Louis Petit de Bachaumont

Louis Petit de Bachaumont (am 2. Juni 1690 - am 29. April 1771) war ein französischer Schriftsteller, dessen historisches Interesse größtenteils mit seiner angeblichen Rolle in den geschwätzigen Geheimnissen von Mémoires pour servir à l'histoire de la République des Lettres verbunden worden ist. Eine moderne Lebensbeschreibung, die zur allgemeinen Aufmerksamkeit seine anderen Rollen, als ein Schiedsrichter des Geschmacks, ein einflussreicher Kunstkritiker und ein urbaniste gebracht ist

Petit de Bachaumont war von der edlen Familie und wurde am Gericht von Versailles heraufgebracht. Er hat sein ganzes Leben in Paris, jedoch, als das Zentrum des Salons von Mme Doublet de Persan (1677-1771) passiert, wo die Kritik der Kunst und Literatur die Form des böswilligen Klatsches angenommen hat. Eine Art Register von Nachrichten wurde in einer Zeitschrift des Salons behalten, 1762 anfangend, der sich größtenteils in Skandalen befasst hat und Rechnungen von vom Zensor unterdrückten Büchern enthalten hat. Der Name von Bachaumont wird mit den ersten Volumina dieses Registers allgemein verbunden, das anonym, lange nach dem Tod von Petit de Bachaumont, laut des Titels Geheimnisse von Mémoires pour servir à l'histoire de la République des Lettres veröffentlicht wurde, aber sein genauer Anteil in der Autorschaft jener Jahre vor seinem Tod 1771 ist eine Sache der Meinungsverschiedenheit. Das Register wurde durch Pidansat de Mairobert (1707-1779) fortgesetzt, wer eine größere Hand darin vom Anfang, und durch andere gehabt haben kann, bis es 36 Volumina (Bedeckung der Jahre 1774-1779) erreicht hat. Es ist von einer Wichtigkeit als eine historische Quelle, besonders für die verbotene Literatur, und voll mit Anekdoten, für die es von den Brüdern Goncourt gesiebt wurde, die Interesse an dieser dunklen Zahl wiederbelebt haben, die sie als der anecdotier parfait, der Ruf, als der "vollkommene Wiederschalter der Anekdote" zur Gegenwart präsentiert haben.

Die studierte "Faulheit" von Petit de Bachaumont, die auf in seiner Todesanzeige bemerkt ist, war eine elegante Pose. Seine veröffentlichten Hauptschriften sind Essai sur la peinture, la Skulptur und l'architecture (1751) und seine Überblicke über die Pariser Salons von 1767 und 1769, den Ästhetik und kulturelle Politik untrennbar umschlungen wurden. Weniger bekannt ist sein veröffentlichter Anruf 1749 die Deckung - zu Ende des klassischen colonnaded von Perrault Ostvorderseite des Palais du Louvre und der Reinigung weg der baufälligen Strukturen, beide diejenigen, die dagegen gebaut worden waren, um einen richtigen Place du Louvre und diejenigen im Zentrum von Cour Carré selbst zu bilden, sind Abteilungen des Palasts Zusammenbruch Gefahr gelaufen, der kaum durch die königliche Teilnahmslosigkeit nach 1678 berührt ist; Arbeit hat wirklich 1755 begonnen, die Fassade des Louvre zu klären, der vom Architekten Jacques-Germain Soufflot und Marigny, Oberaufseher des Bâtiments du Roi beaufsichtigt ist.

Als ein Kritiker der Kunst ist seine Empfehlung von einem jungen Künstler genannt François Boucher in einem Designvermerk erschienen Bachaumont hat den duc de Bouillon präsentiert, wer mit der Renovierung des Inneres am Château de Navarre in der Normandie 1730 besetzt wurde: "Er ist sehr schnell, arbeitet schnell und ist nicht teuer".

Sieh zusätzlich zu den Lebenserinnerungen der Zeit, besonders von Grimm, Diderot, D'Alembert und anderen (neue Hrsg. - Paris, 1878); Ch. Aubertin, Publikum von L'Esprit au XVIII siècle (Paris, 1872).

Quellen

Zeichen


Bacharach / Kordit
Impressum & Datenschutz