Kolosse von Tennessee

Die Kolosse von Tennessee sind eine Berufsmannschaft des American Footballs, die in Nashville, Tennessee, die Vereinigten Staaten gestützt ist. Sie sind Mitglieder der Südabteilung von American Football Conference (AFC) in National Football League (NFL). Vorher bekannt als die Houstoner Öler hat die Mannschaft Spiel 1960 als ein Charter-Mitglied der Liga des American Footballs begonnen. Die Öler haben die ersten zwei AFL Meisterschaften, vor dem Verbinden dem NFL als ein Teil der AFL-NFL Fusion gewonnen.

Die Mannschaft ist von der Kuppel für astronomische Navigation in Houston, Texas zum Staat Tennessee 1997 umgezogen. Während sie auf ein dauerhaftes in Nashville zu bauendes Stadion gewartet hat, hat die Mannschaft provisorisch am Freiheitsschüssel-Gedächtnisstadion in Memphis für eine Jahreszeit vor dem Bewegen zu Nashville 1998 und Spielen im Stadion von Vanderbilt gespielt. Seit zwei Jahreszeiten war die Mannschaft als die Öler von Tennessee vor dem Ändern seines Namens in Kolosse 1999 bekannt. Die Mannschaftsspiele am LP-Feld in Nashville. Die Lehrmöglichkeit der Mannschaft ist am Baptist Sports Park, einer Seite am Komplex von MetroCenter, gelegen gerade nördlich von der Innenstadt Nashville über vom LP-Feld.

Firmenzeichen und Uniformen

Als die Mannschaft als die Öler 1960 debütiert hat, war das Firmenzeichen des Klubs ein Bohrturm-Mastenkran. Abgesehen von geringen Farbwechseln im Laufe der Jahre ist dieses Firmenzeichen dasselbe geblieben, bis die Mannschaft die Kolosse 1999 umbenannt wurde. Das Firmenzeichen wurde "Ol' Riggy" ursprünglich genannt, aber das war vor dem Anfang der 1974-Jahreszeit fallen gelassen.

Die Öler-Uniformen haben aus blauen oder weißen Trikots bestanden, rot ordentlich, und weiß keucht. Von 1966 bis 1971 war das Keuchen sowohl mit den blauen als auch mit weißen Trikots silbern, um die Farbe der Helme zu vergleichen. Die Mannschaft hat allgemein hellblau gehalten keucht auf der Straße mit den weißen Trikots von 1972 bis 1994, mit Ausnahme von der 1980-Jahreszeit und den ausgewählten Spielen Mitte der 80er Jahre, als die Mannschaft eine vollweiße Straßenkombination getragen hat. Für ausgewählte Spiele 1973 und 1974, und wieder von 1981 bis 1984 haben die Öler ihre weißen Trikots zuhause getragen. Das Hellblau keucht wurden vom Trainer Jeff Fisher 1995 verworfen.

Von 1960 ungefähr bis 1965, und von 1972 bis 1974 haben sie blaue Helme getragen; von 1966 bis 1971 waren die Helme silbern; und sie waren von 1975 bis 1998 weiß.

Während der 1997-98 Periode, als sie als die "Öler von Tennessee" bekannt waren, hatte die Mannschaft ein abwechselndes Firmenzeichen, das Elemente der Fahne Tennessees mit dem Mastenkran-Firmenzeichen verbunden hat. Die Mannschaft hat auch ihre weißen Uniformen in Hausspielen im Vergleich mit ihrer Zeit mit Houston getragen, als ihre blauen Uniformen zuhause - in den zwei Jahren als die Öler von Tennessee getragen wurden, hat die Mannschaft nur ihre farbigen Trikots zweimal, für Straßenspiele gegen die Miami Delfine und ein Erntedankfest-Spiel gegen die Dallas Cowboys getragen.

Als die Mannschaft die Kolosse umbenannt wurde, hat der Klub ein neues Firmenzeichen eingeführt: Ein Kreis mit drei Sternen, die dem ähnlich sind, das auf der Fahne Tennessees gefunden ist, das einen großen "T" mit einer Spur von einem Kometen ähnlichen Flammen enthält. Die Uniformen bestehen aus weißen Helmen, roten ordentlichen und entweder weißen oder Marinetrikots. Weiß keucht werden normalerweise mit den Marinetrikots getragen, und Marine keucht werden mit den weißen Trikots getragen. Sowohl auf den weißen als auch auf Marinetrikots, den Außenschultern und Ärmeln sind leichte "Blaue Kolosse". In einem Spiel gegen die Washingtoner Rothäute 2006 haben die Kolosse gehalten ihre Marinetrikots mit der Marine keucht zum ersten Mal.

Seit 2000 haben die Kolosse allgemein ihre dunklen Uniformen zuhause im Laufe der Vorjahreszeit und regelmäßigen Jahreszeit getragen. Die Kolosse haben weiß zuhause in Tagesstreiten für einige Gelegenheiten im September Hausspiele gehalten, um einen Vorteil mit der Hitze zu gewinnen. Die Kolosse haben weiß zuhause zweimal 2000, 2002, und 2010 gehalten. Die Kolosse haben weiß einmal zuhause 2004 und 2007 gegen die Indianapolis Colts, und einmal 2009 gegen die Houstoner Texaner gehalten.

Die Kolosse haben ein abwechselndes Trikot 2003 eingeführt, das leichte "Kolosse Blau" mit der Marine außerhalb Schultern und Ärmel ist. Dieses Trikot wird gewöhnlich mit dem Straßenblau getragen keucht. Als es das abwechselnde Trikot von 2003 bis 2007 war, haben die Kolosse das Trikot zweimal in jedem regelmäßigen Saisonspiel (und auch einmal in jedem Vorsaisonspiel) getragen. Sie würden immer die "Kolosse Blaues" Trikot in ihrem Trennspiel gegen die Houstoner Texaner und für andere ausgewählte Hausspiele tragen, die größtenteils gegen eine Mannschaft vom alten AFL (Liga des American Footballs) gekommen sind. Ihre Auswahl in jenen Spielen war die Bande der Organisation nach Houston und den alten AFL vertretend. Im November 2006 haben die Kolosse leichte "Blaue Kolosse" vorgestellt keucht in einem Spiel an Philadelphia. Das Keuchen war an diejenigen erinnernd, die von den Ölern angezogen sind. Im Dezember 2006 haben sie sich verbunden die "Blauen Kolosse" keucht mit den "Kolossen Blaues" Trikot, um ganzen "Kolosse Blaue" Uniform zu schaffen - Vince Young ist in dieser Uniform in der Deckel-Kunst dafür erschienen, NFL 08 Videospiel Verrückt zu machen.

Während der 2006-Jahreszeit haben die Kolosse sieben verschiedene gleichförmige Kombinationen getragen, das weiße Trikot mit allen drei Sätzen dessen paarweise anzuordnen, keucht (weiß, Kolosse blau, marineblau), das Marinetrikot mit dem Weiß und Marine-, keucht und die Kolosse das blaue Trikot mit der Marine und den blauen Kolossen keucht. 2007 gegen die Atlanta Falken haben sich die Kolosse gepaart das marineblaue Trikot mit den blauen Kolossen keucht zum ersten Mal, ein Spiel, das sie gewonnen haben. Sie haben auch die marineblauen Trikots mit dem Hellblau getan keucht gegen die Tampa Kastanienbraunen Seeräuber, aber sie haben dieses Spiel verloren. Die Mannschaft muss noch die Kolosse paarweise anordnen das blaue Trikot mit dem Weiß keucht.

2008 wurde es bekannt gegeben, dass die "Kolosse Blaue" Trikots die regelmäßigen Hausuniformen mit der Marine werden würden, die wird verbannt, um Status abwechseln zu lassen.

2009 haben Der NFL und das Ruhmeshalle-Komitee bekannt gegeben, dass die Kolosse von Tennessee und Rechnungen von Büffel Beginn 2009 Nationale Fußballliga-Vorjahreszeit im Ruhmeshalle-Spiel würden. Das Spiel, gespielt am Sonntag, dem 9. August 2009 am Pro Fußballruhmeshalle-Feld des Bezirks am Fawcett Stadion, wurde auf NBC national im Fernsehen übertragen. Die Kolosse haben die Rechnungen durch eine Kerbe 21-18 vereitelt. Das war das erste Mal, seitdem Tennessee seinen Namen geändert hat, haben die Kolosse ihre Öler-Uniform zu Ehren vom 50. Jahrestag des AFL getragen. Auch 2009 hat die Mannschaft ehemaligen Angriffsdirigenten Steve McNair geehrt, indem sie eine kleine marineblaue Scheibe auf der Rückseite von ihren Helmen innerhalb der marineblauen Platte gelegt hat, eine weiße Nummer 9 (9 war die Zahl, die McNair während seiner Zeit mit den Ölern/Kolossen getragen hat).

Jahreszeit-für-Jahreszeit-Aufzeichnungen

Spieler des Zeichens

Aktuelles Arbeitsschema

Ken Amato

Pro Fußballsaal von Famers

  • Elvin Bethea
  • George Blanda
  • Earl Campbell
  • Ken Houston
  • Bruce Matthews
  • Mond von Warren
  • Mike Munchak

Pensionierte Zahlen

  • 1 Warren Moon
  • 34 Earl Campbell
  • 43 Jim Norton
  • 63 Mike Munchak
  • 65 Elvin Bethea
  • 74 Bruce Matthews

Ruhmeshalle der Kolosse/Öler

Knospe Adams hat die Ruhmeshalle der Kolosse/Öler nach der 40. Jahreszeit der Lizenz gegründet, um vorige Spieler und Management zu ehren.

Trainer des Zeichens

Haupttrainer

  • Lou Rymkus (1960-1961)
  • Wally Lemm (1961)
  • Pop Ivy (1962-1963)
  • Sammy Baugh (1964)
  • Hugh Taylor (1965)
  • Wally Lemm (1966-1970)
  • Ed Hughes (1971)
  • Bill Peterson (1972-1973)
  • Sid Gillman (1973-1974)
  • Hintern Phillips (1975-1980)
  • Hrsg.-Gallen (1981-1983)
  • Chuck Studley (vorläufig) (1983)
  • Hugh Campbell (1984-1985)
  • Jerry Glanville (1985-1989)
  • Jack Pardee (1990-1994)
  • Jeff Fisher (1994-2010)
  • Mike Munchak (2011-)

Aktueller Personal

Radio und Fernsehen

Die Flaggschiff-Radiostation der Kolosse seit mehreren Jahren war 103.3-FM-WKDF. Jedoch dient WGFX 104.5-FM-, die ursprüngliche Radioflaggschiff-Station der Öler/Kolosse von Tennessee, wieder als die Koloss-Radioflaggschiff-Station seit der 2010-Jahreszeit. Mike Keith ist der Spiel-für-Spiel-Ansager der Mannschaft und ehemalige Kolosse dichtes Ende, das Frank Wycheck Farbenkommentar während Spiele zur Verfügung stellt. Vor Wycheck hat Pat Ryan den Farbenkommentar zur Verfügung gestellt. Larry Stone ist auch ein Teil der Mannschaft, Verletzung zur Verfügung stellend und Aktualisierungen einkerbend. Das Koloss-Rundfunknetz wird auf ungefähr 70 anderen Stationen übertragen.

Die Mannschaft ist lange dem Stellen von einigen seiner Spiele auf Sirius XM Radio widerstanden. Gemäß dem Koloss-Rundfunknetz ist das, weil der Vertrag der Kolosse mit der Zitadelle-Rundfunkübertragung (Elternteil sowohl von WKDF als auch von WGFX) die Ankunft des Satellitenradios zurückdatiert, so gibt es keine Bestimmung für den NFL, um sich Satellitenradiorechte vorzubehalten.

Die meisten Vorsaisonspiele werden auf WKRN, der Abc-Tochtergesellschaft in Nashville im Fernsehen übertragen. WKRN lüftet auch eine wöchentliche Show in den Dienstagsnächten. Die Show, genannt 'Kolosse auf 2', wird vom Haupttrainer Mike Munchak und den WKRN Ankern John Dwyer, Cory Curtis und Dawn Davenport veranstaltet. Die Show ist eine Gelegenheit für den Trainer, über den letzten matchup der Mannschaft zu sprechen, und freut sich auf das kommende Match. Die Show zeigt auch einen verschiedenen Koloss-Spieler jede Woche.

Für regelmäßige Saisonspiele, WTVF, ist die CBS-Tochtergesellschaft für Nashville die Hauptstation, die sie lüftet.

Radiotochtergesellschaften

Tennessee

Koloss-Radiotochtergesellschaften in Tennessee

Alabama

Koloss-Radiotochtergesellschaften in Alabama

Arkansas

Koloss-Radiotochtergesellschaften in Arkansas

Illinois

Koloss-Radiotochtergesellschaften in Illinois

Kentucky

Koloss-Radiotochtergesellschaften in Kentucky

Die Mississippi

Koloss-Radiotochtergesellschaften in der Mississippi

Siehe auch

  • Liste von Liga-Spielern des American Footballs
  • NFL Cheerleading

http://articles.latimes.com/2011/jan/05/sports/la-sp-nfl-report-20110106

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Tennessee Titans, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Tampa Bucht-Seeräuber / Tetrarchy
Impressum & Datenschutz