Geschichte Qatars

Als die Osmanen, die am Anfang des Ersten Weltkriegs 1915, der Briten Und Osmanen verlassen sind, Scheich Abdullah bin Jassim Al-Thani als das Lineal erkannt haben. Die Familie von Al Thani hatte in Qatar seit 200 Jahren gelebt. Der 1916-Vertrag zwischen dem Vereinigten Königreich und Scheich Abdullah war denjenigen ähnlich, die von den Briten mit anderen Fürstentümern von Persischem Golf eingetreten sind. Darunter ist der Herrscher bereit gewesen, über einige seines Territoriums außer nach Vereinigtem Königreich nicht zu verfügen. und in Beziehungen mit jeder anderen ausländischen Regierung ohne britische Zustimmung nicht einzutreten. Dagegen haben die Briten versprochen, Qatar vor der ganzen Aggression auf dem Seeweg zu schützen und ihre guten Büros im Falle eines Landangriffs zu leihen. Ein 1934-Vertrag hat umfassenderen britischen Schutz gewährt.

1935 wurde eine 75-jährige Ölkonzession zu Qatar Petroleum Company, einer Tochtergesellschaft von Iraq Petroleum Company erteilt, die von anglo-holländischen, französischen und amerikanischen Interessen im Besitz gewesen ist. Qualitätsöl wurde 1940 an Dukhan auf der Westseite der Qatari-Halbinsel entdeckt. Jedoch hat der Anfang des Zweiten Weltkriegs Ausnutzung von Qatars Ölmitteln verzögert, und Ölexporte haben bis 1949 nicht begonnen.

Während der 1950er Jahre und der 1960er Jahre, die allmählich Öleinnahmen vergrößern, hat Wohlstand, schnelle Einwanderung, wesentlichen sozialen Fortschritt, und die Anfänge von Qatars moderner Geschichte gebracht. Wenn Vereinigtes Königreich. bekannt gegeben eine Politik 1968 (nochmals versichert im März 1971), die Vertrag-Beziehungen mit den Scheichtümern von Persischen Golf zu beenden, hat sich Qatar den anderen acht Staaten dann unter dem britischen Schutz (die sieben trucial Scheichtümer — die gegenwärtigen Vereinigten Arabischen Emiraten - und Bahrain) in einem Plan angeschlossen, eine Vereinigung von arabischem Emirat zu bilden. Durch die Mitte 1971, weil sich das Beendigungsdatum der britischen Vertrag-Beziehung (Ende von 1971) genähert hat, hatten sich die neun noch über Begriffe der Vereinigung nicht geeinigt. Entsprechend hat Qatar Unabhängigkeit als eine getrennte Entität erklärt und ist der völlig unabhängige Staat Qatars am 3. September 1971 geworden.

Im Februar 1972 hat der Rechtmäßige Erbe, Scheich Khalifa bin Hamad Al Thani, seinen Vetter, Ahmed bin Ali Al Thani abgesetzt, und hat Macht angenommen. Schlüsselmitglieder der Familie von Al Thani haben diese Bewegung unterstützt, die ohne Blutvergießen oder Zeichen der politischen Unruhe stattgefunden hat.

Am 27. Juni 1995 hat der Vizeemir, Scheich Hamad bin Khalifa, seinen Vater Khalifa bin Hamad in einem blutlosen Staatsstreich abgesetzt. Ein erfolgloser Gegenstaatsstreich wurde 1996 inszeniert. Der Emir und sein Vater werden jetzt versöhnt, obwohl einige Unterstützer des Gegenstaatsstreichs im Gefängnis bleiben. Der Emir hat seine Absicht für Qatar bekannt gegeben, um sich zur Demokratie zu bewegen, und hat eine freiere und offenere Presse und Selbstverwaltungswahlen als ein Vorgänger zu erwarteten parlamentarischen Wahlen erlaubt. Bürger von Qatari haben eine neue Verfassung über das öffentliche Referendum im April 2003 genehmigt, das im Juni 2005 in Kraft getreten ist.

Vorgeschichte

Die menschliche Wohnung der Halbinsel-Daten von Qatar schon zu Lebzeiten von 50,000 Jahre zurück, als kleine Gruppen von Steinzeit-Einwohnern Küstenlager, Ansiedlungen und Seiten für den Arbeitszündstein gemäß archäologischen Beweisen gebaut haben.

Anderer findet haben Töpferwaren von der Kultur von Al Ubaid von Mesopotamia und dem nördlichen Arabien eingeschlossen (ca. 5000 B.C.), Felsen-Holzschnitzereien, Begräbnis-Erdhügel und eine große Stadt dass Daten von ungefähr 500 B.C. an Wusail, zwanzig Kilometer der nördlich von Doha. Die Halbinsel von Qatar war an der Zivilisation von Dilmun nah genug (ca. 4000 bis 2000 B.C.) in Bahrain, um seinen Einfluss gefühlt zu haben.

Die Halbinsel wurde fast unaufhörlich als rangeland für nomadische Stämme von Gebieten von Najd und Al Hasa in Saudi-Arabien mit Saisonlagern um Quellen von Wasser verwendet. Außerdem wurde die Fischerei und pearling Ansiedlungen auf jenen Teilen der Küste in der Nähe von einem Major gut gegründet.

Bis 1783

Die Halbinsel von Qatar ist unter dem Schwanken von mehreren Großen Mächten im Laufe der Jahrhunderte gekommen. Das Abbasid Zeitalter (750-1258) hat den Anstieg von mehreren Ansiedlungen einschließlich Murwab gesehen. Die Portugiesen haben von 1517 bis 1538 geherrscht, als sie gegen die Osmanen verloren haben. 1732 ist der Stamm von Bani Utbah von Kuwait zu Qatars Nordwestküste abgewandert und hat Zubarah gegründet. Nach dieser Wanderung sind Bani Utbah sehr den reichen Austernbänken nah gewesen. Nach dem persischen Beruf von Basra 1777 haben sich viele Großhändler und Familien von Basra und Kuwait zu Zubarah bewegt. Nach dieser Bewegung ist Zubarah ein blühendes Zentrum des Handels und pearling im Gebiet von Persischen Golf geworden.

Bis zum Ende des achtzehnten Jahrhunderts waren die Hauptstädte auf der Ostküste — Al Huwayla, Fuwayrit, und Al Bida — und der modernen Stadt Doha, die um den größten von diesen, Al Bida entwickelt ist. Die Bevölkerung hat aus nomadischen und festen Arabern und einem bedeutenden Verhältnis von Sklaven gebracht ursprünglich von Ostafrika bestanden.

Der Wohlstand von Zubarah, der jetzt im modernen Qatar ist, hatte es auch zur Aufmerksamkeit der zwei Hauptmächte zurzeit, Persiens und Omans gebracht, die vermutlich zu den Bestrebungen von Scheich Nasr mitfühlend waren. Die erscheinende Position von Zubara als ein gediehener als ein Pearling-Zentrum und Handelshafen hatte es zur Aufmerksamkeit der zwei Hauptregionalmächte, Persiens und Omans gebracht. Bahrain hat großen potenziellen Reichtum wegen der umfassenden Perlen angeboten, die in seinem Wasser jedoch 1782 gefunden sind, Krieg hat zwischen dem mit Sitz in Zubara Al-Khalifa Handelsclan des Stamms von Bani Utbah und Madhkurs ausgebrochen.

Der Kampf von Zubarah hat das Jahr 1782 zwischen dem Al-Khalifa vom Bani Utbah Stamm und der Armee des Lineals von Nasr Al-Madhkur Bahrains und Bushire stattgefunden.

1783-1913

Als Antwort auf Angriffe auf Zubarah durch Nasr Al-Madhkur, der über Bahrain und Bushehr in Persien geherrscht hat, hat der Bani Utbah Al-Khalifa Bahrain von den Persern 1783 befreit.

Nach der Bani Utbah Befreiung Bahrains 1783 haben sich verschiedene arabische Familien und Stämme größtenteils von Qatar nach Bahrain bewegt, um sich dort niederzulassen, seitdem die Perser von der Insel vertrieben worden sind. Diese Familien und Stämme waren Al-Ma'awdah, Al-Fadhil, Al-Mannai, Al-Noaimi, Al-Sulaiti, Al-Sadah, Al-Thawadi, und andere Familien und Stämme. Die meisten dieser Stämme haben sich in Muharraq, der Hauptstadt Bahrains und dem Zentrum der Macht damals niedergelassen.

In den frühen neunzehnten Jahrhunderten, ständiger blutiger Konflikt beteiligt nicht nur der Al Khalifa, der Al Jalahima, und die Iranier sondern auch die Omaner unter Sayyid Said ibn Sultan Al Said, werdendem Wahhabis Arabiens und den Osmanen. Die Periode hat auch den Anstieg der britischen Macht im Persischen Golf infolge ihrer wachsenden Interessen an Indien gesehen. Großbritanniens Wunsch nach dem sicheren Durchgang für Schiffe von East India Company hat es dazu gebracht, seine eigene Ordnung im Golf aufzuerlegen. Der Allgemeine Seevertrag von 1820 zwischen East India Company und den Scheichen des Küstengebiets — der bekannt als die Trucial Küste wegen der Reihe von Verträgen zwischen den Scheichen und den Briten geworden ist — war eine Weise, sicheren Durchgang zu sichern. Die Abmachung hat britische Autorität im Golf anerkannt und hat sich bemüht, illegale Vervielfältigung und das Kidnapping von Sklaven zu beenden. Bahrain ist auch eine Partei für den Vertrag geworden, und es wurde von den Briten und den Bahrainern angenommen, dass Qatar, als eine Abhängigkeit, auch eine Partei dazu war.

Aber als, als Strafe für die illegale Vervielfältigung hat ein Behälter von East India Company Doha 1821 bombardiert, die Stadt zerstörend und Hunderte zwingend, zu fliehen, die Einwohner keine Idee hatten, warum sie angegriffen wurden.

1867, wenn eine große bahrainische Kraft entlassener und erbeuteter Doha und Al Wakrah. Dieser Angriff und der Gegenangriff von Qatari, haben den britischen politischen Agenten, Obersten Lewis Pelly aufgefordert, eine Ansiedlung 1868 aufzuerlegen. Seine Mission nach Bahrain und Qatar und dem Friedensvertrag, der resultiert hat, war Meilensteine in Qatars Geschichte, weil sie implizit die Klarheit Qatars von Bahrain anerkannt haben und ausführlich die Position von Mohammed bin Thani, einem wichtigen Vertreter der Stämme der Halbinsel anerkannt haben.

Sturz der osmanischen Regel

Mit der Vergrößerung des Osmanischen Reichs ins östliche Arabien 1871 ist Qatar verwundbar für den Beruf geworden. Mohammed bin Thani hat osmanischen Designs auf Qatar entgegengesetzt, aber sein Sohn, Jassim bin Mohammed, hat osmanische Souveränität 1872 akzeptiert. Obwohl sich Jassim bin Mohammed privat über die osmanische Anwesenheit beklagt hat, hat er gehofft, dass mit dem Osmanen unterstützen, konnte er jene Scheiche in anderen Städten beherrschen, die ihm und Ansprüchen von Bahrain der schroffen Abweisung auf Az Zubarah entgegengesetzt haben. Die Frage von Az Zubarah ist strittig 1878 jedoch geworden, als Jassim bin Mohammed und sein Bruder Ahmed bin Muhammed die Stadt als Strafe für die illegale Vervielfältigung von Naim, einem Stamm zerstört haben, der im Norden Qatars gewohnt hat, aber gegenüber dem Scheich Bahrains loyal war. Außerdem haben sich die ambivalenten Beziehungen von Jassim bin Mohammed mit den Osmanen zum Punkt verschlechtert, dass 1893 sie eine militärische Kraft an Doha gesandt haben, um ihn scheinbar über seine Verweigerung anzuhalten, einem osmanischen Zollamt in Doha zu erlauben. Das Kämpfen ist ausgebrochen, und die Unterstützer von Jassim bin Mohammed haben die osmanische Kraft vertrieben.

1913-1970

Die Osmanen haben offiziell auf Souveränität über Qatar 1913, und 1916 den neuen Herrscher verzichtet, der Sohn von Jassim bin Mohammed, Abdullah bin Jassim Al Thani, hat einen Vertrag mit Großbritannien unterzeichnet, das die Halbinsel ins trucial System bringt. Das hat bedeutet, dass als Entgelt für Großbritanniens militärischen Schutz vor Außendrohungen Qatar seine Autonomie in auswärtigen Angelegenheiten und anderen Gebieten wie die Macht aufgegeben hat, Territorium abzutreten. Der Vertrag hatte auch Bestimmungen, die Sklaverei, illegale Vervielfältigung und Waffenschmuggel unterdrücken, aber die Briten waren über das Erzwingen jener Bestimmungen nicht streng.

Trotz Qatars Ankunft unter dem britischen "Schutz" war Abdullah bin Jassim alles andere als sicher: Widerspenstige Stämme haben sich geweigert, Anerkennung zu zollen; verstimmte Familienmitglieder haben gegen ihn intrigiert; und er hat sich verwundbar für die Designs Bahrains ganz zu schweigen von Wahhabis gefühlt. Der al Thanis war Handelsprinzen, die auf dem Handel und besonders dem Perle-Handel vertrauensvoll sind, und hat von anderen abgehangen, um ihr Kämpfen für sie, in erster Linie Bini Hajar d. h. Al Hajiri/Hajeri zu tun, wer ihre Treue Ibn Saud, Emir des Nejds und Al Hasas geschuldet hat. Trotz zahlreicher Bitten durch Abdullah bin Jassim — für die starke militärische Unterstützung für Waffen, und sogar für ein Darlehen — haben sich die Briten dagegen gesträubt, beteiligt an Binnenangelegenheiten zu werden, und haben ihn an der Länge des Arms behalten. Das hat sich in den 1930er Jahren, wenn Konkurrenz (hauptsächlich zwischen Großbritannien und den Vereinigten Staaten) für Ölzugeständnisse im Gebiet verstärkt (sieh unten) geändert.

Die Krabbelei für Öl hat die Anteile in Regionallandstreiten erhoben und hat das Bedürfnis hervorgehoben, die nationalen Grenzen zu setzen. Die erste Bewegung ist 1922 auf einer Grenzkonferenz in Uqair gekommen, als der Prospektor Major Frank Holmes versucht hat, Qatar in ein Ölzugeständnis einzuschließen, besprach er mit Ibn Saud. Herr Percy Cox, der britische Vertreter, hat durch den Trick gesehen und hat eine Linie auf der Karte gezogen, die die Halbinsel von Qatar vom Festland trennt. Der erste Ölüberblick hat 1926 unter der Richtung eines Geologen der anglo-persischen Ölfirma, George Martin Lees stattgefunden, aber kein Öl wurde gefunden. Das Ölproblem hat seinen Kopf wieder 1933 nach einem Ölschlag in Bahrain erhoben — Lees hatte bereits bemerkt, dass, in solch einer Eventualität, Qatar wieder untersucht werden sollte. Nach langen Verhandlungen zwischen anglo-persischen Vertretern und Scheich Abdullah bin Jassim am 17. Mai 1935 hat der Scheich seine Unterschrift zu einer Zugeständnis-Abmachung auf die Dauer von 75 Jahren als Gegenleistung für 400,000 Rupien auf der Unterschrift und 150,000 Rupien pro Jahr mit Lizenzgebühren gestellt. Als ein Teil der Abmachung hat Großbritannien spezifischere Versprechungen der Hilfe gemacht als in früheren Verträgen. Anglo-persisch hat das Zugeständnis zur IPC Unterstützungserdölentwicklung (Qatar) Ltd. übertragen, um seinen Verpflichtungen laut der Roten Linienabmachung nachzukommen.

1936 hat Bahrain Regel über eine Gruppe von Inseln gefordert, von denen die größte Hawar auf der Westküste Qatars ist, weil es eine kleine militärische Garnison dort gegründet hatte. Großbritannien hat den bahrainischen Anspruch über die Einwände von Abdullah bin Jassim im großen Teil akzeptiert, weil der persönliche britische Berater des bahrainischen shaykh im Stande gewesen ist, Bahrains Fall auf eine gesetzliche für britische Beamte vertraute Weise einzurahmen. Die Frage des Gebiets hat am Anfang der 1990er Jahre weitergegangen. Ausgelöst durch einen Streit, der Naim einschließt, haben die Bahrainer wieder Anspruch auf die verlassene Stadt Az Zubarah 1937 gelegt. Abdullah bin Jassim hat eine große, schwer bewaffnete Kraft gesandt und hat geschafft, Naim zu vereiteln. Der britische politische Einwohner in Bahrain hat Qatars Anspruch unterstützt und hat ermahnt, dass Hamad ibn Isa Al Khalifa, der Herrscher Bahrains, militärisch nicht dazwischengelegen hat. Bitter und böse auf den Verlust von Az Zubarah hat Hamad ibn Isa ein vernichtendes Embargo auf dem Handel und Reisen nach Qatar auferlegt.

Das Bohren der ersten Ölquelle hat an Jebel Dukhan im Oktober 1938 begonnen und, mehr als ein Jahr später hat das gut geschlagene Öl im Oberen Jurassic Kalkstein, der, verschieden vom Schlag von Bahraimi, Saudi-Arabiens Dammam Feld ähnlich war, drei Jahre vorher entdeckt. Produktion wurde zwischen 1942 und 1947 wegen des Zweiten Weltkriegs und seiner Nachwirkungen gehalten. Die Störung des durch den Krieg verursachten Proviantes hat eine Periode der Wirtschaftselend in Qatar verlängert, das in den 1920er Jahren mit dem Zusammenbruch des Perle-Handels begonnen hatte und mit der globalen Depression des Anfangs der 1930er Jahre und des bahrainischen Embargos zugenommen hatte. Weil sie in vorherigen Malen der Entbehrung, ganzen Familien und zu anderen Teilen des Persischen Golfs bewegten Stämme hatten, viele Dörfer von Qatari verlassen verlassend. Sogar Shaykh Abdullah bin Jassim ist in Schuld und in der Vorbereitung seines Ruhestandes eingetreten, hat seinen begünstigten zweiten Sohn, Hamad bin Abdullah Al Thani gepflegt, um sein Nachfolger zu sein. Der Tod von Hamad bin Abdullah 1948 hat jedoch zu einer Folge-Krise geführt, in der die Hauptkandidaten der älteste Sohn von Abdullah bin Jassim, Ali bin Abdullah Al Thani, und der Teenagersohn von Hamad bin Abdullah, Khalifa ibn Hamad Al Thani waren.

Ölexporte und Zahlungen für Auslandsrechte haben 1949 begonnen und haben einen Wendepunkt in Qatar gekennzeichnet. Nicht nur würden Öleinnahmen die Wirtschaft und Gesellschaft drastisch umgestalten, aber sie würden auch den Fokus für Innenstreite und Auslandsbeziehungen zur Verfügung stellen. Das ist furchterregend klar Abdullah bin Jassim geworden, als mehrere seiner Verwandten bewaffneter Opposition gedroht haben, wenn sie Zunahmen in ihren Spesen nicht erhalten haben. Im Alter von und besorgt hat sich Abdullah bin Jassim den Briten zugewandt, hat versprochen, und abgestimmt, unter anderem, zu einer offiziellen britischen Anwesenheit in Qatar als Entgelt für die Anerkennung und Unterstützung für Ali bin Abdullah als Lineal 1949 abzudanken.

Die 1950er Jahre haben die vorsichtige Entwicklung von Regierungsstrukturen und öffentlichen Dienste unter dem britischen Unterricht gesehen. Ali bin Abdullah hat sich zuerst dagegen gesträubt, Macht zu teilen, die auf seinen Haushalt, mit einer Säuglingsbürokratie geführt und besetzt hauptsächlich von Außenseitern im Mittelpunkt gestanden hatte. Die Erhöhung von Ali bin Abdullah Finanzschwierigkeiten und Unfähigkeit, bemerkenswerte Ölarbeiter und ungebärdigen shaykhs zu kontrollieren, hat ihn jedoch dazu gebracht, dem britischen Druck zu erliegen. Das erste echte Budget wurde von einem britischen Berater 1953 aufgerichtet. Vor 1954 gab es zweiundvierzig Regierungsangestellte von Qatari.

Ein Hauptimpuls zur Entwicklung der britisch-geführten Polizei ist 1956 gekommen, als ungefähr 2,000 Demonstranten, die über Probleme wie das Pan-Arabism von Gamal Abdul Nasser und Opposition nach Großbritannien und zur Gefolgschaft von Shaykh Ali bin Abdullah verschmelzt haben, durch Doha marschiert haben. Das und andere Demonstrationen haben Ali bin Abdullah dazu gebracht, die Polizei mit seiner persönlichen Autorität und Unterstützung, einer bedeutenden Umkehrung seines vorherigen Vertrauens auf seinen Vorschüssen und Beduinekämpfern zu investieren.

Öffentliche Dienste haben sich stockend während der 1950er Jahre entwickelt. Die erste Telefonvermittlung hat sich 1953, das erste Entsalzen-Werk 1954 und das erste Kraftwerk 1957 geöffnet. Auch gebaut in dieser Periode waren ein Wellenbrecher, ein Zolllager, ein Landestreifen und ein Polizeihauptquartier. In den 1950er Jahren haben 150 erwachsene Männer des Al Thanis völlige Bewilligungen von der Regierung erhalten. Shaykhs hat auch Land und Regierungspositionen erhalten. Das hat sie so lange vergrößerte Öleinnahmen besänftigt. Als sich Einnahmen gegen Ende der 1950er Jahre jedoch geneigt haben, konnte Ali bin Abdullah nicht behandeln die Familie setzt unter Druck das hat erzeugt. Dieser Shaykh Ali bin Abdullah hat ausschweifend ausgegeben, hat eine Villa in der Schweiz besessen, und hat in Pakistans angetriebener Unzufriedenheit, besonders unter denjenigen gejagt, die von der Freigebigkeit des Regimes (non-Al Thani Qataris) und diejenigen ausgeschlossen wurden, die nicht ausgeschlossen wurden, aber gedacht haben, dass sie mehr (andere Zweige des Al Thanis) verdient haben. Höheres Dienstalter und Nähe zum shaykh haben die Größe von Spesen bestimmt.

Dem Familiendruck und der schlechten Gesundheit erliegend, hat Ali bin Abdullah 1960 abgedankt. Aber anstatt Macht Khalifa ibn Hamad zu übergeben, der rechtmäßigen Erben 1948 genannt worden war, hat er seinen Sohn, Ahmad ibn Ali, Herrscher gemacht. Dennoch hat Khalifa ibn Hamad, als rechtmäßiger Erbe und Vizeherrscher, beträchtliche Macht im großen Teil gewonnen, weil Ahmad ibn Ali, wie seinen Vater hatte, viel Zeit außerhalb des Landes verbracht hat.

Obwohl er sich viel für die Regelung nicht gesorgt hat, konnte Ahmad ibn Ali nicht vermeiden, sich mit Familiengeschäft zu befassen. Eine seiner ersten Taten sollte Finanzierung für den shaykhs auf Kosten von Entwicklungsprojekten und Sozialeinrichtungen vergrößern. Zusätzlich zu Spesen wurden erwachsenem Mann Al Thani auch Regierungspositionen gegeben. Das hat zum Antiregimeressentiment beigetragen, das bereits durch, unter anderen, Ölarbeitern, von niederem Rang Al Thani, anders denkendem shaykhs und einigen Hauptpersonen gefühlt ist. Diese Gruppen haben die Nationale Einheitsvorderseite als Antwort auf ein tödliches Schießen am 19. April 1963 durch einen der Neffen von Shaykh Ahmad ibn Ali gebildet. Die Vorderseite hat einen Generalstreik genannt, und seine Anforderungen haben die Verminderung der Vorzüge des Herrschers, Anerkennung von Gewerkschaften eingeschlossen, und haben Sozialeinrichtungen vergrößert. Ahmad ibn Ali hat durchgegriffen, indem er fünfzig Hauptpersonen eingesperrt hat und die Führer der Vorderseite verbannt hat. Er hat auch einige Reformen, schließlich einschließlich der Bestimmung des Landes und der Darlehen an armen Qataris errichtet.

Größtenteils unter der führenden Hand von Khalifa ibn Hamad haben die Infrastruktur, ausländischen Arbeitskräfte und Bürokratie fortgesetzt, in den 1960er Jahren zu wachsen. Es gab sogar einige frühe Versuche des Variierens Qatars Wirtschaftsbasis, am meisten namentlich mit der Errichtung einer Zementfabrik, einer nationalen Fischengesellschaft und kleiner Landwirtschaft.

1970-Gegenwart-

1968 hat Großbritannien seine Absicht bekannt gegeben, sich von militärischen Engagements östlich von Suez, einschließlich derjenigen in der Kraft mit Qatar vor 1971 zurückzuziehen. Eine Zeit lang haben die Lineale Bahrains, Qatars und der Trucial Küste daran gedacht, eine Föderation nach dem britischen Abzug zu bilden. Ein Streit ist zwischen Ahmad ibn Ali und Khalifa ibn Hamad jedoch entstanden, weil Khalifa ibn Hamad Bahrains Versuchen entgegengesetzt hat, der Seniorchef in der Föderation zu werden. Noch zur Föderation unterstützend, hat Ahmad ibn Ali dennoch eine provisorische Verfassung im April 1970 veröffentlicht, die Qatar ein unabhängiger, arabischer, islamischer Staat mit dem sharia (islamisches Gesetz) als sein grundlegendes Gesetz erklärt hat. Khalifa bin Hamad wurde zum Premierminister im Mai ernannt. Der erste Rat von Ministern wurde am 1. Januar 1970 vereidigt, und sieben seiner zehn Mitglieder waren Al Thani. Das Argument von Khalifa bin Hamad hat hinsichtlich des Föderationsvorschlags vorgeherrscht. Qatar ist ein unabhängiger Staat am 3. September 1971 geworden. Dieser Ahmad ibn Ali hat die formelle Ansage von seiner schweizerischen Villa statt von seinem zu vielen Qataris angezeigten Palast von Doha ausgegeben, dass es Zeit zur Abwechselung war. Am 22. Februar 1972 hat Khalifa ibn Hamad Ahmad ibn Ali abgesetzt, der mit seinen Falken im Iran jagte. Khalifa ibn Hamad hatte die stillschweigende Unterstützung des Al Thanis und Großbritanniens, und er hatte die politische, finanzielle und militärische Unterstützung Saudi-Arabiens.

Im Gegensatz zu den Policen seines Vorgängers hat Khalifa ibn Hamad Kinderzulagen und vergrößerte Ausgaben für soziale Programme, einschließlich Unterkunft, Gesundheit, Ausbildung und Pensionen geschnitten. Außerdem hat er viele Spitzenregierungsposten mit nahen Verwandten gefüllt.

1993 ist Khalifa ibn Hamad der Emir geblieben, aber sein Sohn, Hamad ibn Khalifa, der rechtmäßige Erbe und Schutzminister, hatten viel vom täglichen Laufen des Landes übernommen. Die zwei haben sich mit einander auf allen wichtigen Sachen beraten.

Am 27. Juni 1995 hat der Vizeemir, Scheich Hamad bin Khalifa, seinen Vater Emir Khalifa in einem blutlosen Staatsstreich abgesetzt. Ein erfolgloser Gegenstaatsstreich wurde 1996 inszeniert. Der Emir und sein Vater werden jetzt versöhnt, obwohl einige Unterstützer des Gegenstaatsstreichs im Gefängnis bleiben. Der Emir hat seine Absicht für Qatar bekannt gegeben, um sich zur Demokratie zu bewegen, und hat eine freiere und offenere Presse und Selbstverwaltungswahlen als ein Vorgänger zu erwarteten parlamentarischen Wahlen erlaubt. Bürger von Qatari haben eine neue Verfassung über das öffentliche Referendum im April 2003 genehmigt, das im Juni 2005 in Kraft getreten ist. Der aktuelle Emir hat seine Absicht für Qatar bekannt gegeben, um an Demokratie heranzugehen, und hat eine nominell freie und offene Presse und Selbstverwaltungswahlen erlaubt. Wirtschaftliche, soziale und demokratische Reformen sind in den letzten Jahren vorgekommen. 2003 wurde eine Frau zum Kabinett als Erziehungsminister ernannt.

Qatar und Bahrain haben darüber gestritten, wer die Hawar Inseln besitzt. 2001 hat der Internationale Gericht Souveränität von Bahrain über Hawar Inseln gegeben, während er Souveränität von Qatar über kleinere umstrittene Inseln und das Gebiet von Zubarah auf Festland Qatar gegeben hat. Während der Probe hat Qatar das Gericht mit 82 geschmiedeten Dokumenten versorgt, um ihre Ansprüche der Souveränität über die fraglichen Territorien zu begründen. Diese Ansprüche wurden in einer späteren Bühne zurückgezogen, nachdem Bahrain die Fälschungen entdeckt hat.

Qatar wird den FIFA 2022-Weltpokal veranstalten.

Siehe auch

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article History of Qatar, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Quantile / Erdkunde Qatars
Impressum & Datenschutz