Jung und unschuldig

Jung und Unschuldig (amerikanischer Titel: Das Mädchen war Jung) ist ein 1937 britischer Film, der von Alfred Hitchcock und die Hauptrolle spielender Nova Pilbeam, Derrick De Marney und John Longden geleitet ist. Es basiert sehr lose auf dem Roman von Josephine Tey Ein Schilling für Kerzen (1936).

Anschlag

Christine Clay (Pamela Carme), eine Schauspielerin, die ihre Karriere ihrem Mann schuldet, wird von ihm dafür streng kritisiert, sich mit anderen Männern zu amüsieren. Er spielt auf Robert Tisdall, einen jungen Mann an, der bei (oder mindestens nahe) sie bei ihrem Landrückzug irgendwo auf der englischen Küste bleibt. Eines Nachts schlägt Christine ihren Mann im Gesicht. Er hält ruhig abgesehen von seinen Augen, die unkontrollierbar zucken, dann fährt fort, sie mit dem Riemen von einem trenchcoat zu erwürgen, den er gestohlen hat. Aus irgendeinem Grund wird er von der Polizei nicht verdächtigt.

Robert Tisdall (Derrick De Marney) geht zufällig entlang den Seeklippen spazieren, wenn sich der Körper von Christine am Land wäscht. Ein Riemen wird neben dem Körper gefunden. Er läuft, um Hilfe zu bekommen oder die Polizei zu rufen, und wird gesehen, so von zwei jungen weiblichen Schwimmern tuend. Er wird angehalten und wird der Hauptverdächtige. Sein Motiv scheint, eine große Summe zu sein, die zu ihm in ihrem Testament verlassen ist. Gesattelt mit einem hoffnungslos unzulänglichen Rechtsanwalt zweifelt Tisdall, ob seine Unschuld jemals gegründet wird. Er macht seine Flucht im voll gestopften Gerichtsgebäude-Gang.

Tisdall bekommt ein Heben von Erica Burgoyne (Nova Pilbeam), Tochter des lokalen Hauptkommissar-Polizisten in ihrem verfallenen Auto von Morris. Sie werden zusammen entdeckt, so der Polizeiverdächtige ist sie sein Komplize. Tisdall versucht, seine Unschuld zu beweisen, indem er den gestohlenen Mantel ausfindig macht.

Während ihres Flugs halten sie kurz am Haus der Tante von Erica an, wo ihre siebenjährige Tochter Felicity eine Geburtstagsfeier (das Spielen, unter anderen Spielen, dem Kenner des Blinden) hat. Schließlich, in einer vom Getrampel oft besuchten Pension, findet Tisdall den Mann, nach dem er gesucht hat: Alter Wille (Edward Rigby), ein geselliges Porzellan-Mender, wer den Mantel von Tisdall trägt. Er ist bereit, ihnen zu helfen, den Mann zu finden, der ihm den Mantel, und so klaren Tisdall gegeben hat. Leider sind die zuckenden Augen ganzer, woran sich Alter Wille über den Mann erinnern kann.

In einer Tasche des Mantels finden sie einen Kasten von Matchs vom Grand Hotel, ein Platz, zu dem Tisdall nie gewesen ist. Sie gehen dorthin in der Hoffnung auf die Entdeckung des Mörders. In einer denkwürdig langen, dauernden Folge kommt die Kamera durch den Hotelballsaal voran, um sich schließlich auf den Drummer in einem Tanzband zu konzentrieren, das in der fetten Schrift leistet. Wenn er Alten Willen im Publikum anerkennt, und Polizisten in der Nähe (unbewusst sieht, dass sie dort Tisdall anhalten sollen), leistet der Mann schlecht erwartet sich zu fürchten und wird vom Musikleiter ausgezankt. Dann hat er einen Nervenzusammenbruch, der durch ein Rauschgift verschlimmert ist, das er gebracht hat, um zu versuchen, das Zucken und die Pässe zu kontrollieren. Sofort wiederbelebt, bekennt er sein Verbrechen und Lachen. Schließlich werden Robert Tisdall und Erica Burgoyne mit dem Vater von Erica vereinigt, der wohltätig lächelt.

Änderungen aus dem Roman

Es gab bedeutende Änderungen, die in der Anpassung des Buches für den Film vorgenommen sind. Die Mannschaft von Drehbuchautoren hat den Hauptverdächtigen des Romans, Robert Tisdall, und seinen unerwarteten, am Anfang widerwilligen Unterstützer, Erica Burgoyne genommen, und hat alle anderen Charaktere, einschließlich Inspektors von Tey Alan Grant und sogar des ursprünglichen Mörders ausgelassen (wer nicht derselbe Charakter wie im Film ist). Mit anderen Worten wurde die Episode, die sich auf Tisdall als ein Flüchtling von der Justiz konzentriert, sorgfältig ausgearbeitet und in einen lebensgroßen Film vernichtet, wohingegen die Nebenhandlungen und Ablenkungen des Romans von Tey - die es einen Krimi machen - weggelassen wurden.

Die Kamee von Hitchcock

Kamee von Alfred Hitchcock ist ein Unterschrift-Ereignis in den meisten seiner Filme. Er kann außerhalb des Gerichtsgebäudes gesehen werden, eine Kamera in 16 Minuten in den Film haltend.

Hauptwurf

  • Nova Pilbeam - Erica Burgoyne
  • Derrick De Marney - Robert Tisdall
  • Percy Marmont - Oberst Burgoyne
  • Edward Rigby - alter Wille
  • John Longden - Inspektor Kent
  • Mary Clare - die Tante von Erica
  • George Curzon - Kerl
  • Basil Radford - der Onkel von Erica
  • Pamela Carme - Christine
  • George Merritt - DS Miller
  • J. H. Roberts - Anwalt
  • Jerry Verno - Lastwagen-Fahrer
  • H. F. Maltby - Polizeisergeant
  • John Miller - Polizist
  • Syd Crossley - Polizist
  • Anna Konstam - Badendes Mädchen
  • Bill Shine - Café-Betriebsleiter
  • Beatrice Varley - die Frau des angeklagten Mannes

Links


Ernest Hemingway / Die Zeit zwischen
Impressum & Datenschutz