Xanthos

Xanthos (Lycian: Arñna, Latein: Xanthus, Türkisch: Ksantos) war der Name einer Stadt in altem Lycia, der Seite von gegenwärtigem Kınık, Antalya Provinz, die Türkei, und des Flusses, auf dem die Stadt gelegen ist. Die Ruinen von Xanthus sind auf dem Südhang eines Hügels, der alten Akropolis, die auf dem nördlichen Stadtrand der modernen Stadt auf der linken Bank von Xanthus gelegen ist, der unter dem Hügel fließt. Eine einzelne Straße, Xantos yolu, umgibt den Hügel und bohrt die Ruinen durch.

Xanthos ist die griechische Bezeichnung von Arñna, eine Stadt, ursprünglich die Sprache von Lycian sprechend. Name von Hethiter und Luwian der Stadt wird in Inschriften als Arinna gegeben (um mit Arinna in der Nähe von Hattusa nicht verwirrt zu sein). Xanthos ist ein griechischer Name, der während seines Hellenization erworben ist. Die Römer haben die Stadt Xanthus genannt, weil alle griechischen-os Nachsilben zu - wir in Latein geändert wurden. Xanthos war ein Zentrum der Kultur und des Handels für Lycians, und später für die Perser, Griechen, einschließlich Makedonier und Römer, die der Reihe nach die Stadt überwunden haben und das angrenzende Territorium besetzt haben. Nach dem Fall des byzantinischen Reiches im 15. Jahrhundert ist das Gebiet türkisch geworden. Die alte Stadt war schon lange aufgegeben worden.

Als das Zentrum von altem Lycia und die Seite seiner umfassendesten Altertümlichkeiten ist Xanthus ein mecca für Studenten der kleinasiatischen Zivilisation seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts gewesen. Die Seite ist als eine UNESCO-Welterbe-Seite seit 1988 eingeschrieben worden.

Archäologie

Die archäologischen Ausgrabungen und Oberflächenuntersuchungen an Xanthos haben viele Texte in Lycian und Griechisch einschließlich zweisprachiger Texte nachgegeben, die im Verstehen von Lycian nützlich sind. Ein Denkmal, der Xanthian Obelisk, ist eine dreisprachige Aufnahme einer älteren kleinasiatischen Sprache herkömmlich genannt Milyan.

Geschichte

Die trojanischen Kriegshelden, Führer von Lycian Glaucus und Sarpedon, werden in der Ilias als kommend aus dem Land des Flusses Xanthos beschrieben. Xanthus wird von zahlreichen alten griechischen und römischen Schriftstellern erwähnt. Strabo bemerkt Xanthos als die größte Stadt in Lycia.

Eroberung durch das persische Reich

Sowohl Herodotus als auch Appian beschreiben die Eroberung der Stadt durch Harpagus im Auftrag des persischen Reiches, in etwa 540 v. Chr. Gemäß Herodotus haben die Perser getroffen und haben eine kleine Armee von Lycian im flatlands nach Norden der Stadt vereitelt. Nach der Begegnung hat sich Lycians in die Stadt zurückgezogen, die von Harpagus belagert wurde. Der Lycians hat ihre eigene Akropolis von Xanthian zerstört, hat ihre Frauen, Kinder, und Sklaven getötet, ist dann auf einem selbstmörderischen Angriff gegen die höheren persischen Truppen weitergegangen. So ist die komplette Bevölkerung von Xanthos zugrunde gegangen, aber für 80 Familien, die während des Kämpfens fehlten.

Während des persischen Berufs wurde eine lokale Führung an Xanthos installiert, der durch 520 bereits v. Chr. seine eigenen Münzen münzte. Durch 516 v. Chr. wurde Xanthos in den ersten nomos von Darius I in der Huldigungsliste eingeschlossen.

Die Glücke von Xanthos wurden an Lycia gebunden, weil Lycia während der Greco-persischen Kriege herübergewechselt hat, archäologisch gräbt demonstrieren, dass Xanthos in etwa 475 v. Chr. 470 v. Chr. zerstört wurde, ob durch den Athener Kimon oder durch die Perser für die Debatte offen ist. Da wir keine Verweisung auf diese Zerstörung entweder in persischen oder in griechischen Quellen haben, schreiben einige Gelehrte die Zerstörung natürlichen oder zufälligen Ursachen zu. Xanthos wurde wieder aufgebaut nach der Zerstörung und in den letzten Jahrzehnten des 5. Jahrhunderts v. Chr. hat Xanthos nahe gelegenen Telmessos überwunden und hat ihn in Lycia vereinigt.

Der Wohlstand von Lycia während des persischen Berufs wird durch die umfassenden architektonischen Ergebnisse in Xanthos, besonders die vielen Grabstätten demonstriert, im Nereide-Denkmal kulminierend.

Eroberung durch die Makedonier

Berichte über die Übergabe der Stadt Alexander dem Großen unterscheiden sich: Arrian meldet eine friedliche Übergabe, aber Appian behauptet, dass die Stadt eingesackt wurde. Nach dem Tod von Alexander hat die Stadt Hände unter seinen konkurrierenden Erben geändert; Diodorus bemerkt die Festnahme von Xanthos durch Ptolemy I Soter von Antigonos.

Eroberung durch die Römer

Appian, Dio Cassius und Plutarch jeder Bericht, dass Stadt wieder in den römischen Bürgerkriegen, um 42 v. Chr. von Brutus zerstört wurde, aber Appian bemerkt, dass sie unter Mark Antony wieder aufgebaut wurde. Überreste von einem römischen Amphitheater bleiben auf der Seite. Marinos berichtet, dass es eine Schule von Grammatikern an Xanthos in der späten Altertümlichkeit gab.

Der Fluss Xanthos

Strabo meldet den eigentlichen Namen des Flusses als Sibros oder Sirbis. Während der persischen Invasion wird der Fluss Sirbe genannt, was "gelb" wie das griechische Wort "xanthos" bedeutet, der auch gelb bedeutet. Der Fluss hat gewöhnlich einen gelben Farbton wegen des Bodens in der alluvialen Basis des Tales. Heute überblickt die Seite von Xanthos das moderne türkische Dorf von Kınık. Einmal mehr als 500 M lang hat die Roman Kemer Bridge die obere Reichweite des Flusses in der Nähe vom heutigen Dorf Kemer durchquert.

Eine griechische Legende ist, dass der Fluss durch die Geburtsstiche von Leto geschaffen wurde, dessen Tempel, an Letoon, auf dem westlichen Ufer des Flusses einige Kilometer südlich von Xanthos ist. Der Letoon ist im 20. Jahrhundert ausgegraben worden, und hat zahlreichen Lycian, Griechisch und aramäische Texte nachgegeben. Ein bemerkenswerter dreisprachiger Text, bekannt als Letoon dreisprachig, auf allen drei Sprachen wurde gefunden und ist gefunden worden, eine Verweisung auf König Artaxerxes zu enthalten. Der Letoon ist als eine UNESCO-Welterbe-Seite benannt worden.

In der modernen Literatur

In der Troygewicht-Reihe durch den kürzlich Verstorbenen am besten Verkauf des Autors David Gemmell ist Xanthos das größte jemals gebaute Schiff, dem Hauptcharakter der Reihe, Helikaon gehörend.

Quellen

  • Trevor R. Bryce, Der Lycians, vol. Ich, Seiten 12-27
  • Stabo, 14.3.6
  • Herodotus, 1.176
  • Appian, Glocke. civ. 4.10.76-80, 5.1.7
  • Arrian, anab. 1.24.4
  • Diodorus 20.27.1
  • Dio Cassius, 47 Jahre alt, 34.1-3
  • Plutarch, Brutus 30-31
  • Marinos, vita Procli 6-8
  • Quintus Smyrn. 11.22-26

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Xanthos, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Hauptpässe der Alpen / Xanthius
Impressum & Datenschutz