Diedrich Hermann Westermann

Diedrich Hermann Westermann (am 24. Juni 1875 - am 31. Mai 1956) war ein deutscher Missionar, Africanist, und Linguist. Er hat wesentlich erweitert und hat die Arbeit von Carl Meinhof, seinem Lehrer revidiert, obwohl er einige von den Theorien von Meinhof nur implizit zurückgewiesen hat. Westermann wird als einer der Gründer der modernen afrikanischen Linguistik gesehen.

Er hat umfassende linguistische und anthropologische Forschung im Gebiet im Intervall von Senegal ostwärts in den Oberen Nil ausgeführt. Seine Sprachveröffentlichungen bedecken eine breite Reihe von afrikanischen Sprachen, einschließlich der Sprachen von Gbe, Nuer, Kpelle, Shilluk, Hausas und Guangs.

Die vergleichende Arbeit von Westermann, begonnen 1911, hat am Anfang viel heutiges Niger-Kongo und Nilo-Saharan Sprachunterabteilungen unter dem Namen Sprachen von Sudanic zusammengebracht. Seine wichtigste spätere Veröffentlichung Stirbt westlichen Sudansprachen 1927a hat diese in Sudanic Ost- und Westsprachen geteilt und hat die Basis dafür gelegt, was Niger-Kongo werden würde. In diesem Buch und einer Reihe von verbundenen Artikeln zwischen 1925 und 1928 hat Westermann sowohl eine Vielzahl von Wurzeln identifiziert, die die Basis unseres Verstehens des Nigers-Kongos bilden als auch die Beweise für die Kohärenz von vielen der Familien darlegen, die es einsetzen. Viel von der Klassifikation von afrikanischen Sprachen, die mit Joseph Greenberg wirklich vereinigt sind, ist auf die Arbeit von Westermann zurückzuführen.

1927 hat Westermann eine Praktische Rechtschreibung von afrikanischen Sprachen veröffentlicht, die später bekannt als die Schrift von Westermann geworden sind. Nachher hat er die einflussreiche und oft nachgedruckte Praktische Phonetik für Studenten von afrikanischen Sprachen in der Kollaboration mit Ida C. Ward (1933) veröffentlicht.

Er ist in Baden in der Nähe von Bremen geboren gewesen und ist auch dort gestorben.

Bibliografie

  • Westermann, Diedrich H. (1911) Stirbt Sudansprachen [Die Sudanic Sprachen].
  • Westermann, Diedrich H. (1912) die Shilluk Leute. Berlin.
  • Westermann, Diedrich H. (1925) Das Tschi und Guang. Ihre Stellung innerhalb der Ewe-Tschi Gruppe. MSOS, 28:1-85.
  • Westermann, Diedrich H. (1926a) Das Ibo im Nigrer. Seine Stellung innerhalb der Kwa-Sprachen. MSOS, 29:32-60.
  • Westermann, Diedrich H. (1926b) Das Edo im Nigrer. Seine Stellung innerhalb der Kwa-Sprachen. MSOS, 29:1-31.
  • Westermann, Diedrich H. (1927a) 'Stirbt westlichen Sudansprachen und ihre Bantu von Beziehungen zum' Berlin: de Gruyter.
  • Westermann, Diedrich H. (1927b) Das Nupe im Nigrer. Seine Stellung innerhalb der Kwa-Sprachen. MSOS, 30:173-207.
  • Westermann, Diedrich H. (1928) Die westatlantische Gruppe der Sudansprachen. MSOS, 31:63-86.
  • Westermann, Diedrich Hermann & Ward, Ida C. (1933) Praktische Phonetik für Studenten von afrikanischen Sprachen. London: Die Universität Oxford Fordert das Internationale afrikanische Institut.
  • Westermann, Diedrich H. (1948). Der Missionar und die anthropologische Forschung. Die Universität Oxford Fordert das Internationale afrikanische Institut.
  • Westermann, Diedrich H. (1949). Sprachbeziehungen und Sprachverwandtschaft in Afrika. Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Philosophisch-Historische Klasse, 1948 (Nr. 1). Berlin: Akademie-Verlag.
  • Westermann, Diedrich H. (1952). Die Sprachen des Westlichen Afrikas. Oxford: Presse der Universität Oxford.
  • Westermann, Diedrich H. (1964). Praktische Phonetik für Studenten von afrikanischen Sprachen (4. Verbesserung). Oxford: Presse der Universität Oxford.

Links


David Angell / Diakritisch
Impressum & Datenschutz