Hannes Bok

Hannes Bok, Pseudonym für Wayne Francis Woodard (am 2. Juli 1914 - am 11. April 1964), war ein amerikanischer Künstler und Illustrator, sowie ein Amateurastrologe und Schriftsteller der Fantasie-Fiktion und Dichtung. Er hat gemalt fast 150 vertreten verschiedene Sciencefiction, Fantasie, und Detektivfiktionszeitschriften, sowie beitragende Hunderte von schwarzen und weißen Innenillustrationen. Die Arbeit von Bok hat die Seiten von Kalendern und frühen Fanmagazinen geziert, sowie Schutzumschläge von der Spezialisierung schreiben Herausgeber wie Arkham Haus, Llewellyn, Shasta und Fantasie-Presse ein. Seine Bilder haben eine Leuchtqualität durch den Gebrauch eines mühsamen blank werdenden Prozesses erreicht, der von seinem Mentor, Maxfield Parrish gelernt wurde. Bok war der erste Künstler, um einen Preis von Hugo zu gewinnen.

Heute ist Bok für seine Deckel-Kunst am besten bekannt, die auf verschiedenem Fruchtfleisch und Sciencefictionszeitschriften, wie Unheimliche Märchen, Berühmte Fantastische Mysterien, Andere Welten, Superwissenschaftsgeschichten, Einbildungskraft, Fantasie-Fiktion, Planet-Geschichten, Wenn, Schloss von Frankenstein und Die Zeitschrift der Fantasie & Sciencefiction erschienen ist.

Leben und Karriere

Wayne Woodard (wird der Name manchmal als "Woodward" irrtümlicherweise gemacht), ist im Kansas City, Missouri, dem ersten Halt in einer umherwandelnden Jugend geboren gewesen. Seine Eltern haben geschieden, als er fünf Jahre alt war; und sein Vater und Stiefmutter, strenge Zuchtmeister, haben seine künstlerischen Anstrengungen entmutigt. Sobald er Höhere Schule, in Duluth, Minnesota in Grade eingeteilt hat, hat Bok Kontakt mit seinem Vater und bewegt nach Seattle abgeschnitten, um mit seiner Mutter zu leben. Dort ist er energisch in SF fandom, einschließlich der Veröffentlichung und Illustration von Fanmagazinen geworden. Es war im Zusammenhang mit diesen Tätigkeiten, dass er sein Pseudonym, den ersten "Hans", dann "Hannes", Bok hervorgebracht hat. Das Pseudonym ist auf Johann Sebastian Bach zurückzuführen (dessen Name sowohl als "Johann S. Bach" als auch als "Johannes Bach" gemacht werden kann).

1937 hat sich Bok nach Los Angeles bewegt, wo er Ray Bradbury getroffen hat. 1938 ist er nach Seattle umgezogen - wo er für den W.P.A. gearbeitet hat und bekannt gemacht mit Künstlern wie Mark Tobey und Morris Graves geworden ist. 1939 hat sich Bok nach New York City bewegt, um an den Redakteuren und Zeitschriften näher zu sein, die seine Arbeit veröffentlicht haben. Bok hatte dem entsprochen und hatte Maxfield Parrish getroffen (ca. 1939?), und der Einfluss der Kunst von Parrish auf Bok ist in seiner Wahl des Gegenstands, Gebrauch der Farbe und Anwendung von Polituren offensichtlich. Bok war auch, gemäß Freunden Forrest J Ackerman und Emil Petaja homosexuell; die erotischen Fantasie-Elemente seiner Gestaltungsarbeit, besonders seine männlichen nackten Themen, zeigen homoerotic für die Zeit ungewöhnliche Obertöne.

Wie sein zeitgenössischer Virgil Finlay ist Hannes Bok in Werbegrafik eingebrochen und hat anfänglichen Karriere-Erfolg als ein Unheimlicher Märchen-Künstler erreicht - obwohl er so durch eines der fremderen Ereignisse in der Geschichte der Sciencefiction und Fantasie getan hat. Im Sommer 1939 hat Ray Bradbury Proben der Kunst von Bok ostwärts getragen, um die Arbeit seines Freunds in Zeitschrift-Redakteure an der 1. Weltsciencefictionstagung einzuführen. Das war ein kühner Schritt, seitdem Bradbury ein Neubekehrter ohne Verbindungen zur Werbegrafik oder der Zeitschrift-Industrie war; aber es widerspiegelt die nahen Bande innerhalb des Anhängers und der Berufsgemeinschaft. Bradbury, war zurzeit, ein 19-jähriger Zeitungsverkäufer, und er hat Kapital für die Reise vom Mitsciencefictionsanhänger Forrest J Ackerman geliehen. Bradbury ist erfolgreich gewesen; Farnsworth Wright, Redakteur von Unheimlichen Märchen, hat die Kunst von Bok akzeptiert, die im Problem im Dezember 1939 von Unheimlichen Märchen debütiert hat. Mehr als 50 Probleme der Zeitschrift haben die Kugelschreiber-Und-Tintenarbeit von Bok bis März 1954 gezeigt. Bok hat auch sechs Farbe durchgeführt vertritt Unheimliche Märchen zwischen März 1940 und März 1942. Unheimliche Märchen haben auch fünf der Geschichten von Bok und zwei seiner Gedichte zwischen 1942 und 1951 veröffentlicht. Sobald er in Berufsveröffentlichungen, Bok durchbrochen hat, der nach New York City bewegt ist, und dort der Rest seines Lebens gelebt hat.

Überall in seinem Leben hat sich Bok tief für die Astrologie, sowie für die Musik des finnischen Komponisten Jean Sibelius interessiert, mit dem Bok eine Ähnlichkeit hatte. (Die Kopie von Bok von Jean Sibelius von Karl Ekman: Sein Leben und Persönlichkeit [Knopf, 1938] werden zum Beispiel mit den Anmerkungen von Bok und astrologischen Karten kommentiert.), Da die Jahre gegangen sind, ist Bok anfällig für Unstimmigkeiten mit Redakteuren über das Geld und die künstlerischen Probleme geworden; er ist zurückgezogen und mystisch gewachsen, und hat vom Okkultismus völlig in Anspruch genommen. Er hat ein Leben häufig in der nahen Armut bis zu seinem Tod 1964 aufbessert. Er, ist anscheinend eines Herzanfalls gestorben (er "hat zu Tode" gemäß Forrest J Ackerman gehungert), im Alter

49.http://www.thewaythefutureblogs.com/2011/09/hannes-bok-part-2-the-story-with-the-unhappy-ending/

Bok als ein Autor

Als ein Autor ist Bok für seine Romane das Schiff des Zauberers am besten bekannt, das ursprünglich im Problem im Dezember 1942 der legendären Fantasie-Zeitschrift Unknown von John W. Campell veröffentlicht ist; und Der Blaue Flamingo/außer die Goldene Stufe. Der Blaue Flamingo ist zuerst im Problem im Januar 1948 von Erschreckenden Geschichten erschienen. Bok hat später eine umfassende Revision und Vergrößerung dieser Arbeit, veröffentlicht postum als Außer der Goldenen Stufe (1970) durchgeführt. Beide Romane, sind als in der Ballantine Erwachsenen Fantasie-Reihe wiederholt neu aufgelegt worden. Bok wurde auch erlaubt, zwei Novellen verlassen unfertig durch A. Merritt zur Zeit seines Todes 1943 zu vollenden. Diese wurden als Die Blaue Pagode (1946) und Das Schwarze Rad (1947) veröffentlicht. (Das Engagement von Bok zur Fantasie und Sciencefiction war 1927 im Zusammenhang mit Merritt Die Mondlache in Erstaunlichen Geschichten - eine jener unter jungen SF Anhängern üblichen Umwandlungserfahrungen vorgekommen.) Auch veröffentlicht war postum eine Sammlung der Dichtung von Bok, Spinner von Silber und Thistle (1972).

Bok als ein Künstler

Bok ist für seine Kunst besser bekannt als für seine Fiktion. Sein Stil konnte zwischen, oder Vereinigung, üppige Romantik und humorvoller grotesquery abwechseln. Sein Gebrauch von zeitraubenden blank werdenden Techniken für seine Bilder hat seine Produktivität behindert und hat seine Produktion, und deshalb seinen kommerziellen Erfolg beschränkt. Er hat auch Zeitschnitzen-Zahlen in Holz und dem Bilden von Masken im Papiermache ausgegeben. In den 1950er Jahren ist er im Stande gewesen, mehr Schutzumschlag-Illustrationen zu tun, die er weniger lästig gefunden hat als Zeitschrift-Arbeit; obwohl er die Letzteren nie verlassen haben könnte. Sein bemerkenswerter Bildumlauf-Deckel für das Problem im November 1963 Der Zeitschrift der Fantasie & Sciencefiction, Roger Zelazny "Ein Erheben für Ecclesiastes" illustrierend, wurde in den letzten Monaten seines Lebens veröffentlicht.

Ein Mitglied von Futurians, Bok hat den ersten Preis von Hugo für den Besten Künstler des Deckels/Fachmannes 1953 gewonnen.

Bok und Emil Petaja

Sciencefictions- und Fantasie-Autor Emil Petaja (1915-2000) war lebenslänglicher Freund von Bok und Sammler seiner Arbeit. Nach dem Tod von Bok hat Petaja so viel getan wie jeder, um die Arbeit des Künstlers vor dem öffentlichen Auge zu behalten.

Bok und Petaja haben sich zuerst im Sommer 1936 getroffen. Gemäß Petaja trampten Bok und sein Freund Harold Taves von Seattle nach New York City, als sie in Montana Zwischenstation gemacht haben, um den strebenden Schriftsteller zu sehen. An den ersten Korrespondenten sind Bok und Petaja bald enge Freunde geworden. Die zwei haben - einschließlich eines Interesses an der Fantasie-Fiktion, Kalevala (das finnische Vers-Epos), und die Musik von Sibelius viel gemeinsam gehabt.

Das erste Buch von Petaja, Kurze Kerze (1936), hat zwölf Gedichte durch Petaja und zwölf Illustrationen durch Bok enthalten. Petaja hat das jetzt seltener chapbook dadurch gedruckt, von Kopien auf den Mimeograph-Maschinen an der Staatlichen Universität von Montana - Bozeman herunterzulaufen, wo er ein Student im kreativen Schreiben war. Gemäß Petaja wurden etwa 40 bis 50 Kopien mit vielen gedruckt, die "Freunden und gut wishers gegeben sind."

Boks Freundschaft und Petajas hat in Los Angeles weitergegangen, wo jeder 1937 umgezogen war. Im Laufe 1937 und haben 1938, Petaja und Bok eine Wohnung geteilt, und zusammen haben sie Anhänger-Sitzungen beigewohnt, sind in gebrauchten Buch- und Zeitschrift-Geschäften umgegangen, sind zum Kino gegangen, und haben einander mit ihren Gedichten und Geschichten geholfen. Sie haben sich auch in die primordiale Sciencefictionsszene von Los Angeles versenkt. Bok und Petaja sind Ray Bradbury - dann noch einem Teenager - sowie Forrest J. Ackerman, Henry Kuttner und andere behilflich gewesen.

In Und Flüge von Engeln, Nachzählungen von Petaja: "Vielleicht, wenn alles unten über den Damm gewaschen wird, wird sich mein Hauptanspruch auf die Berühmtheit in der Tatsache ausruhen, dass es ich war, der Hannes unten nach Los Angeles und mich bekommen habe, der ihn ungern zu den Sitzungen der Sciencefictionsgesellschaft von Los Angeles geschleppt habe. Wo wir Ray Bradbury getroffen haben.... Es war am Selbstbedienungsrestaurant von Clifton auf Broadway. Wir konnten uns nicht leisten, dort gewöhnlich zu essen, aber wir haben den freien Limone-Sorbet ausgenutzt. In diesem sagenhaften Hinterzimmer, wo so viele der s-f Elite um den langen Tisch gesessen haben, der das Fett, fanwize kaut, hat Hannes zuerst Forrie Ackerman, Henry Kuttner getroffen, u. a., Aber es war Ray Bradbury, der in Hannes sofort gebracht hat und sich erwiesen hat, solch ein seltener und wunderbarer Freund zu ihm etwas später zu sein."

"Außer dem Einführen von Hannes Ray Bradbury nehme ich Stolz in der Tatsache, dass diese kurze Periode von Los Angeles des Lebens von Bok einer der produktivsten von seinem Leben war. Er hat ein Dutzend Farbenbilder erzeugt, die auf Gleichem Gynt als Proben gestützt sind, um Buchherausgebern zu zeigen, was er tun konnte. Er hat "Die Meerjungfrau" und mehrere Verzauberte Stadtthemen gemalt. Er hat scads der Dichtung geschrieben. Von dem alles wirklich anzeigt, dass, für alle sein nörgelt, er war dann glücklich. Er könnte grausam darüber einschlagen, oder dass, aber niemand habe ich gewusst, als groß eine Kapazität für das Genießen und sensating alle hatte, was dort um ihn war."

1967, drei Jahre nach dem Tod von Bok, hat Petaja das Bokanalia Gedächtnisfundament gegründet. Das Fundament wurde "mit der Hilfe und Aufmunterung von Harold Taves aus Seattle und Ray Bradbury aus Los Angeles und dem Goldenen Tor Futurians San Franciscos aufgestellt.... Die bestätigte Absicht von Bokanalia ist einfach, die große fantasievolle Kunst von Hannes Bok davon zu behalten, in die Vergessenheit zu gleiten, und neu (besser zu machen, als Fruchtfleisch) druckt verfügbar für seine viele Bewunderer überall auf der Welt".

Zwischen 1967 und 1970 hat Petaja fünf Mappen der Kunst von Bok veröffentlicht. Jene Mappen schließen Schwankungen auf dem Bok Thema, (schwarze & weiße Mappe, 1967) ein; die Berühmte Macht-Reihe, (schwarze & weiße Mappe, mit dem Text durch Bok, 1969); und Eine Gedächtnismappe, (färben Mappe, mit der Broschüre mit dem Text durch Petaja, 1970). Petaja auch authored ein Gedächtnisvolumen Und Flüge von Engeln: Das Leben und die Legende von Hannes Bok (Bokanalia Gedächtnisfundament, 1968). Zusammen mit kurzen Beiträgen von Roger Zelazny, Jack Gaughan, enthalten Donald Wollheim und andere Und Flüge von Engeln den langen biografischen Aufsatz von Petaja auf dem Künstler, eine Checkliste der veröffentlichten Gestaltungsarbeit und Schriften von Bok und Fortpflanzung einer bedeutenden Zahl der Zeichnungen des Künstlers, Drucke und Illustrationen. Später, unter dem SISU-Abdruck (und im Auftrag des Bokanalia Fundaments), hat Petaja ein illustriertes Volumen der Dichtung von Bok, Spinner von Silber und Thistle (1972), sowie das Redigieren Der Hannes Bok Gedächtnisvitrine der Fantasie-Kunst (1974) veröffentlicht.

Viel vom Material von Bok, das in die Mappen und Bücher eingeschlossen ist, veröffentlicht und authored durch Petaja ist aus der persönlichen Sammlung von Petaja gekommen. Petaja hat mindestens ein Dutzend Bilder, sowie Dutzende von Skizzen, Zeichnungen, Drucken und dreidimensionalen Gegenständen besessen. Unter den geliebtesten Besitzungen von Petaja war die erste Skizze, die Bok jemals für ihn, ein Stück von 1936 genannt "Gleef" gezogen hat, der von der Wand des San Franciscos von Petaja nach Hause abgehangen hat. Petaja hat sich auch versammelt Beispiele der veröffentlichten Arbeit von Bok - wie Zeitschrift, bedeckt Innenillustrationen, Schutzumschläge, Buchumschläge, und mehr. Zusätzlich hat Petaja Manuskripte von Bok (sowohl veröffentlichte als auch unveröffentlichte Fiktion und Dichtung), sowie Briefe, Bücher, andere Drucksache und einzigartige, einzigartige Gegenstände angehäuft.

Links


Hohe Deutsche Sprachen / Hen Wlad Fy Nhadau
Impressum & Datenschutz