Mickey Hart

Mickey Hart (geborener Michael Steven Hartman; am 11. September 1943) ist ein amerikanischer Schlagzeuger und Musikwissenschaftler. Er ist als einer der zwei Drummer der Rockband der Dankbare Dead am besten bekannt. Er war ein Mitglied des Dankbaren Deads vom September 1967 bis Februar 1971, und vom Oktober 1974 bis August 1995. Er und Drummer von Gefährten Dead Bill Kreutzmann haben den Spitznamen "die Rhythmus-Teufel" verdient.

Karriere

Vor dem Verbinden den Dankbaren Toten, Hart und seinem Vater, hat sich Leonard Hart, ein Meister elementarer Drummer, bekannt und bediente Musik von Hart, Trommeln und Musikinstrumente in San Carlos, Kalifornien verkaufend.

Hirsch hat sich den Dankbaren Toten im September 1967 angeschlossen, und ist im Februar 1971 abgereist, als er sich vom Band, erwartet befreit hat, zwischen Band-Management und Mickey Vater zu kollidieren. Während seines Sabbatjahres, 1972, hat er den Album-Rollen-Donner registriert. Er ist zu den Toten 1974 zurückgekehrt, und ist mit der Gruppe bis zu ihrer offiziellen Auflösung 1995 geblieben. Die Kollaboration mit den restlichen Mitgliedern der Dankbaren Toten, geht unter dem Bandnamen Die Toten weiter.

Neben seiner Arbeit mit den Dankbaren Toten ist Mickey Hart als ein Solokünstler, Schlagzeuger und der Autor von mehreren Büchern gediehen. In diesen Versuchen hat er ein lebenslängliches Interesse an ethnomusicology und an der Weltmusik verfolgt. Sein Reisen und sein Interesse an allen Schlagzeug-zusammenhängenden Dingen haben ihn dazu gebracht, Schlagzeug-Instrumente zu sammeln, und mit Schlagzeug-Mastern in der ganzen Welt zusammenzuarbeiten.

Hart ist interessiert für das Schlagzeug als ein Grundschule-Student geworden. Ein paar Monate aus der Höheren Schule hat er "die Arbeit des nigerianischen Drummers Babatunde Olatunji entdeckt". Olatunji hat später Hart unterrichtet und hat mit Hart und den Dankbaren Toten regelmäßig zusammengearbeitet.

Hirsch war in der Aufnahme von globalen Musiktraditionen auf dem Rand des möglichen Erlöschens einflussreich, mit Archivaren und ethnomusicologists sowohl am amerikanischen Folklife Zentrum an der Bibliothek des Kongresses als auch am Zentrum für Folklife und Cultural Heritage an der Smithsonian Einrichtung arbeitend. Er ist auf dem Ausschuss von Treuhändern des amerikanischen Folklife Zentrums und ist ein Sprecher für das Sparen Unserer Töne Audiobewahrungsinitiative gewesen. Er dient auch auf der Bibliothek des Kongresses Nationalem Registriertem Gesundem Bewahrungsausschuss und ist für Neuauflagen und andere Aufnahmen mit dem historischen und kulturellen Wert bekannt.

1991 hat Hirsch die Album-Planet-Trommel erzeugt, die an #1 auf der Werbetafel-Weltmusik-Karte seit 26 Wochen geblieben ist, und den allerersten Grammy-Preis für das Beste Weltmusik-Album erhalten hat.

Hart hat Bücher auf der Geschichte und den Traditionen des Trommelns überall in der Geschichte geschrieben. Seine Soloaufnahmen (eine Vielfalt von Gast-Musikern zeigend), sind natürlich, sondern auch Rand auf der Neuen Altersmusik kategorisch Schlag-. Seine Begeisterung für Weltmusik-Traditionen und Bewahrung und zusammenarbeitende Anstrengungen ist mit diesem des Gitarrenspielers Ry Cooder vergleichbar.

1994 wurde Mickey Hart in Die Ruhmeshalle des Rock 'n' Rolls als ein Mitglied der Dankbaren Toten eingeweiht.

2000 ist Hirsch ein Mitglied des Verwaltungsrats des Instituts für die Musik und Neurologische Funktion geworden, eine gemeinnützige Organisation, deren Mission ist sich zu bemühen, neue Kenntnisse zu gründen und wirksamere Therapien zu entwickeln, die erwachen, stimulieren Sie und heilen Sie durch die außergewöhnliche Macht der Musik - seine Untersuchung der Verbindung zwischen der Heilung und dem Rhythmus und der Nervenbasis des Rhythmus fortsetzend. 2003 wurde er mit der Musik der Organisation geehrt Hat Macht-Preis, seine Befürwortung und dauerndes Engagement anerkennend, öffentliches Bewusstsein der positiven Wirkung der Musik zu erheben.

Hirsch war auch ein Richter für die 3. jährlichen Unabhängigen Musik-Preise, um die Karrieren der unabhängigen Künstler zu unterstützen.

Nach dem Tod von Jerry Garcia und der folgenden Auflösung der Dankbaren Toten 1995 hat Hart fortgesetzt, Musik mit verschiedenen Gruppen einschließlich Mitglieder der Dankbaren Toten zu spielen. Im Furthur 1996-Fest hat der Mysterium-Kasten von Mickey Hart gespielt, wie das Band von Bob Weir Ratdog getan hat.

2005 haben sich Hirsch und die Mitglieder der Band-Partikel angeschlossen, um das Hydra-Projekt zu schaffen.

Während 2006 hat sich Hart mit dem Gefährten Dankbarer Toter bandmate Bill Kreutzmann, Bassist von Phish Mike Gordon und ehemalig zusammengetan Die Anderen führen Gitarrenspieler Steve Kimock, um die Rhythmus-Teufel, ein Spitzname zu bilden, der sich auf Hart und die Trommel-Duette von Kreutzmann und Improvisation bezieht. Das Band zeigt Lieder aus ihren jeweiligen Repertoiren sowie neue vom songwriting Begleiter von Jerry Garcia Robert Hunter geschriebene Lieder. Die Rhythmus-Teufel haben ihre erste Tour 2006 bekannt gegeben, die auf dem populären Fest von Vegoose in Las Vegas, Nevada im Laufe des Halloween-Wochenendes geendet hat.

Im Juni und Juli 2008 hat Hart das Band von Mickey Hart auf einer amerikanischen Konzertreise geführt. Das Band besteht aus Hart, Steve Kimock auf der Gitarre und Pedal-Stahlgitarre, George Porter dem Jüngeren. auf dem Bass, Kyle Hollingsworth auf Tastaturen, Sikiru Adepoju bei der Unterhaltung der Trommel, Walfredo Reyes des Jüngeren. auf Trommeln und Jen Durkin auf Vokalen.

2010 hat Hirsch "Rhythmen des Weltalls debütiert," hat eine Zusammensetzung auf einer Vielfalt von astrophysical Daten gestützt. Die Zusammensetzung vertritt eine Kollaboration zwischen Wissenschaftler und Künstler mit ihren eigenen hoch entwickelten Werkzeugen. Der Hofdichter von Nobel in der Physik George Smoot von der Universität Kaliforniens, Berkeley, und Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL), und Keith Jackson, einem Computerwissenschaftler und Musiker auch von LBNL, stellt einige der Daten für das Projekt zur Verfügung. Das Endresultat wird eine "Musikgeschichte des Weltalls sein" vom Urknall vorwärts durch die Milchstraße und Sternbildung, herauf bis moderne Zeiten, einschließlich Images vom Hubble Raumfernrohr und den Rhythmen ist auf die kosmische Hintergrundradiation, supernovae, Quasare und viele andere astrophysical Phänomene zurückzuführen gewesen. Die Arbeit premiered auf der Konferenz "Kosmologie am Strand" in Playa de Carmen im Januar 2010.

Im April 2010 wurde es bekannt gegeben, dass Rhythmus-Teufel im Sommer 2010 mit einer neuen Aufstellung einschließlich Mickey Harts reisen werden und Bill Kreutzmann (Schlagzeug sortiert hat), Keller Williams (Gitarre, Vokale), Sikiru Adepoju (Trommel redend), Davy Knowles (Gitarre, Vokale), und Andy Hess (Bass).

Die Rhythmus-Teufel haben nur eine Show 2011, beim Sammeln des Vibraphon-Musik-Festes in Bridgeport CT getan. Diese Version des Bandes war Hirsch, Kreutzmann, Keller Williams, Sikiru, Steve Kimock und Reed Mathis von auf dem Bass Grünem Teeblatt.

2011 hat Hart eine neue Version des Bandes von Mickey Hart debütiert. Diese Aufstellung hat Tim Hockenberry (Vokale, Tastaturen, Posaune, Saxofon, andere Instrumente), Saal von Crystal Monee (Vokale, Gitarre, Handschlagzeug), Ben Yonas (Tastaturen), Gawain Matthews (Gitarre), Sikiru Adepoju eingeschlossen (Trommel, djembe, Mixbecher redend), Ian "Inkx" Herman (Trommeln), Greg Ellis (Schlagzeug), Vir McCoy (Bass). Das Band hat einige Shows im August 2011 auf der Ost- und Westküste gespielt. Im November und Dezember 2011 hat das Band von Mickey Hart eine 17 Datum-Tour mit einer ein bisschen modifizierten Aufstellung getan. McCoy und Ellis waren nicht in dieser Aufstellung, und Weit verbreitete Panische Band-Schulen des Mitgliedes Dave haben sich dem Band als ihr Bassspieler für die Tour angeschlossen.

Am 11. Oktober 2011 haben Smithsonian Traditionen Die Sammlung von Mickey Hart veröffentlicht. 25 Alben umfassend, schließt die Reihe Musik von Gebieten ein, die den Erdball, einschließlich des Sudans, Nigerias, Tibets, Indonesiens, Lettlands und Brasiliens abmessen.

Persönliches Leben

Mickey Hart ist in Brooklyn geboren gewesen und ist auf der Langen Insel aufgewachsen, Höherer Schule von Lawrence vor dem Aussteigen als ein Ältester und das Abreisen nach Europa aufwartend.

Hart ist seit 1990 mit dem Rechtsanwalt und Umweltaktivisten Caryl Hart verheiratet gewesen, der ihren Dr. von UC Berkeley 2009 zum Thema der Klimaveränderung und öffentlichen Länder erhalten hat. Er hat zwei Kinder. Ein Sohn, Taro, hat seinen Herzschlag in utero registrieren lassen und hat als die Basis für die Album-Musik gepflegt, Dadurch Geboren zu sein. Sein Bruder, Jerry Hart, ist ein Radiotalk-Show-Gastgeber und sozialer in San Francisco gestützter Mediaberater. Außerdem ist Hart das einzige jüdische Ex-Mitglied der Dankbaren Toten.

Bibliografie

  • Das Trommeln am Rand der Magie: Eine Reise in den Geist des Schlagzeugs (1990)
  • Planet-Trommel: Ein Feiern des Schlagzeugs und Rhythmus (1991)
  • Geist in den Ton: Die Magie der Musik (1999)
  • Songcatchers: Auf der Suche nach der Musik in der Welt (2003)

Soloschallplattenverzeichnis

Alben:

  • Das Rollen des Donners (1972) - Mickey Hart
  • Diga (1976) - Diga Rhythmus-Band
  • Die Rhythmus-Teufel spielen Flussmusik (1980) - die Rhythmus-Teufel
  • Däfos (1983) - Mickey Hart, Airto Moreira, Flora Purim
  • Yamantaka (1983) - Mickey Hart, Henry Wolff, Nancy Hennings
  • Musik, um Durch (1989) - Mickey Hart geboren zu sein
  • Am Rand (1990) - Mickey Hart
  • Planet-Trommel (1991) - Mickey Hart
  • Die Apokalypse jetzt Sitzungen (1991) - die Rhythmus-Teufel
  • Der Mysterium-Kasten (1996) von Mickey Hart - Mickey Hart
  • Supralingua (1998) - Mickey Hart
  • Geist in den Ton (2000) - Mickey Hart
  • Der beste von Mickey Hart: Über den Rand und Zurück (2002) - Mickey Hart
  • Globales Trommel-Projekt (2007) - Mickey Hart, Zakir Hussain, Sikiru Adepoju, Giovanni Hidalgo
  • Mysterium Tremendum (2012) - das Band von Mickey Hart

Video:

  • Die Rhythmus-Teufel-Konzerterfahrung (2008) - die Rhythmus-Teufel

Siehe auch

:

Referenzen

Links


Mustafa Altıoklar / Miguel de Icaza
Impressum & Datenschutz