Pasigraphy

Ein pasigraphy (von griechischem pasi 'zu allen' und Graphen 'schreiben'), ist ein Schreiben-System, wo jedes schriftliche Symbol ein Konzept (aber nicht ein Wort oder Ton oder Reihe von Tönen auf einer Sprache) vertritt. Das Ziel (als mit gewöhnlichen Ziffern 1, 2, 3, usw.) ist, für Personen aller Sprachen verständlich zu sein. Der Begriff wurde zuerst auf ein 1796 vorgeschlagenes System angewandt, obwohl mehrere pasigraphies davor ausgedacht worden waren; Leopold Einstein prüft 60 Versuche des Schaffens einer internationalen Hilfssprache, der Mehrheit des 17. - Projekte des 18. Jahrhunderts nach, die pasigraphies einer Art oder eines anderen sind, während Arika Okrent eine Liste 500 in ihrem Buch auf dem Thema, mit Proben von vielen einschließt. Leibniz und Alexander von Humboldt werden mit dem Konzept vereinigt.

Beispiele von pasigraphies schließen Blissymbols und Real Character ein.

Siehe auch

  • Gebaute Sprache
  • Konstruierte Sprache
  • Philosophische Sprache

Source is a modification of the Wikipedia article Pasigraphy, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Auf Mode Polizei / Namadgi Nationalpark
Impressum & Datenschutz