Hebe (Klasse)

Hebe ist eine Klasse des Pflanzeneingeborenen nach Neuseeland, Rapa im französischen Polynesien, den Falklandinseln und Südamerika. Es schließt ungefähr 90 Arten ein und ist die größte Pflanzenklasse in Neuseeland. Abgesondert von H. rapensis (endemisch zu Rapa) kommen alle Arten in Neuseeland vor. Das schließt die zwei Arten, H. salicifolia und H. elliptica ein, die Vertrieb haben, der sich nach Südamerika ausstreckt. Die Klasse wird nach der griechischen Göttin der Jugend, Hebe genannt. Dort unterscheiden sich Klassifikationen für die Klasse und einige Botaniker schließen Hebe, zusammen mit den zusammenhängenden australasischen Klassen Chionohebe, Derwentia, Detzneria, Parahebe, Heliohebe und Leonohebe, in der größeren Klasse Veronica ein.

Hebe hat vier rechtwinklige Reihen von Blättern im Gegenteil decussate Paare. Die Blumen sind vollkommen, die Blumenkrone hat gewöhnlich vier ein bisschen ungleiche Lappen, die Blume hat zwei Staubblätter und einen langen Stil. Blumen werden in einem Blütenstand mit Spitzen eingeordnet. Die Identifizierung der Arten von Hebe ist besonders schwierig, wenn sie nicht in der Blume sind. Die Werke ordnen in der Größe von Zwergbüschen bis kleine Bäume bis zu 7 Meter an, und werden vom Küsten-bis Alpenökosysteme verteilt. Groß-blätterige Arten werden normalerweise auf der Küste im Tiefland-Gestrüpp und entlang Waldrändern gefunden. An höheren Höhen wachsen klein-blätterige Arten, und in Alpengebieten gibt es Peitschenschnur-Arten mit auf dicke Skalen reduzierten Blättern.

Hebes werden in vielen Gärten und öffentlichen Bereichen gewachsen; sie ziehen Schmetterlinge an. Hebes werden mit den meisten Boden-Typen fertig, und können leicht sowohl vom Samen als auch von den Ausschnitten fortgepflanzt werden. Wilde Hybriden von Hebe sind ungewöhnlich; jedoch gibt es viele Kulturhybriden, wie Hebe × franciscana.

Die Gesellschaft von Hebe, gebildet 1985 unter der Schirmherrschaft von der Königlichen Gartenbaugesellschaft, fördert die Kultivierung und Bewahrung von hebes und anderen Eingeborener-Werken von Neuseeland.

Arten

Ungefähr 90-100 Arten, einschließlich:

Verweisungen und Außenverbindungen

Image:Hebe.speciosa.web.jpg|Hebe speciosa

Image:Hebe pinguifolia3.jpg|Hebe pinguifolia

Image:Hebe buchananii1.jpg|Hebe buchananii

</Galerie>

Image:Hebe decumbens0.jpg|Hebe decumbens

Image:Hebe x franciscana.jpg|Flowers Hebe × franciscana

Image:Hebe x franciscana02.jpg|Flowers Hebe × franciscana

Image:Hebe-Januar 2008-1.jpg|Hebe x franciscana (Blauer Edelstein)

</Galerie>

Image:Hebe albicans.jpg|Hebe albicans

Image:Hebe rakaiensis.jpg|Hebe rakaiensis

File:Koromiko Blume (Hebe stricta).jpg|Hebe stricta

</Galerie>

Harpocrates / Assisi
Impressum & Datenschutz