Charles das einfache

Charles III (am 17. September 879 - am 7. Oktober 929), genannt das Einfache oder das Aufrichtige (vom lateinischen Karolus Simplex), war der unbestrittene König Frankreichs von 898 bis 922 und der König von Lotharingia von 911 bis 919/23. Er war ein Mitglied der Karolingischen Dynastie, der dritte und postume Sohn von Louis der Stammler durch seine zweite Frau, Adelaide aus Paris.

Als ein Kind wurde Charles gehindert, zum Thron zur Zeit des Todes in 884 seines Halbbruders Carloman erfolgreich zu sein. Die Edelmänner des Bereichs haben stattdessen seinen Vetter, Charles das Fett gebeten, über sie zu herrschen. Er wurde auch gehindert, dem unpopulären Charles nachzufolgen, der im November 887 abgesetzt wurde und im Januar 888 gestorben ist, obwohl es unbekannt ist, wenn seine Absetzung akzeptiert oder sogar bekannt in Westlichem Francia vor seinem Tod gemacht wurde. Der Adel hat Odo, den Helden der Belagerung Paris, Königs gewählt, obwohl es eine Splittergruppe gab, die Kerl III von Spoleto unterstützt hat. Charles wurde unter dem Schutz von Ranulf II, dem Herzog von Aquitaine gebracht, der versucht haben, den Thron für ihn zu fordern, und schließlich den königlichen Titel selbst bis zum Bilden des Friedens mit Odo verwendet haben kann. Schließlich, in 893 Charles wurde von einer Splittergruppe gekrönt, die Odo an der Reims Kathedrale entgegengesetzt ist. Er ist nur der wirksame Monarch mit dem Tod von Odo in 898 geworden.

In 911 Charles hat den Wikinger-Führer Rollo vereitelt, ließ ihn der Vertrag des Heiligen Clair sur Epte unterzeichnen, der Rollo seinen Vasallen gemacht hat und ihn zum Christentum umgewandelt hat. Charles hat ihm dann Land um Rouen, das Herz dessen gegeben, was die Normandie und seine Tochter Gisela in der Ehe werden würde. In demselben Jahr wie der Vertrag mit den Wikingern, Louis ist das Kind, der König Deutschlands, gestorben und die Edelmänner von Lotharingia, die gegenüber ihm Unter Führung Reginar Longneck loyal gewesen waren, hat Charles ihr neuer König erklärt, von Deutschen brechend, die Conrad von König von Franconia gewählt hatten. Charles hat versucht, ihre Unterstützung zu gewinnen, indem er eine Frau von Lotharingian genannt Frederuna geheiratet hat, der in 917 gestorben ist. Er hat auch das Land gegen zwei Angriffe durch Conrad, König der Deutschen verteidigt.

Am 7. Oktober hat 919 Charles zu Eadgifu, der Tochter von Edward der Ältere, König Englands wieder geheiratet. Zu diesem Zeitpunkt hatte die übermäßige Günstlingswirtschaft von Charles zu bestimmtem Hagano die Aristokratie gegen ihn gedreht. Er hat Hagano mit Klostern dotiert, die bereits die Pfründen anderer Barons waren, diese Barons entfremdend. In Lotharingia hat er die Feindseligkeit des neuen Herzogs, Gilberts verdient, der für den deutschen König Henry Fowler in 919 erklärt hat. Die Opposition gegen Charles in Lotharingia war jedoch nicht universal, und er hat die Unterstützung von Wigeric behalten. In 922 haben sich einige der fränkischen Westbarons, die von Robert von Neustria und Rudolph aus Burgund geführt sind, empört. Robert, der der Bruder von Odo war, wurde von den Rebellen gewählt und entgegen Charles gekrönt, der zu Lotharingia fliehen musste. Am 2. Juli 922 hat Charles seinen treusten Unterstützer, Herve, Erzbischof von Rheims verloren, der Fulk in 900 nachgefolgt hatte.

Er ist im nächsten Jahr (923) mit einer normannischen Armee zurückgekehrt, aber wurde am 15. Juni in der Nähe von Soissons von Robert vereitelt, der im Kampf gestorben ist. Charles wurde festgenommen und in einem Schloss an Péronne unter dem Wächter von Herbert II von Vermandois eingesperrt. Rudolph wurde gewählt, um ihm nachzufolgen. In 925 hat Lotharingians Rudolph als ihr König akzeptiert. Charles ist im Gefängnis am 7. Oktober 929 gestorben und wurde an der nahe gelegenen Abtei von Saint-Fursy begraben. Obwohl er viele Kinder durch Frederuna gehabt hatte, war es sein Sohn durch Eadgifu, der schließlich in 936 als Louis IV aus Frankreich gekrönt würde. In den anfänglichen Nachwirkungen des Misserfolgs von Charles sind Eadgifu und Louis nach England geflohen.

Weiterführende Literatur


Filmtheater / TNT (Fernsehkanal)
Impressum & Datenschutz