Bofors

Der Name Bofors ist mit der Eisenindustrie seit mehr als 350 Jahren vereinigt worden.

Gelegen in Karlskoga, Schweden, entsteht die Gesellschaft aus dem hämmernden Reisehammer-Mühle-"Boofors" hat 1646 gegründet. Die moderne korporative Struktur wurde 1873 mit dem Fundament von Aktiebolaget (AB) Bofors-Gullspång geschaffen. Ein schwedischer Hauptstahlerzeuger bis zum Anfang der 1870er Jahre hat sich Bofors in die Waffenfertigung ausgebreitet, als über den Prozess von Siemens-Martin erzeugter Stahl begonnen hat, für die Pistole-Fertigung verwendet zu werden. Die erste Kanone-Werkstatt der Gesellschaft wurde 1884 geöffnet. Der berühmteste Eigentümer von Bofors war Alfred Nobel, der die Gesellschaft von 1894 bis zu seinem Tod im Dezember 1896 besessen hat. Nobel hat die Schlüsselrolle im Umgestalten des ehemaligen Eisens und Stahlerzeugers einem modernen Kanone-Hersteller und Teilnehmer der chemischen Industrie gespielt. Der Puder-Hersteller AB Bofors Nobelkrut, später Explosivstoffe und allgemeiner organisch-chemischer Erzeuger, wurde 1898 als eine ganz gehörige Tochtergesellschaft geschaffen. Vor 1911 hatte AB Bofors-Gullspång outcompeted, gekauft und hat seinen Finspång schwedischen Mitbewerber in der Kanone-Fertigung geschlossen. Der Name der Gesellschaft wurde zu AB Bofors 1919 verkürzt.

1999 hat Saab AB Celsius Group, dann die Muttergesellschaft für Bofors gekauft. Im September 2000 haben United Defense Industries (UDI) der Vereinigten Staaten Bofors Waffensysteme erworben (die schwere Waffenabteilung), während Saab die Raketeninteressen behalten hat.

So wird Bofors heute in zwei Teilen gespalten:

  • BAE Systembofors (haben BAE Systeme Vereinigte Verteidigung und seine Tochtergesellschaft von Bofors 2005 erworben)
  • Dynamik von Saab Bofors

Der Name Bofors wird mit einer 40-Mm-Fliegerabwehrpistole stark vereinigt, die von beiden Seiten während des Zweiten Weltkriegs verwendet ist. Diese automatische Kanone wird häufig einfach die Pistole von Bofors genannt und hat Dienst sowohl auf dem Land als auch auf Meer gesehen. Es ist so weit bekannt geworden, dass Fliegerabwehrpistolen im Allgemeinen häufig Pistolen von Bofors genannt geworden sind. Eine andere wohl bekannte von der Gesellschaft gemachte Pistole war Bofors 37-Mm-Panzerabwehrpistole, eine Standardpanzerabwehrwaffe, die durch eine Vielfalt von Armeen früh im Krieg verwendet ist. Es wurde laut der Lizenz in Polen und den USA gebaut und wurde auch in einer Vielfalt von Zisternen, einschließlich 7TP und M3A3 Stuart verwendet.

Siehe auch

  • Akzo Nobel
  • Bofors Skandal
  • Liste von modernen Bewaffnungsherstellern
  • Liste von ältesten Gesellschaften

Links

Dynamik von Saab Bofors

Source is a modification of the Wikipedia article Bofors, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Karlskoga Stadtbezirk / Psychiatrisches Krankenhaus
Impressum & Datenschutz