Triangulum Australe

Triangulum Australe ist eine kleine Konstellation im südlichen Himmel, geschaffen im sechzehnten Jahrhundert. Sein Name ist für 'das südliche Dreieck' lateinisch, das es von Triangulum im nördlichen Himmel unterscheidet. Sein Name ist auf seine drei hellsten Sterne des zweiten und dritten Umfangs zurückzuführen, die ein ungefähr gleichseitiges Dreieck bilden.

Die Erfindung dieser Konstellation ist dunkel, aber kann Seeleuten des 16. Jahrhunderts zugeschrieben werden. Es wurde 1589 von Petrus Plancius auf 32½-cm Diameter himmlischer Erdball eingeführt, der in Amsterdam von Jacob Floris van Langren veröffentlicht ist. Triangulum Australe hat seine gegenwärtige Form und Position auf einem 35-Cm-Diameter himmlischer Erdball veröffentlicht 1597 (oder 1598) in Amsterdam durch Plancius mit Jodocus Hondius erworben. Es wurde zuerst in einem himmlischen Atlas in Uranometria von Johann Bayer 1603 gezeichnet.

Seine bemerkenswerten Eigenschaften schließen NGC 6025, eine offene Traube mit ungefähr 30 Sternen im Intervall vom 7. zum 9. Umfang ein.

Siehe auch

Ian Ridpath und Wil Tirion (2007). Sterne und Planet-Führer, Collins, London. Internationale Standardbuchnummer 978-0007251209. Universität von Princeton Presse, Princeton. Internationale Standardbuchnummer 978-0691135564.

Außenverbindungen

Triangulum Australe

Source is a modification of the Wikipedia article Triangulum Australe, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Tucana / Telescopium
Impressum & Datenschutz