Albireo

Albireo (β Cyg, β Cygni, Beta Cyg, Beta Cygni) ist der fünfte hellste Stern in der Konstellation Cygnus. Obwohl es das Benennungsbeta von Bayer hat, ist es schwächer als Gamma Cygni, Delta Cygni und Epsilon Cygni. Albireo scheint zum nackten Auge, ein einzelner Stern des Umfangs 3 zu sein, aber durch ein Fernrohr lösen sogar niedrige Vergrößerungsansichten es in einen doppelten Stern auf. Der hellere gelbe Stern (wirklich selbst ein sehr nahes binäres System) macht eine bemerkenswerte Farbenunähnlichkeit mit seinem schwächeren blauen dazugehörigen Stern.

Doppelter Stern

Albireo ist weg von der Erde. Wenn angesehen, mit dem bloßen Auge scheint es, ein einzelner Stern zu sein. Jedoch in einem Fernrohr löst es sich sogleich in einen doppelten Stern auf, aus Albireo (offenbarer Bernsteinumfang 3.1) und Albireo B bestehend (blau-grüner, offenbarer Umfang 5.1.) Getrennt um 35 Sekunden des Kreisbogens stellen die zwei Bestandteile einen der besten sich abhebenden doppelten Sterne im Himmel wegen ihrer verschiedenen Farben zur Verfügung. Es ist nicht bekannt, ob die zwei Bestandteile um einander in einem physischen binären System umkreisen. Wenn sie sind, ist ihre Augenhöhlenperiode wahrscheinlich mindestens 100,000 Jahre.

Albireo A

1976, wie man selbst entdeckte, war Bestandteil A ein binärer Stern, mit dem Fleck interferometry und dem 2.1-Meter-Fernrohr an der Kitt-Spitze Nationale Sternwarte. Eine Bahn für das Paar ist mit interferometric Maße seitdem geschätzt worden, aber weil nur ungefähr ein Viertel der Bahn beobachtet worden ist, müssen die Augenhöhlenrahmen als einleitend betrachtet werden. Die aktuelle winkelige Trennung zwischen den Bestandteilen von ungefähr 0.4 arcseconds, um zu nahe außer mit Instrumenten von mindestens 20" in der Größe in außergewöhnlich stabilen atmosphärischen Bedingungen visuell aufgelöst zu werden.

Albireo B

Albireo B ist ein schnelles Drehen, Stern mit einer äquatorialen Rotationsgeschwindigkeit von mindestens 250 Kilometern pro Sekunde Sein. Wie man spektroskopisch geschätzt hat, ist seine Oberflächentemperatur ungefähr 13,200 K gewesen.

Namen und Etymologie

Da Cygnus der Schwan ist, und Albireo an der Spitze des Schwans gelegen wird, wird Albireo manchmal den "Schnabel-Stern" genannt. Mit Deneb, Gamma Cygni, Delta Cygni und Epsilon Cygni, formt es sich der asterism hat das Nördliche Kreuz genannt.

Mittelalterliche arabisch sprechende Astronomen genannt Albireo (Englisch: der Schnabel des Huhnes). Sein aktueller Name ist ein Ergebnis des Missverständnisses und der falschen Übersetzung. Es wird gedacht, dass es im griechischen Namen für die Konstellation von Cygnus entstanden ist, der auf Arabisch geworden ist. Wenn übersetzt, in Latein, wie man dachte, hat dieser Name auf das Werk Erysimum officinale verwiesen, und wurde so in einen lateinischen Namen für dieses Werk übersetzt. Der Ausdruck wurde später als ein Druckfehler eines arabischen Begriffes behandelt und als abgeschrieben.

Der Begriff ( ) oder Menchir al Dedjadjet ist im Katalog von Sternen in Calendarium von Al Achsasi Al Mouakket erschienen, der in Latein als Tribüne Gallinǣ übersetzt wurde, den Schnabel des Huhnes bedeutend.

Namensvetter

Vereinigte Staaten Schiff Albireo (AK-90) war ein nach dem Stern genanntes USA-Klassenfrachtschiff des Kraters Navy.

Links


Jean-Charles de Borda / Basarab I von Wallachia
Impressum & Datenschutz