakistan und Indien drängen würde zu unterzeichnen.
  2. Beschränken Sie Weltkernproliferation, indem Sie eine Fähigkeit eines Landes gewaltig beschränken, Kernförderungen zu machen, die nur Prüfung sichern kann.
  3. Nicht bringen US-Staatssicherheit in Verlegenheit, weil die Wissenschaft Basiertes Reserve-Verwalteramt-Programm als ein Mittel dient, um aktuelle US-Kernfähigkeiten ohne physische Detonation aufrechtzuerhalten.

Gegner der Bestätigung behaupten dass:

  1. Der Vertrag ist unnachprüfbar, und dass andere Nationen leicht betrügen konnten.
  2. Die Fähigkeit, den Vertrag geltend zu machen, war zweifelhafter
  3. Die amerikanische Kernreserve würde so nicht sicher oder ohne Prüfung zuverlässig sein.
  4. Der Vorteil für die Kernnichtweitergabe von Atomwaffen war minimal.

Am 13. Oktober 1999 hat der USA-Senat Bestätigung des CTBT zurückgewiesen. Präsident Barack Obama hat während seines 2008-Wahlkampfs festgestellt, dass "Als Präsident ich den Senat hinausreichen werde, um die Bestätigung des CTBT zum frühsten praktischen Datum zu sichern."

Ein Artikel in der Meldung der Atomwissenschaftler beschreibt, wie ein nordkoreanischer unterirdischer Kerntest am 25. Mai 2009 entdeckt wurde und die durch GPS Satelliten gelegene Quelle. Die Autoren schlagen vor, dass die Wirksamkeit von GPS Satelliten, um Kernexplosionen zu entdecken, die Fähigkeit erhöht, Gehorsam zum Umfassenden Kerntestverbot-Vertrag nachzuprüfen, den Vereinigten Staaten mehr Grund gebend, es zu bestätigen.

Überwachung des CTBT

Geophysikalische und andere Technologien werden verwendet, um für den Gehorsam des Vertrags zu kontrollieren: forensische Seismologie, Hydroakustik, infrasound, und Radionuklid-Überwachung. Die Technologien werden verwendet, um die Untergrundbahn, das Wasser und die Atmosphäre für jedes Zeichen einer Kernexplosion zu kontrollieren. Statistische Theorien und Methoden sind zu CTBT integriert, der kontrolliert

die Versorgung des Vertrauens zur Überprüfungsanalyse. Sobald der Vertrag in Kraft tritt, wird für Vor-Ort-Inspektion gesorgt, wo Sorgen über den Gehorsam entstehen.

Die Vorbereitungskommission für Comprehensive Test Ban Treaty Organization (CTBTO), eine internationale Organisation headquartered in Wien, Österreich, wurde geschaffen, um das Überprüfungsregime, einschließlich der Errichtung und provisorischen Operation des Netzes zu bauen, Stationen, die Entwicklung eines internationalen Datenzentrums und Entwicklung der Vor-Ort-Schaufähigkeit zu kontrollieren.

Das Mithörnetz besteht aus 337 Möglichkeiten gelegen überall auf der Welt. Bezüglich des Septembers 2009, in der Nähe von 250 Möglichkeiten sind bescheinigt worden. Die Mithörstationen schreiben Daten ein, der dem internationalen Datenzentrum in Wien für die Verarbeitung und Analyse übersandt wird.. Die Daten werden an Staaten gesandt, die den Vertrag unterzeichnet haben.

Siehe auch

Links


Chomsky normale Form / Tanz
Impressum & Datenschutz