Argos

Argos (Griechisch: , Árgos,) ist eine Stadt und ein ehemaliger Stadtbezirk in Argolis, Peloponnese, Griechenland. Seit der 2011-Kommunalverwaltungsreform ist es ein Teil des Stadtbezirks Argos-Mykines, dessen es eine Selbstverwaltungseinheit ist. Es sind 11 Kilometer von Nafplion, der sein historischer Hafen war. Eine Ansiedlung der großen Altertümlichkeit, Argos ist unaufhörlich seit den letzten 7,000 Jahren bewohnt worden, es eine der ältesten Städte in Griechenland und Europa machend. Die Stadt ist ein Mitglied des Ältesten europäischen Stadtnetzes.

An einer strategischen Position auf der fruchtbaren Ebene von Argolis war Argos eine Hauptzitadelle während des Zeitalters von Mycenaean. In klassischen Zeiten war Argos ein mächtiger Rivale von Sparta für die Überlegenheit über Peloponnese, aber wurde schließlich durch andere griechische Stadtstaaten nach dem während der Greco-persischen Kriege neutralen Bleiben vermieden. Zahlreiche alte Denkmäler können in der Stadt heute gefunden, am berühmtesten werden, von denen berühmter Heraion von Argos ist, obwohl Landwirtschaft (besonders Zitrusfrucht-Produktion) die Hauptstütze der lokalen Wirtschaft ist.

Name

Das Gebiet von Argos ist als Argolis, Argolid oder Argeia bekannt. Die Einwohner von Argos waren als bekannt (Verkauf von ihnen als Sklaven. Der Venetians hat die Stadt und das Gebiet mit albanischen Kolonisten neu bevölkert, ihnen langfristige landwirtschaftliche Steuerbefreiungen gewährend. Zusammen mit den Griechen von Argos haben sie stratioti Truppen den Armeen Venedigs versorgt. Einige Historiker denken, dass das französische Militär "argoulet" nennt, um auf den griechischen "argetes" oder Einwohner von Argos zurückzuführen zu sein, als eine Vielzahl von französischem stratioti aus der Ebene von Argos gekommen ist.

Modern

Am Anfang des griechischen Krieges der Unabhängigkeit 1821, als viele unbedeutende lokale Republiken in verschiedenen Teilen des Landes gebildet wurden, wurde das "Konsulat von Argos" am 26. Mai 1821 unter dem Senat von Peloponnese öffentlich verkündigt. Es hatte ein einzelnes Staatsoberhaupt, Stamatellos Antonopoulos, hat Konsul, zwischen am 28. März 1821 und am 26. Mai 1821 entworfen.

Später hat Argos die Autorität der vereinigten Provisorischen Regierung der Ersten Nationalversammlung an Epidaurus akzeptiert, und ist schließlich ein Teil des Königreichs Griechenland geworden.

Die Stadt Argos ist der Sitz der Provinz desselben Namens, einer der drei Unterteilungen der Präfektur von Argolis. Gemäß der griechischen 2001-Volkszählung hat die Stadt eine Bevölkerung 27,550. Es ist die größte Stadt in der Präfektur, einer der wenigen Präfekturen in Griechenland, wo die größte Stadt in der Bevölkerung größer ist als das prefectural Kapital.

Beträchtliche Überreste von der Stadt überleben und sind eine populäre Touristenattraktion. Landwirtschaft ist jedoch die primäre Wirtschaftstätigkeit im Gebiet, mit Zitrusfrüchten das vorherrschende Getreide. Oliven sind auch hier populär.

Argos hat eine Bahnstation auf Kalamata - Tripoli - Linie von Corinth der hellenischen Eisenbahnorganisation und einer jüngeren Fußballmannschaft. Das Archäologische Museum von Häusern von Argos alte Kunsterzeugnisse ist nicht nur von den archäologischen Hauptseiten der Stadt, einschließlich des Theaters und agora sondern auch von Lerna gegenesen.

http://www.culture.gr/2/21/211/21104m/e211dm03.html

In der griechischen Mythologie

Die mythologischen Könige von Argos sind (in der Ordnung): Inachus, Phoroneus, Argus, Triopas, Agenor, Iasus, Crotopus, Pelasgus (auch bekannt als Gelanor), Danaus, Lynceus, Abas, Proetus, Acrisius, Perseus, Megapénthês, Argeus und Anaxagoras.

Eine alternative Version (geliefert durch Tatiānus) der ursprünglichen 17 Konsekutivkönige von Argōs schließt Apis, Argios, Kriasos und Phorbas zwischen Argus und Triopas ein, die offenbare Unbeziehung von Triopas dem Argus erklärend.

Nach den ursprünglichen 17 Königen von Argos gab es drei König-Entscheidung Argos zur gleichen Zeit (sieh Anaxagoras), ein ist von der Neigung, ein von Melampus, und ein von Anaxagoras hinuntergestiegen. Melampus wurde von seinem Sohn Mantius, dann Oicles und Amphiaraus nachgefolgt, und sein Haus von Melampus hat unten den Brüdern Alcmaeon und Amphilochus gedauert.

Anaxagoras wurde von seinem Sohn Alector, und dann Iphis nachgefolgt. Iphis hat sein Königreich seinem Neffen Sthenelus, dem Sohn seines Bruders Capaneus verlassen.

Neigung wurde von seinem Sohn Talaus, und dann von seinem Sohn Adrastus nachgefolgt, der, mit Amphiaraus, den unglückseligen Sieben Gegen Thebes befohlen hat. Adrastus bequethed das Königreich seinem Sohn, Aegialeus, der nachher im Krieg von Epigoni getötet wurde. Diomedes, Enkel von Adrastus durch seinen Schwiegersohn Tydeus und Tochter Deipyle, hat Aegialeus ersetzt und war König von Argos während des trojanischen Krieges. Dieses Haus hat länger gedauert als diejenigen von Anaxagoras und Melampus, und schließlich wurde das Königreich unter seinem letzten Mitglied, Cyanippus, Sohn von Aegialeus bald nach dem Exil von Diomedes wieder vereinigt.

Bemerkenswerte Leute

  • Acrisius, der mythologische König
  • Acusilaus (das 6. Jahrhundert v. Chr.), logographer und mythographer
  • Ageladas (6. - das 5. Jahrhundert v. Chr.), Bildhauer
  • Pheidon (das 7. Jahrhundert v. Chr.), König von Argos
  • Argus* (das 7. Jahrhundert v. Chr.), König von Argos
  • Polykleitos (5. - das 4. Jahrhundert v. Chr.), Bildhauer
  • Polykleitos das Jüngere (das 4. Jahrhundert v. Chr.), Bildhauer
  • Telesilla (das 6. Jahrhundert v. Chr.), griechischer Dichter
  • Eleni Bakopanos (1954-), kanadischer Politiker

Internationale Beziehungen

Partnerstädte — Schwester-Städte

Argos ist twinned mit:

  • Abbeville, Frankreich
  • Episkopi, Zypern
  • Ardea, Italien

Andere Beziehungen

  • Ältestes europäisches Stadtnetz

Siehe auch

  • Könige von Argos
  • Liste von Ansiedlungen in Argolis
  • Gemeinschaften von Argos
  • Argos (Hund) Mythologie: Hund von Odysseus

Referenzen

Links


Murray Bail / Gracie Allen
Impressum & Datenschutz