Paul Vixie

Paul Vixie ist ein amerikanischer Internetpionier, der Autor von mehreren RFCs und wohl bekannte Softwareautor von Unix.

Vixie hat Höherer Schule von George Washington in San Francisco, Kalifornien aufgewartet. Er hat einen ph erhalten. D in der Informatik von der Keio Universität 2011.

Er authored die UNIX Standardsystemprogramme, SENDET proxynet, rtty und Vixie cron. Einmal hat er sein eigenes Beratengeschäft, Vixie Unternehmen geführt.

1988, während verwendet, vor dem DEZ, hat er angefangen, am populären Internetdomainname-Server zu arbeiten, BINDEN, von denen er der primäre Autor und Architekt bis zur Ausgabe 8 war. Nachdem er DEZ 1994 verlassen hat, hat er Internet Software Consortium (ISC) zusammen mit Rick Adams gegründet, und Carl Malamud, um zu unterstützen, BINDEN und andere Software für das Internet. Die Tätigkeiten von ISC wurden von einer neuen Gesellschaft, Internetsystemkonsortium 2004 angenommen. Obwohl ISC den F-Wurzelserver bedient, hat sich Vixie einmal dem Projekt von Open Root Server Network (ORSN) angeschlossen und hat ihren L-Wurzelserver operiert.

1995 hat er cofounded der Palo Altstimme-Internetaustausch (PAIX), und nach Metromedia Fiber Network (MFN) es 1999 gedient als der Haupttechnologieoffizier MFN / AboveNet und später als der Präsident von PAIX gekauft.

1998, er Cofounded-KARTEN (Postmissbrauch-Verhinderungssystem), Kalifornien gemeinnützige Gesellschaft mit der Absicht des anhaltenden E-Mail-Missbrauchs.

Vixie hat festgestellt, dass er "jetzt [s] die Aufzeichnung für 'den grössten Teil von CERT advisories wegen eines einzelnen Autors hält.'"

2008 hat Vixie als ein Richter für den "Download-Tag des Mozilla Fundaments", ein Versuch gedient, einen Guiness Weltrekord für die meisten Downloads an einem einzelnen Tag für ein neues Stück der Software zu brechen.

Vixie wurde zum ARIN Ausschuss von Treuhändern 2005 gewählt, und wurde zu Vorsitzendem 2009 gewählt und 2010 wiedergewählt.

Vixie dient auch auf dem Sicherheits- und Stabilitätsberatungsausschuss von ICANN.

Veröffentlichungen

Links


Prinz Paul (Erzeuger) / Pleistozän
Impressum & Datenschutz