Auf Wiedersehen, Herr Chips

Auf Wiedersehen sind Herr Chips (ursprünglich Auf Wiedersehen, Herr Chips) ein Roman von James Hilton, der in den Vereinigten Staaten im Juni 1934 durch Wenig veröffentlicht ist, Braun und Gesellschaft und im Vereinigten Königreich im Oktober dieses desselben Jahres durch Hodder & Stoughton. Der Roman wurde in zwei Filme und zwei Fernsehversionen angepasst.

Geschichte

Die Geschichte war als eine Ergänzung der Briten Wöchentlich, eine evangelische Zeitung 1933 ursprünglich ausgegeben worden, aber ist zur Bekanntheit gekommen, als es als das Leitungsstück des Problems im April 1934 Des Atlantiks nachgedruckt wurde. Der Erfolg der Atlantischen Monatsveröffentlichung hat ein Buchgeschäft zwischen dem Autor und Wenig, Braun und Gesellschaft veranlasst. Wenig, Braun hat den ersten Druck dieser Geschichte in der Buchform im Juni 1934 veröffentlicht. Die Weltwirtschaftskrise war ein Faktor für die meisten Verlagshäuser, und Wenig Braun war keine Ausnahme; sie haben sorgfältig einen kleinen ersten Druck veröffentlicht. Die öffentliche Nachfrage nach mehr war unmittelbar, und Wenig Braun ist in einen fast unmittelbaren Neudruck desselben Monats gegangen. Die Nachfrage hat weitergegangen, und Wenig Braun hat fortgesetzt, das Buch seit vielen Monaten mit mindestens zwei reprintings pro Monat nachzudrucken. Der erste Druck der britischen Ausgabe war im Oktober 1934. Diese Ausgabe wurde von Hodder & Stoughton veröffentlicht, der den Vorteil hatte, den Erfolg von Wenig Braun zu beobachten, und einen größeren ersten Druck veröffentlicht hat. Sogar mit diesem Vorteil hat sich Hodder & Stoughton gefunden, in Nachdrücke eintretend, weil die Nachfrage des Publikums nach dem Buch enorm war. Nach dem riesigen Erfolg dieses Buches ist James Hilton ein Erfolgsautor, geworden

Anschlag-Zusammenfassung

Der Roman erzählt die Geschichte eines viel-geliebten Lehrers und seine lange Amtszeit an Brookfield, einem öffentlichen Internat der erfundenen Jungen (eine Privatschule in der amerikanischen Fachsprache). Herr Chipping überwindet seine Unfähigkeit, mit seinen Studenten, sowie seiner anfänglichen Scheuheit in Verbindung zu stehen, wenn er Katherine, eine junge Frau heiratet, die er im Urlaub trifft, und wer sich schnell beim Benennen von ihm durch seinen Spitznamen, "Chips" erholt. Trotz seiner eigenen mittelmäßigen akademischen Aufzeichnung setzt er fort, eine berühmte Karriere als ein anregender Pädagoge an Brookfield zu haben.

Obwohl das Buch unverfroren sentimental ist, zeichnet es auch die umfassenden sozialen Änderungen, die Chips überall in seinem Leben erfahren: Er beginnt seine Amtszeit an Brookfield 1870, als der Franco-preußische Krieg ausbricht und auf seinem Sterbebett kurz nach dem Anstieg von Adolf Hitler liegt, um zu rasen. Er wird als eine Person gesehen, die im Stande ist, zu jedem auf einem menschlichen Niveau, außer in Verbindung zu stehen, was er (durch die Vertretung seiner ehemaligen Frau) als unbedeutende Politik, wie die Streikenden, die Buren und ein deutscher Freund ansieht.

Klar wahrnehmbar ist eine Sehnsucht für die viktorianische Gesellschaftsordnung, die schnell nach dem Tod von Königin Victoria 1901 verwelkt war, und dessen Reste durch den Ersten Weltkrieg zerstört wurden. Tatsächlich ist ein Leitmotiv der verheerende Einfluss des Krieges gegen die britische Gesellschaft. Wenn Erster Weltkrieg ausbricht, sind Chips, wer das Jahr vorher mit 65 zurückgezogen hatte, bereit, aus dem Ruhestand zu kommen, um für die verschiedenen Master einzuspringen, die in Wehrpflicht eingegangen sind. Trotz, dass er für ein tatteriges Fossil genommen wird, sind es Chips, wer seine Witze über ihn während eines Luftangriffs behält, Massenpanik abwendend und Moral stützend. Unzählige alte Knaben und Master sterben auf dem Schlachtfeld, und viel von der Geschichte schließt die Antwort von Chips auf die durch den Krieg losgelassenen Schrecken ein. Einmal liest er laut ein langes Arbeitsschema der gefallenen Absolventen der Schule, und, sich über die moderne Welt hinwegsetzend, die er als seelenlose und fehlende transzendente Werte der Ehre und Freundschaft sieht, wagt, den Namen eines deutschen ehemaligen Masters einzuschließen, der gestorben ist, auf der Gegenseite kämpfend.

Inspiration

Wie man

glaubt, hat die Einstellung für Auf Wiedersehen Herrn Chips auf Der Weide-Schule, Cambridge basiert, wo James Hilton ein Schüler (1915-18) war. Wie man berichtet, hat Hilton gesagt, dass die Inspiration für die Hauptfigur, Herrn Chips, aus vielen Quellen einschließlich seines Vaters gekommen ist, der der Schulleiter der Kapelle-Endschule war. Jedoch wird Herr Chips auch wahrscheinlich auf W.H. Balgarnie, einem der Meister Der Weiden (1900-30) basiert haben, wer für die Weiden Vierzehntägig die Verantwortung getragen hat (in dem die ersten Novellen und Aufsätze von Hilton veröffentlicht wurden). Im Laufe der Jahre haben alte Knaben Geoffery Houghton, einem Master Der Weiden seit mehreren Jahren und einem Historiker der Schule geschrieben, die Verbindungen zwischen dem Schnitzel und Balgarnie bestätigend, der schließlich an Porthmadog im Alter von 82 Jahren gestorben ist. Er war mit der Schule seit 51 Jahren verbunden worden und hat seine letzten Jahre im bescheidenen möblierten Zimmer gegenüber ausgegeben. Wieder, wie Herr. Chips, Balgarnie war ein strenger Zuchtmeister, aber würde auch Jungen einladen, ihn für den Tee und die Kekse zu besuchen.

Hilton hat auf den Tod von Balgarnie geschrieben, dass "Balgarnie war, denke ich, das Hauptmodell für meine Geschichte. Als ich so viele andere Geschichten über das öffentliche Schulleben gelesen habe, werde ich durch die Tatsache geschlagen, dass ich kein solches Fegefeuer ertragen habe, wie ihre Autoren anscheinend getan haben, und viel von diesem Wunder wegen Balgarnie war." Außerdem hat der "Hammelfleisch-Schlag" Gesichtshaar von einem der Meister Der Weiden ihn der Spitzname "Schläge", eine wahrscheinliche Inspiration für den Namen von Herrn Chips verdient.

Im Endroman von Hilton, "Immer wieder" (1953), erträgt Hauptfigur Charles Anderson klare biografische Ähnlichkeiten Hilton selbst. Früh im Roman schwelgt Anderson kurz über das Aufwarten Brookfield und Wissen von "Chips" in Erinnerungen.

Anpassungen

1939-Film

Das ist die am besten bekannte Schirm-Version, Robert Donat, Greer Garson, Terry Kilburn, John Mills und Paul Henreid in der Hauptrolle zeigend. Donat hat einen Oscar für den Besten Schauspieler für seine Leistung in der Hauptrolle gewonnen, Clark Gable, James Stewart, Laurence Olivier und Mickey Rooney prügelnd.

Während einige der in den verschiedenen Schirm-Anpassungen gezeichneten Ereignisse im Buch nicht erscheinen, ist dieser Film der ursprünglichen Geschichte allgemein treu.

Die Äußeren der Gebäude der erfundenen Brookfield Schule wurden in der Repton Schule, einer unabhängigen Schule (zur Zeit des Filmens, für Jungen nur), gelegen im Dorf Repton in Derbyshire im Gebiet von Mittelengland Englands gefilmt, während das Innere, Schulhöfe und Nebengebäude, einschließlich vermutlich Außenaufnahmen der österreichischen Berge von Tirol, am Filmstudio von Denham in der Nähe vom Dorf von Denham in Buckinghamshire gefilmt wurde. Ungefähr 200 Jungen von der Repton Schule sind während der Schulurlaube länger geblieben, so dass sie im Film erscheinen konnten.

1969-Film

1969 ist eine relativ erfolglose Musikfilmversion erschienen, Peter O'Toole und Petula Clark, mit Liedern durch Leslie Bricusse und einem Unterstreichen durch John Williams in der Hauptrolle zeigend. Diese Version hat die Zeitachse mit der Karriere von Chips vorwärts getrieben, die am Anfang des 20. Jahrhunderts und der späteren Karriere beginnt, die Zweiten Weltkrieg, aber nicht Ersten Weltkrieg bedeckt. O'Toole und Clark wurden für ihre Leistungen weit gelobt. An den 42. Oscars wurde O'Toole für den Oscar für den Besten Schauspieler berufen, und er hat den Goldenen Erdball-Preis für den Besten Schauspieler in einem Musical oder Komödie gewonnen.

Serien-1984

1984 wurde es als eine Fernsehreihe von der BBC angepasst. Es hat Roy Marsden und Jill Meager in der Hauptrolle gezeigt und ist für sechs halbstündige Episoden gelaufen. Viele Szenen wurden in der Repton Schule, Derbyshire gefilmt, um treu dem ursprünglichen Film zu bleiben.

2002-Fernsehfilm

Eine andere Fernsehanpassung, ein Fernsehfilm, wurde durch die STV Produktion (dann bekannt als "SMG Fernsehproduktion") 2002 erzeugt. Es hat im ITV-Netz in Großbritannien und auf dem Meisterwerk-Theater von PBS in den Vereinigten Staaten gelüftet. Es hat Martin Clunes und Victoria Hamilton mit Henry Cavill, William Moseley, Oliver Rokison und Harry Lloyd in der Hauptrolle gezeigt.

Radio

Eine 1939-Radioanpassung der Geschichte, Laurence Olivier und Edna Best in der Hauptrolle zeigend, wurde von Cecil B. DeMille auf dem Lux-Radiotheater, Hollywood präsentiert. Es ist auf YouTube verfügbar.

Bühne

Eine Bühne-Produktion wurde vorherrschend von Leslie Bricusse, mit der Hilfe von Michael Sadler, Robert Meadmore geschrieben und durch den Wurf von Chichester Festival durchgeführt.

Siehe auch

  • Ihnen allen Meine Tage, ein 1972-Roman von R. F. Delderfield zu dienen, zeigt viele ähnliche Anschlag-Elemente zu Auf Wiedersehen, Herr Chips.

Source is a modification of the Wikipedia article Goodbye, Mr. Chips, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Bemalen Sie acht Schleife / Louis XVIII aus Frankreich
Impressum & Datenschutz