Arm

In der menschlichen Anatomie ist der Arm der Teil des oberen Gliedes zwischen der Schulter und den Ellbogen-Gelenken. In anderen Tieren kann der Begriff Arm auch für analoge Strukturen, wie einer der paarweise angeordneten forelimbs eines vierbeinigen Tieres oder der Arme von cephalopods gebraucht werden. Im anatomischen Gebrauch bezieht sich der Begriff Arm spezifisch auf das Segment zwischen der Schulter und dem Ellbogen, während das Segment zwischen dem Ellbogen und Handgelenk der Unterarm ist. Jedoch, gemeinsam, literarischer und historischer Gebrauch, bezieht sich Arm auf das komplette obere Glied von der Schulter bis Handgelenk. Dieser Artikel verwendet die ehemalige Definition; sieh oberes Glied für die breitere Definition.

In Primaten wird der Arm an die genaue Positionierung der Hand angepasst, und helfen Sie so bei den Manipulationsaufgaben der Hand. Ball- und Steckdose-Schulter-Gelenk berücksichtigt Bewegung der Arme in einem breiten kreisförmigen Flugzeug, während die Struktur der zwei Unterarm-Knochen, die um einander rotieren können, zusätzliche Reihe der Bewegung an diesem Niveau berücksichtigt.

Skelett

Der Oberarmknochen ist der Knochen des Arms. Es schließt sich dem Schulterblatt oben in der Schulter am Glenohumeral-Gelenk und mit der Elle und dem Radius unten am Ellbogen an. Das Ellbogen-Gelenk ist das Scharnier-Gelenk zwischen dem distal Ende des Oberarmknochens und die proximalen Enden des Radius und der Elle. Der Oberarmknochen kann leicht nicht gebrochen werden. Seine Kraft erlaubt ihm, das Laden bis dazu zu behandeln.

Muskeln

Der Arm wird durch eine fascial Schicht (bekannt als seitliche und mittlere Zwischenmuskelwände) das Trennen der Muskeln in zwei osteofascial Abteilungen geteilt: das vordere und die späteren Abteilungen des Arms. Die Faszie verschmilzt sich mit dem periosteum (Außenknochen-Schicht) des Oberarmknochens. Die Abteilungen enthalten Muskeln, die innervated durch denselben Nerv sind und dieselbe Handlung durchführen.

Wie man

betrachtet, sind zwei andere Muskeln teilweise im Arm:

Wie man
  • betrachtet, hat der große deltaförmige Muskel einen Teil seines Körpers in der vorderen Abteilung. Dieser Muskel ist der Hauptentführer-Muskel des oberen Gliedes und streckt sich über die Schulter aus.
  • Der brachioradialis Muskel entsteht im Arm, aber fügt in den Unterarm ein. Dieser Muskel ist dafür verantwortlich, die Hand so seine Palme-Gesichter fortgeschritten (supination) rotieren zu lassen.

Nerv und Blutversorgung

Der cubital fossa (umgangssprachlich bekannt als die Ellbogen-Grube) ist für venepuncture und für das Blutdruck-Maß klinisch wichtig.

Innervation

Der musculocutaneous Nerv, von C5, C6, C7, ist der Hauptlieferant von Muskeln der vorderen Abteilung. Es entsteht aus der seitlichen Schnur des Armplexus von Nerven. Es durchstößt den coracobrachialis Muskel und gibt Zweige zum Muskel, sowie zu brachialis und Bizeps brachii ab. Es endet als der vordere Hautnerv des Unterarms.

Der radiale Nerv, der vom fünften Halsrückgratnerv bis den ersten Brustrückgratnerv ist, entsteht als die Verlängerung der späteren Schnur des Armplexus. Dieser Nerv geht in den niedrigeren Dreiecksraum (ein imaginärer Raum ein, der durch, unter anderen, der Welle des Oberarmknochens und des Trizepss brachii begrenzt ist) des Arms, und liegt tief zum Trizeps brachii. Hier reist es mit einer tiefen Arterie des Arms (der profunda brachii), der in der radialen Rinne des Oberarmknochens sitzt. Diese Tatsache ist klinisch sehr wichtig, weil ein Bruch des Knochens an der Welle des Knochens hier Verletzungen oder sogar transections im Nerv verursachen kann.

Andere durchgehende Nerven geben keine Versorgung an den Arm. Diese schließen ein:

  • Der Mittelnerv, Nervenursprung C5-T1, der ein Zweig der seitlichen und mittleren Schnuren des Armplexus ist. Dieser Nerv geht im Arm weiter, in einem Flugzeug zwischen dem Bizeps und den Trizeps-Muskeln reisend. Am cubital fossa ist dieser Nerv zum pronator teres Muskel tief und ist die am meisten mittlere Struktur im fossa. Der Nerv geht in den Unterarm.
  • Der ulnar Nerv, Ursprung C8-T1, ist eine Verlängerung der mittleren Schnur des Armplexus. Dieser Nerv geht in demselben Flugzeug wie der Mittelnerv, zwischen dem Bizeps und den Trizeps-Muskeln. Am Ellbogen reist dieser Nerv später auf den mittleren epicondyle des Oberarmknochens. Das bedeutet, dass Condylar-Brüche Verletzung zu diesem Nerv verursachen können.

Arterien

Die Hauptarterie im Arm ist die Armarterie. Diese Arterie ist eine Verlängerung der axillary Arterie. Der Punkt, an dem der axillary der Arm-wird, ist distal zur niedrigeren Grenze des teres Majors. Die Armarterie gibt einen wichtigen Zweig, der profunda brachii (tiefe Arterie des Arms) ab. Dieses Ausbreiten kommt gerade unter der niedrigeren Grenze des teres Majors vor.

Die Armarterie geht zum cubital fossa in der vorderen Abteilung des Arms weiter. Es reist in einem Flugzeug zwischen dem Bizeps und den Trizeps-Muskeln, dasselbe als der Mittelnerv und die basilic Ader. Es wird durch venae comitantes (Begleitadern) begleitet. Es gibt Zweige den Muskeln der vorderen Abteilung. Die Arterie ist zwischen dem Mittelnerv, und die Sehne des Bizepses drängen sich der cubital fossa rücksichtslos ein. Es geht dann in den Unterarm weiter.

Der profunda brachii reist durch den niedrigeren Dreiecksraum mit dem radialen Nerv. Von hier vorwärts hat es eine vertraute Beziehung mit dem radialen Nerv. Sie werden tief zum Trizeps-Muskel sowohl gefunden und werden auf der spiralförmigen Rinne des Oberarmknochens gelegen. Deshalb kann der Bruch des Knochens nicht zu Verletzung des radialen Nervs, sondern auch haematoma der inneren Strukturen des Arms nur führen. Die Arterie setzt dann zu anastamose mit dem wiederkehrenden radialen Zweig der Armarterie fort, eine weitschweifige Blutversorgung für das Ellbogen-Gelenk zur Verfügung stellend.

Adern

Die Adern des Arms tragen Blut von den äußersten Enden des Gliedes, sowie dränieren den Arm selbst. Die zwei Hauptadern sind der basilic und die Kopfadern. Es gibt eine in Verbindung stehende Ader zwischen den zwei, die Mittellinie cubital Ader, die den cubital fossa durchführt und für venepuncture klinisch wichtig ist (Blut zurückziehend).

Die basilic Ader reist auf der mittleren Seite des Arms und endet am Niveau der siebenten Rippe.

Die Kopfader reist auf der seitlichen Seite des Arms und endet als die axillary Ader. Es führt das deltopectoral Dreieck, einen Raum zwischen dem Deltamuskel und den pectoralis Hauptmuskeln durch.

Zusätzliche Images

</Galerie>

Siehe auch

  • Anatomische Begriffe der Position
  • Anthropometry des oberen Arms
  • Oberarmknochen-Bruch

Ramstein / Die Elemente des Stils
Impressum & Datenschutz