Lonsdaleite

Lonsdaleite (genannt zu Ehren von Kathleen Lonsdale), auch genannt sechseckigen Diamanten in der Verweisung auf die Kristallstruktur, ist ein allotrope von Kohlenstoff mit einem sechseckigen Gitter. In der Natur formt es sich, wenn Meteorsteine, die Grafit enthalten, die Erde schlagen. Die große Hitze und Betonung des Einflusses gestalten den Grafit in den Diamanten um, aber behalten das sechseckige Kristallgitter des Grafits. Lonsdaleite wurde zuerst 1967 vom Meteorstein von Felsschlucht Diablo identifiziert, wo es als mikroskopische mit dem Diamanten vereinigte Kristalle vorkommt.

Sechseckiger Diamant ist auch im Laboratorium synthetisiert worden (1966 oder früher; veröffentlicht 1967) durch das Zusammendrücken und die Heizung des Grafits entweder in einer statischen Presse oder das Verwenden von Explosivstoffen. Es ist auch durch die chemische Dampf-Absetzung, und auch durch die Thermalzergliederung eines Polymers, poly (hydridocarbyne) am atmosphärischen Druck unter der Argon-Atmosphäre bei der Temperatur erzeugt worden.

Es ist lichtdurchlässig, in der Farbe bräunlich-gelb, und hat einen Index der Brechung 2.40 zu 2.41, ein spezifisches Gewicht 3.2 zu 3.3, und eine Härte von Mohs 7-8. Die Mohs Härte des Diamanten ist 10, und die niedrigere Härte von lonsdaleite wird hauptsächlich Unreinheiten und Schönheitsfehlern im natürlich vorkommenden Material zugeschrieben. Wie man gefunden hat, ist eine vorgetäuschte reine Probe um 58 % härter gewesen als Diamant.

Eigenschaften

Lonsdaleite hat eine sechseckige Einheitszelle, die mit der Diamanteinheitszelle ebenso verbunden ist, dass die sechseckigen und kubischen nahen gepackten Kristallsysteme verbunden sind. Wie man betrachten kann, wird die Diamantstruktur aus ineinander greifenden Ringen von sechs Kohlenstoff-Atomen in der Stuhlangleichung zusammengesetzt. In lonsdaleite sind einige der Ringe in der Bootsangleichung stattdessen. Im Diamanten sind alle Kohlenstoff-zu-Kohlenstoff-Obligationen, sowohl innerhalb einer Schicht von Ringen als auch zwischen ihnen, in der gestaffelten Angleichung, so alle vier kubikdiagonalen Richtungen veranlassend, gleichwertig zu sein; während in lonsdaleite die Obligationen zwischen Schichten in der verfinsterten Angleichung sind, die die Achse der sechseckigen Symmetrie definiert.

Lonsdaleite wird vorgetäuscht, um um 58 % härter zu sein, als Diamant auf

Ereignis

Lonsdaleite kommt als mikroskopische Kristalle vor, die mit dem Diamanten in mehreren Meteorsteinen vereinigt sind: Die Felsschlucht Diablo, Kenna und Allan Hills 77283. Es ist auch von der Einfluss-Seite von Tunguska berichtet worden. Es, auch natürlich in der non-bolide Diamantseife vorkommend, lagert sich in der Republik Sakha ab. Es ist auch in Bodensätzen gefunden worden, die zu vor 12,900 Jahren, am See Cutizeo, in Guanajuato, Mexiko datiert sind, das der bezweifelten Jüngeren Dryas Einfluss-Hypothese unterstützend ist.

Siehe auch

Liste von MineralenListe von Mineralen genannt nach Leuten

Weiterführende Literatur

.

Links


Luke / Neufundländer-Ente
Impressum & Datenschutz