Virtueller Stromkreis

Im Fernmeldewesen und den Computernetzen ist ein virtueller Stromkreis (VC), der mit der virtuellen Verbindung und dem virtuellen Kanal synonymisch ist, orientierter Nachrichtendienst einer Verbindung, der mittels der Paket-Weise-Kommunikation geliefert wird. Nach einer Verbindung oder virtuellem Stromkreis wird zwischen zwei Knoten oder Anwendungsprozessen gegründet, wenig Strom oder Byte-Strom können zwischen den Knoten geliefert werden; ein virtuelles Stromkreis-Protokoll erlaubt höheren Niveau-Protokollen zu vermeiden, sich mit der Abteilung von Daten in Segmente, Pakete oder Rahmen zu befassen.

Virtuelle Stromkreis-Kommunikation ähnelt Leitungsvermittlung seitdem sowohl ist orientierte Verbindung, bedeutend, dass in beiden Fällen Daten in der richtigen Ordnung geliefert werden, als auch Nachrichtenübermittlung oben ist während einer Verbindungserrichtungsphase erforderlich. Jedoch stellt Leitungsvermittlung unveränderliche Bit-Rate und Latenz zur Verfügung, während sich diese in einem virtuellen Stromkreis-Dienst wegen Gründe ändern können wie:

  • unterschiedliche Paket-Warteschlange-Längen in den Netzknoten,
  • Bit-Rate ändernd, die durch die Anwendung, erzeugt ist
  • das Verändern der Last von anderen Benutzern, die dieselben Netzmittel teilen mittels, usw. statistisch gleichzeitig zu senden.

Viele virtuelle Stromkreis-Protokolle, aber nicht alle, stellen zuverlässigen Nachrichtendienst, mittels Datenweitermeldungen wegen der Fehlerentdeckung und automatischen mehrmaligen Bitte (ARQ) zur Verfügung.

Virtueller Stromkreis ist Gegenteil des Datenpakets.

Schicht 4 virtuelle Stromkreise

Verbindung hat Transportschicht datalink orientiert Protokolle wie TCP können sich auf ein connectionless Paket verlassen, das Netzschicht-Protokoll wie IP schaltet, wo verschiedene Pakete über verschiedene Pfade aufgewühlt werden, und so in Unordnung geliefert werden können. Jedoch ist ein virtueller Stromkreis möglich, da TCP Segment numerierend und Umstellung auf der Empfänger-Seite einschließt, um in Unordnung Übergabe zu verhindern.

Schicht 2/3 virtuelle Stromkreise

Netzschicht und datalink Schicht virtuelle Stromkreis-Protokolle basieren auf der Verbindung, haben Paket-Schaltung orientiert, bedeutend, dass Daten immer entlang demselben Netzpfad, d. h. durch dieselben Knoten geliefert werden. Vorteile damit über die connectionless Paket-Schaltung sind:

  • Die Bandbreite-Bedenken während der Verbindungserrichtungsphase wird unterstützt, das Machen hat möglichen Quality of Service (QoS) versichert. Zum Beispiel kann eine unveränderliche Bit-Rate Klasse von QoS zur Verfügung gestellt werden, auf Wetteifer der Leitungsvermittlung hinauslaufend.
  • Weniger oberirdisch ist erforderlich, da die Pakete individuell nicht aufgewühlt werden und ganze Wenden-Auskunft im Kopfball jedes Datenpakets nicht gegeben wird. Nur ein kleine virtuelle Kanalbezeichner (VCI) ist in jedem Paket erforderlich. Routenplanungsinformation wird nur den Netzknoten während der Verbindungserrichtungsphase übertragen.
  • Die Netzknoten sind schneller und haben höhere Kapazität in der Theorie, da sie Schalter sind, die nur Routenplanung während der Verbindungserrichtungsphase durchführen, während connectionless Netzknoten Router sind, die Routenplanung für jedes Paket individuell durchführen. Schaltung ist nur mit dem Aufblicken des virtuellen Kanalbezeichners in einen Tisch verbunden, anstatt eine ganze Adresse zu analysieren. Schalter können in der ASIC Hardware leicht durchgeführt werden, während Routenplanung komplizierter ist und Softwaredurchführung verlangt. Jedoch wegen des großen Marktes von IP Routern, und weil fortgeschrittene IP Router Schicht 3 Schaltung unterstützen, können moderne IP Router heute schneller sein, als Schalter für die Verbindung Protokolle orientiert haben.

Beispiele von Protokollen, die virtuelle Stromkreise zur Verfügung stellen

Beispiele von Transportschicht-Protokollen, die einen virtuellen Stromkreis zur Verfügung stellen:

  • Transmission Control Protocol (TCP), wo ein zuverlässiger virtueller Stromkreis oben auf dem zu Grunde liegenden unzuverlässigen und connectionless IP Protokoll gegründet wird. Der virtuelle Stromkreis wird von der Quelle identifiziert, und Bestimmungsort-Netzsteckdose reden Paar, d. h. den Absender und Empfänger IP Adresse und Hafen-Zahl an. Versicherter QoS wird nicht zur Verfügung gestellt.
  • Stream Control Transmission Protocol (SCTP), wo ein virtueller Stromkreis entweder oben auf dem IP Protokoll oder oben auf dem UDP Protokoll gegründet wird.

Beispiele der Netzschicht und datalink Schicht virtuelle Stromkreis-Protokolle, wo Daten immer derselbe Pfad übertragen wird:

  • X.25, wo der VC durch einen virtuellen Kanalbezeichner (VCI) identifiziert wird. X.25 stellt zuverlässige Knoten-zu-Knoten-Kommunikation zur Verfügung und hat QoS versichert.
  • Rahmenrelais, wo der VC durch einen VCI identifiziert wird. Rahmenrelais ist unzuverlässig, aber kann zur Verfügung stellen hat QoS versichert.
  • Asynchronous Transfer Mode (ATM), wo der Stromkreis von einem Paar des virtuellen Pfad-Bezeichners (VPI) und virtuellen Kanalbezeichners (VCI) identifiziert wird. ATM ist unzuverlässig, aber kann zur Verfügung stellen hat QoS versichert.
  • General Packet Radio Service (GPRS)
  • Mehrprotokoll-Etikett, das (MPLS) schaltet, der für IP über virtuelle Stromkreise verwendet werden kann. Jeder Stromkreis wird durch ein Etikett identifiziert. MPLS ist unzuverlässig, aber stellt acht verschiedene Klassen von QoS zur Verfügung.

Dauerhafte und geschaltete virtuelle Stromkreise in ATM, rahmen Sie Relais und X.25 ein

Geschaltete virtuelle Stromkreise (SVCs) werden allgemein auf einer Basis pro Anruf aufgestellt und werden getrennt, wenn der Anruf begrenzt wird; jedoch kann ein dauerhafter virtueller Stromkreis (PVC) als eine Auswahl gegründet werden, eine hingebungsvolle Stromkreis-Verbindung zwischen zwei Möglichkeiten zur Verfügung zu stellen. PVC-Konfiguration wird gewöhnlich vom Dienstleister vorkonfiguriert. Verschieden von SVCs wird PVC gewöhnlich sehr selten gebrochen/getrennt.

Ein geschalteter virtueller Stromkreis (SVC) ist ein virtueller Stromkreis, der auf Verlangen dynamisch gegründet wird und niedergerissen wird, wenn Übertragung, zum Beispiel nach einem Anruf oder einem Dateidownload abgeschlossen ist. SVCs werden in Situationen verwendet, wo Datenübertragung sporadisch ist und/oder nicht immer zwischen denselben Endpunkten der Datenendeinrichtung (DTE).

Ein dauerhafter virtueller Stromkreis (PVC) ist ein virtueller Stromkreis, der für den wiederholten/dauernden Gebrauch zwischen demselben DTE gegründet ist. In einem PVC ist die langfristige Vereinigung zur Datenübertragungsphase eines virtuellen Anrufs identisch. Dauerhafte virtuelle Stromkreise beseitigen das Bedürfnis nach dem wiederholten Aufbau der Verbindung und der Reinigung.

  • Rahmenrelais wird normalerweise verwendet, um PVCs zur Verfügung zu stellen.
  • ATM stellt zur Verfügung sowohl hat virtuelle Verbindungen als auch dauerhafte virtuelle Verbindungen geschaltet, weil sie ATM Fachsprache herbeigerufen werden.
  • X.25 stellt sowohl virtuelle Anrufe als auch PVCs zur Verfügung, obwohl nicht alle X.25 Dienstleister oder DTE Durchführungen PVCs unterstützen, weil ihr Gebrauch viel weniger üblich war als SVCs

Siehe auch

  • DLCI
  • Fluss (Computernetzwerkanschluss)
  • Etikett, das umschaltet

Virtuelle Anruf-Fähigkeit / Virtuelle Lagerung
Impressum & Datenschutz