Die Niederlande das neue Guinea

Die Niederlande das Neue Guinea (Niederländisch: Nederlands Nieuw-Guinea) bezieht sich auf das Papua Westgebiet, während es ein überseeisches Territorium des Königreichs der Niederlande von 1949 bis 1962 war. Bis 1949 war es ein Teil der Niederlande Indies. Es war als das holländische Neue Guinea allgemein bekannt. Es sind zurzeit Indonesiens zwei östlichste Provinzen, Papua und West Papua (verwaltet als eine einzelne Einheit vor 2003 unter dem Namen Irian Jaya).

Die Niederlande haben das Neue Guinea behalten, als Indonesien unabhängig 1949 geworden ist. Die Argumente der holländischen Regierung dafür haben sich wiederholt mit der Zeit geändert. Auf jeden Fall war die holländische Politik hinsichtlich des Neuen Guineas stark unter Einfluss der holländischen Position zu Indonesien. Einerseits haben die Niederlande das Neue Guinea als ein holländisches Einflussbereich im Gebiet verwenden wollen. Andererseits, indem sie das Neue Guinea entwickelt worden ist und die Bevölkerung von Papuan emanzipiert worden ist, haben die Niederlande sich als eine verantwortliche Kolonialmacht verteidigen wollen.

Indonesien hat das Neue Guinea als ein Teil seines Territoriums gefordert. Der Streit über das Neue Guinea war ein wichtiger Faktor im schnellen Niedergang in bilateralen Beziehungen zwischen den Niederlanden und Indonesien nach der indonesischen Unabhängigkeit. Als sie 1962 unter dem Druck von der internationalen Gemeinschaft und unter der Drohung der bewaffneten Auseinandersetzung mit Indonesien angefangen haben, haben die Niederlande Kontrolle aufgegeben, und eine Reihe von Ereignissen hat zur schließlichen offiziellen Annexion des Neuen Guineas 1969 nach Indonesien geführt.

Das neue Guinea bis zum Zweiten Weltkrieg

Bis den Zweiten Weltkrieg war der Westteil der Insel des Neuen Guineas ein Teil der holländischen Kolonie der Niederlande Indies. Die Niederlande haben Souveränität über das Neue Guinea innerhalb der Niederlande Indies durch seinen Schutz über Tidore, ein Sultanat auf der Insel Moluccan westlich von Halmahera gefordert. In einem 1660-Vertrag hat Dutch East India Company (VOC) die Überlegenheit von Tidore über Papuans, die Einwohner des Neuen Guineas erkannt. Wahrscheinlich hat sich das auf einige Inseln von Papuan in der Nähe von Moluccas bezogen, obwohl Tidore nie wirkliche Kontrolle über das Neue Guinea ausgeübt hat. 1872 hat Tidore holländische Souveränität erkannt und hat Erlaubnis dem Königreich der Niederlande anerkannt, Regierung in seinen Territorien zu gründen, wann auch immer die Niederlande Indies Behörden so würden tun wollen. Das hat den Niederlanden erlaubt, einen Anspruch auf das Neue Gebiet von Guinea zu legitimieren.

Die Holländer haben den 141. Meridian als die Ostgrenze des Territoriums eingesetzt. 1898 haben sich die Niederlande Indies Regierung dafür entschieden, Verwaltungsposten in Fakfak und Manokwari zu gründen, der von Merauke 1902 gefolgt ist. Der Hauptgrund dafür war die Vergrößerung der britischen und deutschen Kontrolle im Osten. Die Holländer haben sich überzeugen wollen das Vereinigte Königreich und Deutschland würden die Grenze nach Westen nicht bewegen. Das ist auf die Teilung der Insel des Neuen Guineas hinausgelaufen.

In Wirklichkeit ist der grösste Teil des Teils des Neuen Guineas außerhalb des Kolonialeinflusses geblieben. Wenig war über das Interieur bekannt; große Gebiete auf der Karte waren weiß, und die Zahl von Einwohnern der Insel war unbekannt, und zahlreiche Erforschungen wurden ins Interieur von der Umdrehung des 20. Jahrhunderts darauf gemacht. Die einheimischen Einwohner des Neuen Guineas waren Papuans, in Stämmen lebend. Sie waren Jäger-Sammler.

Wirtschaftstätigkeit des Vorzweiten Weltkriegs wurde beschränkt. Nur Küsten- und Inselbewohner hat einigermaßen größtenteils mit den Inseln von Moluccan gehandelt. Eine Entwicklungsgesellschaft wurde 1938 gegründet, um diese Situation zu ändern, aber es war nicht sehr aktiv. Also, bis zum Zweiten Weltkrieg war das Neue Guinea ein ignoriertes und unwichtiges Territorium innerhalb der Niederlande Indies.

Heimatland für die Eurasier

Die Gruppe, die sich am meisten für das Neue Guinea vor dem Krieg interessiert hat, war die Eurasier oder Leute von Indo. Vor dem Krieg lebten ungefähr 150,000 bis 200,000 Eurasier in den Niederlanden Indies. Sie waren des indonesischen und europäischen Mischabstiegs und haben sich mit den Niederlanden und der holländischen Lebensweise identifiziert. In der Kolonialgesellschaft der Niederlande Indies haben sie einen höheren sozialen Status gehalten als einheimische Indonesier ("inlanders"). Sie wurden größtenteils als Büroangestellte angestellt. Da das Bildungsniveau von einheimischen Indonesiern immer mehr zugenommen ist, haben Indonesier Jobs vorher durch Eurasier halten lassen. Diese hatten keine anderen Mittel, ein Leben zu machen, weil, als Europäer, sie verboten wurden, Land auf Java zu kaufen. Diese Situation hat geistige und wirtschaftliche Probleme zu den Eurasiern verursacht. 1923 wurde der erste Plan, das Neue Guinea als ein Ansiedlungsterritorium für Eurasier zu benennen, ausgedacht. 1926 wurde ein getrenntes Kleinkind von Vereniging Kolonisatie van Nieuw-Guinea (Vereinigung für die Ansiedlung des Neuen Guineas) gegründet. 1930 wurde ihm vom Stichting Immigratie Kolonisatie Nieuw-Guinea (Fundament-Einwanderung und Ansiedlung das Neue Guinea) gefolgt. Diese Organisationen haben das Neue Guinea als ein unberührtes, fast leeres Land betrachtet, das als ein Heimatland den sidelined Eurasiern dienen konnte. Eine Art tropisches Holland, wo Eurasier, von denen viele nie die Niederlande besucht haben, konnte eine Existenz schaffen.

Diese Vereinigungen haben geschafft, Kolonisten nach dem Neuen Guinea zu senden, und haben erfolgreich für die Errichtung einer Regierungsstelle Einfluss genommen, um diese Initiativen (1938) zu subventionieren. Jedoch waren die meisten Ansiedlungen, die im Misserfolg wegen des harten Klimas und der natürlichen Bedingungen, und wegen der Tatsache die Kolonisten, vorher Büroangestellte beendet sind, in der Landwirtschaft nicht erfahren. Die Zahl von Kolonisten ist klein geblieben. In den richtigen Niederlanden haben einige Organisationen bestanden, der eine Art "tropisches Holland" im Neuen Guinea gefördert hat, aber sie waren ziemlich geringfügig. Sie wurden mit der NSB Partei und den anderen faschistischen Organisationen verbunden.

Ursprung des Streits über das Neue Guinea

1942 wurden die meisten Teile der Niederlande Indies durch Japan besetzt. Hinter japanischen Linien im Neuen Guinea haben sich holländische Guerillakämpferkämpfer unter Mauritz Christiaan Kokkelink widersetzt. Während des Berufs ist die indonesische nationalistische Bewegung eine schnelle Entwicklung durchgegangen. Nach Japans Übergabe hat Soekarno das Republik Indonesien erklärt, das den ganzen die Niederlande Indies umfassen sollte. Die holländischen Behörden sind nach mehreren Monaten Unter Führung des Leutnants-Generalgouverneurs Hubertus van Mook zurückgekehrt. Van Mook hat sich dafür entschieden, Indonesien auf einer Bundesbasis zu reformieren. Das war nicht eine völlig neue Idee, aber es war gegen die Verwaltungspraxis in den Niederlanden Indies bis dahin und gegen die Ideen von den Nationalisten, die einen Verfechter der Zentralisierung Indonesien gewollt haben.

Abmachung von Linggadjati

Der Plan von Van Mook war, Indonesien in mehreren Bundesstaaten, negaras, mit möglichen autonomen Gebieten, daerahs zu teilen. Der Ganze würde die Vereinigten Staaten Indonesiens genannt und würde verbunden in die Niederlande in der mit den Niederlanden indonesischen Vereinigung bleiben. Die indonesische Seite hat diesem Plan während der Konferenz von Linggadjati im November 1946 zugestimmt. Van Mook hat gedacht, dass eine Bundesstruktur Indonesiens kulturelle und ethnische Ungleichheit schützen würde. Van Mook und seine Unterstützer haben sich rechts von der Selbstbestimmung in dieser Beziehung bezogen: Die verschiedenen ethnischen Gemeinschaften Indonesiens sollten das Recht haben, sich zu regeln. Die ethnische Ungleichheit Indonesiens wurde vorher auf zwei Konferenzen in Malino und Pangkalpinang besprochen.

Während dieser zwei Konferenzen wurde das Neue Guinea zum ersten Mal besprochen. Während der Konferenz von Malino hat ein Teilnehmer von Papuan erklärt, dass Neues Guinea ein Teil des Staates des Östlichen Indonesiens werden sollte. Während der Konferenz von Pangkalpinang wurde das Recht auf die Selbstbestimmung der eurasischen, chinesischen und arabischen ethnischen Minderheiten besprochen. Neue Grooter Nederland-Actie (Verlängerte Handlung von Niederlanden) senden Delegierte auf dieser Konferenz, die bemerkt haben, dass Eurasier im Stande sein sollten, ihre Kultur und Position zu behalten; einige Eurasier haben das Neue Guinea als ein mögliches Heimatland für Eurasier erwähnt. Außerdem hat diese Konferenz festgesetzt, dass spezifische Territorien spezielle Beziehungen mit dem Königreich der Niederlande haben konnten, wenn sie gewollt haben. Jedoch hat die Konferenz die einheimische Bevölkerung von Papuan als fähig dazu nicht betrachtet, sein Recht auf die Selbstbestimmung auszuüben.

Die einseitige Änderung von 'Linggadjati'

Zu vielen Holländern war die Idee, sich mit Indonesien zu lösen, schockierend. Vieler holländischer Gedanke ihr Land hatte eine Mission, Indonesien zu entwickeln. Der indonesische Wunsch für die Unabhängigkeit zu vielen Holländern ist als eine ganze Überraschung gekommen. Weil indonesische Nationalisten unter Soekarno mit den Japanern zusammengearbeitet haben, wurden sie als Verräter und Mitarbeiter gebrandmarkt. Fast jede holländische politische Partei war gegen die indonesische Unabhängigkeit. Der Protestant Anti-Revolutionary Party (ARP) war der holländischen Moralpolitik in Indonesien sehr unterstützend. Die kürzlich feststehende liberale VVD Partei hat für eine kompromisslose Politik gegen die Nationalisten gekämpft. Sogar die holländische Labour Party, die indonesische Unabhängigkeit im Prinzip unterstützt hat, war wegen der Policen von Soekarno zögernd.

Der Minister von Kolonien Jan Anne Jonkman hat die Linggadjati Abmachung im Parlament 1946 verteidigt, indem er festgestellt hat, dass die Regierung für das Neue Guinea unter der holländischen Souveränität hat bleiben wollen, es diskutierend, konnte eine Ansiedlung für Eurasier sein. Wahrscheinlich hat er sich dieses Argument selbst ausgedacht. Eine Bewegung, die durch den katholischen KVP und die Labour Party eingegangen ist, die vom Parlament akzeptiert wurde, hat festgestellt, dass die Behauptung von Jonkman im Parlament ein Teil der Abmachung von Linggadjati werden sollte. Ordnungsgemäß akzeptiert haben die Niederlande so einseitig die Abmachung von Linggadjati 'amendiert' des Inhalts, dass das Neue Guinea holländisch bleiben würde. Labour Party parlamentarischer Gruppenführer Marinus van der Goes van Naters hat später die Labour Party gesagt, ist in die Bewegung mit dem KVP eingegangen, weil es gefürchtet hat, dass die Katholiken sonst die Abmachungen von Linggadjati zurückweisen könnten.

Die Indonesier haben diesen einseitigen Änderungsantrag nicht akzeptiert. Um die vorgesehene Übertragung der Souveränität nicht zu gefährden, hat sich der indonesische Vizepräsident Mohammad Hatta bereit erklärt, holländische Souveränität über das Neue Guinea seit einem Jahr zu unterstützen und die Verhandlungen später wiederzueröffnen.

1949-1969

So 1949, als der Rest des holländischen Östlichen Indies völlig unabhängig als Indonesien, die holländische behaltene Souveränität über das westliche Neue Guinea geworden ist und Schritte unternommen hat, um es auf die Unabhängigkeit als ein getrenntes Land vorzubereiten. Ungefähr fünftausend Lehrer wurden dorthin geweht. Die Holländer legen einen Wert auf den politischen, das Geschäft und die Stadtsachkenntnisse. Die ersten lokalen Marinekadetten haben 1955 graduiert, und die erste Armeebrigade werden betrieblich 1956.

Wahlen wurden über das holländische Neue Guinea 1959 gehalten, und ein gewählter Neuer Rat von Guinea hat offiziell am 5. April 1961 ein Amt angetreten, um sich auf die volle Unabhängigkeit am Ende dieses Jahrzehnts vorzubereiten. Die Holländer haben die Auswahl des Rats an einer neuen Nationalhymne und dem Morgenstern als die neue nationale Fahne am 1. Dezember 1961 gutgeheißen.

Indonesien hat versucht, ins Gebiet am 18. Dezember 1961 einzufallen. Im Anschluss an einige Auseinandersetzungen zwischen indonesischen und holländischen Kräften wurde eine Vereinbarung getroffen, und das Territorium wurde unter der Regierung der Vereinten Nationen im Oktober 1962 gelegt. Es wurde nachher nach Indonesien im Mai 1963 übertragen. Das Territorium wurde durch Indonesien 1969 formell angefügt, nachdem die indonesische Regierung ein Ereignis geführt hat, hat das Gesetz der Freien Wahl genannt, die unter dem starken Druck vom indonesischen Militär, einmütig die Annexion "genehmigt" hat. Dieses Gesetz der Freien Wahl ist von der internationalen Gemeinschaft, einschließlich der Gruppe Internationale Parlamentarier für Westlichen Papua stark kritisiert worden, der die Tat "die Tat keiner Wahl" genannt hat. Seitdem hat die indonesische Regierung eine Politik der Einwanderung durch Leute von Java und anderen Inseln gutgeheißen. Die einheimische Bevölkerung ist einer Politik unterworfen worden, die von einigen als "langsamer Rassenmord" entworfen ist.

Liste von Gouverneuren der Niederlande das neue Guinea

  • Jan Pieter Karel van Eechoud (am 29. Dezember 1949 - am 8. Februar 1950), (Handelnd)
  • Simon Lodewijk Johan van Waardenburg (am 8. Februar 1950 - am 24. April 1953)
  • Jan van Baal (am 24. April 1953 - am 31. März 1958)
  • Jan Christoffel Baarspul (am 31. März 1958 - am 1. Mai 1958), (Handelnd)
  • Pieter Johannes Platteel (am 1. Mai 1958 - am 28. September 1962)
  • Henk Veldkamp (am 28. September 1962 - am 1. Oktober 1962), (Handelnd)

Siehe auch

Referenzen

  • Doel, H.W. van den, Afscheid van Indië. Kombi von De val het Imperium von Nederlandse in Azië (Amsterdam 2001).
  • Drooglever, P.J. Kombi von Een daad vrije keuze. Der Kombi von De Papoea Kombi von westelijk Nieuw-Guinea en de grenzen het zelfbeschikkingsrecht (Amsterdam 2005).
  • Henderson, William, das Westliche Neue Guinea. Der Streit und seine Ansiedlung (South Orange 1973).
  • Huydecoper van Nigteveld, J.L.R. Nieuw-Guinea. Kombi von Het einde een koloniaal beleid (Bastelraum Haag 1990)
  • Blick, Ronald, Misleiding von zelfbedrog. Een analysieren Kombi Kombi von het Nederlandse Nieuw-Guinea-beleid aan de hand gesprekken hat betrokken politici en diplomaten (Baarn 1984) entsprochen.
  • Geus, P.B.R. de, De Nieuw-Guinea kwestie. Kombi von Aspecten buitenlands beleid en militaire macht (Leiden 1984).
  • Jansen van Galen, John, Ons laatste oorlogje. Nieuw-Guinea: de Pax Neerlandica, Kombi von de diplomatieke kruistocht en de vervlogen droom een Papoea-natie (Weesp 1984).
  • Klein, W.C. e.a. Nieuw-Guinea, 3 dln. (Bastelraum Haag 1953/1954).
  • Lijphart, Arend, Das Trauma der Entkolonialisierung. Das holländische und Westliche Neue Guinea (Neuer Hafen 1966).
  • Meijer, Hans, Bastelraum Haag-Djakarta. De Nederlands Indonesische betrekkingen 1950-1962 (Utrecht 1994).
  • Idem, "`Het uitverkoren landen'. De lotgevallen van de Indo-Europese kolonisten op Nieuw-Guinea 1949-1962", Tijdschrift voor Geschiedenis 112 (1999) 353-384.
  • Penders, C.L.M. Die Neue Westkatastrophe von Guinea. Holländischer decolonisation und Indonesien 1945-1962, Leiden 2002 KITLV
  • Schoorl, (roter) Pim. Besturen Nederlands-Nieuw-Guinea 1945 - 1962 (Leiden, 1996).
  • Smit, C., Delaware liquidatie Kombi een Imperium. Nederland en Indonesië 1945-1962 (Amsterdam 1962).
  • van Holst-Pellekaan, R.E. de Regst, I.C. und Bastiaans, I.F.J. (Hrsg.). Patrouilleren voor de Papoea: de Koninklijke Marine im Nederlands Nieuw-Guinea 1945-1960 (Amsterdam, 1989).
  • Vlasblom, Dirk, Papoea. Een geschiedenis (Amsterdam 2004).
  • Wal, Hans van de, Een aanvechtbare en onzekere situatie. De Nederlandse Hervormde Kerk en Nieuw-Guinea 1949-1962 (Hilversum 2006).

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Netherlands New Guinea, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Thymus / GRUNDLEGENDE BBC
Impressum & Datenschutz