386BSD

386BSD, manchmal genannt "Jolix", war ein freies Unix ähnliches Betriebssystem, das auf BSD zuerst gestützt ist, veröffentlicht 1992. Es hat auf dem PC vereinbare auf dem Mikroprozessor von Intel 80386 gestützte Computersysteme geführt. 386BSD schließen Neuerungen Rolle-basierte Sicherheit, Ringpuffer, selbstbestellte Konfiguration und Modulkerndesign ein.

Geschichte

386BSD wurde hauptsächlich von Absolventen von Berkeley Lynne Jolitz und William Jolitz geschrieben. William Jolitz hatte beträchtliche Erfahrung mit vorherigen BSD-Ausgaben, während sich an der Universität Kaliforniens an Berkeley (2.8 und 2.9BSD) und beider beigetragener Code Berkeley an Symmetrischen Computersystemen während der 1980er Jahre entwickelt hat. Die Arbeit am Halten nach Backbord 4.3BSD-Reno und später 4.3BSD Netz/2 zu Intel 80386 wurde für die Universität Kaliforniens von William Jolitz an Berkeley getan. 4.3BSD war Netz/2 eine unvollständige nichtbetriebliche Ausgabe, mit von der Universität Kaliforniens vorenthaltenen Teilen, wie belastet (d. h. Thema AT&T UNIX Quellcodelizenz). 386BSD haben Ausgaben, die zum öffentlichen Anfang 1992 gemacht sind, auf Teilen 4.3BSD mit dem zusätzlichen Code verbundene Ausgabe des Netzes/2 basiert (sieh Fehlende Stücke I und II, die Zeitschrift von Dr Dobb, Können-Juni 1992) geschrieben von William und Lynne Jolitz, um eine ganze betriebliche Ausgabe zu machen.

Der Hafen hat 1989 begonnen, und die ersten, unvollständigen Spuren des Hafens können in 4.3BSD Netz/2 von 1991 gefunden werden. Es wurde zuerst im März 1992 (Version 0.0) und in einer viel verwendbareren Version am 14. Juli 1992 (Version 0.1) veröffentlicht. Der nach Backbord haltende Prozess mit dem Code wurde in einer 18-teiligen Reihe umfassend dokumentiert, die von Lynne Jolitz und William Jolitz in der Zeitschrift von Dr Dobbs geschrieben ist, die im Januar 1991 beginnt.

FreeBSD und NetBSD

Nach der Ausgabe 386BSD 0.1 hat eine Gruppe von Benutzern begonnen, üble Programmfehler-Lagen und Erhöhungen zu sammeln, sie als ein inoffizieller patchkit veröffentlichend. Wegen der Meinungsverschiedenheit zwischen Jolitzes und dem patchkit maintainers über die zukünftige Richtung und Ausgabe-Liste 386BSD hat der maintainers des patchkit das Projekt von FreeBSD 1993 gegründet, ihre Arbeit fortzusetzen. Um dieselbe Zeit wurde das Projekt von NetBSD von einer verschiedenen Gruppe 386BSD Benutzer mit dem Ziel gegründet, 386BSD mit anderen Ufern der BSD Entwicklung in ein Mehrplattform-System zu vereinigen. Beide Projekte gehen bis jetzt weiter.

Rechtssache

Wegen einer Rechtssache (USL v. Regenten der Universität Kaliforniens), eine potenziell so genannte belastete Quelle wurde abgestimmt, um innerhalb des Softwarevertriebs von Berkeley von der Universität Kaliforniens verteilt worden zu sein, und eine nachfolgende Ausgabe (1993, 4.4BSD-Lite) wurde von der Universität gemacht, dieses Problem zu korrigieren. Jedoch, 386BSD, waren Zeitschrift von Dr Dobbs, und William Jolitz und Lynne Jolitz nie Parteien zu diesen oder nachfolgenden Rechtssachen oder Ansiedlungen, die aus diesem Streit mit der Universität Kaliforniens entstehen und haben fortgesetzt, zu veröffentlichen und an 386BSD Codebasis vor, während, und nach diesen Rechtssachen uneingeschränkt zu arbeiten. Es hat jeden gesetzlichen Feilstaub oder Ansprüche von der Universität, USL oder den anderen verantwortlichen Parteien in Bezug auf 386BSD nie gegeben. Schließlich ist kein Code, der für 386BSD entwickelt ist, getan von William Jolitz und Lynne Jolitz in einigen dieser Rechtssachen strittig gewesen.

Ausgabe 1.0

Gegen Ende 1994 wurde eine beendete Ausgabe 1.0 der Version 386BSD durch die Zeitschrift von Dr Dobb auf CDROM nur wegen der riesigen Größe (600 Mb) der Ausgabe ("386BSD Bezugs-CD-ROM") verteilt und war ein meistgekaufter CDROM seit drei Jahren (1994-1997). 386BSD hat Ausgabe 1.0 ein völlig neues Kerndesign und Durchführung enthalten, und hat den Prozess begonnen, um Empfehlungen zu vereinigen, die von früheren Entwerfern von Berkeley gemacht sind, die in BSD nie versucht worden waren.

Beziehung mit BSD/386

386BSD ist häufig mit BSD/386 verwirrt, der durch BSDi, ein Berkeley spinout entwickelt wurde, 1991 anfangend. BSD/386 hat dasselbe 386BSD verwendet Code hat zur Universität Kaliforniens auf 4.3BSD NETZ/2 beigetragen. Obwohl Jolitz kurz für UUNET gearbeitet hat (der später BSDi in die Länge gezogen hat) 1991, ist die Arbeit, die er für sie getan hat, davon abgewichen hat zur Universität Kaliforniens beigetragen und ist in 386BSD nicht erschienen. Statt dessen hat William Jolitz regelmäßige Codeaktualisierungen Donn Seeley von BSDi gegeben, um zu paketieren und zu prüfen, und hat alle Materialien zurückgegeben, als William Jolitz diese Gesellschaft im Anschluss an grundsätzliche Unstimmigkeiten auf der Firmenrichtung und den Absichten verlassen hat.

Copyright und Gebrauch des Codes

Alle Rechte in Bezug auf 386BSD und JOLIX werden jetzt exklusiv von William Jolitz und Lynne Jolitz gehalten. 386BSD haben öffentliche Ausgaben 1997 geendet, da Code jetzt von den vielen 386BSD-abgeleiteten Betriebssystemen heute, zusammen mit mehreren Ableitungen davon (wie Darwin des Apfels und OpenBSD) verfügbar ist. Teile 386BSD können in anderen offenen Systemen wie OpenSolaris gefunden werden.

Weiterführende Literatur

  • Jolitz, William F. und Jolitz, Lynne Greer: Halten nach Backbord UNIX zu den 386: Eine Praktische Annäherung, 18-teilige Reihe in der Zeitschrift von Dr Dobbs, Januar 1991 - Juli 1992.
  • Jolitz, William F. und Jolitz, Lynne Greer: Systemquellcodegeheimnisse Vol 1 Der Grundlegende Kern, 1996, internationale Standardbuchnummer 1-57398-026-9 bedienend
  • Jolitz, William F. und Jolitz, Lynne Greer: Systemquellcodegeheimnisse Vol 2 Virtuelles Gedächtnis, 2000, internationale Standardbuchnummer 1-57398-027-7 bedienend

Links


1957 / 1931
Impressum & Datenschutz