Rigel

Rigel (β Ori, β Orionis, Beta Orionis) ist der hellste Stern in der Konstellation Orion und der sechste hellste Stern im Himmel, mit dem Sehumfang 0.18. Obwohl es die Benennung von Bayer "Beta" hat, ist es fast immer heller als Alpha Orionis (Betelgeuse). Seit 1943 hat das Spektrum dieses Sterns als einer der stabilen Ankerpunkte gedient, durch die andere Sterne klassifiziert werden.

Physikalische Eigenschaften

Spektroskopische Schätzungen der Entfernung von Rigel legen seine Entfernung dazwischen, während das Maß von Hipparcoss seiner Parallaxe eine Entfernung mit einem Rand des Fehlers von ungefähr 9 % gibt. Es ist ein blauer Superriese an ungefähr 18 Sonnenmassen, mit etwa 117,000mal der Lichtstärke der Sonne scheinend. Das interferometer-gemessene winkelige Diameter dieses Sterns, nach der Korrektur für die Gliederverdunklung, ist. In seiner geschätzten Entfernung gibt das eine physische Größe von ungefähr 74mal dem Radius der Sonne nach.

Rigel ist der am meisten leuchtende Stern in unserem lokalen Gebiet der Milchstraße; der nächste stärkere Stern ist Naos, fast 1,100 Lichtjahre weg in Puppis.

Wenn angesehen, von einer Entfernung von 1 astronomischer Einheit würde es ein winkeliges Diameter von 35 ° und Schein am Umfang 38 abmessen. Der Macht-Fluss ist 100 MW / M oder 10 Kilowatt / Cm, im Vergleich zum Fluss der Sonne von 1.4 Kilowatt / M. Der Macht-Fluss in dieser Entfernung ist dasselbe als der Fluss einige Millimeter von einem Schweißkreisbogen; jeder Gegenstand dieses Ende würde verdunstet und durch den starken Sternwind weggeblasen.

Weil es sowohl hell als auch durch ein Gebiet der Nebligkeit, Lichter von Rigel mehrere Staub-Wolken in seiner Umgebung, am meisten namentlich der IC 2118 (der Hexe-Hauptnebelfleck) bewegend ist. Rigel wird auch mit dem Orion Nebelfleck vereinigt, der — während mehr oder weniger entlang derselben Gesichtslinie wie der Stern — fast zweimal so weit weg von der Erde ist. Trotz des Unterschieds in der Entfernung, den Pfad von Rigel durch den Raum für sein erwartetes Alter planend, bringt es in der Nähe vom Nebelfleck. Infolgedessen wird Rigel manchmal als ein abgelegenes Mitglied des Orion OB1 Vereinigung zusammen mit vielen der anderen hellen Sterne in diesem Gebiet des Himmels klassifiziert; mehr spezifisch ist es ein Mitglied des Stiers-Orion R1 Vereinigung mit der OB1 Vereinigung, die für Sterne vorbestellt ist, die am Nebelfleck näher sind und mehr kürzlich gebildet sind.

Rigel ist ein variabler Superriese. Der Grund davon ist Sternherzschläge. Nach Deneb - dem Prototyp der Klasse von Alpha Cygni, die Sterne pulsiert - zeigt Rigel ähnliches kompliziertes Verhalten. Die radialen Geschwindigkeitsschwankungen von Rigel beweisen, dass es gleichzeitig in mindestens 19 nichtradialen Weisen schwingt. Die Veränderlichkeitsperioden erstrecken sich weit gehend von ungefähr 1.2 bis 74 Tage! Es ist ein edler Stern unter anderen blauen superriesigen Sternen gewissermaßen, dass seine Herzschläge durch die Kernreaktionen in der Wasserstoffbrennen-Schale angetrieben werden. Wie man bekannt, wird das System von Rigel aus drei Sternen zusammengesetzt. Ein vierter Stern im System wird manchmal vorgeschlagen, aber es wird allgemein betrachtet, dass das eine Missdeutung der Veränderlichkeit des Hauptsterns ist, die durch den physischen Herzschlag der Oberfläche verursacht werden kann.

Spektroskopie

Rigel wird durch eine Schale von vertriebenem Benzin umgeben. Das kommt vor, weil, wenn ein roter Riese ein blauer Riese wird, die langsamen Sternwinde des ehemaligen roten Riesen gegen durch die schnelleren Winde des blauen Riesen gedrückt werden, deshalb eine Schale schaffend.

System

Rigel ist eine bekannte Sehdualzahl seitdem mindestens 1831 gewesen, als er zuerst von F. G. W. Struve gemessen wurde. Obwohl Rigel B am Umfang 6.7, seine Nähe zu Rigel nicht besonders schwach ist — der mehr als 500mal heller ist — macht es ein schwieriges Ziel für Fernrohre kleiner als. Jedoch wird ein gutes 7-Cm-Fernrohr Rigel B an 150x Macht und das gute Sehen offenbaren. In der geschätzten Entfernung von Rigel Rigel wird B von seiner Vorwahl durch mehr als 2200 AU (12 lightdays) getrennt; nicht überraschend hat es kein Zeichen der Augenhöhlenbewegung gegeben, obwohl sie dieselbe richtige Bewegung teilen.

Rigel B ist selbst ein spektroskopisches binäres System, aus zwei Hauptfolge-Sternen bestehend, die ihr Zentrum des Ernstes alle 9.8 Tage umkreisen. Die Sterne beide gehören der geisterhaften Klasse B9V; Rigel B ist das massivere vom Paar, an 2.5 gegen 1.9 Sonnenmassen.

Es gab Langzeitmeinungsverschiedenheit im späten 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts über den möglichen sichtbaren binarity von Rigel B. Mehrere erfahrene Beobachter haben behauptet, es als ein doppelter zu sehen, während andere unfähig waren, es zu bestätigen; tatsächlich waren die Befürworter selbst manchmal unfähig, ihre Ergebnisse zu kopieren. Beobachtungen seitdem haben die Wahrscheinlichkeit eines sichtbaren Begleiters zu Rigel B ausgeschlossen.

Etymologie und kulturelle Bedeutung

Englische Etymologie

Der Name des Sterns kommt aus seiner Position am "linken Fuß" von Orion. Es ist eine Zusammenziehung, dieser, für den linken Fuß des zentralen arabisch seiend. Ein anderer arabischer Name, ist der Fuß des großen (Riese, Eroberer, usw.), der auch die Quelle der selten verwendeten Variante ist, nennt Algebar oder Elgebar.

Europäische Bedeutung

In der Sternnavigation ist Rigel einer der wichtigsten Navigationssterne, da es, leicht gelegenes hell und äquatorial ist, was bedeutet, dass es rundum die Ozeane in der Welt sichtbar ist.

Der Nahe Osten

Im Namen des alten Egypts Rigels war Seba-en-Sah, was Zehe-Stern oder Fußstern bedeutet.

Ostasien

Es ist als ("Der Siebente von den Drei Sternen") in Chinesisch bekannt. Der Name ist, weil Asterism von Drei Sternen aus gerade drei Sternen, ihnen allen im Gürtel von Orion ursprünglich zusammengesetzt wurde. Später wurden noch vier Sterne zu diesem asterism hinzugefügt, aber der Name ist unverändert geblieben.

In Japan wurde dieser Stern Genji-boshi (Vorschlag von der weißen Fahne des Clans von Genji), "der Stern des Clans von Genji" oder Gins-waki, , "das Silber (Stern) neben (Mitsu-boshi) genannt."

Ozeanien

Rigel war als Yerrerdet-kurrk zu Wotjobaluk koori des südöstlichen Australiens bekannt und hat gehalten, um die Schwiegermutter von Totyerguil (Altair) zu sein. Die Entfernung zwischen ihnen hat den Tabu bedeutet, der einen Mann davon abhält, sich seiner Schwiegermutter zu nähern.

Wie man

sagte, waren die Maori-Leute genannt Rigel als Puanga und eine Tochter von Rehua (Antares), der Chef aller Sterne.

Siehe auch

  • Liste von größten bekannten Sternen
  • Blauer Superriese
  • Liste von den meisten Leuchtsternen
  • Liste von hellsten Sternen
  • Liste von den meisten massiven Sternen
  • Rigel in der Fiktion

Zeichen

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Rigel, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Risus / Reformen von Amānullāh Khān und Bürgerkrieg
Impressum & Datenschutz