Pass von Brenner

Pass von Brenner ist ein Berg führen die Alpen entlang der Grenze zwischen Italien und Österreich durch, und ist einer der Hauptpässe der Alpen. Es ist von den Alpenpässen und einem der wenigen im Gebiet am niedrigsten. Deshalb ist der Besitz des Passes lange begehrt worden.

Unter dem Pass sind hohe Alpenweiden vom Milchvieh für den Sommer verwendet worden, streifend, Raum an niedrigeren Höhen bereitstellend, um Heu für das Winterfutter zu kultivieren und zu ernten. Viele der hohen Weiden sind an Höhen mehr als 1,000 Meter.

Die Hauptabteilung, der Pass von Brenner selbst, bedeckt die Spur zwischen Sterzing und Matrei durch das Dorf von Brenner.

Etymologie

Prenner war ursprünglich der Name einer nahe gelegenen Farm, die auf seinen ehemaligen Eigentümer zurückzuführen gewesen ist. Die Farm bestimmten Prennerius wird in Dokumenten 1288 erwähnt, ein bestimmter Chunradus Prenner de Mittenwalde wird 1299 erwähnt. Namenprenner wird zurück zum deutschen Wort für jemanden verfolgt, der Waldland klärt. Ein Name für den Pass selbst erscheint zum ersten Mal 1328 als ob Dem. Prenner (Deutsch für über Prenner).

Geschichte

Die Römer haben die bereits traditionelle Überfahrt normalisiert. Die erste römische Straße, die Italien mit der Provinz von Raetia nördlich von den Alpen Über Claudia Augusta verbindet, wurde in 46-47 n.Chr. beendet, aber es hat den Brenner nicht durchquert. Die Straße hat in Verona angefangen und ist dem Tal von Adige zum Reschen-Pass davon gefolgt, wo es ins Gasthof-Tal und von dort über den Farn-Pass Augusta Vindelicorum (Augsburg) hinuntergestiegen ist. Erst als das 2. Jahrhundert n.Chr. eine Straße über den geöffneten Pass von Brenner war: Durch das Puster Tal durchkommend, hat die Straße den Brenner durchquert und ist von dort zu Veldidena hinuntergestiegen (heute Wilten), wo es den Gasthof und dann den Zirler Eisberg zu Partenkirchen und auf Augusta Vindelicorum durchquert hat.

Der Alamanni hat den Pass von Brenner südwärts in Italien in 268 n.Chr. durchquert, um im November in der Schlacht des Sees Benacus angehalten zu werden. Im Hohen Mittleren Alter war es ein Teil des wichtigen Über Imperii, eine Reichsstraße, die das Königreich Deutschland nördlich von den Alpen mit dem italienischen März von Verona seit dem von den Grafen Tirols kontrollierten 12. Jahrhundert verbindet. Kaiser Frederick Barbarossa hat gewöhnlich die Alpen durch den Pass von Brenner in seinen Reichsentdeckungsreisen in Italien durchquert.

Der Pass war jedoch nicht mehr als ein Hohlweg für Maulesel-Züge und Karren, bis eine Wagen-Straße 1777 auf das Geheiß von Kaiserin Maria Theresa angelegt wurde. Die Eisenbahn von Brenner wurde 1867 vollendet und ist der einzige transalpinische Schiene-Weg ohne einen Haupttunnel. Seit dem Ende des Ersten Weltkriegs 1918, als sich internationale Grenzen bewegt haben, ist die Kontrolle des Passes zwischen Italien und Österreich geteilt worden. Bis dahin waren beide Seiten des Passes innerhalb des Habsburg-verwalteten Österreich-Ungarischen Reiches gewesen. Während des Zweiten Weltkriegs haben sich der deutsche Führer Adolf Hitler und der italienische Führer Benito Mussolini dort getroffen, um ihren Pakt von Stahl am 18. März 1940 zu feiern. Der Pass war ein Teil des ratlines für einige Nazis nach der deutschen Übergabe 1945.

Straßen

Die Autobahn E45 (europäische Benennung; in Italien 22, in Österreich 13), von Innsbruck über Bolzano Verona und Modena führend, verwendet diesen Pass, und ist eine der wichtigsten Nordsüdverbindungen in Europa. Sogar mit der Eliminierung des Zolls, die langen Rückstaue vor dem Pass von Brenner werden von Nördlichen Europäern gefürchtet, die ihre Urlaube für die Mittelmeerküste ausgeben wollen.

Der Europabrücke (europäische Brücke), gelegen gerade außerhalb Innsbrucks und einige km nördlich vom Pass von Brenner, ist eine große konkrete Brücke, die die sechsspurige Autobahn über das Tal des Schwelle-Flusses trägt. An einer Höhe von 180 Metern und einer Länge von 820 Metern wurde es als ein Meisterwerk der Technik nach seiner Vollziehung 1963 gefeiert.

Der schwere Frachtverkehr, der durch das Gasthof-Tal reist, um den Pass von Brenner zu erreichen, dieses landschaftliche Gebiet beschmutzend, verursacht viel Debatte in der regionalen und europäischen Politik. Ungefähr 1.8 Millionen Lastwagen haben die Europa Bridge 2004 durchquert.

Um den Straßenverkehr zu erleichtern, gibt es Pläne, die Gleise von Verona nach Innsbruck mit einer Reihe von Tunnels einschließlich des Grundtunnels von Brenner unter dem Pass von Brenner zu befördern. Während der offizielle groundbreaking des Tunnels 2006 stattgefunden hat (mit Überblick-Tunnels gebohrt in demselben Jahr), wurde wesentliche Arbeit nicht mit Schiefer gedeckt, um bis 2011 zu beginnen, und das geplante Datum des Tunnels der Vollziehung ist 2025.

In der populären Kultur

Der Pass von Brenner erscheint im Tom Videospiel-Clancy EndWar als ein potenzielles Schlachtfeld.

Siehe auch

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Brenner Pass, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Geostatistics / Hydraulisch füllen sich
Impressum & Datenschutz