Herman Charles Bosman

Herman Charles Bosman (am 3. Februar 1905 - am 14. Oktober 1951) wird als Südafrikas größter Novelle-Schriftsteller weit betrachtet. Er hat die Arbeiten von Edgar Alan Poe und Mark Twain studiert und hat einen Stil entwickelt, den Gebrauch der Ironie betonend. Seine Englischsprachigen Arbeiten verwerten in erster Linie kapholländische Charaktere und heben die vielen Widersprüche in der kapholländischen Gesellschaft während der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts hervor. Der Dichter Roy Campbell hat ihn "das einzige literarische Genie genannt, das Südafrika erzeugt hat".

Leben

Bosman ist am Fluss Kuils in der Nähe von Kapstadt zu einer kapholländischen Familie geboren gewesen. Aber er wurde mit Englisch sowie Afrikaans erzogen. Während Bosman noch, seine nach Johannesburg bewegte Familie jung war, wo er an der Jeppe Höheren Schule für Jungen in Kensington in die Schule gegangen ist. Während dort er zur Schulzeitschrift beigetragen hat. Als Bosman sechzehn war, hat er angefangen, Novellen für die nationale Sonntagszeitung (die Sonntagszeiten) zu schreiben. Er hat der Johannesburger Pädagogischen Hochschule aufgewartet (der 2002 in die Universität von Witwatersrand vereinigt wurde) und verschiedene Stücke literarischen Studentenkonkurrenzen vorgelegt hat.

Nach der Graduierung hat Bosman eine lehrende Position im Bezirk Groot Marico in einer mit dem Afrikaans sprachigen Schule akzeptiert. Das Gebiet und die Leute haben ihn begeistert und haben die Kulisse für seine am besten bekannten Novellen, die Reihe von Oom Schalk Lourens zur Verfügung gestellt (einen älteren Charakter genannt "Oom Schalk Lourens" zeigend), und die Skizzen von Voorkamer.

Über die Schulurlaube 1926 hat Bosman seine Familie in Johannesburg besucht. Während eines Arguments hat er geschossen und hat seinen stepbrother getötet. Bosman wurde zu Tode für das Verbrechen verurteilt und wurde an die Todesreihe am Pretoria Hauptgefängnis gesandt. Aber sein Satz wurde später auf zehn Jahre mit der harten Arbeit reduziert. 1930 wurde er auf der Strafaussetzung nach der dienenden Hälfte seines Satzes befreit. Seine Gefängniserfahrungen haben die Basis für sein halbautobiografisches Buch, Kalte Bauchige Steinweinflasche gebildet.

Bosman hat dann seine eigene Druckpresse-Gesellschaft angefangen und war ein Teil eines literarischen Satzes in Johannesburg, mit Dichtern, Journalisten und Schriftstellern einschließlich Aegidius Jean Blignauts verkehrend. Eine Brechung brauchend, ist er dann in Übersee seit neun Jahren gereist, den grössten Teil seiner Zeit in London verbringend. Die Novellen, die er während dieser Periode geschrieben hat, haben die Basis für ein anderes seiner am besten bekannten Bücher, der Mafeking Road gebildet.

Am Anfang des Zweiten Weltkriegs ist er nach Südafrika zurückgekehrt und hat als ein Journalist gearbeitet. Während dieser Zeit hat er Rubaiyat von Omar Khayyam ins Afrikaans übersetzt.

Bosman hat die Tatsache bejammert, dass Johannesburg sein Erbe vernachlässigt hat. Im Standardtheater hat er sich dass die Einwohner der Stadt beklagt:

"wird das Standardtheater wie herunterziehen sie haben alle alten Gebäude, Theater, Gin-Paläste, Pennen, Tempel, Geschäfte, Arkaden, Cafés und Gelenke heruntergezogen, die mit den Bergwerkslager-Tagen Johannesburgs vertraut vereinigt wurden. Weil ich Johannesburg weiß. Und ich bin zufrieden, dass es keine andere Stadt in der Welt gibt, die so besorgt ist, die Erinnerungen seiner frühen Ursprünge abzuschütteln."

Bosman hat Ella Manson geheiratet. Das Paar war für ihren böhmischen Lebensstil und Parteien berühmt, die witziges Gespräch gezeigt haben und gewöhnlich ganz nach der Mitternacht geendet haben. Nach einer Einweihungsfeier im Oktober 1951 hat Bosman strenge Brust-Schmerzen erfahren und wurde zum Edenvale Krankenhaus genommen. Auf der Aufnahme wurde er um seinen Geburtsort gebeten. Er hat geantwortet, "Geborener Kuilsrivier - ist Edenvale Krankenhaus Gestorben." Er wurde entlassen und ist zuhause ein paar Stunden später ohnmächtig geworden. Bosman ist gestorben, als er zum Krankenhaus getrieben wurde. Er wird im Friedhof Westpark in Westdene unter einem Dreiecksgrabstein begraben, der liest, "Sterben Skrywer, Der Schriftsteller, Herman Charles Bosman, b am 3.2.1905, d am 14.10.1951."

Nach seinem Tod wurden die Rechte auf seine Arbeiten versteigert und von seiner letzten Frau gekauft. Auf ihren Tod wurden die Rechte ihrem Sohn passiert, der sie behält.

Nur drei seiner Bücher wurden während seiner Lebenszeit veröffentlicht: Die Mafeking Road, die von Dassie und Jacaranda in der Kalten und Bauchigen Nachtsteinweinflasche veröffentlicht ist, durch APB veröffentlicht.

Seine Lebensbeschreibung wurde mehrere Male von Valerie Rosenberg geschrieben. Ihre erste Anstrengung wurde Sonnenblume zur internationalen Sonne-Standardbuchnummer 0 7981 1228 X (Human & Rousseau, 1976) genannt, von Herman Charles Bosman, eine Bildliche internationale Lebensbeschreibungsstandardbuchnummer 0-628-02148-8 (Perskor, 1981), und am meisten kürzlich von Herman Charles Bosman gefolgt: Zwischen der internationalen Linienstandardbuchnummer 1-77007-163-6 (Struik, 2005). Der letzte von diesen enthält viel neue Forschung und befasst sich im Detail mit Aspekten des Lebens von Bosman und Abkunft, die vorher unantastbar betrachtet wurden.

Weil viele seiner Geschichten in längst vergessenen Zeitschriften und Zeitschriften ursprünglich veröffentlicht wurden, gibt es mehrere Anthologien durch verschiedenen collators jeder, eine verschiedene Auswahl enthaltend. Seine ursprünglichen Bücher sind auch oft von verschiedenen Herausgebern veröffentlicht worden.

Bücher

:Some des ISBNs und der Herausgeber kann nicht unten für die ursprüngliche Ausgabe sein.

  • Die Mafeking Road & Anderen Geschichten (1947) internationale Standardbuchnummer 0-7981-3902-1 Human & Rousseau' internationale Standardbuchnummer 978-0-9793330-6-4 Archipel-Bücher (2008)
  • Rubaijat van Omar Khajjam (1948) Colin Reed-McDonald
  • Kalte Bauchige Steinweinflasche (1949) internationale Standardbuchnummer 0-7981-3981-1 Human & Rousseau
  • Grasland-Spuren und Fahrbahnen (1949) mit Carel Bredell Afrikaanse Pers-Boekhandel
  • Tonne von Jerepigo (1957) Hauptnachrichtenagentur
  • Zu Staub (1963) editiert durch die internationale Standardbuchnummer von Lionel Abrahams 0-7981-1501-7 Anthony Blond
  • Bosman an seinem besten: eine Wahl von Geschichten und Skizzen (1965) editiert durch die internationale Standardbuchnummer von Lionel Abrahams 0-7981-0249-7 Human & Rousseau
  • Das Johannesburg von Bosman (1986) editiert durch die internationale Standardbuchnummer von Stephen Gray 0-7981-2001-0 Human & Rousseau
  • Die Ramoutsa Road (1987) internationale Standardbuchnummer 0-86852-130-2 Ad. Donker
  • Ein Bekkersdal Marathonlauf (1971) internationale Standardbuchnummer 0-7981-0030-3 Human & Rousseau
  • Die Erde Wartet (1974)
  • Willemsdorp (1977) internationale Standardbuchnummer 0-7981-3901-3 Human & Rousseau
  • Fast Vergessene Geschichten (1979) internationale Standardbuchnummer 0-86978-167-7 H. Timmins
  • Mein Freund Herman Charles Bosman [1980] Perskor. Autor: Aegidius Jean Blignaut
  • Die Dead End Road [1980] AD.Donker. Autor: Aegidius Jean Blignaut
  • Ausgewählte Geschichten (1980) editiert durch die internationale Standardbuchnummer von Stephen Gray 0-7981-1031-7 Human & Rousseau
  • Die Gesammelten Arbeiten von Herman Charles Bosman (1981) editiert durch die internationale Standardbuchnummer von Lionel Abrahams 0-86850-029-1 Jonathan Ball
  • Der Bosman mag ich (1981) editiert durch die internationale Standardbuchnummer von Patrick Mynhardt 0-7981-1179-8 Human & Rousseau
  • Hath Todeseloquenz (1981) editiert durch die internationale Standardbuchnummer von Aegidius Jean Blignaut 0-86984-189-0 Christelike Uitgewersmaatskappy
  • Nicht gesammelte Aufsätze (1981) internationale Standardbuchnummer 0-86978-167-7 Timmins
  • Der Illustrierte Bosman (1985) internationale Standardbuchnummer 0-86850-112-3 Jonathan Ball
  • Die Höhle von Makapan und anderer storie (1987) editiert durch die internationale Standardbuchnummer von Stephen Gray 0-14-009262-5 Pinguin-Bücher.
  • Ein Bosman Finanzministerium (1991) editiert durch die internationale Standardbuchnummer von Ian Lusted 0-7981-2830-5 Human & Rousseau
  • Die Post von Jurie Steyn (1991) internationale Standardbuchnummer 0-7981-2903-4 Human & Rousseau
  • Herman Charles Bosman: Die Prosa juvenilia (1998) hat sich versammelt und eingeführt durch die internationale Standardbuchnummer von M.C. Andersen 1-86888-049-4 Universität Südafrikas
  • Geschwätz: Voorkamer-Geschichten (1999) editiert durch die internationale Standardbuchnummer von Craig MacKenzie 0 7981 3982 X Human & Rousseau
  • Alte Transvaal Geschichten (2000) editiert durch die internationale Standardbuchnummer von Craig MacKenzie 0-7981-4085-2 Human & Rousseau
  • Der Rooinek und die Anderen Buren-Kriegsgeschichten (2000) editiert durch die internationale Standardbuchnummer von Craig MacKenzie 0-7981-4031-3 Human & Rousseau
  • Jacaranda in der Nacht (2000) internationale Standardbuchnummer 0-7981-4084-4 Human & Rousseau
  • Am besten Bosman (2001) editiert durch die internationale Standardbuchnummer von Stephen Gray und Craig MacKenzie 0-7981-4203-0 Human & Rousseau
  • Saatzeit und Ernte und Andere Geschichten (2001) editiert durch die internationale Standardbuchnummer von Craig MacKenzie 0-7981-4186-7 Human & Rousseau
  • Verborge skatte: Herman Charles Bosman auf/auf Afrikaans (2001) gesammelt durch die internationale Standardbuchnummer von Leon de Kock 0-7981-4185-9 Human & Rousseau

Spiele

  • Kalte Bauchige Steinweinflasche (1982) angepasst von Barney Simon vom Spiel durch die internationale Standardbuchnummer von Stephen Gray 0 7981 1309 X Human & Rousseau

Referenzen

Links


Warmblütig / Ungarisch
Impressum & Datenschutz