Namenserver

In der Computerwissenschaft ist ein Namenserver ein Computerserver, der einen Netzdienst veranstaltet, um Antworten auf Abfragen gegen einen Verzeichnisdienst zur Verfügung zu stellen. Es stellt einen mit dem Menschen erkennbaren Bezeichner zu einem systeminneren, häufig numerisch, Identifizierung oder Wenden-Bestandteil kartografisch dar. Dieser Dienst wird durch den Server gemäß einem Netzdienstprotokoll durchgeführt.

Beispiele von Namenservern sind Domain Name System (DNS), einer der zwei Hauptnamenräume des Internets. Die wichtigste Funktion dieser DNS Server ist die Übersetzung (Entschlossenheit) von menschlich-denkwürdigen Domainnamen und hostnames in die entsprechenden numerischen Adressen von Internet Protocol (IP), der zweite Hauptinternetnamenraum, der verwendet wird, um Computersysteme und Mittel im Internet zu identifizieren und ausfindig zu machen.

Domainname-System

Das Internet erhält zwei hauptsächliche namespaces, die Domainname-Hierarchie und das Adresssystem von Internet Protocol (IP) aufrecht. Das Domainname-System erhält das Gebiet namespace aufrecht und stellt Übersetzungsdienste zwischen diesen zwei namespaces zur Verfügung. Internetnamenserver führen das Domainname-System durch. Ein DNS-Namenserver ist ein Server, der die DNS-Aufzeichnungen, wie Adresse (A, AAAA) Aufzeichnungen, Aufzeichnungen des Namenservers (NS) und Postex-Wechsler (MX) Aufzeichnungen für einen Domainnamen versorgt (sieh auch Liste von DNS-Rekordtypen), und erwidert mit Antworten auf Abfragen gegen seine Datenbank.

Der Spitzenhierarchie des Internetdomainname-Systems wird durch die Wurzelnamenserver gedient, die von der Delegation von Internet Corporation für Zugeteilte Namen und Zahlen (ICANN) aufrechterhalten sind.

Herrischer Namenserver

Ein herrischer Namenserver ist ein Namenserver, der Antworten als Antwort auf Fragen gibt, die nach Namen in einer Zone gefragt sind. Ein herrisch-einziger Namenserver gibt nur Antworten auf Abfragen nach Domainnamen zurück, die vom Verwalter spezifisch konfiguriert worden sind. Namenserver können auch konfiguriert werden, um herrische Antworten auf Abfragen in einigen Zonen zu geben, während man als ein Verstecken-Namenserver für alle anderen Zonen handelt.

Ein herrischer Namenserver kann entweder ein Master-Server oder ein Sklavenserver sein. Ein Master-Server für eine Zone ist der Server, der die endgültigen Versionen aller Aufzeichnungen in dieser Zone versorgt. Ein Sklavenserver für eine Zone verwendet einen automatischen aktualisierenden Mechanismus, eine identische Kopie der Master-Aufzeichnungen aufrechtzuerhalten. Beispiele solcher Mechanismen schließen DNS Zonenübertragungen und Dateiübertragungsprotokolle ein. DNS stellt einen Mechanismus zur Verfügung, wodurch der Master für eine Zone alle bekannten Sklaven für diese Zone benachrichtigen kann, als sich der Inhalt der Zone geändert hat. Der Inhalt einer Zone wird entweder von einem Verwalter manuell konfiguriert, oder hat verwendenden Dynamischen DNS geführt.

Jeder Domainname erscheint in einer Zone, die von einer oder herrischeren Namenservern gedient ist. Die völlig qualifizierten Domainnamen der herrischen Namenserver einer Zone werden in den NS Aufzeichnungen dieser Zone verzeichnet. Wenn der Server für eine Zone für seine Elternteilzone nicht auch herrisch ist, muss der Server für die Elternteilzone mit einer Delegation für die Zone konfiguriert werden.

Wenn ein Gebiet mit einem Domainname-Registrator eingeschrieben wird, stellt der Zonenverwalter eine Liste von Namenservern zur Verfügung (normalerweise mindestens zwei, für die Überfülle), die für die Zone herrisch sind, die das Gebiet enthält. Der Registrator stellt die Namen dieser Server zur Bereichsregistrierung für das Spitzenniveau-Gebiet zur Verfügung, das die Zone enthält. Die Bereichsregistrierung konfiguriert der Reihe nach die herrischen Namenserver für dieses Spitzenniveau-Gebiet mit Delegationen für jeden Server für die Zone. Wenn der völlig qualifizierte Domainname eines Namenservers für eine Zone innerhalb dieser Zone erscheint, stellt der Zonenverwalter IP-Adressen für diesen Namenserver zur Verfügung, die in der Elternteilzone als Leim-Aufzeichnungen installiert werden; sonst besteht die Delegation aus der Liste von NS-Aufzeichnungen für diese Zone.

Herrische Antwort

Ein Namenserver zeigt an, dass seine Antwort durch das Setzen des Bit von Authoritative Answer (AA) in der Antwort auf eine Abfrage auf einem Namen herrisch ist, für den es herrisch ist. Namenserver, die Antworten zur Verfügung stellen, für die sie nicht herrisch sind (zum Beispiel, nennen Sie Server für Elternteilzonen), setzen Sie das AA-Bit nicht.

Rekursive Abfrage

Wenn ein Namenserver auf keine Abfrage antworten kann, weil er keinen Zugang für den Gastgeber in seiner Datenbank enthält, kann er Namenserver-Server höher in der Hierarchie rekursiv fragen. Das ist als eine rekursive Abfrage oder rekursiver lookup bekannt.

Im Prinzip genügen herrische Namenserver für die Operation des Internets. Jedoch, mit nur dem herrischen Namenserver-Funktionieren, muss jede DNS-Abfrage mit rekursiven Abfragen an der Wurzelzone des Domainname-Systems anfangen, und jedes Benutzersystem muss resolver zur rekursiven Operation fähige Software durchführen.

Das Verstecken des Namenservers

Das Verstecken von Namenservern, auch genannt DNS geheime Lager, versorgt DNS-Anfragenergebnisse auf die Dauer von der Zeit, die in der Konfiguration (Zeit-zu-lebend) jeder Domainname-Aufzeichnung bestimmt ist. DNS geheime Lager verbessern die Leistungsfähigkeit des DNS durch das Reduzieren des DNS Verkehrs über das Internet, und durch das Reduzieren der Last auf herrischen Namenservern, lassen besonders Namenserver einwurzeln. Weil sie auf Fragen schneller antworten können, vergrößern sie auch die Leistung von Endbenutzer-Anwendungen, die den DNS verwenden.

Rekursive Namenserver lösen jede Abfrage auf, die sie erhalten, selbst wenn sie für die Frage nicht herrisch sind, die wird fragt, indem sie den Server oder die Server befragen, die für die Frage herrisch sind.

Versteckende Namenserver sind häufig auch rekursive Namenserver — sie führen jeden Schritt durch, der notwendig ist, um auf jede DNS-Abfrage zu antworten, die sie erhalten. Um das zu tun, fragt der Namenserver jeden herrischen Namenserver der Reihe nach, von der DNS-Wurzelzone anfangend. Es geht weiter, bis es den herrischen Server für die Zone erreicht, die den gefragten Domainnamen enthält. Dieser Server stellt die Antwort auf die Frage zur Verfügung, oder sagt endgültig, dass darauf nicht geantwortet werden kann, und das Verstecken resolver dann diese Antwort dem Kunden zurückgibt, der die Frage gestellt hat.

Die Autorität, sich auflösend und Funktionen versteckend, kann alles in einer DNS Server-Durchführung anwesend sein, aber das ist nicht erforderlich: Ein DNS Server kann irgendwelche dieser Funktionen allein durchführen, ohne andere durchzuführen.

Internetdienstleister stellen normalerweise das Verstecken resolvers für ihre Kunden zur Verfügung. Außerdem, vieles hausvernetzendes Router-Werkzeug, das resolvers versteckt, um Leistungsfähigkeit im lokalen Netz zu verbessern.

Einige Systeme verwerten - der Namendienstverstecken-Dämon.

Netzwerkanschluss von Microsoft

Namenserver bestehen auch in einigen Windows-Netzen von Microsoft, wo ein Gastgeber die Rolle von NetBIOS nehmen kann, durchsuchen Master und Tat als ein NBNS Server. Kleine lokale Netze von Windows-Systemen verlangen keinen Hauptnamenserver, und führen allgemein Namenentschlossenheit mit einem Sendungsalgorithmus durch.

Es gibt auch Windows Internet Name Service (WINS), der effektiv dasselbe zu Namen von NetBIOS ist, wie DNS zu Domainnamen ist.

Siehe auch

  • BINDEN SIE
  • Vergleich der DNS Server-Software
  • Verzeichnisdienst
  • DNS Sicherheitserweiterungen (DNSSEC)
  • Lightweight Directory Access Protocol (LDAP)
  • Network Information Service (NIS)
  • Name Service Switch (NSS)
  • resolver, resolv.conf, resolvconf für Unix/Linux
  • OpenNIC
  • DNS Vorteil
  • OpenDNS
  • Google Publikum DNS
  • Offenes Wurzelserver-Netz
  • RealNames

Links


Medusa (Begriffserklärung) / Medea
Impressum & Datenschutz