Bakterienwachstum

Bakterienwachstum ist die Abteilung einer Bakterie in zwei Tochter-Zellen in der genannten binären Spaltung eines Prozesses. Die Versorgung keines mutational Ereignisses kommt vor die resultierenden Tochter-Zellen sind zur ursprünglichen Zelle genetisch identisch. Folglich "kommt lokale Verdoppelung" der Bakterienbevölkerung vor. Beide Tochter-Zellen von der Abteilung überleben nicht notwendigerweise. Jedoch, wenn das Zahl-Überleben Einheit durchschnittlich überschreitet, erlebt die Bakterienbevölkerung Exponentialwachstum. Das Maß einer Exponentialbakterienwachstumskurve in der Gruppe-Kultur war traditionell ein Teil der Ausbildung aller Mikrobiologen; das grundlegende Mittel verlangt Bakterienenumeration (das Zellzählen) durch den direkten und das individuelle (mikroskopisch, Fluss cytometry), direkt und Hauptteil (Biomasse), indirekt und individuell (das Kolonie-Zählen), oder indirekt und Hauptteil (wahrscheinlichste Zahl, Trübheit, Nährauffassungsvermögen) Methoden. Modelle legen Theorie mit den Maßen bei.

Phasen

In Autecological-Studien kann das Bakterienwachstum in der Gruppe-Kultur mit vier verschiedenen Phasen modelliert werden: Zeitabstand-Phase (A), Exponential- oder Klotz-Phase (B), stationäre Phase (C) und Todesphase (D).

IM "schwarzen" Buch hat die Bakterienwachstumsphase 07 Stufen wie - (A) klassifiziert Zeitabstand-Phase (B) loggen früh Klotz-Phase der Phase (C) / Exponentialphase (D) Frühe Schreibpapier-Phase (E) stationäre Phase (f) Frühe Todestodesphase der Phase (G)..

  1. Während der Zeitabstand-Phase passen Bakterien sich zu Wachstumsbedingungen an. Es ist die Periode, wo die individuellen Bakterien reif werden und noch nicht fähig sich zu teilen. Während der Zeitabstand-Phase des Bakterienwachstumszyklus, Synthese der RNS, kommen Enzyme und andere Moleküle vor.
  2. Exponentialphase (hat manchmal die Klotz-Phase oder die logarithmische Phase genannt), ist eine durch die Zellverdoppelung charakterisierte Periode. Die Zahl von neuen Bakterien, die pro Einheitszeit erscheinen, ist zur gegenwärtigen Bevölkerung proportional. Wenn Wachstum nicht beschränkt wird, wird Verdoppelung an einer unveränderlichen Rate weitergehen, so verdoppeln sich sowohl die Zahl von Zellen als auch die Rate der Bevölkerungszunahme mit jedem Konsekutivzeitabschnitt. Für diesen Typ des Exponentialwachstums, den natürlichen Logarithmus der Zellzahl gegen die Zeit planend, erzeugt eine Gerade. Der Hang dieser Linie ist die spezifische Wachstumsrate des Organismus, der ein Maß der Zahl von Abteilungen pro Zelle pro Einheitszeit ist. Die wirkliche Rate dieses Wachstums (d. h. der Hang der Linie in der Zahl) hängt von den Wachstumsbedingungen ab, die die Frequenz von Zellabteilungsereignissen und die Wahrscheinlichkeit von beidem Tochter-Zellüberleben betreffen. Unter kontrollierten Bedingungen kann cyanobacteria ihre Bevölkerung viermal pro Tag verdoppeln. Exponentialwachstum kann unbestimmt jedoch nicht weitergehen, weil das Medium bald von Nährstoffen entleert und mit der Verschwendung bereichert wird.
  3. Während der stationären Phase verlangsamt sich die Wachstumsrate infolge der Nährerschöpfung und Anhäufung von toxischen Produkten. Diese Phase wird erreicht, weil die Bakterien beginnen, die Mittel zu erschöpfen, die für sie verfügbar sind. Diese Phase ist ein unveränderlicher Wert, weil die Rate des Bakterienwachstums der Rate des Bakterientodes gleich ist.
  4. An der Todesphase werden Bakterien an Nährstoffen knapp und sterben.

Dieses grundlegende Gruppe-Kulturwachstumsmodell zieht heraus und betont Aspekte des Bakterienwachstums, das sich vom Wachstum der Makrofauna unterscheiden kann. Es betont clonality, geschlechtslose binäre Abteilung, die kurze Entwicklungsdauer hinsichtlich der Erwiderung selbst, die anscheinend niedrige Mortalität, das Bedürfnis, sich von einem schlafenden Staat bis einen Fortpflanzungsstaat zu bewegen oder die Medien, und schließlich zu trainieren, die Tendenz des Laboratoriums hat Beanspruchungen angepasst, um ihre Nährstoffe zu erschöpfen.

In Wirklichkeit, sogar in der Gruppe-Kultur, werden die vier Phasen nicht gut definiert. Die Zellen vermehren sich in der Gleichzeitigkeit ohne ausführliche und dauernde Aufforderung nicht (als in Experimenten mit gestielten Bakterien), und ihr Exponentialphase-Wachstum ist häufig nicht jemals eine unveränderliche Rate, aber stattdessen eine langsam verfallende Rate, eine unveränderliche stochastische Antwort auf den Druck, sowohl um sich zu vermehren als auch schlafend angesichts des Neigens von Nährkonzentrationen und der Erhöhung überflüssiger Konzentrationen zu gehen.

Gruppe-Kultur ist die allgemeinste Laborwachstumsmethode, in der Bakterienwachstum studiert wird, aber es sind nur ein von vielen. Es wird ideal räumlich unstrukturiert und zeitlich strukturiert. Die Bakterienkultur wird in einem geschlossenen Behälter mit einer einzelnen Gruppe des Mediums ausgebrütet. In einigen experimentellen Regimen wird etwas von der Bakterienkultur regelmäßig entfernt und zum frischen sterilen Medium hinzugefügt. Im äußersten Fall führt das zur dauernden Erneuerung der Nährstoffe. Das ist ein chemostat, auch bekannt als dauernde Kultur. Es wird ideal räumlich unstrukturiert und zeitlich in einem unveränderlichen Staat unstrukturiert, der durch die Raten der Nährversorgung und des Bakterienwachstums definiert ist. Im Vergleich mit der Gruppe-Kultur werden Bakterien in der Exponentialwachstumsphase unterstützt, und die Wachstumsrate der Bakterien ist bekannt. Zusammenhängende Geräte schließen turbidostats und auxostats ein.

Bakterienwachstum kann mit bacteriostats unterdrückt werden, ohne die Bakterien notwendigerweise zu töten. In einem synecological ist zur Natur wahre Situation, in der mehr als eine Bakterienart, das Wachstum von Mikroben da ist, dynamischer und dauernd.

Flüssigkeit ist nicht die einzige Laborumgebung für das Bakterienwachstum. Räumlich strukturierte Umgebungen wie biofilms oder Agar-Oberflächen präsentieren zusätzliche komplizierte Wachstumsmodelle.

Siehe auch

  • Demografischer Übergang

Links

Dieser Artikel schließt Material von einem Artikel angeschlagen am 26. April 2003 auf Nupedia ein; geschrieben von Nagina Parmar; nachgeprüft und genehmigt von der Biologie-Gruppe; Redakteur, Gaytha Langlois; führen Sie Rezensenten, Gaytha Langlois; führen Sie Zeitungsredakteure, Ruth Ifcher. und Jan Hogle.


Dei Verbum / Bdellovibrio
Impressum & Datenschutz