Fernmeldewesen in Armenien

Dieser Artikel ist über Fernmeldesysteme in Armenien.

Telefon

Armenien hat 2.8 Millionen Unterzeichnete insgesamt, eine 36-%-Durchdringen-Rate.

Es gibt drei Telefongesellschaften in Armenien: Beeline, der die ganze feste Linie und 30 % von Zellnetzen, Viva Zelle MTS hält, der 70 % von Zellnetzen, und Orange hält. Beeline hat ungefähr 550,000 bewegliche Unterzeichnete, und Viva Zelle, die MTS hat, ungefähr 1,750,000, und Orange haben ungefähr 250,000. Im Moment sind viele dieser Gesellschaften im Prozess der Modernisierung und Erweiterung ihres Einschlusses des Landes.

Viva sind Cell MTS und Beeline zwei russische Riesen mit dem starken Einschluss in Armenien. Orange ist ein Neuling nach Armenien. Orange ist vielleicht von drei Gesellschaften am kleinsten, aber es investiert zurzeit Millionen von Dollars, die seinen Einschluss ausbreiten.

3G wurde Dienst von Beeline im Sommer 2008 bekannt gegeben. Viva hat Zelle MTS ihrigen im Oktober 2008 bekannt gegeben. Sowohl Viva behaupten Cell MTS als auch Beeline, 90 % der armenischen Bevölkerung mit 2G Dienstleistungen und bis zu 60 % mit ihrem 3G Dienstleistungen zu bedecken. Orange hat zurzeit das kleinste 3G Einschluss, aber es wächst schnell. 2G ist der Einschluss des Oranges ungefähr 70 % der Bevölkerung, aber es wächst auch schnell.

Innensystem

Bezüglich 2012 werden etwa 90 % aller Hauptanschlüsse digitalisiert und stellen ausgezeichnete Qualitätsdienstleistungen für das Gebiet zur Verfügung. Die restlichen 10 % sind im Modernisierungsprozess. Telefonnetz ist auch im technologischen Konvergenz-Prozess, den Beeline 2009 vollendet hat. Zellnetze solcher als Viva Zelle MTS, Orange und Beeline stellen auch Qualitätsdienstleistungen, einschließlich GSM, GPRS, RANDES, UMTS und HSDPA zur Verfügung.

3G wurde Dienst von Beeline im Sommer 2008 bekannt gegeben. VivaCell-MTS hat ihren Dienst am Ende 2008 bekannt gegeben. Sowohl Viva stellen Cell MTS als auch Beeline 3G in vielen Städten und Städten um Armenien einschließlich der größten, Gyumri, Vanadzor und der Hauptstadt, Yerevan zur Verfügung. Orange bedeckt nur das Kapital Yerevan und die zwei im Anschluss an größte Städte, Gyumri und Vanadzor. Orange verbessert sowohl ihren 2G als auch 3G Einschluss schnell.

Internationales System

Yerevan wird mit dem Trans-Asia-Europe Glasfaserkabel über Georgia verbunden. Es gibt allgemeinen Plan, bessere Verbindung über die Türkei nach öffnenden mit der Türkei armenischen Grenzen zu machen. Zusätzlicher internationaler Dienst ist durch das Mikrowellenradiorelais und die landline Verbindungen zu anderen Ländern Commonwealth von Unabhängigen Staaten, Moskaus internationaler Schalter und durch den Satelliten verfügbar.

Das Hauptrückgrat von armenischen Netzen wird durch E3 oder STM-1 Linien über Mikrowelleneinheiten über das ganze Land mit vielen passiven Wiederübersetzungen gemacht.

Radio

Bezüglich 2008 hat Armenien Stationen der 9:00 Uhr, 17 FM-Stationen und eine Kurzwellenstation. Zusätzlich gibt es etwa 850,000 Radios in der Existenz.

Primärer Netzversorger ist TRBNA

Fernsehen

Armenien hat 48 private Fernsehstationen neben 2 öffentlichen Netzen mit russischen Hauptkanälen weit verfügbar im ganzen Land. Das Jahr 2008 hat TRBNA Hauptstromkreis zum Digitalverteilersystem befördert, das auf DVB-IP und MPEG2 Standards gestützt ist.

Internet

Es gibt etwa 1,400,000 Internetbenutzer und etwa 65,279 Internetgastgeber in Armenien. Die internationale Vorwahl (Spitzenniveau-Gebiet) für Armenien ist.am, der für Radiostationen von AM und für Bereichskerben verwendet worden ist.

Armentel (die nationale Kommunikationsgesellschaft) nur Faser die Sehverbindung zum Internet geht in Armenien durch Georgia (über Marneuli) ein und steht dann zum Rest des Internets über ein unterseeisches Glasfaserkabel im Schwarzen Meer in Verbindung. Armenien wird mit dem Trans-Asia-Europe Glasfaserkabel-System über Georgia verbunden, das entlang der Gleise von Poti bis Tbilisi zur armenischen Grenze in der Nähe von Marneuli läuft. An Poti verbindet das TAE Kabel mit dem unterseeischen System des Georgias-Russlands KAFOS, der dann mit der Faser des Schwarzen Meeres Sehkabelsystem verbindet. Der BSFOCS ist co-owned durch Armentel.

Verbindungsaufbau

Eine Hauptweise, zum Internet in Verbindung zu stehen, hat gepflegt, Verbindungsaufbau zu sein. Das wurde durch sehr hohe Preise des Internetzugangs verursacht, und nur sehr wenige Leute konnten andere Typen von Verbindungen bis zu Beeline, Vivacell MTS und Orange angefangenen verkaufenden tragbaren USB-Modems verwenden. Der durchschnittliche Preis seit einer Stunde des Verbindungsaufbau-Internetzugangs ist ungefähr 48 Cent plus 20 Cent, um Telefonlinie (zusammenfassende 68 Cent pro Stunde) zu verwenden.

Breitband

Bezüglich des Märzes 2010 wird es geschätzt, dass es ungefähr 100,000 Breitbandunterzeichnete in Armenien gibt.

ADSL

DSL Konnektivität wird von Beeline, Kornett, Arminco und anderen angeboten.

WiMAX

  • Kornett hat ein nationales Netz in Yerevan und 18 größten Städten Armeniens gestartet. Es verwendet 802.16e Protokoll in der 3.6-3.8 GHz Frequenz diapason. Es stellt 27 Mbit/sec Geschwindigkeit zur Verfügung.
  • Armenische ISP Ikonenkommunikationen haben Alcatel-Lucent ausgewählt, um kommerziellen WiMAX 802.16e-2005 (Hochwürdiger-e) Netz in Armenien zu entwerfen, einzusetzen und zu unterstützen.

FTTH

  • Telekommunikationsgesellschaft von Ucom hat den ersten FTTH (Faser zum Haus) Netz in Armenien aufgebaut, das konvergente Dreifache Spiel-Dienstleistungen einschließlich des Internets, IPTV und der Digitaltelefondienstleistungen zur Verfügung stellt.

Links

  • CityWiMax.Net hat Kommerzieller Internetdienstleister (ehemalig ineti.net) (ISP) in Armenien 2007 eingesetzt. Stellt eine breite Reihe von Internetdienstleistungen einschließlich 1.2-Megabit-Konnektivität, Webdesigns, Bereichsregistrierung, Webbewirtung, DSL und Wi-Fi überall in Yerevan zur Verfügung.

Source is a modification of the Wikipedia article Telecommunications in Armenia, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Tyropoeon Tal / Fernmeldewesen in Australien
Impressum & Datenschutz