Napoleon II

Napoléon II (am 20. März 181122 Juli 1832), nach 1818 bekannt als Franz, Herzog von Reichstadt, war der Sohn von Napoleon I, Kaiser der Franzosen, und seiner zweiten Frau, Marie Louise aus Österreich. Durch den Titel III, Artikel 9 der französischen Verfassung der Zeit, war er Prinz Kaiserlich, aber er war auch von der Geburt als der König Roms bekannt, das Napoleon, den ich erklärt habe, der Höflichkeitstitel des rechtmäßigen Erben war. Er war in Frankreich als "der Junge Adler" weit bekannt. Als sein Vater im April 1814 abgedankt hat, hat er seinen Sohn-Kaiser genannt, aber die Koalitionspartner, die Napoleon vereitelt hatten, haben sich geweigert, seinen Sohn als Nachfolger anzuerkennen. Obwohl er nie wirklich über Frankreich geherrscht hat, war er der Titelkaiser, und auf ihn wird noch allgemein von Historikern als Napoleon II verwiesen.

Lebensbeschreibung

Geburt

Zwischen 8 und 9 Uhr PREMIERMINISTER am 19. März hat Kaiserin Marie Louise begonnen, die ersten Schmerzen der Arbeit zu erfahren. Die Prinzen und Prinzessinnen der Familie, sowie die großartigen Würdenträger, Minister, die der Krone großartig-officiers sind, die des Reiches und der Damen und Offiziere des Haushalts großartig-officiers ist, haben dessen durch die Hofdame angezeigt, die am Tuileries Palast versammelt ist. Am 20. März 1811, um 9:20 Uhr, ist ein Baby-Junge, der, mit einer Höhe dessen wiegt, an Tuileries geboren gewesen. Er war ondoyed (eine traditionelle französische Zeremonie, die sich auf eine kurze Taufe beziehen kann) durch Joseph Fesch, mit seinem vollen Namen Napoleon François Charles Joseph.

Die Taufe, die durch die Taufzeremonie von Louis, Großartigen Dauphin Frankreichs begeistert ist, wurde am 9. Juni 1811 in der Notre Kathedrale von Dame von Paris de Paris gehalten. Karl Philipp, Prinz von Schwarzenberg, dem österreichischen Botschafter Frankreichs, hat über die Taufe geschrieben:

Er wurde in der Sorge über Louise Charlotte Françoise Le Tellier de Montesquiou, einen Nachkommen von François-Michel le Tellier, Marquis de Louvois gebracht, der Gouvernante der Kinder Frankreichs genannt wurde. Liebevoll und intelligent hat sich die Gouvernante versammelt eine beträchtliche Sammlung von Büchern hat vorgehabt, dem Säugling ein starkes Fundament in der Religion, der Philosophie und den militärischen Sachen zu geben.

Folge-Rechte

Als Napoleon bin ich ältester legitimer Sohn, er war bereits grundgesetzlich Prinz Kaiserlich und rechtmäßiger Erbe, aber der Kaiser hat auch seinem Sohn den Stil "Seine Majestät der König Roms" gegeben. Drei Jahre später ist das Erste französische Reich, das er Erbe war, zusammengebrochen.

Am 4. April 1814 hat Napoleon zu Gunsten von seinem Kleinkind-Sohn nach der Kampagne der Sechs Tage und dem Kampf Paris abgedankt. Der Dreijährige ist Kaiser der Franzosen unter dem Regnal-Namen Napoleon II geworden. Jedoch, zwei Tage später, hat Napoleon völlig verzichtet und hat nicht nur auf seine Rechte auf den französischen Thron, aber seine Nachkommen auch verzichtet. Der Vertrag von Fontainebleau hat dem Kind gegeben das Recht, den Titelprinzen Parmas und seine Mutter anzunehmen, war bald die entworfene Herzogin Parmas.

Regierung

Am 29. März 1814, begleitet durch ihr Gefolge, hat die Kaiserin den Tuileries Palast mit ihrem Sohn verlassen. Ihr erster Halt war der Château de Rambouillet; dann, die zunehmenden feindlichen Truppen fürchtend, haben sie zum Château de Blois fortgesetzt. Am 13. April, mit ihrem viel verringerten Gefolge, waren Marie-Louise und der dreijährige König Roms zurück in Rambouillet, wo sie ihren Vater, den Kaiser Francis II aus Österreich, und den Kaiser Alexander I aus Russland getroffen haben. Am 23. April, eskortiert durch ein österreichisches Regiment, haben Mutter und Sohn Rambouillet und Frankreich für immer für ihr Exil in Österreich verlassen.

1815, nach seinem Misserfolg an Waterloo, hat Napoleon zu Gunsten von seinem Sohn abgedankt, den er seit seinem Exil zu Elba seit einem zweiten Mal nicht gesehen hatte.

Der Tag nach dem Verzicht von Napoleon, eine Kommission der Regierung von fünf Mitgliedern hat die Regel Frankreichs genommen, die Rückkehr von König Louis XVIII erwartend, der in Le Cateau-Cambrésis war. Die Kommission hat die Macht seit zwei Wochen gehalten, und es hat nie Napoleon II als Kaiser aufgefordert, und kein Regent wurde jemals ernannt. Der Eingang der Verbündeten in Paris am 7. Juli hat ein schnelles Ende zu den Wünschen seiner Unterstützer gebracht. Napoleon II, vier Jahre alt, wohnte in Österreich mit seiner Mutter und war wahrscheinlich zurzeit nie bewusst, dass er der öffentlich verkündigte Kaiser auf dem Verzicht seines Vaters gewesen war. Der folgende Bonaparte, um zum Thron Frankreichs zu kommen (1852) hat den Namen Napoleon III zum Schutze von der Titelregierung seines Vetters genommen.

Leben in Österreich

Nach 1815, der junge Prinz, jetzt bekannt als "Franz" (nach seinem Großvater mütterlicherseits, Kaiser Francis aus Österreich), hat in Österreich gelebt. Er wurde dem Titel des Herzogs von Reichstadt 1818 zuerkannt.

Auf den Tod seines Stiefvaters, Neippergs, und der Enthüllung, dass seine Mutter zwei uneheliche Kinder zu ihm vor ihrer Ehe geboren hatte, hat Franz seinem Freund, Prokesch von Osten gesagt, "'Wenn Josephine meine Mutter gewesen war, würde mein Vater am Heiligen Helena nicht begraben worden sein, und ich sollte nicht an Wien sein. Meine Mutter ist freundlich, aber schwach; sie war nicht die Frau mein verdienter Vater".

Er ist an Tuberkulose am Schönbrunn Palast in Wien am 22. Juli 1832 gestorben.

Die Verfügung von seinem bleibt

Am 15. Dezember 1940 wurden die Überreste von Napoléon II von Wien der Kuppel von Les Invalides in Paris übertragen. Das wurde als ein Geschenk nach Frankreich vom deutschen Diktator Adolf Hitler getan. Die Überreste von Napoleon war ich nach Frankreich im Dezember 1840 zur Zeit der Monarchie im Juli zurückgegeben worden. Für einige Zeit hat sich der junge Prinz, der ein Kaiser kurz gewesen war, neben seinem Vater ausgeruht. Später wurden die Überreste vom Prinzen zur niedrigeren Kirche bewegt. Während der meiste von seinem bleibt, wurden nach Paris übertragen, sein Herz und Eingeweide sind in Wien geblieben. Sie sind in der Urne 42 in der "Herzgruft" (Herzgruft), und seine Innereien sind in der Urne 76 der Herzoglichen Gruft.

Vermächtnis

Napoléon II war auch bekannt als "Der Junge Adler" (L'Aiglon). Edmond Rostand hat ein Spiel, L'Aiglon über sein Leben geschrieben. Serbischer Komponist Petar Stojanović hat die Operette Napoleon II zusammengesetzt: Herzog von Reichstadt, der premiered in Wien in den 1920er Jahren. Arthur Honegger und Jacques Ibert haben an einer Oper, L'Aiglon, der premiered 1937 zusammengearbeitet. Zoohandlungsjungen haben ihn als ein Emblem der Einsamkeit mitten im Reichtum in ihrem 2009 Spur "König Roms," auf ihrem Album Ja verwendet. Der Journalist Henri Rochefort hat gescherzt Napoleon II, nie wirklich regiert, war Frankreichs bester Führer, seitdem er keinen Krieg, Steuern oder Tyrannei gebracht hat.

Wappen von Napoleon II

Image:Blason Roi de Rome.svg|Coat von Armen, als der König Roms.

Image:Grandes Armes Impériales (1804-1815) 2.svg|Coat Arme, als der Kaiser der (Titel-) Franzosen.

Image:Coat von Armen des Herzogs von Reichstadt (Verschiedener 1).svg|Coat Arme, als der Herzog von Reichstadt.

</Galerie></Zentrum>

Herkunft

</Zentrum>

Quellen

  • Welschinger, Le roi de Rome, 1811-32, (Paris, 1897)
  • Wertheimer, Der Herzog von Reichstadt, (London, 1905)

Links

| -| -

Source is a modification of the Wikipedia article Napoleon II, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Liebelei (1939-Film) / Herr Smith geht nach Washington
Impressum & Datenschutz