Grundlegende Rate-Schnittstelle

Grundlegende Rate-Schnittstelle (BRI, 2B+D, 2B1D) ist eine Konfiguration von Integrated Services Digital Network (ISDN) beabsichtigt in erster Linie für den Gebrauch in Unterzeichneter-Linien, die denjenigen ähnlich sind, die lange für den einfachen alten Telefondienst verwendet worden sind. Die Konfiguration von BRI stellt 2 Träger-Kanäle (B Kanäle) an 64 kbit/s jeder und 1 Datenkanal (D Kanal) an 16 kbit/s zur Verfügung. Die B Kanäle werden für die Stimme oder Benutzerdaten verwendet, und der D Kanal wird für jede Kombination von Daten, Kontrolle/Nachrichtenübermittlung und X.25 Paket-Netzwerkanschluss verwendet. Die 2 B Kanäle können durch das Kanalabbinden angesammelt werden, das eine Gesamtdatenrate von 128 kbit/s zur Verfügung stellt. Der Dienst von BRI ISDN wird für den Wohn- oder Dienst des Kleinunternehmens (Nebenstellenanlage von ISDN) in vielen Ländern allgemein installiert.

Im Gegensatz zum BRI stellt die Konfiguration von Primary Rate Interface (PRI) mehr B Kanäle zur Verfügung und funktioniert an einer höheren Bit-Rate.

Physische Schnittstellen

Der BRI wird in zwei Abteilungen gespalten:

a) das innerbetriebliche Kabeln (S/T Bezugspunkt oder S-Bus) vom ISDN Terminal bis zum NT und

b) Übertragung vom NT bis die Zentralverwaltung (U Bezugspunkt).

  • Der innerbetriebliche Teil wird darin definiert mir 430 habe durch International Telecommunication Union (ITU) erzeugt. Die S/T-Schnittstelle (S) verwendet vier Leitungen; ein Paar für den uplink und ein anderes Paar für den downlink. Es bietet eine Voll-Duplexverfahrensweise an. Ich 430 protokolliert definiert 48-Bit-Pakete, die 16 Bit vom B1 Kanal, 16 Bit vom B2 Kanal, 4 Bit vom D Kanal und zu Synchronisationszwecken verwendete 12 Bit umfassen. Diese Pakete werden an einer Rate dessen gesandt, das Hinauslaufen auf einen brutto hat Rate von 192 kbit/s und - das Geben der Datenraten gebissen, die oben - ein maximaler möglicher Durchfluss dessen verzeichnet sind. Der S bietet Punkt-zu-Punkt- oder Punkt-Zu-Mehrpunkt-Operation an; Länge von Max: 900 M (Punkt-zu-Punkt), (punkt-zu-Mehrpunkt-) 300 M.
  • Der U Interface verwendet zwei Leitungen. Die Brutto-Bit-Rate ist 160 kbit/s; 144 kbit/s Durchfluss, 12 Kbit/s-Gleichzeitigkeit und 4 kbit/s Wartung. Die Signale auf dem U Bezugspunkt werden durch zwei Modulationstechniken verschlüsselt: 2B1Q in Nordamerika, Italien und der Schweiz, und 4B3T anderswohin. Von der anwendbaren Kabellänge abhängend, werden zwei Varianten, U und U durchgeführt. Die U-Schnittstelle verwendet ein Leitungspaar mit der Echo-Annullierung für das lange letzte Meile-Kabel zwischen der Telefonvermittlung und dem Netz terminator. Die maximale Länge dieser BRI Abteilung ist zwischen 4 und 8 km.

2B1Q das Liniencodieren

2B1Q ist das Codieren der Standard, der in Nordamerika und in Italien verwendet ist. 2B1Q bedeutet, dass zwei Bit verbunden werden, um einen einzelnen Vierergruppe-Linienstaat (Symbol) zu bilden. 2B1Q verbindet zwei Bit auf einmal, um durch einen von vier Signalpegeln auf der Linie vertreten zu werden. Die Signalrate ist deshalb 80 kilobaud und die Linienrate 160 kbit/s. Es funktioniert mit einer maximalen Frequenzreihe (Bandbreite) dessen.

2B1Q wird das Codieren in ANSI T1.601 und ETR 080, Anhang A definiert. Es kann in Entfernungen bis zu ungefähr 18,000 Fuß mit dem Verlust bis dazu funktionieren. Ein innerer Beendigungsscheinwiderstand von 135 Ohm wird der Linie an jedem Ende der U-Schnittstelle präsentiert. Echo-Annullierungstechniken erlauben Voll-Duplexoperation auf der Linie.

2B1Q kann Übertragung einfach als ein Umfang-Modulationsschema für Gleichstrom-Pulse beschrieben werden.

4B3T das Liniencodieren

4B3T ist ein Standard, der in Europa und anderswohin in der Welt verwendet ist. 4B3T ist ein "Block-Code", der Staaten der Rückkehr zur Null auf der Linie verwendet. 4B3T wandelt jede Gruppe von 4 Datenbit in 3 "dreifältige" Liniensignalstaaten (3 Symbole) um. Die Symbol-Rate ist 3/4ths der Datenrate (120 kbaud).

4B3T wird in ETR 080, Anhang B und andere nationale Standards, wie Deutschland 1TR220 definiert. 4B3T kann zuverlässig an bis zu über das Kabel oder bis zu über das Kabel übersandt werden. Ein innerer Beendigungsscheinwiderstand dessen wird der Linie an jedem Ende der U-Schnittstelle präsentiert. Echo-Annullierungstechniken erlauben Voll-Duplexoperation auf der Linie.

In 4B3T das Codieren gibt es drei Staaten, die präsentiert sind, um sich aufzustellen: ein positiver Puls (+), ein negativer Puls (-), oder ein Nullstaat (kein Puls: 0). Eine Analogie hier ist, dass Operation B8ZS oder HDB3 in T1/E1 Systemen ähnlich ist, außer dass es einen wirklichen Gewinn in der Informationsrate durch das Codieren 16 möglicher binärer Staaten zu einem von 27 dreifältigen Staaten gibt.

Es gibt viele Weisen, diese Konvertierung durchzuführen, aber BRI Standards definieren einen Code bekannt als MMS43 (Modifizierter Mithörstaat 43).

Eine Voraussetzung für die Linienübertragung ist, dass es keine Gleichstrom-Zunahme auf der Linie geben sollte, also gibt es einige auf der Übertragung der vorherigen Bit gestützte Codeersetzungen.


2 (Zahl) / Katakomben
Impressum & Datenschutz