Jaroslav Foglar

Jaroslav Foglar (am 6. Juli 1907 in Prag - am 23. Januar 1999) war ein berühmter tschechischer Autor, der viele Romane über Jugendliche (teilweise auch über die Pfadfinder-Bewegung) und ihre Abenteuer in der Natur und den dunklen Stadtstraßen geschrieben hat.

Frühes Leben

Foglar ist geboren gewesen und ist in Prag, Kapital von Bohemia aufgewachsen. Weil sein Vater vorzeitig gestorben ist, wurde er in ziemlich schlechten materiellen Bedingungen von seiner Mutter erzogen. Er war stark unter Einfluss romantischer Teile Prags. Alle erfundenen Städte in seinen Romanen werden mehr oder weniger aus Prag abgeleitet. Während der 1920er Jahre war Foglar stark unter Einfluss der deutschen unabhängigen Bewegung von Wandervogel sowie Pfadfinderbewegung, die von Antonín Benjamin Svojsík unter dem tschechischen Namen Junák geführt ist.

Schriftsteller und Redakteur-Karriere, verbotener Schriftsteller und das Ende des Lebens

Während der 1930er Jahre und der 1940er Jahre hat Foglar als ein Zeitschrift-Redakteur in einem der größten Prager Verlagshäuser, Melantrich gearbeitet. Er hat mehrere Zeitschriften für Jugendliche editiert:

  • Mladý hlasatel ("Junger Herold"), 1938-1941
  • Junák ("Pfadfinder"), 1945-1949
  • Vpřed ("Vorn"), 1946-1948

und er hat Artikel für noch mehr Zeitschriften einschließlich Skaut, Sluníčko, Abc und des Getrampels geschrieben.

Nach dem Kommunistischen Staatsstreich 1948 wurde Foglar aus dem Verlagshaus rausgeschmissen, seine Zeitschriften wurden liquidiert, und seine Bücher verboten, wie die Pfadfinderbewegung und unabhängigen Jugendklubs war. Viele Jahre lang hat er als Privatlehrer in der Jugend internate Schulen und Häuser gearbeitet. Während des Falls der Zensur am Ende der 1960er Jahre hat er einige neue Bücher und die Wiederausgaben des olders veröffentlicht. Nach dem sowjetischen Beruf der Tschechoslowakei wurden seine Bücher kürzlich bis 1989 verboten.

Foglar hat mit seiner Mutter gelebt, die sich für sie bis zu ihrem Tod im hohen Alter sorgt, und hat sich nie verheiratet.

Pfadfinder gegen die Jugendklub-Bewegung

Jedoch hat Foglar als Pfadfinder-Führer gearbeitet, seine Beziehung zur Pfadfinderbewegung war nicht einfach. Er hat grundsätzlich die Pfadfinder nur in wenigen seiner Romane (besonders Schote junackou vlajkou Devadesatka pokracuje) geschildert, es vorziehend, größtenteils über seine eigene Erfindung, die Junge-Klubs zu schreiben.

Die Idee von Foglar von unabhängigen Junge-Klubs wird aus deutscher Wandervogel Bewegung grundsätzlich abgeleitet. Als Redakteur von Mlady Hlasatel bauen Foglar systematisch clubbist Ideologie (gestützt auf der Freundschaft, gute Taten, persönliches Opfer, lieben zur Natur, usw.) auf einigen und Traditionen und eigener Fachsprache. Klubs waren kleine Gruppen zwischen 4 und 8 Jugendlichen. Einige von ihnen wurden von jungen Männern wenige Jahre älter informell geführt als andere Jugendliche, wie Rikitan in neuartigem Hosi od Bobri reky oder durch am besten der Jugendlichen - wie 'vorbildliche Jugend' Mirek Dusin des Rychle Sipy Klubs. Als sie die Romane von Foglar und seine Zeitschrift-Artikel als ein Muster gehabt haben, haben viele tschechische Jugendliche solch einen Klubs gegründet. Bei seinem Hochwasser gab es viele tausend solcher unabhängigen Klubs, die vom Zusammentreffen von Wandervogel zur organisierten Pfadfinderbewegung grundsätzlich freundlich waren.

Andererseits, als Pfadfinder verfolgt und während des deutschen Berufs zwischen 1938 verboten wurden und 1945 und während des Kommunismus zwischen 1948 und 1989 (mit der kurzen Ausnahme der Erneuerung des Pfadfinders während 1968 und 1969), Junge-Klubs ausgezeichnete informelle Alternative des Jugendlebens aufgestellt haben, das auf denjenigen von Pfadfindern ähnlichen Ideen gestützt ist.

Ideale Freundschaft und Ideal der männlichen Ausbildung

Eines der Schlüsselmotive der Romane von Foglar ist die Spannung zwischen der Einsamkeit und nahen Freundschaft zwischen jungen Helden männlichen Geschlechts. Diese sind in Romanen 'Přístav volá', 'Kdyz duben přichází', 'Chata gegen Jezerní kotlině', 'Modra rokle' und 'Tajemna Rasnovka' besonders kennzeichnend. Diese Romane sind auch Nichtpfadfinder, unabhängiges Leben von Jugendlichen darstellend. Andererseits, in der zweiten großen Gruppe seiner Romane, ein 'Gruppenheld' Romane, basiert der Anschlag auf Geschichten von einer organisierten Gruppe von Jugendlichen, mit weniger individueller Psychologie und mehr Handlung und Abenteuern. Die Helden sind Pfadfinder oder unabhängiger clubbists.

Elemente von Homoerotic in seinen Romanen

Einige Kritiker haben behauptet, dass die Romane von Foglar mit dem bedeckten homosexuellen Wunsch überfüllt werden, und dass der Autor selbst homosexuell war. Erstens, als ein Autor war Foglar stark unter Einfluss deutschen Wandervogel romantism mehr als die Ideen von der britischen Pfadfinderbewegung (der in böhmischen Ländern während des WWI erschienen ist). Bewegung von Wandervogel selbst hatte einige Elemente der männlichen Erotik. Es kann zugegeben werden, dass die meisten Romane von Foglar des Hauptmotivs der einsamen Jugend, Motivs der nahen Freundschaft von zwei Jugendlichen, mit einigen Ausnahmen in Bezug auf die 'Gruppenheld'-Romane wie 'Rychle Sipy' Club und 'Devadesatka' einschließen. Romane von Foglar stellen fast exklusiv männliche Welt mit allgemein keinen Frauen (mit wenigen Ausnahmen von Randfrau-Personen - wie alter grannys oder kleine Mädchen, häufig ohne Namen) dar.

Idee, dass Foglar homosexuell war, ist ganz ahistorical ein. Foglar, ein sehr traditioneller Schriftsteller in seinem Stil und traditionalistische Person in seinem Lebensstil seiend, hat sich für keine modernen Ideen interessiert und war von der Bewertung von sich weit, um homosexuell zu sein.

Einige Meinungen auf den Romanen von Foglar

Karel Sýs hat über ihn über den Zurückdeckel seines Buches Chata gegen Jezerní kotlině geschrieben: "Ich, denke das sowohl Bedeutung als auch Wirkung seiner Arbeit liegen in der moralischen auf der Erfahrung des Autors gestützten Reinheit. Foglar erhebt Vertrauen von Kindern und jungen Leuten. Auf Seiten seiner Romane dort Wunder der Freundschaft zufällig, Natur wird in seiner reinen Reinheit gemalt, Stadtstraßen werden durch Geheimnisse umgeben - und es ist möglich, all das zu glauben, weil es durch ein reines Herz vorgestellt wurde."

'Ausgezeichnete Bücher auf männlicher Freundschaft, Natur, ethisch reinem Leben und festen Werten des Widerstands zur Ungerechtigkeit, der Solidarität und des Vertrauens.' David Stein

Während sie ideologisch betrachtet werden können, sind seine Geschichten nicht bloße Fabeln, aber basieren nach seiner langfristigen Arbeit mit Jungen und jungen Männern auf Sommerlagern und in Klub-Zimmern.

Bücher

  • Hoši od Bobří řeky ("Jungen vom Fluss der Biber")
  • Přístav volá ("Der Hafen ruft")
  • Když duben přichází ("Wenn April" kommt)
  • Schote junáckou vlajkou ("Unter der Fahne der Pfadfinder")
  • Devadesátka pokračuje ("Die Neunzig geht" weiter)
  • Záhada hlavolamu ("Mysterium des Rätsels"), der mechanische Rätsel-Igel im Käfig spielt eine Hauptrolle im Buch
  • Stínadla se bouří ("Die Schatten empören sich")
  • Tajemství velkého Vonta ("Geheimnis des Hohen Vont")
  • Strach nad Bobří řekou ("Angst über dem Fluss der Biber")
  • Chata v jezerní kotlině ("Das Blockhaus in der Seewaschschüssel")
  • Tábor smůly ("Das Lager des kranken Glücks")
  • Tajemná Řásnovka ("mysteriöser Řásnovka")
  • Boj o první místo ("Ein Kampf über den ersten Platz")
  • Historie svorné sedmy ("Geschichte der harmonischen sieben")
  • Poklad Černého delfína ("Schatz des Schwarzen Delfins")
  • Kronika ztracené stopy ("Chronik der verlorenen Spur")
  • Náš oddíl ("Unsere Truppe")
  • Dobrodružství v zemi nikoho ("Ein Abenteuer im Land ohne Männer")
  • Modrá rokle ("Der Blaue Engpass")
  • Jestřábe, vypravuj ("Erzählen uns die Geschichte, Hühnerhabicht")
  • Život v poklusu ("Ein Leben in einem Trab")

Foglar ist auch der Autor Comics genannter Serienrychlé šípy ("Schnelle Pfeile"), sehr erfolgreich unter jungen Lesern.

Siehe auch


Source is a modification of the Wikipedia article Jaroslav Foglar, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Tschechische Literatur / Marcus Licinius Crassus
Impressum & Datenschutz