Eurovisionsliedstreit 1957

Der Eurovisionsliedstreit war 1957 der 2. Eurovisionsliedstreit und wurde am 3. März 1957 in Frankfurt am Main gehalten. Wie der erste Streit war dieser noch hauptsächlich ein Radioprogramm, aber es gab eine erkennbare Zunahme in der Anzahl der Leute mit Fernsehen.

Für einige Zeit hat ein Gerücht bestanden, dass der deutsche Zugang "Im Wartesaal zum großen Glück" durch Walter Andreas Schwarz auf dem 1956-Streit Zweiter geworden ist und deshalb Deutschland den Eurovisionsliedstreit 1957 veranstaltet hat. Tatsächlich war die Regel, die feststellt, dass die gewinnende Nation die Eurovision des nächsten Jahres veranstaltet hat, noch nicht konzipiert worden, und es wurde zurzeit geplant, dass jedes teilnehmende Land es abwechselnd nehmen würde, um das Ereignis zu veranstalten. Jedoch, weil mehr Länder haben teilnehmen wollen, ist das unpraktisch geworden.

Im Streit dieses Jahres hat der italienische Zugang für 5:09 Minuten gedauert, während Vereinigten Königreichs Zugang für nur 1:52 Minuten gedauert hat. Es war wegen Lieder wie der erstere, dass eine Regel schließlich eingeführt wurde, jedes Lied auf ein Maximum von 3 Minuten einschränkend; diese Regel gilt noch heute.

Birthe Wilke und Gustav Winckler am Ende ihres Liedes haben den längsten Kuss ausgetauscht, der jemals im Streit vorgekommen ist — obwohl, natürlich, nur Leute mit Fernsehen es wirklich sehen konnten. Das war wegen eines Mitgliedes des Produktionspersonals, der vergisst, ein vorherbestimmtes Zeichen zu geben, dass der Kuss enden sollte.

Das war das erste Jahr, wo mit den Jurys telefonisch in Verbindung gesetzt wurde. Es war das erste Mal, als die Niederlande den Streit gewonnen haben.

Ergebnisse

Kerbe-Platte

Das Zurückbringen von Künstlern

Kommentatoren

  • - Anton Peters (NIR), Janine Lambotte (INR)
- Jacques Navadic (Télé-Luxemburg)
  • - Berkeley Smith (BBC-Fernsehdienst), Tom Sloan (BBC-Licht-Programm)
- Bianca Maria Piccinino (Programma Nazionale)
  • - Emil Kollpacher (ORF)
- Piet te Nuyl (NTS)
  • - Wolf Mittler (Deutsches Fernsehen)
  • - Robert Beauvais (Volltextformat)
  • - Gunnar Hansen (Statsradiofonien Fernsehen)
- Georges Hardy (TSR)
  • (nicht teilnehmendes Land) - Nils Linnman (Radiotjänst Fernsehen)

Sprecher

  • - Mäni Weber
  • - Begabung Henius
  • - Claude Darget
  • - Joachim Fuchsberger
  • - Willem Duys
  • - Karl Bruck
  • - Nunzio Filogamo
  • - David Jacobs
  • - TBC
  • - Bob Van Bael

Source is a modification of the Wikipedia article Eurovision Song Contest 1957, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Susan Sarandon / Verlängertes Periodensystem
Impressum & Datenschutz