Rupert, König Deutschlands

Rupert aus Deutschland vom Haus von Wittelsbach (am 5. Mai 1352 - am 18. Mai 1410) war Wähler-Pfalzgraf von 1398 und der deutsche König (König Romanorum) von 1400 bis zu seinem Tod. Er war der Sohn des Wähler-Pfalzgrafen Rupert II und Prinzessin Beatrix, Tochter von König Peter II aus Sizilien, und eines großen Großneffen von Kaiser Louis IV durch seinen Bruder Rudolf I, Herzog Bayerns.

Leben

Rupert ist an Amberg geboren gewesen, und von seinen frühen Jahren hat an der Regierung der Pfalz teilgenommen, zu der er auf dem Tod seines Vaters 1398 erfolgreich gewesen ist. Er war einer der vier Prinzen-Wähler, die sich am Schloss Lahneck in Oberlahnstein am 20. August 1400 getroffen haben und König Wenceslaus aus ausgesagtem Luxemburg erklärt haben. Am nächsten Tag haben sich dieselben vier Wähler an Rhens getroffen, um für Rupert als der folgende deutsche König, so die Mehrheit der Universität einschließlich der eigenen Stimme des Pfalzgrafen des Wählers abzustimmen. Der Wahl wurde von der Krönung von Rupert an Köln am 6. Januar 1401 gefolgt.

An einer festen Machtbasis im Reich Mangel habend, ist seine Regierung gekämpft durch das mächtige Haus Luxemburgs geblieben, obwohl Wenceslaus selbst keine Handlung genommen hat, um seinen Titel wiederzugewinnen. Nachdem Rupert etwas Anerkennung im Südlichen Deutschland gewonnen hatte, hat Rupert eine Entdeckungsreise zum italienischen Königreich gemacht, wo er gehofft hat, die Reichskrone zu erhalten und die Regierung von Gian Galeazzo Visconti über das blühende Herzogtum Mailands zu zerquetschen. Im Herbst 1401 hat er die Alpen durchquert, aber seine Truppen, überprüft vor Brescia, sind dahingeschwunden, und 1402 musste Rupert, zu arm, um die Kampagne fortzusetzen, nach Deutschland zurückkehren.

Die Nachrichten über diesen Misserfolg haben die Unordnung in Deutschland, aber den König vergrößert, der mit etwas Erfolg in seinen Anstrengungen getroffen ist, Frieden wieder herzustellen. Er hat die Unterstützung Englands durch die Ehe seines Sohnes Louis mit Blanche, Tochter von König Henry IV 1401 gewonnen, und im Oktober 1403 wurde er von Papst Boniface IX anerkannt. Es war dennoch nur die Faulheit von Wenceslaus, der seinen Sturz verhindert hat, und nachdem Versuche, seinen allodium zu vergrößern, Konflikte mit mehreren Ständen verursacht hatten, die vom Erzbischof Mainzes 1406 geführt sind, wurde Rupert dazu gezwungen, bestimmte Zugeständnisse zu machen. Der Streit wurde durch das Päpstliche Schisma kompliziert, aber der König begann gerade, etwas Fortschritt zu machen, als er an seinem Schloss von Landskrone in der Nähe von Oppenheim am 18. Mai 1410 gestorben ist und an der Kirche des Heiligen Geistes in Heidelberg begraben wurde. Seine Ergebnisse haben ihn der Nachname clemens verdient. Ihm wurde als Graf Palatine von seinem Sohn Louis nachgefolgt.

Familie und Kinder

Er ist in Amberg am 27. Juni 1374 Elisabeth aus Nürnberg, Tochter von Burgrave Frederick V von Hohenzollern und Elisabeth von Meissen verheiratet gewesen. Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Rupert Pipan (am 20. Februar 1375, Amberg - am 25. Januar 1397, Amberg)
  2. Margaret (1376 - am 27. August 1434, Nancy), geheiratet 1394 mit Charles II, Herzog von Lorraine
  3. Frederick (ca. 1377, Amberg - am 7. März 1401, Amberg)
  4. Louis III, Wähler-Pfalzgraf (am 23. Januar 1378 - am 30. Dezember 1436, Heidelberg)
  5. Agnes (1379 - 1401, Heidelberg), geheiratet in Heidelberg kurz vor dem März 1400 Duke Adolph I von Cleves
  6. Elisabeth (am 27. Oktober 1381 - am 31. Dezember 1408, Innsbruck), geheiratet in Innsbruck am 24. Dezember 1407 Duke Frederick IV aus Österreich
  7. Graf Palatine John von Neumarkt (1383, Neunburg vorm Wald - am 13-14 März 1443)
  8. Graf Palatine Stephen von Simmern-Zweibrücken (am 23. Juni 1385 - am 14. Februar 1459, Simmern)
  9. Graf Palatine Otto I von Mosbach (am 24. August 1390, Mosbach - am 5. Juli 1461)

Vorfahren

Vermächtnis

Rupert hat den Ruprecht beauftragt, der im Heidelberger Schloss baut.

Siehe auch

  • Könige des Stammbaums von Deutschland. Er ist mit jedem anderen König Deutschlands verbunden gewesen.

Dreiphasige elektrische Macht / CRC
Impressum & Datenschutz