Alexandra aus Dänemark

Alexandra aus Dänemark (Alexandra Caroline Marie Charlotte Louise Julia; am 1. Dezember 1844 - am 20. November 1925) war die Frau von König Edward VII des Vereinigten Königreichs und der britischen Herrschaften. Als solcher war sie Königin-Gemahl und Kaiserin Indiens von 1901 bis 1910.

Ihre Familie war relativ dunkel gewesen, bis ihr Vater, Prinz Christian von Schleswig Holstein Sonderburg Glücksburg, mit der Zustimmung der Großen Mächte gewählt wurde, seinem entfernten Vetter, Frederick VII zum dänischen Thron nachzufolgen. Im Alter von sechzehn Jahren wurde sie als die zukünftige Frau von Albert Edward, Prinzen Wales, dem rechtmäßigen Erben von Königin Victoria gewählt. Sie haben sich achtzehn Monate später 1863 verheiratet, dasselbe Jahr ihr Vater ist Christian IX aus Dänemark und ihr Bruder, George geworden, wurde zu König Griechenlands ernannt. Sie war Prinzessin Wales von 1863 bis 1901, das längste hat jeder jemals gemeint, dass Titel, und allgemein populär geworden ist; ihr Stil des Kleides und Lagers wurde von modebewussten Frauen kopiert. Obwohl größtenteils ausgeschlossen, davon, jede politische Macht auszuüben, hat sie erfolglos versucht, die Meinung von britischen Ministern und der Familie ihres Mannes zu schwenken, um griechische und dänische Interessen zu bevorzugen. Ihre öffentlichen Aufgaben wurden auf die unverfängliche Beteiligung an der karitativen Arbeit eingeschränkt.

Auf dem Tod von Königin Victoria 1901 ist Albert Edward König-Kaiser als Edward VII mit Alexandra als Gemahl der Königin-Kaiserin geworden. Vom Tod von Edward 1910 bis zu ihrem eigenen Tod war sie die Königinmutter, eine Königin und die Mutter des regierenden Monarchen, Georges V seiend, obwohl sie mehr allgemein Ihre Majestät Königin Alexandra entworfen wurde. Sie hat außerordentlich ihrem Neffen, dem deutschen Kaiser Wilhelm II misstraut, und hat ihren Sohn während des Ersten Weltkriegs unterstützt, in dem Großbritannien und seine Verbündeten mit Deutschland gekämpft haben.

Frühes Leben

Prinzessin Alexandra Caroline Marie Charlotte Louise Julia oder "Alix", weil ihre unmittelbare Familie sie gekannt hat, sind am Gelben Palast, einem Stadthaus des 18. Jahrhunderts an 18 Amaliegade direkt neben dem Amalienborg Palastkomplex in Kopenhagen geboren gewesen. Ihr Vater war Prinz Christian von Schleswig Holstein Sonderburg Glücksburg, und ihre Mutter war Prinzessin Louise aus Hesse-Kassel. Obwohl sie des königlichen Bluts war, hat ihre Familie ein verhältnismäßig normales Leben gelebt. Sie haben großen Reichtum nicht besessen; das Einkommen ihres Vaters von einer Armeekommission war ungefähr 800 £ pro Jahr, und ihr Haus war eine mietfreie Gnade und Bevorzugungseigentum. Gelegentlich wurde Hans Christian Andersen eingeladen, die Kindergeschichten vor der Schlafenszeit zu nennen und zu erzählen.

1848 ist König Christian VIII aus Dänemark gestorben und sein einziger Sohn, Frederick hat den Thron erstiegen. Frederick war kinderlos, war durch zwei erfolglose Ehen gewesen und wurde angenommen, unfruchtbar zu sein. Eine Folge-Krise ist als Frederick entstanden, der sowohl in Dänemark als auch in Schleswig-Holstein geherrscht ist, und die Folge-Regeln von jedem waren verschieden. In Holstein hat das Gesetz von Salic Erbe durch die weibliche Linie verhindert, wohingegen keine solche Beschränkungen in Dänemark gegolten haben. Holstein, vorherrschend Deutscher seiend, hat Unabhängigkeit und herbeigerufen die Hilfe Preußens öffentlich verkündigt. 1852 haben die Großen Mächte eine Konferenz in London genannt, um die dänische Folge zu besprechen. Ein unbehaglicher Frieden wurde abgestimmt, der die Bestimmung eingeschlossen hat, dass Prinz Christian von Schleswig Holstein Sonderburg Glücksburg der Erbe von Frederick in allen seinen Herrschaften und den vorherigen Ansprüchen von anderen sein würde (wer die eigene Schwiegermutter von Christian eingeschlossen hat, Schwager und Frau) wurden übergeben.

Prinzen Christian wurde der Titelprinz Dänemarks gegeben, und seine Familie ist in einen neuen offiziellen Wohnsitz, Bernstorff Palast umgezogen. Obwohl sich der Status der Familie erhoben hatte, gab es wenig oder keine Zunahme in ihrem Einkommen, und sie haben am Gerichtsleben an Kopenhagen nicht teilgenommen, als sie sich geweigert haben, die dritte Frau von Frederick und ehemalige Herrin, Louise Rasmussen zu treffen, weil sie ein uneheliches Kind durch einen vorherigen Geliebten hatte. Alexandra hat ein zugiges attisches Schlafzimmer mit ihrer Schwester, Dagmar (später Kaiserin Russlands) geteilt, hat ihre eigene Kleidung gemacht und hat beim Tisch zusammen mit ihren Schwestern gewartet. Alexandra und Dagmar wurde gegeben, Lehren vom schwedischen Pionier des Frauenschwimmens, Nancy Edberg schwimmend. An Bernstorff ist Alexandra in eine junge Frau hineingewachsen; sie wurde englisch vom englischen Geistlichen an Kopenhagen unterrichtet und wurde im Christiansborg Palast bestätigt. Sie war überall in ihrem Leben fromm, und ist Hoher Kirchpraxis gefolgt.

Ehe und Familie

Königin Victoria und ihr Mann, Prinz Albert, sind mit bereits Entdeckung einer Braut für ihren Sohn und Erben, Albert Edward, den Prinzen Wales beschäftigt gewesen. Sie haben die Hilfe ihrer Tochter, Kronprinzessin Victoria Preußens, im Suchen eines passenden Kandidaten angeworben. Alexandra war nicht ihre erste Wahl, seitdem die Dänen mit den Preußen über die Frage von Schleswig-Holstein in den Haaren gelogen haben und die meisten Beziehungen der britischen königlichen Familie deutsch waren. Schließlich, nach der Zurückweisung anderer Möglichkeiten, haben sie sich auf ihr als "die einzige zu wählende" niedergelassen.

Am 24. September 1861 hat Kronprinzessin Victoria ihren Bruder Albert Edward in Alexandra an Speyer vorgestellt, aber erst als fast ein Jahr später am 9. September 1862 (nachdem seine Angelegenheit mit Nellie Clifden und der Tod seines Vaters), den Albert Edward Alexandra am Schloss Royal von Laeken, dem Haus seines Großonkels, König Leopold I aus Belgien vorgeschlagen hat.

Ein paar Monate später ist Alexandra von Dänemark nach Großbritannien an Bord der königlichen Jacht Viktoria und Albert II gereist und ist in Gravesend, Kent am 7. März 1863 angekommen. Herr Arthur Sullivan hat Musik für ihre Ankunft zusammengesetzt, und Dichterfürst Alfred, Herr Tennyson, hat eine Ode in der Ehre von Alexandra geschrieben:

Das Paar ist am 10. März 1863 an der Kapelle von St. Georg, dem Schloss Windsor, durch Thomas Longley, den Erzbischof Canterbury verheiratet gewesen. Die Wahl des Treffpunkts wurde in der Presse kritisiert (wie es außerhalb Londons war, würden große öffentliche Mengen nicht im Stande sein, das Schauspiel anzusehen), durch zukünftige Gäste (es war ungeschickt, um zu zu kommen, und, weil der Treffpunkt, einige Menschen klein war, die erwartet hatten, wurden Einladungen nicht eingeladen) und die Dänen (als nur die nächsten Beziehungen von Alexandra wurden eingeladen). Das Gericht war noch in Trauer für Prinzen Albert, so wurden Damen auf das Tragen grau, lila oder malvenfarbig eingeschränkt. Da das Paar Windsor für ihre Flitterwochen an Osborne House auf der Insel der Kreatur verlassen hat, wurde ihnen von den Schülern zugejubelt, an Eton Universität zu grenzen, die Herrn Randolph Churchill eingeschlossen hat.

Am Ende des folgenden Jahres hatte der Vater von Alexandra den Thron Dänemarks erstiegen, ihr Bruder George war König der Hellenen geworden, ihre Schwester Dagmar ist zu Tsarevitch Russlands beschäftigt gewesen, und Alexandra hatte ihr erstes Kind zur Welt gebracht. Der Zugang ihres Vaters hat weiteren Konflikt über das Schicksal Schleswig-Holsteins verursacht. Das deutsche Bündnis hat erfolgreich in Dänemark eingefallen, das Gebiet Dänemarks durch zwei Fünftel reduzierend. Zur großen Verärgerung von Königin Victoria und der Kronprinzessin Preußens haben Alexandra und Albert Edward die dänische Seite im Krieg unterstützt. Die preußische Eroberung von ehemaligen dänischen Ländern hat tiefe Abneigung von Alexandra der Deutschen, ein Gefühl erhöht, das bei ihr für den Rest ihres Lebens geblieben ist.

Das erste Kind von Alexandra, Albert Victor, wurde zwei Monate vorzeitig Anfang 1864 geboren. Alexandra wurde ihren Kindern gewidmet: "Sie war in ihrem Ruhm, als sie auf das Kinderzimmer zulaufen konnte, ziehen Sie eine Flanellschürze an, waschen Sie die Kinder selbst und sehen Sie sie im Schlaf in ihren kleinen Betten." Albert Edward und Alexandra hatten sechs Kinder insgesamt: Albert Victor, George, Louise, Victoria, Maud und John. Alle Kinder von Alexandra sind anscheinend vorzeitig geboren gewesen; Biograf Richard Hough hat gedacht, dass Alexandra absichtlich Königin Victoria betreffs ihrer wahrscheinlichen Lieferfristen verführt hat, weil sie nicht gewollt hat, dass die Königin bei ihren Geburten anwesend gewesen ist. Während der Geburt ihres dritten Kindes 1867 hat die zusätzliche Komplikation eines Anfalls vom rheumatischen Fieber dem Leben von Alexandra gedroht, und hat sie mit einem dauerhaften Hinken verlassen.

Öffentlich wurde Alexandra ausgezeichnet und charmant; im privaten, liebevollen und lustigen. Sie hat viele gesellschaftliche Aktivitäten, einschließlich des Tanzens und Eislaufens genossen, und war eine erfahrene Reiterin und Tandem-Fahrer. Sie hat auch daran Freude gehabt, zur Betroffenheit von Königin Victoria zu jagen, die sie gebeten hat anzuhalten, aber ohne Erfolg. Sogar nach der Geburt ihres ersten Kindes hat sie fortgesetzt, viel wie zuvor zu sozialisieren, der zu etwas Reibung zwischen der Königin und dem jungen Paar geführt hat, das durch den Abscheu von Alexandra von Preußen und die Parteilichkeit der Königin zu ihnen verärgert ist.

Prinzessin Wales

Albert Edward und Alexandra haben Irland im April 1868 besucht. Nach ihrer Krankheit im vorherigen Jahr hatte sie gerade noch begonnen, wieder ohne die Hilfe von zwei Spazierstöcken spazieren zu gehen, und war bereits mit ihrem vierten Kind schwanger. Das königliche Paar hat eine sechsmonatige Tour-Einnahme in Österreich, Ägypten und Griechenland im Laufe 1868 und 1869 übernommen, der Besuche in ihrem Bruder König George I Griechenlands, zu den Schlachtfeldern von Crimean und (für sie einzig) zum Harem des Khedive Ismails eingeschlossen hat. In der Türkei ist sie die erste Frau geworden, um sich zum Mittagessen mit dem Sultan (Abdülâziz) zu setzen.

Der Waleses hat Sandringham Haus ihren bevorzugten Wohnsitz, mit dem Marlborough Haus ihre Londoner Basis gemacht. Biografen geben zu, dass ihre Ehe auf viele Weisen eine glückliche war; jedoch haben einige behauptet, dass Albert Edward seiner Frau so viel Aufmerksamkeit nicht gelenkt hat, wie sie gemocht hätte, und dass sie allmählich getrennt lebend bis zu seinem Angriff des Typhus geworden sind (die Krankheit, die, wie man glaubte, getötet hatte, sein Vater) gegen Ende 1871 hat eine Versöhnung verursacht. Das wird durch andere diskutiert, die auf die häufigen Schwangerschaften von Alexandra im Laufe dieser Periode hinweisen und Familienbriefe verwenden, um die Existenz jedes ernsten Bruchs zu bestreiten. Dennoch wurde der Prinz von vielen Vierteln der Gesellschaft für seinen offenbaren Mangel von Interesse in ihrer sehr ernsten Krankheit mit rheumatischem Fieber streng kritisiert. Überall in ihrer Ehe hat Albert Edward fortgesetzt, anderen Frauen, unter ihnen die Schauspielerin Lillie Langtry zu verkehren; Daisy Greville, Gräfin von Warwick; humanitäre Agnes Keyser; und Gesellschaftsmatrone Alice Keppel. Die meisten von diesen waren mit den vollen Kenntnissen von Alexandra, die später Alice Keppel erlaubt hat, den König zu besuchen, weil er das Sterben legt. Alexandra selbst ist treu überall in ihrer Ehe geblieben.

Ein zunehmender Grad der Taubheit, die durch erblichen otosclerosis verursacht ist, hat zur sozialen Isolierung von Alexandra geführt; sie hat mehr Zeit zuhause mit ihren Kindern und Haustieren verbracht. Ihre sechste und endgültige Schwangerschaft hat in der Tragödie geendet, als ihr Säuglingssohn nach nur einem Tag des Lebens gestorben ist. Trotz der Entschuldigungen von Alexandra für die Gemütlichkeit hat Königin Victoria darauf beharrt, eine Periode der Gerichtstrauer bekannt zu geben, die zu wenig mitfühlenden Elementen der Presse geführt hat, um die Geburt als "eine elende Abtreibung" und die Begräbnismaßnahmen als zu beschreiben, "mummery erkrankend".

Seit acht Monaten mehr als 1875-76 fehlte der Prinz Wales von Großbritannien auf einer Tour Indiens, aber zu ihrer Betroffenheit wurde Alexandra zurückgelassen. Der Prinz hatte eine Gruppe Vollmännlichen geschlechts geplant und vorgehabt, viel von der Zeit zu verbringen, jagend und schießend. Während der Tour des Prinzen wurde einem seiner Freunde, der mit ihm, Herrn Aylesford reiste, von seiner Frau gesagt, dass sie dabei war, ihn für einen anderen Mann zu verlassen: Herr Blandford, der selbst geheiratet wurde. Aylesford wurde erschrocken und hat sich dafür entschieden, eine Scheidung zu suchen. Inzwischen hat der Bruder von Herrn Blandford, Herr Randolph Churchill, die Geliebten gegen ein Durchbrennen überzeugt. Jetzt betroffen durch die Drohung der Scheidung hat sich Dame Aylesford bemüht, ihrem Mann vom Verfahren abzuraten, aber Herr Aylesford war unerbittlich und hat sich geweigert nachzuprüfen. In einem Versuch, Herrn Aylesford unter Druck zu setzen, um seine Scheidungsklage fallen zu lassen, haben Dame Aylesford und Herr Randolph Churchill Alexandra aufgefordert und haben ihr gesagt, dass, wenn die Scheidung weitergehen sollte, sie ihren Mann als ein Zeuge vorladen und ihn in den Skandal hineinziehen würden. Gequält an ihren Drohungen, und im Anschluss an den Rat von Herrn William Knollys und der Herzogin von Teck hat Alexandra die Königin informiert, die dann dem Prinzen Wales geschrieben hat. Der Prinz wurde erzürnt. Schließlich haben sich Blandfords und Aylesfords beide privat getrennt. Obwohl sich Herr Randolph Churchill später seit Jahren später entschuldigt hat, hat sich der Prinz Wales geweigert, zu sprechen mit oder ihn zu sehen.

Alexandra hat den Frühling 1877 in Griechenland ausgegeben, das sich von einer Periode der kranken Gesundheit erholt und ihren Bruder König George der Hellenen besucht. Während des Russo-türkischen Krieges war Alexandra gegen die Türkei und zu Russland klar eingenommen, wo ihre Schwester mit Tsarevitch verheiratet gewesen ist, und sie für eine Revision der Grenze zwischen Griechenland und der Türkei zu Gunsten von den Griechen Einfluss genommen hat. Alexandra und ihre zwei Söhne haben die nächsten drei von jeder Gesellschaft eines anderen größtenteils geteilten Jahre ausgegeben, als die Jungen auf einer Weltvergnügungsreise als ein Teil ihrer allgemeinen und Marineausbildung gesandt wurden. Das Lebewohl war sehr tränenreich und, wie gezeigt, durch ihre regelmäßigen Briefe, sie hat sie schrecklich verpasst. 1881 sind Alexandra und Albert Edward nach St. Petersburg nach dem Mord von Alexander II aus Russland gereist, sowohl um Großbritannien zu vertreten, als auch so dass Alexandra Bequemlichkeit ihrer Schwester zur Verfügung stellen konnte, die jetzt die Zarin war.

Alexandra hat viele öffentliche Aufgaben übernommen; in den Wörtern von Königin Victoria, "um mich die Beanspruchung und Erschöpfung von Funktionen zu verschonen. Sie öffnet Basare, wohnt Konzerten bei, Besuch-Krankenhäuser in meinem Platz... beklagt sie sich nicht nur nie, aber ist bestrebt zu beweisen, dass sie genossen hat, was zu einem anderen eine ermüdende Aufgabe sein würde." Sie hat ein besonderes Interesse am Londoner Krankenhaus gehabt, es regelmäßig besuchend. Joseph Merrick, der so genannte "Elefantenmann", war einer der Patienten, die sie getroffen hat. Mengen haben gewöhnlich Alexandra hingerissen zugejubelt, aber während eines Besuchs nach Irland 1885 hat sie einen seltenen Moment der öffentlichen Feindschaft ertragen, als sie die Stadt des Kork, ein Mistbeet des irischen Nationalismus besucht hat. Sie und ihr Mann wurden von einer Menge von zwei bis dreitausend Menschen ausgepfiffen, die Stöcke und schwarze Fahnen schwingen. Sie hat ihr Weg durch die Qual gelächelt, die die britische Presse noch in einem positiven Licht porträtiert hat, die Mengen als "begeistert" beschreibend. Als ein Teil desselben Besuchs hat sie ein Doktorat in der Musik von der Dreieinigkeitsuniversität, Dublin erhalten.

Der Tod ihres ältesten Sohnes, Prinzen Albert Victor, Herzogs von Clarence und Avondale, 1892 war ein ernster Schlag Alexandra, und sein Zimmer und Besitzungen wurden genau behalten, weil er sie viel verlassen hatte, wie diejenigen von Prinzen Albert nach seinem Tod 1861 verlassen wurden. Sie hat gesagt, "Ich habe meinen Engel und mit ihm mein Glück begraben." Das Überleben von Briefen zwischen Alexandra und ihren Kindern zeigt an, dass sie gegenseitig gewidmet wurden. 1894 ist ihr Schwager Alexander III Russlands gestorben, und ihr Neffe Nicholas II Russlands ist Zar geworden. Die verwitwete Schwester von Alexandra, die Witwe-Kaiserin, hat sich schwer auf ihr für die Unterstützung geneigt; Alexandra hat geschlafen, hat gebetet, und ist neben ihrer Schwester seit den nächsten zwei Wochen bis zum Begräbnis von Alexander geblieben.

Königin Alexandra

Königin-Gemahl

Mit dem Tod ihrer Schwiegermutter, Königin Victoria, 1901, ist Alexandra Gemahl der Königin-Kaiserin für den neuen König geworden. Gerade zwei Monate später sind ihr überlebender Sohn George und Schwiegertochter Mary auf einer umfassenden Tour des Reiches abgereist, ihre kleinen Kinder in der Sorge über Alexandra und Edward, wer doted auf ihren Enkeln verlassend. Auf der Rückkehr von George waren Vorbereitungen der Krönung von Edward und Alexandra gut in der Hand. Gerade ein paar Tage vor der vorgesehenen Krönung im Juni 1902, jedoch, ist der König ernstlich krank mit Blinddarmentzündung geworden. Alexandra hat ihn auf einer militärischen Parade vertreten, und hat den Rassen von Royal Ascot ohne ihn in einem Versuch beigewohnt, öffentliche Warnung zu verhindern. Schließlich musste die Krönung verschoben werden, und Edward hat eine Operation durch Frederick Treves vom Londoner Krankenhaus durchführen lassen, um den angesteckten Anhang zu dränieren. Nach seiner Wiederherstellung wurden Alexandra und Edward zusammen im August gekrönt: er durch den Erzbischof Canterbury, Frederick Temple, und sie durch den Erzbischof Yorks, William Dalrymple Maclagan.

Trotz, jetzt Königin zu sein, haben sich die Aufgaben von Alexandra wenig geändert, und sie hat viele derselben Vorschüsse behalten. Die Frau von Alexandra von Bedchamber, Charlotte Knollys, hat Alexandra loyal viele Jahre lang gedient. Am 10. Dezember 1903 ist Charlotte, die Tochter von Herrn William Knollys, erwacht, um ihr Schlafzimmer voll mit dem Rauch zu finden. Sie hat Alexandra und shepherded sie zur Sicherheit wachgerüttelt. In den Wörtern von Großartiger Herzogin Augusta von Mecklenburg-Strelitz, "Müssen wir Kredit alter Charlotte geben, um wirklich das Leben [von Alexandra] zu sparen."

Alexandra hat sich wieder um ihre Enkel gekümmert, als George und Mary auf einer zweiten Tour, dieses Mal nach dem britischen Indien, im Laufe des Winters 1905-1906 gegangen sind. Ihr Vater, König Christian IX aus Dänemark, ist in diesem Januar gestorben. Eifrig, ihre Familienverbindungen, sowohl zu einander als auch nach Dänemark 1907 zu behalten, haben Alexandra und ihre Schwester, die Witwe-Kaiserin Russlands, eine Villa nördlich von Kopenhagen, Hvidøre als eine private Flucht gekauft.

Biografen haben behauptet, dass Alexandra Zugang zu den Anweisungspapieren des Königs bestritten und von einigen seiner Auslandstouren ausgeschlossen wurde, um ihre Einmischung in diplomatischen Sachen zu verhindern. Sie war gegen Deutsche tief misstrauisch, und hat unveränderlich irgendetwas entgegengesetzt, was deutsche Vergrößerung oder Interessen bevorzugt hat. Zum Beispiel 1890 hat Alexandra einen Vermerk geschrieben, der älteren britischen Ministern und militärischem Personal verteilt ist, vor dem geplanten Austausch der britischen Insel Heligoland der Nordsee für die deutsche Kolonie Sansibars warnend, auf die strategische Bedeutung von Heligoland hinweisend, und dass es entweder durch Deutschland verwendet werden konnte, um eine Offensive, oder durch Großbritannien zu ergreifen, um deutsche Aggression zu enthalten. Trotzdem ist der Austausch irgendwie vorangegangen. Die Deutschen haben die Insel und in den Wörtern von Robert Ensor gekräftigt, und wie Alexandra vorausgesagt hatte, ist es "der Schlussstein von Deutschlands Seeposition für das Vergehen sowie für die Verteidigung geworden". Frankfurter Zeitung war in seiner Verurteilung von Alexandra und ihrer Schwester, der Witwe-Kaiserin Russlands freimütig, sagend, dass das Paar "das Zentrum des internationalen antideutschen Komplotts" war. Sie hat verachtet und hat ihrem Neffen, Wilhelm II aus Deutschland misstraut, ihn 1900 "innerlich unseren Feind" nennend.

1910 ist Alexandra der erste Königin-Gemahl geworden, um das britische Unterhaus während einer Debatte zu besuchen. In einer bemerkenswerten Abfahrt vom Präzedenzfall seit zwei Stunden hat sie in der Galerie der Damen gesessen, die den Raum überblickt, während das Parlament Bill, eine Rechnung, um die Rolle des Oberhauses zu reformieren, diskutiert wurde. Privat hat Alexandra mit der Rechnung nicht übereingestimmt. Kurz später ist sie abgereist, um ihren Bruder, König George I aus Griechenland in Corfu zu besuchen. Während dort sie Nachrichten erhalten hat, dass König Edward ernstlich krank war. Alexandra ist sofort zurückgekehrt und ist gerade der Tag angekommen, bevor ihr Mann gestorben ist. In seinen letzten Stunden hat sie persönlich Sauerstoff von einer Gasflasche verwaltet, um ihm zu helfen, zu atmen. Sie hat Frederick Ponsonby erzählt, "Ich fühle mich, als ob ich in den Stein verwandelt, unfähig worden war, unfähig zu schreien, die Bedeutung von all dem zu ergreifen." Später in diesem Jahr hat sie sich aus dem Buckingham Palast zum Marlborough Haus bewegt, aber sie hat Besitz von Sandringham behalten. Der neue König, der Sohn von Alexandra George, hat bald einer Entscheidung über das Parlament Bill gegenübergestanden. Trotz ihrer persönlichen Ansichten hat Alexandra die Entscheidung des Königs unterstützt zu helfen, die Rechnung durch das Parlament auf das Verlangen des Premierministers zu zwingen, aber gegen die Wünsche des Oberhauses, als die sich bessernde Partei Wahlen zum Unterhaus gewonnen hat.

Königinmutter

Alexandra hat der Krönung ihres Sohnes 1911 nicht beigewohnt, seitdem es für eine gekrönte Königin nicht üblich war, um der Krönung eines anderen Königs oder Königin beizuwohnen, aber sonst die öffentliche Seite ihres Lebens fortgesetzt hat, Zeit ihren karitativen Ursachen widmend. Eine solche Ursache hat Alexandra Rose Day eingeschlossen, wo künstliche durch das arbeitsunfähige gemachte Rosés zu Gunsten von Krankenhäusern von Frau-Freiwilligen verkauft wurden. Während des Ersten Weltkriegs hat die Gewohnheit, die Schlagzeilen von ausländischen Prinzen zu hängen, mit Großbritanniens höchster Ordnung des Ritterstands investiert, die Ordnung des Strumpfhalters, in der Kapelle von St. Georg, dem Schloss Windsor, ist unter der Kritik gekommen, weil die deutschen Mitglieder der Ordnung gegen Großbritannien kämpften. Alexandra hat sich angeschlossen Anrufe "haben unten jene verhassten deutschen Schlagzeilen". Gesteuert durch die öffentliche Meinung, aber gegen seine eigenen Wünsche, hat der König die Schlagzeilen entfernen lassen, aber zur Betroffenheit von Alexandra hatte er unten nicht nur "jene abscheulichen preußischen Schlagzeilen" sondern auch diejenigen ihrer Jute-Beziehungen, die, nach ihrer Meinung, "einfach Soldaten oder Vasallen laut der Ordnungen dieses brutalen deutschen Kaisers waren". Am 17. September 1916 war sie an Sandringham während eines Zeppelin-Luftangriffs, aber viel schlechter sollte anderen Mitgliedern ihrer Familie widerfahren. In Russland wurde ihr Neffe Zar Nicholas II gestürzt, und er, seine Frau und Kinder wurden von Revolutionären getötet. Ihre Schwester wurde die Witwe-Kaiserin aus Russland 1919 dadurch gerettet und nach England gebracht, wo sie für einige Zeit mit Alexandra gelebt hat.

Alexandra hat ein junges Äußeres in ihre älteren Jahre behalten, aber während des Krieges hat ihr Alter sie eingeholt. Sie hat ins Tragen wohl durchdachter Schleier und schweren Make-Ups gebracht, das durch den Klatsch als das Emaillieren ihres Gesichtes beschrieben wurde. Sie hat keine Reisen mehr auswärts gemacht, und hat zunehmende schlecht-Gesundheit ertragen. 1920 hat ein Blutgefäß in ihrem Auge geplatzt, sie mit vorläufiger teilweiser Blindheit verlassend. Zum Ende ihres Lebens sind ihr Gedächtnis und Rede verschlechtert geworden. Sie ist am 20. November 1925 an Sandringham nach dem Leiden eines Herzanfalls gestorben, und wurde in einer wohl durchdachten Grabstätte neben ihrem Mann in der Kapelle von St. Georg, dem Schloss Windsor begraben.

Vermächtnis

Nachdem Alexandra den Prinzen Wales 1863, eines neuen Parks und "Palasts der Leute geheiratet hat" wurden eine riesige öffentliche Ausstellung und Kunstzentrum im Bau auf einer Bergspitze, die das nördliche London überblickt, der Palast von Alexandra und Park umbenannt, um ihrer zu gedenken.

Die Königin Alexandra Memorial durch Alfred Gilbert wurde auf Alexandra Rose Day am 8. Juni 1932 am Marlborough Tor, London entschleiert. Eine Ode in ihrem Gedächtnis, "So viele wahre Prinzessinnen, die gegangen sind", zusammengesetzt durch dann wurde der Master von Musick Herrn Edward Elgar des Königs zu Wörtern durch den Dichterfürsten John Masefield, bei der Enthüllung gesungen und vom Komponisten geführt.

Alexandra war beim britischen Publikum hoch populär. Verschieden von ihrem Mann und Schwiegermutter wurde sie durch die Presse nicht gezüchtigt. Kapital, das sie geholfen hat zu sammeln, wurde verwendet, um einen Flussstart, genannt Alexandra zu kaufen, das verwundete während der Kampagne von Sudan überzusetzen, und ein Lazarettschiff, genannt Die Prinzessin Wales auszurüsten, verwundet vom Buren-Krieg zurückzubringen. Während des Buren-Krieges, des Militärischen Reichsnährdienstes von Königin Alexandra, hat später das Königliche Armeenährkorps von Königin Alexandra umbenannt, wurde unter der Königlichen Befugnis gegründet.

Sie hatte wenig Verstehen des Geldes. Das Management ihrer Finanzen wurde in den Händen ihres loyalen Kontrolleurs, Herrn Dighton Probyn VC verlassen, der eine ähnliche Rolle für ihren Mann übernommen hat. In den Wörtern ihres Enkels, Edwards VIII (später der Herzog von Windsor), "War ihre Wohltat eine Quelle der Unbehaglichkeit ihren Finanzberatern. Wann auch immer sie einen Brief erhalten hat, Geld bittend, würde ein Scheck durch den folgenden Posten unabhängig von der Echtheit des Bettlers gesandt und ohne den Fall zu untersuchen." Obwohl sie nicht immer ausschweifend war (sie hat ihre alten Strümpfe für den Wiedergebrauch stopfen lassen, und ihre alten Kleider wurden wiederverwandt, weil Möbel bedecken), würde sie Proteste über ihre schweren Ausgaben mit einer Welle einer Hand abweisen, oder indem sie behauptet, dass sie nicht gehört hatte.

Sie hat eine kleine Narbe auf ihrem Hals verborgen, der das Ergebnis einer Kindheitsoperation, durch das Tragen von Ketten des engen Kragens und hohen Ausschnitten, das Setzen von Moden wahrscheinlich war, die seit fünfzig Jahren angenommen wurden. Die Wirkung von Alexandra auf die Mode war so tief, dass Gesellschaftsdamen sogar ihre hinkende Gehweise kopiert haben, nachdem ihre ernste Krankheit 1867 sie mit einem steifen Bein verlassen hat. Sie hat vorherrschend London auf Mode Häuser verwendet; ihr Liebling war Redfern, aber sie hat gelegentlich an Doucet und Fromont aus Paris eingekauft.

Königin Alexandra ist im britischen Fernsehen von Deborah Grant und Helen Ryan in Edward das Siebente, Ann Firbank in Lillie, Maggie Smith in Männern ganzen Königs und Bibi Andersson im Verlorenen Prinzen porträtiert worden. Helen Ryan hat sie auch porträtiert 1980 filmen Den Elefantenmann, und Julia Blake hat sie im 1999-Film Leidenschaft gespielt. 1980 spielt Bühne durch Royce Ryton, Motherdear, sie wurde von Margaret Lockwood in ihrer letzten stellvertretenden Rolle porträtiert.

Titel, Stile, Ehren und Arme

Titel und Stile

  • Am 1. Dezember 1844 - am 31. Juli 1853: Ihre Durchlaucht Prinzessin Alexandra
Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg
  • Am 31. Juli 1853 - am 21. Dezember 1858: Ihre Höhe-Prinzessin Alexandra aus Dänemark
  • Am 21. Dezember 1858 - am 10. März 1863: Ihre Königliche Höhe-Prinzessin Alexandra aus Dänemark
  • Am 10. März 1863 - am 22. Januar 1901: Ihre Königliche Höhe Die Prinzessin Wales
  • Am 22. Januar 1901 - am 6. Mai 1910: Ihre Majestät Die Königin
  • in Indien: Ihre Reichsmajestät die Königin-Kaiserin
  • Am 6. Mai 1910 - am 20. November 1925: Ihre Majestät Königin Alexandra

Ehren

1901 ist sie die erste Frau geworden, die eine Dame des Strumpfhalters seit 1488 zu machen ist. Andere Ehren hat sie eingeschlossene Erste Mitglied-Klasse der Königlichen Ordnung von Viktoria und Albert, Dame der Reichsordnung der Krone Indiens, und Dame der Justiz der Ordnung von St. John aus Jerusalem gehalten.

Arme

Die Arme von Königin Alexandra auf die Besteigung ihres Mannes 1901 waren das königliche Wappen des Vereinigten Königreichs, das mit den Armen ihres Vaters, König Christian IX aus Dänemark aufgespießt ist. Das Schild wird durch die Reichskrone überstiegen, und vom gekrönten Löwen Englands und einem wilden Mann oder Wilden von den dänischen königlichen Armen unterstützt.

Problem

Herkunft

Siehe auch

  • Krone von Königin Alexandra

Referenzen

  • Battiscombe, Georgina (1969). Königin Alexandra (London: Polizist) internationale Standardbuchnummer 0-09-456560-0
  • Bentley-Cranch, Dana (1992). Edward VII: Image eines Zeitalters 1841-1910 (London: Das Schreibpapier-Büro ihrer Majestät) internationale Standardbuchnummer 0-11-290508-0
  • Mehlpudding, David (1980). Alexandra: Prinzessin und Königin (London: Collins) internationale Standardbuchnummer 0-00-216667-4
  • Ensor, R. C. K. (1936). England 1870-1914 (Presse der Universität Oxford)
  • Hough, Richard (1992). Edward & Alexandra: Ihre Privaten Und Öffentlichen Leben (London: Hodder & Stoddart) internationale Standardbuchnummer 0-340-55825-3
  • Priestley, J. B. (1970). Der Edwardians (London: Heinemann) internationale Standardbuchnummer 0-434-60332-5
  • Windsor, der Herzog (1951). Eine Geschichte eines Königs: Die Lebenserinnerungen von H.R.H. Der Herzog von Windsor K.G. (London: Cassell and Co.)

Links

| -| -

Source is a modification of the Wikipedia article Alexandra of Denmark, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Modell (Person) / Prinz Albert (Begriffserklärung)
Impressum & Datenschutz