Offener Schritt

OpenStep war eine objektorientierte Spezifizierung der Anwendung, Schnittstelle programmierend (API) für ein objektorientiertes Betriebssystem, das einen non-NeXTSTEP Betriebssystem als sein Kern verwendet hat, der hauptsächlich von NeXT mit Sonne-Mikrosystemen entwickelt ist. OPENSTEP (alle kapitalisiert) war eine spezifische Durchführung der von NeXT entwickelten API von OpenStep. Während ursprünglich gebaut, ein Mach-basierter Unix (wie der Kern von NeXTSTEP), Versionen von OpenStep waren für Solaris und Windows NT ebenso verfügbar. Die Softwarebibliotheken, die sich mit OPENSTEP eingeschifft haben, sind eine Obermenge der ursprünglichen Spezifizierung von OpenStep.

Geschichte

Die API von OpenStep wurde als das Ergebnis einer 1993-Kollaboration zwischen NeXT und Sonne-Mikrosystemen geschaffen, dieser geschnittenen unten Version von NeXTSTEP von NeXT Betriebssystemgegenstand-Schichten erlaubend, auf dem Solaris der Sonne Betriebssystem (mehr spezifisch, Solaris auf der SPARC-basierten Hardware) geführt zu werden. Der grösste Teil der Anstrengung von OpenStep war, jene Teile von NeXTSTEP abzuziehen, der von Mach oder NÄCHST-SPEZIFISCHER da seiender Hardware abgehangen hat. Das ist auf ein kleineres System hinausgelaufen, das in erster Linie aus der Anzeige PostScript, die Objektive-C Durchlaufzeit und Bearbeiter und die Mehrheit der Bibliotheken des Ziels-C von NeXTSTEP bestanden hat. Nicht eingeschlossen war das grundlegende Betriebssystem oder das Anzeigesystem.

Der erste Entwurf der API wurde von NeXT im Sommer 1994 veröffentlicht. Später in diesem Jahr haben sie OpenStep entgegenkommende Version ihres Flaggschiffs Betriebssystem NeXTSTEP, wiedergebrandmarkt als OPENSTEP befreit und haben auf mehreren ihrer Plattformen sowie Sonne SPARC Systeme unterstützt. Die offizielle API von OpenStep, veröffentlicht im September 1994, war erst, um die API zwischen dem Fundament- und Anwendungsbastelsatz und dem ersten zu spalten, um das "NS" Präfix zu verwenden. Frühe Versionen von NeXTSTEP haben ein "NX" Präfix verwendet und haben nur den Anwendungsbastelsatz enthalten, sich auf Standardtypen von Unix libc für auf niedriger Stufe Datenstrukturen verlassend. OPENSTEP ist das primäre Betriebssystemprodukt von NeXT geblieben, bis sie durch den Apple Computer 1996 gekauft wurden. OPENSTEP wurde dann mit Technologien vom vorhandenen Mac OS verbunden, um Mac OS X. zu erzeugen

Sonne hat ursprünglich die Umgebung von OpenStep mit der Absicht angenommen, das CORBA-entgegenkommende Gegenstand-System der Sonne, Solaris NEO (früher bekannt als die Projekt-HIRSCHKUH), durch die Versorgung eines objektorientierten Benutzerschnittstelle-Werkzeuges zu ergänzen, um das objektorientierte CORBA-Sondieren zu ergänzen. Der Hafen hat Integrierung von OpenStep AppKit mit der Anzeige Schicht von PostScript der Sonne X11 Server, das Bilden von AppKit eingeschlossen, der des Mehrgewindecodes tolerant ist (weil Projekt-HIRSCHKUH von Natur aus schwer mehreingefädelt wurde), einen Dämon von Solaris durchführend, um das Verhalten von Mach-Häfen vorzutäuschen, SunPro C ++ Bearbeiter erweiternd, um Ziel-C zu unterstützen, die Durchlaufzeit von ObjC von NeXT zu verwenden, einem Fenster-Betriebsleiter X11 schreibend, um den Blick von NeXTSTEP und das Gefühl so viel wie möglich durchzuführen, und die Entwicklungswerkzeuge von NeXT wie Projektbetriebsleiter- und Schnittstelle-Baumeister mit dem Bearbeiter von SunPro integrierend. Um eine ganze Endbenutzer-Umgebung zur Verfügung zu stellen, hat Sonne auch die NeXTSTEP-3.3 Versionen von mehreren Endbenutzer-Anwendungen, einschließlich Mail.app, Preview.app, Edit.app, Arbeitsraum-Betriebsleiters und des Docks getragen.

OpenStep und CORBA Teile der Produkte wurden später gespalten, und wurde NEO gegen Ende 1995 ohne die Umgebung von OpenStep veröffentlicht. Im März 1996 hat Sonne Joe, ein Produkt bekannt gegeben, um NEO mit Java zu integrieren. Sonne hat eine Beta-Ausgabe der Umgebung von OpenStep für Solaris am 22. Juli 1996 verladen, und hat es frei verfügbar für das Download im August 1996 für den nichtkommerziellen Gebrauch, und zum Verkauf im September 1996 gemacht. OpenStep/Solaris hat sich nur für die SPARC Architektur eingeschifft.

Beschreibung

Die API OpenStep hebt sich von früherem NeXTSTEP in erster Linie auf fünf Weisen ab:

  • OpenStep beschreibt nur die Bibliotheken des oberen Niveaus und Dienstleistungen (wie Anzeige PostScript), wohingegen sich NeXTSTEP sowohl auf diese Bibliotheken als auch auf das Betriebssystem ebenso bezogen hat.
  • Jeder Code, der völlig vom Mach-Kern abhängt, wurde entfernt, so dass OpenStep oben auf jedem vernünftig starken Betriebssystem geführt werden konnte.
  • Ein bedeutender Betrag der Anstrengung wurde ins Bilden des Systems "endian-frei", ein Problem gestellt, dem NeXT bereits während eines Hafens von NeXTSTEP zur Plattform von Intel gegenübergestanden hatte.
  • Auf niedriger Stufe Gegenstände wie Schnuren wurden mit C Datentypen in NeXTSTEP vertreten, wohingegen in OpenStep mehrere neue Klassen (NSString, NSNumber, usw.) eingeführt wurden, um Endian-Konvertierung zu unterstützen sowie hinzugefügte Funktionalität zur Verfügung zu stellen und mit der Plattform unabhängig zu werden. Das hatte Kräuselungseffekten überall in der API größtenteils zum Besseren. Dieser Satz von Klassen (ein Fachwerk) wurde den Fundament-Bastelsatz, oder gerade Fundament für den kurzen genannt.
  • OpenStep verwendet Verweisung, die zählt, um Gedächtnis und Gegenstand-Lebenszeiten zu führen, und stellt Autoausgabe-Lachen als eine Form des automatischen Speichermanagements zur Verfügung. NeXTSTEP stellt aufgezähltes Speichermanagement der Verweisung nicht zur Verfügung.

Die API-Spezifizierung selbst wird aus den zwei Hauptsätzen von objektorientierten Klassen zusammengesetzt: Der GUI und Grafikvorderende, das als der Anwendungsbastelsatz und der oben erwähnte Fundament-Bastelsatz bekannt ist.

Jedoch hat OpenStep auch den Gebrauch der Anzeige PostScript, eine vielseitige und starke Nachschrift-basierte Methode angegeben, Fenster und Grafik auf dem Schirm zu ziehen. Dann mit seiner Hingabe zum Einführen objektorientierter Lösungen, gelieferten pswraps, um C-Code zu verbinden, um PostScript Zu zeigen. pswraps hat auf eine encapsulative Weise gehandelt und war etwas orientierter Gegenstand. Der Anwendungsbastelsatz, das Fundament und die Anzeige PostScript umfassen die drei Schlüsseltechnologien in der Spezifizierung von OpenStep; jedoch wurde Anzeige PostScript in älteren Technologien von NeXT wie NeXTSTEP gezeigt.

Gebäude auf OpenStep

Die Standardisierung auf OpenStep hat auch die Entwicklung von mehreren neuen Bibliothekspaketen berücksichtigt, die auf der OPENSTEP Plattform geliefert wurden. Verschieden vom Betriebssystem als Ganzes wurden diese Pakete entworfen, um eigenständig auf praktisch jedem Betriebssystem zu laufen. Die Idee war, Code von OpenStep als eine Basis für weites Netz Anwendungen zu verwenden, die auf verschiedene Plattformen, im Vergleich mit dem Verwenden von CORBA oder einem anderen System stoßen.

Primär unter diesen Paketen war Portable Distributed Objects (PDO). PDO war im Wesentlichen noch mehr "abgezogen unten" Version von OpenStep, der nur die Technologien von Foundation Kit enthält, die mit neuen Bibliotheken verbunden sind, um entfernte Beschwörung mit sehr wenig Code zu versorgen. Verschieden von OpenStep, der ein Betriebssystem definiert hat, das Anwendungen in unter PDO führen würden, wurden die Bibliotheken in die Anwendung selbst kompiliert, eine eigenständige "heimische" Anwendung für eine besondere Plattform schaffend. PDO war klein genug, um leicht tragbar zu sein, und Versionen wurden für alle Hauptserver-Verkäufer veröffentlicht.

PDO ist etwas berüchtigt Mitte der 1990er Jahre geworden, als Personal von NeXT ins Schreiben in Lösungen verschiedener Zeitschrift-Artikel CORBA in einigen Linien des Codes gebracht hat, wohingegen der ursprüngliche Artikel mehrere Seiten füllen würde. Wenn auch das Verwenden von PDO die Installation eines beträchtlichen Betrags verlangt hat, Code zu unterstützen (Ziel-C und die Bibliotheken), waren PDO Anwendungen dennoch beträchtlich kleiner als ähnliche CORBA Lösungen, normalerweise ungefähr eine Hälfte zu einem Drittel die Größe.

Der ähnliche D'OLE hat dieselben Typen von Dienstleistungen zur Verfügung gestellt, aber hat die resultierenden Gegenstände als DCOM Gegenstände mit der Absicht präsentiert, Programmierern zu erlauben, DCOM Dienstleistungen zu schaffen, die auf Hochleistungsplattformen laufen, die von Microsoft Windows applications genannt sind. Zum Beispiel konnte man eine modellierende Hochleistungsfinanzanwendung mit D'OLE entwickeln, und ihn dann direkt aus Microsoft Excel nennen. Als D'OLE zuerst, OLE veröffentlicht wurde, der allein nur zwischen Anwendungen mitgeteilt ist, die auf einer einzelnen Maschine laufen. PDO hat Daneben ermöglicht demonstrieren Übertreffen Unterhaltung zu anderen Anwendungen von Microsoft über ein Netz, bevor Microsoft selbst im Stande gewesen ist, diese Funktionalität durchzuführen.

Ein anderes auf OpenStep entwickeltes Paket war Enterprise Objects Framework (EOF), ein schrecklich starker (für die Zeit) kartografisch darstellendes mit dem Gegenstandverwandtschaftsprodukt. EOF ist sehr populär auf dem Unternehmensmarkt namentlich auf dem Finanzsektor geworden, wo OPENSTEP etwas einer geringen Revolution verursacht hat.

Durchführungen

OPENSTEP für das Mach

Das erste Betriebssystem von NeXT war NeXTSTEP, ein hoch entwickeltes Mach-UNIX hat Betriebssystem gestützt, das ursprünglich nur an den Motorola mit Sitz in 68k Arbeitsplätzen von NeXT gelaufen ist und das dann getragen wurde, um auf 32-Bit-Intel mit Sitz in x86 "IBM-kompatible" Personalcomputer, PA-RISC-based Arbeitsplätze von Hewlett Packard und SPARC-basierte Arbeitsplätze von Sonne-Mikrosystemen zu führen.

NeXT hat eine Durchführung von OpenStep auf ihrem vorhandenen Mach-basierten OS vollendet und hat es OPENSTEP nach dem Mach 4.0, 4.1 und 4.2 genannt. Es, war für alle Absichten, NeXTSTEP 4.0, und hat noch Flaggschiff Technologien von NeXTSTEP (wie DPS, UNIX Untermauerungen, Benutzerschnittstelle-Eigenschaften wie das Dock und Bord, und so weiter) behalten, und hat die klassische Benutzerschnittstelle von NeXTSTEP und Stile behalten. OPENSTEP für das Mach wurde weiter, im Vergleich mit NeXTSTEP 3.3, mit der gewaltig verbesserten Fahrer-Unterstützung - jedoch die Umgebung verbessert, um wirklich zu schreiben, dass Fahrer mit der Einführung objektorientierten DriverKit geändert wurden.

OPENSTEP für das Mach hat Intel mit Sitz in x86 PC, die SPARC Arbeitsplätze der Sonne, und die eigenen mit Sitz in 68k Architekturen von NeXT unterstützt, während die HP-Version des PAPAS-RISC fallen gelassen war. Diese Versionen haben fortgesetzt, auf dem zu Grunde liegenden Mach-basierten in NeXTSTEP verwendeten OS zu laufen. OPENSTEP für das Mach ist der primäre OS von NeXT von 1995 darauf geworden, und wurde hauptsächlich auf der Plattform von Intel verwendet. Zusätzlich dazu, eine ganze Durchführung von OpenStep zu sein, wurde das System mit einem ganzen Satz von Bibliotheken von NeXTSTEP für die rückwärts gerichtete Vereinbarkeit geliefert. Das war ein leichtes Ding, in OpenStep wegen der Bibliothek versioning zu tun, und OPENSTEP hat in bloat wegen seiner nicht gelitten.

Solaris OpenStep

Zusätzlich zum OPENSTEP für den Mach-Hafen für SPARC haben Sonne und NeXT OpenStep entgegenkommender Satz des Fachwerks entwickelt, um auf dem Solaris der Sonne Betriebssystem zu führen. Nach dem Entwickeln von Solaris OpenStep hat Sonne Interesse an OpenStep verloren und hat seine Aufmerksamkeit zu Java ausgewechselt. Als eine virtuelle Maschinenentwicklungsumgebung hat Java als ein direkter Mitbewerber zu OpenStep gedient.

OPENSTEP Unternehmen

NeXT hat auch eine Durchführung geliefert, die oben auf Windows NT 4.0 läuft, hat gerufen OPENSTEP Unternehmen (hat häufig OSE abgekürzt). Das war eine unbeabsichtigte Demonstration auf der wahren Natur der Beweglichkeit von unter der Spezifizierung von OpenStep geschaffenen Programmen. Programme für OPENSTEP für das Mach konnten zu OSE mit wenig Schwierigkeit getragen werden. Das hat ihrer vorhandenen Kundenbasis erlaubt fortzusetzen, ihre Werkzeuge und Anwendungen zu verwenden, aber sie auf Windows zu führen, zu dem viele von ihnen im Prozess der Schaltung waren. Nie hat ein sauberes Match von der UI Perspektive, wahrscheinlich wegen der Routenplanung von OPENSTEP der Fenstergrafik durch den Anzeigenachschrift-Server - der auch zu Windows-OSE dennoch getragen wurde, geschafft, ziemlich gut zu arbeiten, und hat die kommerzielle Lebensspanne von OpenStep erweitert.

OPENSTEP und OSE hatten zwei Revisionen (und ein größerer, der nie veröffentlicht wurde), bevor NeXT durch den Apfel 1997 gekauft wurde.

Rhapsodie, Mac OS X Server 1.0

Nach dem Erwerben dann hat des Apfels vorgehabt, Rhapsodie als eine nachgearbeitete Version von OPENSTEP für das Mach sowohl für Mac als auch für Standard-PCs zu verladen. Rhapsodie war OPENSTEP für das Mach mit einem Äußeren von Copland von Mac OS 8 und Unterstützung für Java und die eigenen Technologien des Apfels, einschließlich ColorSync und QuickTime; es konnte als OPENSTEP 5 betrachtet werden. Zwei Entwickler-Versionen der Rhapsodie wurden veröffentlicht, als Entwickler-Vorschau 1 und 2 bekannt; diese sind auf einer beschränkten Teilmenge sowohl der Hardware von Intel als auch PowerPC gelaufen. Mac OS X Server 1.0 war die erste kommerzielle Ausgabe dieses Betriebssystems, und wurde exklusiv für PowerPC Mac Hardware geliefert.

Darwin, Mac OS X 10.0 und später

Nach dem Ersetzen der Anzeigenachschrift WindowServer mit Quarz und Reaktion Entwicklern durch das Umfassen besserer rückwärts gerichteter Vereinbarkeit für Anwendungen von Mac OS durch die Hinzufügung von Kohlenstoff hat Apfel Mac OS X und Mac OS X Server befreit, an der Version 10.0 anfangend.

Die primäre Programmierumgebung von Mac OS X ist im Wesentlichen OpenStep (mit bestimmten Hinzufügungen wie XML-Eigentumslisten und URL-ADRESSE-Klassen für Internetverbindungen) mit Häfen von Mac OS X der Entwicklungsbibliotheken und Werkzeuge, jetzt genannt Kakao.

Mac OS X ist das einzelne populärste Unix ähnliche Tischbetriebssystem in der Welt seitdem geworden, obwohl Mac OS X nicht mehr OpenStep entgegenkommendes Betriebssystem ist.

GNUstep

GNUstep, eine Durchführung der kostenlosen Software der Bibliotheken von NeXT, hat zur Zeit von NeXTSTEP begonnen, OPENSTEP zurückdatierend. Während OPENSTEP und OSE durch den Apfel gekauft wurden, wer effektiv die kommerzielle Entwicklung beendet hat, OpenStep für andere Plattformen durchzuführen, ist GNUstep ein andauerndes offenes Quellprojekt, das zum Ziel hat, eine tragbare, Durchführung der kostenlosen Software der Cocoa/OPENSTEP Bibliotheken zu schaffen.

GNUstep zeigt auch eine völlig funktionelle Entwicklungsumgebung, Wiederdurchführungen von einigen der neueren Neuerungen vom Kakao-Fachwerk von Mac OS X, sowie seine eigenen Erweiterungen auf die API.

Links


Das Verkohlen des Kreuzes / Milwaukee
Impressum & Datenschutz