Theorie-Preis von John von Neumann

Der Theorie-Preis von John von Neumann des Instituts für die Operationsforschung und die Verwaltungswissenschaften

wird jährlich einer Person zuerkannt (oder manchmal eine Gruppe), wer grundsätzliche und anhaltende Beiträge zur Theorie in der Operationsforschung und den Verwaltungswissenschaften geleistet hat.

Der nach dem Mathematiker John von Neumann genannte Preis wird für einen Körper der Arbeit, aber nicht ein einzelnes Stück zuerkannt. Der Preis war beabsichtigt, um Beiträge zu widerspiegeln, die die Zeit überdauert haben. Die Kriterien schließen Bedeutung, Neuerung, Tiefe und wissenschaftliche Vorzüglichkeit ein.

Der Preis ist 5,000 $, ein Medaillon und ein Zitat.

Der Preis ist seit 1975 zuerkannt worden. Der erste Empfänger war George B. Dantzig für seine Arbeit an der geradlinigen Programmierung.

Liste von Empfängern

  • 2011 Gérard Cornuéjols, IBM University Professor der Operationsforschung in der Tepper Schule der Universität von Carnegie Mellon des Geschäfts
  • für seine grundsätzlichen und breiten Beiträge zur getrennten Optimierung einschließlich seiner tiefen Forschung über erwogenen und idealen matrices, vollkommene Graphen und Ausschnitt von Flugzeugen für die Optimierung der Misch-ganzen Zahl.
  • 2010 Søren Asmussen und Peter W. Glynn
  • 2009 Yurii Nesterov und Yinyu Ye
  • 2008 Frank Kelly
  • 2007 Arthur F. Veinott der Jüngere.
  • für seine tiefen Beiträge zu drei Hauptgebieten der Operationsforschung und Verwaltungswissenschaft: Warenbestand-Theorie, dynamische Programmierung und Gitter-Programmierung.
  • 2006 Martin Grötschel, László Lovász und Alexander Schrijver
  • für ihre grundsätzliche Pfad brechende Arbeit in der kombinatorischen Optimierung.
  • 2005 Robert J. Aumann
  • als Anerkennung für seine grundsätzlichen Beiträge zur Spieltheorie und den verwandten Gebieten
  • 2004 J. Michael Harrison
  • für seine tiefen Beiträge zu zwei Hauptgebieten der Operationsforschung und Verwaltungswissenschaft: stochastische Netze und mathematische Finanz.
  • 2003 Arkadi Nemirovski und Michael J. Todd
  • für ihre zukunftsträchtigen und tiefen Beiträge in der dauernden Optimierung.
  • 2002 Donald L. Iglehart und Cyrus Derman
  • für ihre grundsätzlichen Beiträge zur Leistungsanalyse und Optimierung von stochastischen Systemen
  • 2001 Ward Whitt
  • für seine Beiträge zur queueing Theorie, der angewandten Wahrscheinlichkeit und dem stochastischen Modellieren
  • 2000 Ellis L. Johnson und Manfred W. Padberg
  • 1999 R. Tyrrell Rockafellar
  • 1998 Fred W. Glover
  • 1997 Peter Whittle
  • 1996 Peter C. Fishburn
  • 1995 Egon Balas
  • 1994 Lajos Takacs
  • 1993 Robert Herman
  • 1992 Alan J. Hoffman und Philip Wolfe
  • 1991 Barlow, Proschan
  • 1990 Richard Karp
  • 1989 Harry M. Markowitz
  • 1988 Herbert Simon
  • 1987 Samuel Karlin
  • 1986 Kenneth J. Pfeil
  • 1985 Jack Edmonds
  • 1984 Ralph Gomory
  • 1983 Herbert E. Scarf
  • 1982 Abraham Charnes, William W. Cooper und Richard J. Duffin
  • 1981 Lloyd Shapley
  • 1980 David Gale, Harold W. Kuhn und Albert W. Tucker
  • 1979 David Blackwell
  • 1978 John F. Nash und Carlton E. Lemke
  • 1977 Felix Pollaczek
  • 1976 Richard Bellman
  • 1975 George B. Dantzig für seine Arbeit an der geradlinigen Programmierung

Es gibt auch einen IEEE Orden von John von Neumann, der durch den IEEE jährlich "für hervorragende Ergebnisse in der computerzusammenhängenden Wissenschaft und Technologie" verliehen ist.

Siehe auch

  • IEEE Medaille von John von Neumann
  • Liste von Preisen
  • Preise genannt nach Leuten

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article John von Neumann Theory Prize, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
John Rutsey / Jean Richard
Impressum & Datenschutz