Kundenseite scripting

Kundenseite scripting bezieht sich allgemein auf die Klasse von Computerprogrammen im Web, die durchgeführte Kundenseite, durch den WWW-Browser des Benutzers, statt der Server-Seite (auf dem Webserver) sind. Dieser Typ der Computerprogrammierung ist ein wichtiger Teil des Dynamischen HTML (DHTML) Konzept, Webseiten ermöglichend, scripted zu sein; d. h. um verschiedenen und sich ändernden Inhalt abhängig von zu haben, hat dem Benutzer, Umweltbedingungen (wie die Zeit des Tages), oder andere Variablen eingegeben.

Methode

Kundenseite-Schriften werden häufig innerhalb eines HTML oder XHTML Dokumentes eingebettet (folglich bekannt als eine "eingebettete Schrift"), aber sie können auch in einer getrennten Datei enthalten werden, in der durch das Dokument Verweise angebracht wird (oder Dokumente), die es (folglich bekannt als eine "Außenschrift") verwenden. Nach der Bitte werden die notwendigen Dateien an den Computer des Benutzers durch den Webserver gesandt (oder Server), auf dem sie wohnen. Der WWW-Browser des Benutzers führt die Schrift durch, zeigt dann das Dokument einschließlich jeder sichtbaren Produktion aus der Schrift. Kundenseite-Schriften können auch Instruktionen für den Browser enthalten, um als Antwort auf bestimmte Benutzerhandlungen, (z.B zu folgen, auf einen Knopf klickend). Häufig kann diesen Instruktionen ohne weitere Kommunikation mit dem Server gefolgt werden.

Indem

sie die Datei ansehen, die die Schrift enthält, können Benutzer im Stande sein, seinen Quellcode zu sehen. Viele Webautoren erfahren, wie man Kundenseite-Schriften teilweise schreibt, indem man den Quellcode für die Schriften anderer Autoren untersucht.

Im Gegensatz werden Schriften der Server-Seite, die auf Sprachen wie Perl, PHP, ASP.NET, Java, und Server-Seite VBScript geschrieben sind, durch den Webserver durchgeführt, wenn der Benutzer um ein Dokument bittet. Sie erzeugen Produktion in einem durch WWW-Browser verständlichen Format (gewöhnlich HTML), der dann an den Computer des Benutzers gesandt wird. Der Benutzer kann den Quellcode der Schrift nicht sehen (wenn der Autor den Code getrennt nicht veröffentlicht), und nicht sogar bewusst sein kann, dass eine Schrift durchgeführt wurde. Durch Schriften der Server-Seite erzeugte Dokumente können abwechselnd Kundenseite-Schriften enthalten.

Kundenseite-Schriften haben größeren Zugang zur Information und den auf dem Browser des Benutzers verfügbaren Funktionen, wohingegen Schriften der Server-Seite größeren Zugang zur Information und den auf dem Server verfügbaren Funktionen haben. Schriften der Server-Seite verlangen, dass der Dolmetscher ihrer Sprache auf dem Server installiert wird, und dieselbe Produktion unabhängig vom Browser des Kunden, Betriebssystem oder anderen Systemdetails erzeugt. Kundenseite-Schriften verlangen zusätzliche Software auf dem Server nicht (sie populär bei Autoren machend, die an Verwaltungszugang zu ihren Servern Mangel haben); jedoch verlangen sie wirklich, dass der WWW-Browser des Benutzers die scripting Sprache versteht, auf der sie geschrieben werden. Es ist deshalb für einen Autor unpraktisch, um Schriften auf einer Sprache zu schreiben, die durch populäre WWW-Browser nicht unterstützt wird.

Wegen Sicherheitsbeschränkungen darf Kundenseite-Schriften nicht erlaubt werden, auf den Computer des Benutzers außer der WWW-Browser-Anwendung zuzugreifen. Techniken wie Steuerungen von ActiveX können verwendet werden, um diese Beschränkung auszuweichen.

Kundenseite scripting ist nicht von Natur aus unsicher. Benutzer werden dazu ermuntert, immer ihre WWW-Browser aktuell zu halten, um zu vermeiden, ihren Computer und Daten zur Verwundbarkeit auszustellen, die entdeckt wird.

Die letzte Gruppe von WWW-Browsern und Webseiten neigt dazu, einen schweren Betrag der Kundenseite scripting zu verwenden, für eine verbesserte Benutzerschnittstelle verantwortlich seiend, in der der Benutzer das unfreundliche "Erneuern" der Webseite nicht erfährt, aber stattdessen vielleicht eine belebte GIF Datei sieht, die anzeigt, dass die Bitte vorgekommen ist und die Seite kurz aktualisiert wird. Ajax ist eine wichtige Hinzufügung zur Sprache von JavaScript, Webentwicklern erlaubend, mit dem Webserver im Vordergrund zu kommunizieren, ohne eine völlig neue Version der Seite zum gebetenen und gemachten zu verlangen. Das führt zu viel verbesserter Benutzererfahrung im Allgemeinen.

Leider dürfen sogar Sprachen, die durch ein großes Angebot an Browsern unterstützt werden, nicht auf genau dieselbe Weise über alle Browser und Betriebssysteme durchgeführt werden. Autoren sind wohl überlegt, um das Verhalten ihrer Kundenseite-Schriften auf einer Vielfalt von Plattformen nachzuprüfen, bevor sie sie in den Gebrauch stellen.

Siehe auch


Cretheus / HTML scripting
Impressum & Datenschutz