Verlorene Gärten von Heligan

Die Verlorenen Gärten von Heligan, in der Nähe von Mevagissey in Cornwall, sind einer der populärsten botanischen Gärten im Vereinigten Königreich. Der Stil der Gärten ist für das neunzehnte Jahrhundert Stil von Gardenesque mit Gebieten des verschiedenen Charakters und in verschiedenen Designstilen typisch.

Die Gärten wurden von Mitgliedern der kornischen Tremayne Familie im Laufe einer Periode von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts geschaffen, und bilden noch einen Teil des Stands von Heligan der Familie. Die Gärten wurden nach dem Ersten Weltkrieg vernachlässigt, und nur in den 1990er Jahren, eine Wiederherstellung wieder hergestellt, die das Thema von mehreren populären Fernsehprogrammen und Büchern war.

Die Gärten rühmen sich jetzt einer fabelhaften Sammlung im Alter von und riesiger Rhododendron, und Kamelien, eine Reihe von durch einen Widder gefütterten Seen pumpt mehr als hundert Jahre alt, hoch produktive Blume und Gemüsegärten, ein italienischer Garten und ein atemberaubendes wildes Gebiet, das mit urzeitlich aussehenden subtropischen Baumfarnen gefüllt ist, genannt "Der Dschungel". Die Gärten haben auch Europas einzige restliche Ananas-Grube, die durch das Verrotten des Mistes und der zwei Zahlen gewärmt ist, die von Felsen und Werken gemacht sind, die als das Schlamm-Dienstmädchen und der Leiter des Riesen bekannt sind.

Der Ortsname, richtig ausgesprochener 'h'LIG'n' und nicht der allgemein gehörte 'HEL-i-gun', wird aus dem kornischen Wort abgeleitet

Erdkunde

Die Verlorenen Gärten von Heligan umgeben völlig Heligan Haus und seine privaten Gärten. Sie liegen einige nach Nordosten, und über den obengenannten, das Fischerdorf von Mevagissey. Die Gärten sind durch die Straße von der Stadt und Bahnstation St. Austells, und sind hauptsächlich im Zivilkirchspiel von St. Ewe, obwohl Elemente der Ostgärten im Kirchspiel von Mevagissey sind.

Der nördliche Teil der Gärten, der die Hauptsache dekorativ und Gemüsegärten einschließt, ist ein bisschen höher als das Haus, und neigt sich freundlich unten dazu. Die Gebiete der Gärten nach Westen, südlich und östlich vom Haus neigen sich steil unten in eine Reihe von Tälern, die schließlich ins Meer an Mevagissey abfließen. Diese Gebiete sind viel wilder, und schließen Den Dschungel und Das Verlorene Tal ein.

Geschichte

Der Heligan Stand wurde von Tremaynes im sechzehnten Jahrhundert ursprünglich gekauft, und frühere Mitglieder der Familie waren für das Heligan Haus und (noch privat) Gärten verantwortlich, die es sofort umgeben.

Jedoch waren die umfassenderen Gärten, die jetzt für das Publikum offen sind, größtenteils das Ergebnis der Anstrengungen von vier aufeinander folgenden Landjunkern von Heligan. Diese waren:

  • Hochwürdiger. Henry Hawkins Tremayne
  • John Hearle Tremayne, Sohn von Henry Hawkins Tremayne
  • John Tremayne, Sohn von John Hearle Tremayne
  • John Claude Lewis Tremayne, Sohn von John Tremayne und besser bekannt als "Jack"

Zwei Stand-Pläne, von 1777 und einmal vor 1810 datierend, zeigen, dass die Änderungen zum Stand von Heligan während des Eigentumsrechts von Henry Hawkins hervorgebracht haben. Der erste Plan zeigt sich vorherrschend parkland Stand mit der Seite von heutigen Nördlichen durch ein Feld besetzten Gärten. Der zweite Plan zeigt die Entwicklung von Schutz-Riemen von Bäumen, die die Gärten umgeben, und die Hauptgestalt der Nördlichen Gärten, des Hofs von Mellon und des Blumengartens ist alle sogleich erkennbar.

Die Nachkommen von Henry Hawkins hat jeder bedeutende Beiträge zur Entwicklung der Gärten, einschließlich des dekorativen Pflanzens entlang der Long Drive des Stands, dem Dschungel, dem Kreuzen des Rhododendron und ihrem Pflanzen um das Grün der Flora, und der Entwicklung des italienischen Gartens geleistet.

Vor dem Ersten Weltkrieg hat der Garten die Dienstleistungen von 22 Gärtnern verlangt, es aufrechtzuerhalten, aber dass Krieg zu den Todesfällen von nicht weniger als 16 jener gardners führt, und vor 1916 der Garten von nur 8 Männern gekümmert wurde. In den 1920er Jahren hat die Liebe von Jack Tremayne Italiens, das früher den italienischen Garten begeistert hatte, ihn dazu gebracht, dauerhaftes Haus dort aufzustellen, und Heligan zu vermieten. Das Haus war tenanted für den grössten Teil des 20. Jahrhunderts, das von der US-Armee während des Zweiten Weltkriegs verwendet ist, und hat sich dann zu Wohnungen umgewandelt und hat ohne die Gärten in den 1970er Jahren verkauft. Gegen diesen Hintergrund sind die Gärten in einen ernsten Staat der Vernachlässigung gefallen, und wurden gegen den Anblick verloren.

Nach dem kinderlosen Tod von Jack Tremayne ist der Stand von Heligan unter dem Eigentumsrecht eines Vertrauens zum Vorteil von mehreren Mitgliedern der verlängerten Familie von Tremayne gekommen. Einer von diesen, John Willis, hat im Gebiet gelebt und war dafür verantwortlich, Rekorderzeuger Tim Smit in die Gärten vorzustellen. Er und eine Gruppe von Mitanhängern haben sich dafür entschieden, den Garten zu seinem ehemaligen Ruhm wieder herzustellen, und haben sie schließlich von der Familie von Tremayne gepachtet.

Die Wiederherstellung, die das Thema eines sechs Teil-Kanals 4 Fernsehreihen 1996, herausgestellt war, ein hervorragender Erfolg zu sein, nicht nur die Gärten sondern auch die lokale Wirtschaft um Heligan durch die Versorgung der Beschäftigung wiederbelebend. Die Gärten werden jetzt von einer Gesellschaft gepachtet, die von ihren Restauratoren besessen ist, die fortsetzen, sie zu kultivieren und sie als eine Besucheranziehungskraft zu bedienen.

Bibliografie

  • Heligan Herrenhaus-Garten-Projekt: Eine Kurze Geschichte und Handbuch zu Heligan. Heligan 1994.
  • Ivor J. Herring: 400 Jahre von Tremaynes an Heligan. St. Austell 1999: Föderation von Alten Cornwall Gesellschaften. Internationale Standardbuchnummer 0-902660-26-8
  • Colin Howlett: Wilder Heligan: ein Jahr der Natur in den verlorenen Gärten. London 1999: Gollancz. Internationale Standardbuchnummer 0-575-06751-9
  • Tom Petherick: Heligan: ein Bildnis der verlorenen Gärten. London 2004: Weidenfeld & Nicolson. Internationale Standardbuchnummer 0-297-84344-3
  • Philip McMillan Durchsucht: Heligan: Frucht, Blumen und Kraut. Penzance 2005: Alison Hodge. Internationale Standardbuchnummer 0-906720-40-0
  • Tim Smit: Die Verlorenen Gärten von Heligan. London 1999: Victor Gollancz. Internationale Standardbuchnummer 0-575-06765-9
  • Tim Smit: Die Heligan Gemüsebibel, London 2002: Illustrierter Cassell. Internationale Standardbuchnummer 1-84403-003-2
  • Landranger Platte 105 - Falmouth & Mevagissey, London 2006: Amtliche Landesvermessung. Internationale Standardbuchnummer 0-319-23706-0
</klein>

Medien

  • Freilandfernsehen (Hrsg.).: Heligan. Vorbei, Gegenwart & Zukunft. Ein Zehntes Jahrestag-Feiern. Heligan 2001. (DVD)
  • Vivianne Howard (Direktor), Barbara Flynn (Erzähler): Die verlorenen Gärten von Heligan: Ein exquisiter Garten, der wie "Dornröschen" aus seinem siebzigjährigen Schlaf, London 1997 erscheint: Kanal 4 Video. (VHS-Kassette) ASIN B00004CTZH
  • Die Rückkehr Zu Den Verlorenen Gärten Von Heligan - Die Mythen Und Entdeckungen (Direktor) von Michael Hutchinson Channel 4 Video (VHS-Kassette) ASIN B00004CY3I
  • "Heligan: Geheimnisse der Verlorenen Gärten". Natürliche Welt eisode 3, 2011-2012, BBC2. Zuerst Sendung am 17. Aug 2011
</klein>

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Lost Gardens of Heligan, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Kuppel des Felsens / Miskatonic Universität
Impressum & Datenschutz