Sommersonnenwende (Begriffserklärung)

Sommersonnenwende ist das astronomische Phänomen, das am längsten Tag des Jahres vorkommt.

Sommersonnenwende kann sich auch beziehen auf:

Medien

  • Sommersonnenwende (2005-Film), für das Fernsehen gemachter Film, der auf einem Roman von Rosamunde Pilcher gestützt ist
  • Sommersonnenwende (2003-Film), unabhängiger Hauptfilm, der von George Fivas geleitet ist, der auf der Geschichte "Atlantischer Sommer" durch Jeffrey Gold gestützt ist
  • 1998 experimentelles Musik-Album, Teil 2 der vier Teil-Jahreszeiten gesammelt geschaffen durch die Rolle
  • Sommersonnenwende (Album), 1971 Volksmusik-Album durch Maddy Prior und Tim Hart

Siehe auch

  • Die Sonnenwende (Begriffserklärung)
  • Sonnenwende (Begriffserklärung)

Saskatchewan / Einpökeln
Impressum & Datenschutz