Dynastie von Julio-Claudian

Die Dynastie von Julio-Claudian bezieht sich normalerweise auf die ersten fünf römischen Kaiser: Augustus, Tiberius, Caligula (auch bekannt als Gaius), Claudius, und Nero oder die Familie, der sie gehört haben; sie haben über das römische Reich von seiner Bildung, in der zweiten Hälfte des 1. Jahrhunderts (44/31/27) v. Chr., bis n.Chr. 68 geherrscht, als die letzte von der Linie, Nero, Selbstmord begangen hat.

Keinem des Julio-Claudians wurde von ihren Söhnen nachgefolgt; nur ein von ihnen ließen einen legitimen Sohn er überleben. Die alten historischen Schriftsteller, hauptsächlich Suetonius und Tacitus, schreiben aus dem Gesichtswinkel von der römischen senatorischen Aristokratie, und porträtieren die Kaiser in allgemein negativen Begriffen, ob von der Vorliebe für die römische Republik oder Liebe einer guten skandalösen Geschichte.

Tacitus hat das über die Kaiser von Julio-Claudian und Geschichte geschrieben:

:But die Erfolge und Rückseiten der alten römischen Leute sind von berühmten Historikern registriert worden; und feines Intellekt wollte die Zeiten von Augustus nicht beschreiben, bis wachsende Kriecherei sie verscheucht hat. Die Geschichten von Tiberius, Caius, Claudius, und Nero, während sie in der Macht waren, wurden durch den Terror gefälscht, und nachdem ihr Tod unter der Verärgerung auf einen neuen Hass geschrieben wurde.

Nomenklatur

Julius und Claudius waren zwei römische Familiennamen; in klassischem Latein sind sie Zweiter geworden. Solche Namen werden vom Vater dem Sohn geerbt; aber ein sonless römischer Aristokrat würde einen Erben ganz allgemein annehmen, der auch den Familiennamen nehmen würde - konnte das in seinem Testament getan werden. So hat (Gaius) Julius Caesar den Enkel seiner Schwester, Gaius Octavius angenommen, der ein Julius geworden ist, schließlich genannter Imperator Caesar Augustus, hat normalerweise englischen Augustus, den Gründer des Reiches herbeigerufen. Die folgenden vier Kaiser sind nah durch eine Kombination der Blutbeziehung, Ehe und Adoption verbunden gewesen.

Tiberius, der älteste Sohn der Frau von Augustus Livia durch ihren ersten Mann, war Claudian von Geburt. Er ist später der Schwiegersohn von Augustus nach der Verbindung der einzigen Tochter des Kaisers, Julias der Ältere geworden. Tiberius, wie Augustus vor ihm, wurde in Julii nach dem Werden der rechtmäßige Erbe des Kaisers angenommen.

Caligula hatte jedoch sowohl Herkunft von Julian als auch Claudian, so ihn den ersten wirklichen Kaiser "von Julio-Claudian" machend. Durch seine Mutter, Agrippina der Ältere, war Caligula ein Urenkel von Augustus. Sein Vater, Germanicus, war ein Schössling sowohl von Julii als auch von Claudii, von den jeweiligen Herkünften von Octavia Minor und Livia Drusilla hinuntersteigend. Nach der Adoption von Tiberius durch Augustus war Tiberius erforderlich, Germanicus anzunehmen, so dem Julius nomen den Mitgliedern der Familie von Caligula gebend.

Claudius war Claudian durch seinen Vater, Nero Claudius Drusus, sondern auch hat eine Blutverbindung zum Zweig von Julian der Reichsfamilie durch seine Mutter, Antonia Minor besessen. Nach dem Werden Kaiser hat Claudius den Familiennamen Caesar zu seinem vollen Namen hinzugefügt.

Nero war ein direkter Nachkomme von Augustus und Livia durch seine Mutter, Agrippina der Jüngere. Die Dynastie von Julio-Claudian ist zusammengebrochen, nachdem seine Regierung durch den Selbstmord beendet wurde.

Anstieg und Fall des Julio-Claudians

Augustus

Das Ermangeln an jedem Kind männlichen Geschlechts und Erben Augustus hat seine einzige Tochter Julia mit seinem Neffen Marcus Claudius Marcellus geheiratet. Jedoch ist Marcellus an Nahrungsmittelvergiftung in 23 v. Chr. gestorben Augustus hat dann seine verwitwete Tochter mit seinem loyalen Freund, Marcus Vipsanius Agrippa geheiratet. Diese Ehe hat fünf Kinder, drei Söhne und zwei Töchter erzeugt: Gaius Caesar, Lucius Caesar, Julia der Jüngere, Agrippina der Ältere, und Postumus Agrippa.

Gaius und Lucius, die ersten zwei Kinder von Julia und Agrippa, wurden von Augustus angenommen und sind Erben den Thron geworden; jedoch hat Augustus auch große Bevorzugung den zwei Kindern seiner Frau Livia von ihrer ersten Ehe gezeigt: Drusus und Tiberius. Sie waren erfolgreiche militärische Führer, die gegen die barbarischen germanischen Stämme gekämpft hatten.

Agrippa ist in 12 v. Chr. gestorben, und Tiberius wurde von Augustus befohlen, seine Frau Vipsania Agrippina zu scheiden und seine Stiefschwester, die zweimal verwitwete Julia zu heiraten. Drusus, der Bruder von Tiberius, ist in 9 v. Chr. nach dem Fallen von einem Pferd gestorben. Tiberius hat sich in die Tribüne-Mächte von Augustus geteilt, aber kurz danach, in 6 v. Chr., ist er in freiwilliges Exil im Rhodos eingetreten. Nach den frühen Todesfällen von beidem Lucius (2 n.Chr.) und Gaius (4 n.Chr.) wurde Augustus gezwungen, Tiberius als der folgende römische Kaiser anzuerkennen. Augustus hat seinen Enkel Postumus Agrippa zur kleinen Insel Planasia (ungefähr 6 oder 7 n.Chr.) verbannt, und Tiberius wurde nach Rom zurückgerufen und offiziell von Augustus angenommen.

Tiberius

Am 19. August 14 CE, Augustus ist gestorben. Tiberius war bereits als Princeps in fast Namen und seiner Position gegründet worden, weil Erbe im Testament von Augustus bestätigt wurde.

Trotz seiner schwierigen Beziehung mit dem Senat waren die ersten Jahre von Tiberius allgemein gut. Er ist wahr zu den Plänen von Augustus für die Folge geblieben und hat seinen angenommenen Sohn Germanicus über seinen natürlichen Sohn, Drusus bevorzugt, wie das römische Volk getan hat. Auf der Bitte von Tiberius wurde Germanicus pro-konsularische Macht gewährt und hat Befehl in der militärischen Hauptzone von Germania angenommen, wo er die Meuterei dort unterdrückt hat und die früher ruhelosen Legionen auf Kampagnen gegen germanische Stämme von 14 bis 16 n.Chr. geführt hat. Germanicus ist an Syrien in 19 CE und auf seinem Sterbebett gestorben, hat den Gouverneur Syriens, Gnaeus Calpurnius Piso, der Ermordung von ihm an den Ordnungen von Tiberius angeklagt. Mit totem Germanicus hat Tiberius begonnen, seinen eigenen Sohn Drusus zu erheben, um ihn als der Reichsnachfolger zu ersetzen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Tiberius mehr vom täglichen Laufen des Reiches Lucius Aelius Sejanus verlassen.

Sejanus hat eine Atmosphäre der Angst in Rom geschaffen, ein Netz von Denunzianten und Spionen kontrollierend, deren Ansporn, andere des Verrates anzuklagen, ein Anteil im Eigentum des accused nach ihrer Überzeugung und Tod war. Verrat-Proben sind gewöhnlich geworden; wenige Mitglieder der römischen Aristokratie waren sicher. Die Proben haben bis zur wachsenden Paranoia von Tiberius gespielt, die ihn vertrauensvoller auf Sejanus, sowie erlaubendem Sejanus gemacht hat, um potenzielle Rivalen zu beseitigen.

Tiberius, der vielleicht zu diesem Ehrgeiz empfindlich ist, hat den anfänglichen Vorschlag von Sejanus zurückgewiesen, Livilla in 25 CE zu heiraten, aber hatte später seine Einwände zurückgezogen, so dass, in 30 CE, Sejanus Verlobter der Tochter von Livilla, der Enkelin von Tiberius war. Die Familienverbindung von Sejanus zum Reichshaus war jetzt nahe bevorstehend, und in 31 CE hat Sejanus das Amt eines Konsuls mit dem Kaiser als sein Kollege, eine Ehre Tiberius vorbestellt nur für Erben den Thron gehalten. Als er zu einer Sitzung des Senats später in diesem Jahr am 18. Oktober 31 CE. aufgefordert wurde, hat er wahrscheinlich angenommen, einen Anteil der tribunician Macht zu erhalten. Statt dessen jedoch hat der Brief von Tiberius an den Senat völlig unerwartet um die Zerstörung von Sejanus und seiner Splittergruppe gebeten. Eine Bereinigung ist gefolgt, in dem Sejanus und seine prominentesten Unterstützer getötet wurden.

Roms zweiter Kaiser ist an der Hafen-Stadt Misenum am 16. März 37 CE gestorben, im Alter von achtundsiebzig Jahren seit 23 Jahren regiert. Suetonius schreibt dass der Präfekt des Praetorian-Wächters Naevius Sutorius erstickter Makrotiberius mit einem Kissen, um den Zugang von Caligula zu beschleunigen. Gemäß Suetonius war er für seine Entsetzlichkeit und Liederlichkeit durch seine Verdrehung auf der Insel Capri bekannt, wo er junge Jungen und Mädchen in Orgien gezwungen hat. Auf einer Rechnung, als sich einer der Jungen beklagt hat, hat Tiberius seine Beine brechen lassen. Die Ansprüche von Suetonius müssen jedoch mit einem Grad der Skepsis genommen werden.

Caligula

Obwohl die Folge-Pläne von Augustus fast wegen der Todesfälle von mehr als mehreren Familienmitgliedern einschließlich vieler seiner eigenen Nachkommen zerstört wurden, schließlich ist Tiberius treu den Wünschen seines Vorgängers geblieben, denen der folgende Kaiser von der Seite von Julian der Reichsfamilie zujubeln würde. So, auf dem Tod von Tiberius, ist sein angenommener Sohn, Gaius Julius Caesar Augustus Germanicus, zum Thron gestiegen. Nicht nur hat der neue Caesar sowohl Julii als auch Claudii gehört, aber er war auch ein direkter Nachkomme von Augustus Caesar ebenso. Allgemeiner nicht vergessen in der Geschichte durch seinen Kindheitsspitznamen Caligula war er die dritte römische Kaiser-Entscheidung von 37 bis 41 n.Chr.

Als Tiberius am 16. März 37 n.Chr. gestorben ist, wurde Caligula gut eingestellt, um Macht trotz des Hindernisses des Willens von Tiberius anzunehmen, der ihn und seinen Vetter Tiberius Gemellus als gemeinsame Erben genannt hat. Caligula hat innerhalb seines ersten Jahres getötetem Gemellus bestellt. Unterstützt durch das Naevius Sutorius Makro hat sich Caligula als alleiniger princeps behauptet.

Es gab mehrere erfolglose auf dem Leben von Caligula gemachte Versuche. Das erfolgreiche Komplott, das das Leben von Caligula beendet hat, wurde vom verstimmten Praetorian-Wächter mit der Unterstützung vom Senat ausgebrütet. Der Historiker Josephus behauptet, dass die Verschwörer die Republik haben wieder herstellen wollen, während der Historiker Suetonius behauptet, dass ihre Motivationen größtenteils persönlich waren. Am 24. Januar 41 die praetorian Tribüne haben Cassius Chaerea und seine Männer Caligula aufgehört, der in einem unterirdischen Durchgang allein ist, der zu einem Theater führt. Sie haben ihn zu Tode gestochen. Zusammen mit einer anderen Tribüne, Cornelius Sabinus, hat er die Frau von Caligula Caesonia und ihre Säuglingstochter Julia Drusilla an demselben Tag getötet.

Claudius

Nach dem Tod von Caligula hat der Senat versucht und hat gescheitert, die Republik wieder herzustellen. Claudius, der Onkel von Caligula, ist Kaiser durch die Anregung der Praetorian-Wächter geworden.

Trotz seines Mangels an der politischen Erfahrung hat sich Claudius erwiesen, ein fähiger Verwalter und ein großer Baumeister von öffentlichen Arbeiten zu sein. Seine Regierung hat eine Vergrößerung des Reiches einschließlich der Invasion Großbritanniens in 43 CE gesehen. Er hat ein persönliches Interesse am Gesetz gehabt, hat bei öffentlichen Proben den Vorsitz gehabt, und hat bis zu zwanzig Verordnungen pro Tag ausgegeben; jedoch wurde er als verwundbar überall in seiner Regierung besonders durch den Adel gesehen. Claudius wurde ständig gezwungen, seine Position zu unterstützen —, auf die Todesfälle von vielen Senatoren hinauslaufend. Claudius hat auch tragische Rückschläge in seinem persönlichen Leben ertragen. Er hat sich viermal verheiratet (um zu (1) Plautia Urgulanilla, (2) Aelia Paetina, (3) Valeria Messalina, und schließlich (4) Agrippina der Jüngere), und wird von Suetonius Verweise angebracht, der als leicht wird manipuliert. Das ist während seiner Ehe mit Agrippina der Jüngere, seine Nichte besonders offensichtlich.

Die Regierung von Claudius hat auch mehrere Versuche auf seinem Leben eingeschlossen. Um politische Unterstützung zu gewinnen, hat er Agrippina geheiratet und hat seinen Großneffen Nero angenommen.

Mit seiner Adoption am 25. Februar 50 CE ist Nero Erbe den Thron geworden. Claudius ist am 13. Oktober 54 CE gestorben, und Nero ist Kaiser geworden. Mehrere alte Historiker klagen Agrippina an, Claudius zu vergiften, aber Details auf diesen privaten Ereignissen ändern sich weit.

Nero

Nero ist Kaiser in 54 an siebzehn, der jüngste Kaiser noch geworden. Wie sein Onkel Caligula vor ihm war Nero auch ein direkter Nachkomme von Augustus Caesar, eine Tatsache, die seine Besteigung zum Thron viel leichter und glatter gemacht hat, als es für Tiberius oder Claudius gewesen war. Alte Historiker beschreiben die frühe Regierung von Nero als seiend stark unter Einfluss seiner Mutter Agrippina, seines Privatlehrers Seneca und des Praetorian Präfekten Burrus besonders im ersten Jahr. In 55 hat Nero begonnen, eine aktivere Rolle als ein Verwalter zu übernehmen. Er war Konsul viermal zwischen 55 und 60. Nero hat Macht mit der Zeit durch die Ausführung und Verbannung seiner Rivalen konsolidiert und hat sich langsam Autorität vom Senat widerrechtlich angeeignet.

Im 64 verbrannten Rom. Nero hat eine öffentliche Entlastungsanstrengung sowie große Rekonstruktionsprojekte verordnet. Um das finanziell zu unterstützen, wurden die Provinzen im Anschluss an das Feuer schwer besteuert.

Durch 65 haben sich Senatoren beklagt, dass sie keine Macht übriggehabt haben und das zum Komplott von Pisonian geführt hat. Das Komplott hat gescheitert, und seine Mitglieder wurden hingerichtet. Vakanzen nach dem Komplott haben Nymphidius Sabinus erlaubt, sich im Praetorian-Wächter zu erheben.

In späten 67 oder früh 68 hat Vindex, der Gouverneur von Gallia Lugdunensis in Gaul, gegen die Steuerpolicen von Nero rebelliert. Lucius Virginius Rufus, der Gouverneur des höheren Deutschlands wurde gesandt, um den Aufruhr hinzustellen. Um Unterstützung zu gewinnen, hat Vindex Galba, den Gouverneur von Hispania Citerior in Hispania (die iberische Halbinsel aufgefordert, das moderne Spanien und Portugal umfassend), um Kaiser zu werden. Virginius Rufus hat die Kräfte von Vindex vereitelt, und Vindex hat Selbstmord begangen. Galba wurde einen Staatsfeind erklärt, und seine Legion wurde in der Stadt Clunia beschränkt.

Nero hatte die Kontrolle des Reiches militärisch wiedergewonnen, aber diese Gelegenheit wurde von seinen Feinden in Rom verwendet. Vor dem Juni 68 hat der Senat Galba zum Kaiser gewählt und hat Nero ein Staatsfeind erklärt. Der Praetorian-Wächter wurde bestochen, um Nero durch Nymphidius Sabinus zu verraten, der gewünscht hat, Kaiser selbst zu werden.

Nero hat wie verlautet mit der Hilfe seines Kopisten Epaphroditos Selbstmord begangen. Mit seinem Tod ist die Dynastie von Julio-Claudian abgelaufen. Verwirrung hat im Jahr der Vier Kaiser gefolgt.

Beziehungen zwischen den Linealen

Der Großonkel

/great-nephew Blutbeziehung und/oder angenommene Sohn-Beziehung wurden zwischen den Linealen der Dynastie von Julio-Claudian allgemein gefunden.

  1. Augustus war der Großneffe von Julius Caesar und seinem postum angenommenen Sohn.
  2. Caligula war der Großneffe von Tiberius und sein angenommener Sohn.
  3. Claudius war der Großneffe von Augustus (Claudius war der einzige der fünf Herrscher, um nicht angenommen zu werden).
  4. Nero war der Großneffe von Claudius und seinem angenommenen Sohn.

Die andere wiederkehrende Beziehung zwischen Kaiser und Nachfolger ist die des Stiefvaters/Stiefsohns, eine Beziehung nicht durch das Blut, aber durch die Ehe:

  1. Tiberius war der Stiefsohn von Augustus, weil die Mutter von Tiberius Livia Drusilla Augustus als ihr dritter Mann geheiratet hat (Tiberius und Drusus die einzigen natürlichen Kinder von Livia durch ihre erste Ehe mit Tiberius Claudius Nero (Prätor 42 v. Chr.)) waren.
  2. Nero, sowie der Großneffe von Claudius zu sein, war auch sein Stiefsohn, weil die Mutter von Nero Agrippina der Jüngere die Nichte von Claudius und die vierte Frau war.

Die Beziehung des Onkels/Neffen ist auch prominent:

  1. Tiberius war der Onkel väterlicherseits von Claudius
  2. Claudius war der Onkel väterlicherseits von Caligula
  3. Caligula war der Onkel mütterlicherseits von Nero

Kein Kaiser von Julio-Claudian war ein Blutnachkomme seines unmittelbaren Vorgängers. Obwohl Tiberius und Claudius direkte Nachkommen männlichen Geschlechts (Tiberius Gemellus und Britannicus, beziehungsweise) verfügbar für die Folge hatten, wurden ihre Großneffen (Caligula und Nero, beziehungsweise) bevorzugt.

Die Tatsache, dass gewöhnlicher Vater-Sohn (oder Großvater-Enkel) Folge nicht vorgekommen ist, hat zum Image des Gerichtes von Julio-Claudian beigetragen, das in den I von Robert Graves, Claudius, einer gefährlichen Welt präsentiert ist, wo ränkevolle Familienmitglieder allzu bereit waren, die offensichtlichen, direkten Erben zu ermorden, um sich, ihre eigenen unmittelbaren Familien oder ihre an der Folge näheren Geliebten zu bringen.

Dynastische Zeitachse

ImageSize = width:800 height:60

PlotArea = Spitze: 0 width:790 left:10 bottom:20

Farben =

id:yellow value:rgb (0.7,0.7,1) # hellgelber

id:red value:rgb (1.0.7.0.7) # hellroter

id:green value:rgb (0.7.1.0.7) # hellgrüner

id:blue value:rgb (1.1.0.7) # hellblauer

id:cyan value:rgb (0.7,1,1) # hellpurpurroter

id:purple value:rgb (1,0.7,1) # hellpurpurroter

id:grey value:gray (0. 8) # grauer

Periode = from:-27 till:68

TimeAxis = orientation:horizontal

ScaleMajor = unit:year increment:5 start:-25

ScaleMinor = unit:year increment:1 start:-27

BarData=

bar:barre1

PlotData=

align:center textcolor:black fontsize:8 Zeichen: (Linie, schwarz) Verschiebung: (0,0)

bar:barre1

von:-27 bis zu: 14 color:purple text:Augustus

von: 14 bis zu: 37 color:yellow text:Tiberius

von: 37 bis zu: 41 color:blue text:Caligula

von: 41 bis zu: 54 color:red text:Claudius

von: 54 bis zu: 68 color:green text:Nero

</Zeitachse>

  1. Augustus (27 v. Chr. n.Chr. 14)
  2. Tiberius (14-37)
  3. Caligula (37-41)
  4. Claudius (41-54)
  5. Nero (54-68)

Stammbaum

Weiterführende Literatur

  • Matyszak, Philip. Die Söhne von Caesar: Die Erste Dynastie des kaiserlichen Roms. London: Die Themse & die Hudson, 2006 (gebundene Ausgabe, internationale Standardbuchnummer 0-500-25128-2).
  • Anthony Kamm, die Römer eine Einführung
  • Suetonius, Die Leben von den zwölf Caesars:
http://www.fordham.edu/halsall/ancient/suetonius-index.html
  • Anthony A. Barrett, Agrippina: Geschlecht, Macht und Politik im frühen Reich
  • Vortrag und Zeichen von CLCV 1003A (Klassische römische Zivilisation); Carleton Universität
  • Holz, Susan, "Die unglaublichen, verschwindenden Frauen von Nero,"
http://www.portraitsofcaligula.com/3/miscellaneous1.htm
  • Holztrattner, Franz, Poppaea Neronis Potens: Studien zu Poppaea Sabina, Berger & Söhne: Grazer Horn, 1995
  • N.A. "Octavia", Tragödie mit den Schriften von Seneca bewahrt.
  • Tacitus, Annalen.
  • Gräber von Robert, ich, Claudius
  • Robert Graves, Claudius der Gott

Siehe auch

Referenzen

Links


Der Fluss Javary / Fester Johnson
Impressum & Datenschutz