Fritillaria imperialis

Die Krone die Krone von kaiserlichem oder Kaiser (Fritillaria imperialis) ist ein Mitglied der Klasse Fritillaria, Familie Liliaceae.

Es ist zu einem breiten Strecken von Anatolia über das Plateau des Irans nach Afghanistan, Pakistan und den Himalajavorgebirgen heimisch. Es ist eines der frühsten zu kultivierenden Werke. Es wächst zu ungefähr 1 Meter (3 Fuß) in der Höhe, und trägt Lanze gestaltete, glänzende Blätter an Zwischenräumen entlang dem Stamm. Es trägt einen prominenten Quirl von liegenden Blumen nach unten an der Oberseite vom Stamm, der durch eine 'Krone' von kleinen Blättern, folglich der Name überstiegen ist. Während die wilde Form gewöhnlich orangerote, verschiedene Farben ist, werden in der Kultivierung im Intervall von fast einem wahren scharlachroten durch Orangen zum Gelb gefunden. Die herabhängenden Blumen geben eine kühne Erklärung gegen Ende des Frühlingsgartens ab; in der Nordhemisphäre findet Blüte gegen Ende April oder Mai statt, der durch einen ausgesprochen listigen Geruch begleitet ist, der Mäuse, Maulwürfe und andere Nagetiere zurücktreibt.

Wegen der Weise, wie die Zwiebel mit dem Stamm gebildet wird, der aus einer Depression erscheint, ist es am besten, es auf seiner Seite zu pflanzen, Wasserverursachen-Fäule an der Oberseite von der Zwiebel zu verhindern. Fritillaria imperialis verlangt volle Sonne für das beste Wachstum und sandigen, gut dränierten Boden für die Dauerhaftigkeit. Nach der Blüte und dem ganzen Trockner der Blätter sollten die Stämme gerade über dem Boden abgeschnitten werden.

File:Fritillaria imperialis (Kaiserkrone).JPG|View des ganzen Werks

File:Easter008.jpg|Fritillaria imperialis an Keukenhof Gärten, Lisse, die Niederlande.

File:Berlin 20080423 Bluete orange Schlosspark Charlottenburg.jpg|Fritillaria imperialis am Charlottenburg Palastgarten

File:Shamizdin sind Blumen jpg|Fritillaria imperialis ein Eingeborener des Gebiets von Nochiya im Nahen Osten, der am Herzen des geografischen Gebiets bekannt als Kurdistan liegt, der überlappt, wo sich die Grenzen des Irans, des Iraks und der Türkei treffen.

File:John Edwards020.jpg | "Korona imperialis, Kaiserliche Krone", in John Edwards, britischer Kräuter-1769

</Galerie>

Dianthus caryophyllus / Blüten im Staub
Impressum & Datenschutz