Kamacite

Kamacite ist ein Mineral. Es ist eine Legierung von Eisen und Nickel, gewöhnlich in den Verhältnissen 90:10 zu 95:5, obwohl Unreinheiten wie Kobalt oder Kohlenstoff da sein können. Auf der Oberfläche der Erde kommt es natürlich nur in Meteorsteinen vor. Es hat einen metallischen Schimmer, ist grau und hat keine klare Spaltung, obwohl die Struktur isometrisch-hexoctahedral ist. Seine Dichte ist ungefähr 8 g/cm ³, und seine Härte ist 4 auf der Skala von Mohs. Es wird auch manchmal balkeneisen genannt.

Der Name wurde 1861 ins Leben gerufen und wird aus dem griechischen kamask (Latte oder Balken) abgeleitet. Es ist ein Hauptbestandteil von Eisenmeteorsteinen (octahedrite und hexahedrite Typen). Im octahedrites wird es in Bändern gefunden, die mit taenite sich formende Muster von Widmanstätten durchschießen. In hexahedrites werden feine parallele Linien genannt Linien von Neumann häufig gesehen, die Beweise für die Strukturdeformierung von angrenzenden kamacite Tellern sind, die erwartet sind, von Einflüssen zu erschüttern.

Zuweilen kann kamacite so nah vermischt mit taenite gefunden werden, dass es schwierig ist, sie visuell zu unterscheiden, sich plessite formend. Das größte hat kamacite Kristall gemessen 92×54×23 Cm dokumentiert.

Siehe auch: Liste von Mineralen

  • Mason B., 1962: Meteorsteine. J. Wiley & Sons, New York

Kim Philby / Kuleshov
Impressum & Datenschutz