Clos Lucé

Clos Lucé ist ein Herrenhaus in Amboise, Frankreich, hat 500 Meter vom königlichen Château d'Amboise ausfindig gemacht, mit dem es durch einen unterirdischen Durchgang verbunden wird. Gebaut durch Hugues d'Amboise in der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts wurde es 1490 von Charles VIII aus Frankreich für seine Frau, Anne de Bretagne erworben. Später wurde es von Francis I, sowie seiner Schwester Marguerite de Navarre verwendet, die begonnen hat, ihr Buch genannt L'Heptaméron zu schreiben, während sie dort gelebt hat.

1516 Francis habe ich Leonardo da Vinci zu Amboise eingeladen und habe ihn mit Clos Lucé, dann genannt Château de Cloux als ein Platz versorgt, zu bleiben und zu arbeiten. Leonardo, ein berühmter Maler und Erfinder, ist mit drei seiner Bilder, nämlich die Mona Lisa, Sainte Anne und der Heilige Jean Baptiste angekommen. Leonardo hat an Clos Lucé seit den letzten drei Jahren seines Lebens gelebt, und ist dort am 2. Mai 1519 gestorben.

Heute ist Clos Lucé ein Museum, das die renommierte Geschichte des Gebiets widerspiegelt und vierzig Modelle der verschiedenen von Leonardo entworfenen Maschinen einschließt.

Galerie

Image:Closluce-ext.jpg|Exterior Schuss des Clos Lucé Herrenhauses

Image:Closluce-garden.jpg|Clos Lucé Garten und Boutique

Image:Closlucepark1. JPG|Park hinter Clos Lucé

Die Brücke Image:Closlucegardenbridge.jpg|Park

Image:Closlucegardenbrook.jpg|Brook und Wasserrad im Park

Image:Closlucescreens.jpg|Leonardo Seidenschirme von Da Vinci an Clos Lucé

</Galerie>

Referenzen

Bibliografie

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Clos Lucé, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Shel Silverstein / Anytus
Impressum & Datenschutz