Dorische Ordnung

Die dorische Ordnung war eine der drei Ordnungen oder organisatorische Systeme der alten griechischen oder klassischen Architektur; die anderen zwei kanonischen Ordnungen waren das Ionische und der Korinther.

Geschichte

In ihrer ursprünglichen griechischen Version haben dorische Säulen direkt auf der flachen Fahrbahn (der stylobate) von einem Tempel ohne eine Basis gestanden; ihre vertikalen Wellen waren mit 20 parallelen konkaven Rinnen sanft; und sie wurden durch ein glattes Kapital überstiegen, das aus der Säule geflackert hat, um eine Quadratrechenmaschine an der Kreuzung mit dem horizontalen Balken (entablature) zu entsprechen, dass sie getragen haben. Der Parthenon hat die dorischen Designsäulen.

Ausgesprochene Eigenschaften sowohl von griechischen als auch von römischen Versionen der dorischen Ordnung sind das Wechseln triglyphs und metopes. Die triglyphs werden mit drei vertikalen Rinnen ("tri-glyph") dekorativ ausgekehlt und vertreten die ursprünglichen Holzendbalken, die auf dem einfachen Architrav ruhen, der die niedrigere Hälfte des entablature besetzt. Unter jedem triglyph sind hakenmäßiger "stagons" oder "guttae" (wörtlich: Fälle), die erscheinen, als ob sie in von unten gehämmert wurden, um den post-beam (trabeated) Aufbau zu stabilisieren. Sie haben auch gedient, um Regenwasser-Entscheidungslauf von oben "zu organisieren". Ein triglyph wird über jeder Säule, mit einem anderen (oder manchmal zwei) zwischen Säulen in den Mittelpunkt gestellt, obwohl die Griechen gefunden haben, dass die Ecke triglyph die Ecke des entablature bilden sollte, eine unharmonische Fehlanpassung mit der Unterstützen-Säule schaffend. Die Räume zwischen dem triglyphs sind der "metopes". Sie können einfach verlassen werden, oder sie können im Basrelief geschnitzt werden.

Die Architektur ist Regeln der Harmonie gefolgt. Seitdem das ursprüngliche Design aus Holztempeln gekommen ist und die triglyphs echte Köpfe von Holzbalken waren, musste jede Säule einen Balken tragen, die über das Zentrum der Säule liegen. Triglyphs wurden regelmäßig eingeordnet; der letzte triglyph wurde laut der letzten Säule in den Mittelpunkt gestellt (Illustration, Recht: 'I.). Das wurde als die ideale Lösung betrachtet, die erreicht werden musste.

Das Ändern zu Steinwürfeln statt Holzbalken hat volle Unterstützung der Architrav-Last an der letzten Säule verlangt. An den ersten Tempeln wurde der endgültige triglyph bewegt (Illustration, Recht: 'II.), noch die Folge begrenzend, aber eine Lücke verlassend, die die regelmäßige Ordnung stört. Noch schlechter wurde der letzte triglyph mit der entsprechenden Säule nicht in den Mittelpunkt gestellt. Diese "archaische" Weise wurde als ein harmonisches Design nicht betrachtet. Das resultierende Problem wird Den dorischen Eckkonflikt genannt. Eine andere Annäherung sollte eine breitere Ecke triglyph (III) anwenden. aber befriedigte nicht wirklich.

Weil die metopes in ihren Verhältnissen etwas flexibel sind, kann der Modulraum zwischen Säulen ("intercolumniation") vom Architekten angepasst werden. Häufig wurden die letzten zwei Säulen ein bisschen näher zusammen (Eckzusammenziehung) gesetzt, um eine feine Sehstärkung den Ecken zu geben. Das wird die "klassische" Lösung des Eckkonflikts (IV) genannt.. Triglyphs konnte auf eine harmonische Weise wieder eingeordnet werden, und die Ecke wurde mit einem triglyph begrenzt. Jedoch wurden endgültiger triglyph und Säule häufig nicht in den Mittelpunkt gestellt.

Frühe Beispiele der dorischen Ordnung schließen die Tempel an Paestum im südlichen Italien, einem Gebiet genannt Magna Graecia ein, der von griechischen Kolonisten gesetzt wurde und eine stark hellenische Kultur behalten hat.

Der Tempel von Delians ist ein "peripteral" dorischer Ordnungstempel, der größte von drei gewidmeten Apollo auf der Insel Delos. Es wurde in 478 v. Chr. begonnen und nie völlig beendet. Während ihrer Periode der Unabhängigkeit von Athen hat Delians den Tempel der Insel Poros wiederzugeteilt. Es ist "hexastyle", mit sechs Säulen über das Pedimented-Ende und dreizehn entlang jedem langen Gesicht. Alle Säulen werden unter einem triglyph im Zierstreifen abgesehen von den Ecksäulen in den Mittelpunkt gestellt. Die einfachen, unsanften Wellen auf den Säulen stehen direkt auf der Plattform (der stylobate) ohne Basen. Die in eine Nische gestellte "Liebelei" an der Oberseite von den Wellen und dem breiten kissenmäßigen echinus ist ein bisschen befangene Archaicizing-Eigenschaften, weil Delos der alte Geburtsort von Apollo ist.

Eine klassische Behauptung der griechischen dorischen Ordnung ist der Tempel von Hephaestus in Athen, hat ungefähr 447 v. Chr. gebaut. Zeitgenössischer Parthenon, der größte Tempel im klassischen Athen, ist auch in der dorischen Ordnung, obwohl die Skulpturbereicherung in der Ionischen Ordnung vertrauter ist: Die Griechen waren nie so im Gebrauch des Klassischen Vokabulars doktrinär wie Renaissancetheoretiker oder neoklassizistische Architekten. Das Detail (Illustration, verlassen), ein Teil des grundlegenden Vokabulars von erzogenen Architekten aus dem späteren 18. Jahrhundert vorwärts, zeigt, wie die Breite des metopes flexibel war: Hier tragen sie die berühmten Basrelief-Skulpturen des Kampfs von Lapiths und Centaurs.

In der römischen dorischen Version (Illustration, verlassen), ist die Höhe des entablature reduziert worden. Der endmost triglyph wird über die Säule in den Mittelpunkt gestellt, anstatt die Ecke des Architravs zu besetzen. Die Säulen sind in ihren Verhältnissen ein bisschen weniger robust. Unter ihren Kappen umgibt eine Astragal-Zierleiste die Säule wie ein Ring. Krone-Zierleisten machen Übergänge zwischen Zierstreifen und Sims weich und betonen den oberen Rand der Rechenmaschine, die der obere Teil des Kapitals ist. Römische dorische Säulen haben auch Zierleisten an ihren Basen und Standplatz auf niedrigen Quadratpolstern oder werden sogar auf Sockeln erhoben. In der römischen dorischen Weise sind Säulen ziemlich veränderlich sanft. Seitdem die Römer gefallen sind, hat die Bitte des triglyph Ecke bedeckt, jetzt konnten beide Säulen und triglyphs in der gleich weit entfernten Ordnung wieder eingeordnet und gut zusammen in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Architrav-Ecke musste "leer" (Illustration, Recht, 'V.) verlassen werden.

Der römische Architekt Vitruvius, im Anschluss an die zeitgenössische Praxis, die in seiner Abhandlung entworfen ist, die das Verfahren, um Aufbauten anzulegen, auf einem Modul gestützt hat, das er genommen hat, um das Diameter einer einer halben Säule zu sein, das an der Basis genommen ist. Eine Illustration der dorischen Ordnung von Andrea Palladio, weil es, mit Modulen identifiziert von Isaac Ware in Den Vier Büchern der Architektur von Palladio angelegt wurde (London, 1738) wird am Modul von Vitruvian illustriert.

Als griechische Wiederaufleben-Architektur am Anfang des 19. Jahrhunderts eingeführt wurde, war die griechische dorische Ordnung nicht vorher weit verwendet worden. Die ersten eingravierten Illustrationen der griechischen dorischen Ordnung haben zur Mitte des 18. Jahrhunderts datiert. Sein Äußeres in der neuen Phase des Klassizismus, der damit neue Konnotationen der hochgesinnten primitiven Einfachheit, Ernst des Zwecks, der edlen Nüchternheit, und, in den Vereinigten Staaten, republikanischen Vorteilen gebracht ist. In einem Zollamt hat griechische dorische Ordnung incorruptibility angedeutet; in einer Protestantischen Kirche hat eine griechische dorische Vorhalle eine Rückkehr zu einer fleckenlosen frühen Kirche versprochen; es war für eine Bibliothek, eine Bank oder ein vertrauenswürdiges öffentliches Dienstprogramm (Illustration, verlassen) ebenso passend.

Gemäß Vitruvius ist die Höhe von dorischen Säulen sechs- oder siebenmal das Diameter an der Basis. Das gibt den dorischen Säulen einen kürzeren, dickeren Blick als Ionische Säulen, die 8:1 Verhältnisse haben. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Verhältnisse den dorischen Säulen ein männliches Äußeres geben, wohingegen die schlankeren Ionischen Säulen erscheinen, vertreten einen weiblicheren Blick. Dieser Sinn der Männlichkeit und Fraulichkeit wurde häufig verwendet, um zu bestimmen, welcher Typ der Säule für eine besondere Struktur verwendet würde.

Beispiele

  • Der Sieg von Perry und Internationales Friedensdenkmal im in der Bucht gestellten, Ohio, sind die höchste und massivste dorische Säule in der Welt an 352 Fuß (107 m).
  • Die Säule von Herrn Hill, Shrewsbury, England, ist eine dorische Säule, die sich auf 133 Fuß 6 Zoll (40.69 m) beläuft.

Siehe auch

Quellen

  • Etikettierte dorische Säule
  • Herr John Summerson, Die Klassische Sprache der Verbesserten Architektur-Auflage, 1980 (W.W. Norton)
  • Locke von James Stevens, klassische Architektur: Eine Einführung in sein Vokabular und Hauptsache, mit einem ausgesuchten Wörterverzeichnis von Begriffen
  • Georges Gromort, die Elemente der klassischen Architektur
  • Alexander Tzonis, Klassische Architektur: Die Poetik der Ordnung (Website von Alexander Tzonis)

Source is a modification of the Wikipedia article Doric order, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Carniola / Dorisch
Impressum & Datenschutz